@wilasek
Aktiv vor 7 Jahren, 2 Monaten-
Tanni antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Liebe Julia, selbstverständlich ist alles aufgefuttert 😀 Ich backe gerade die nächste Tortenreihe fürs Wochenende 😀
Liebe Sigrid,
wenn du es versuchen möchtest: So ein Fußball ist gar nicht so schwer und kann mit jeder beliebigen Füllung gemacht werden 😉Man braucht einen Biskuitboden mit 26 cm Durchmesser und eine Schüssel mit dem gl…[Weiterlesen]
-
Sigrid antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Hallo liebe Bäckerinnen,
Wie schön, dass man nicht immer nur über Migräne schreiben muss. Habe Eure Beiträge sehr genossen und Lust aufs Backen bekommen.Liebe Tanni,
Die Fußball-Torte ist ja absolut genial, so etwas habe ich noch nie gesehen, echt super, aber ob ich mich da ran trauen könnte?⚽️⚽️⚽️Liebe Denkpositiv,
Der Kirschkuchen ist e…[Weiterlesen] -
Julia antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Alles aufgefuttert? 😀
-
denkpositiv antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Liebe Tanni,
vielen Dank für die Fussball-Schwarzwälder! Da sieht man man wieder, der Phantasie sind beim Backen wirklich keine Grenzen gesetzt.
Was backen wir denn da, wenn am Samstag Deutschland gegen Italien gewinnt??? Sollte Italien gewinnen ist diese Frage genauso wichtig, denn dann brauchen wir ja ein ordentliches Stück Trost 😉Habt al…[Weiterlesen]
-
Tanni antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Oh ja, Donauwelle ist auch wunderbar lecker 😀 Wobei ich persönlich anstatt Vanillepudding aus dem Päckchen lieber Flammeri selber mach (Eigelb, Speisestärke, Milch, Zucker und Vanilleschote – ich finde nur gerade die Mengenangaben nirgends 😉 ) – und für eine gute Buttercreme müssen Butter und Pudding dieselbe Temperatur haben – also die Butt…[Weiterlesen]
-
denkpositiv antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Und wenn wir schon bei Kirschen sind, schieb ich noch einen Klassiker hinterher. Man muss etwas mehr Zeit einplanen, gelingt aber auch immer.
Blechkuchen Donauwelle eines meiner Oma-Rezepte:
Teig:
375 g Margarine
375 g Zucker
9 Eier (komplett, ähm – ohne Schale)
* daraus eine cremige Masse rühren450 g Mehl
1 P. Backpulver
1 EL Kakao
* Mehl m…[Weiterlesen] -
denkpositiv antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
… ich würde mich freuen, wenn er euch schmeckt.
Bei uns wird er kaum richtig kalt, schon ist er vernascht :-).
Liebe Grüße an alle Naschkatzen!
-
Tanni antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Oh, wie lecker 😀 Vielen Dank für das Rezept!!!
-
Julia antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Mmh, lecker 😀
-
denkpositiv antwortete auf das Thema Kuchenrezepte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 8 Jahren, 10 Monaten
Hallo ihr Lieben!
Heute gab es wunderbare Süßkirschen im Laden. Da buddel ich gerne ein Thema aus, um das es in letzter Zeit etwas still geworden ist – Kuchenrezepte!!!
Ich schreibe euch ein sehr einfaches aber leckeres Rezept auf:
Süss- oder Sauerkirschkuchen vom Blech
100 g Butter
100 g Zucker
6 Eigelbe (steifes Eiweiss kommt zum Sc…[Weiterlesen] -
Daniela antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren
Hi Tanni,
ich komme aus Franken – und nur die ganz großen Restaurants machen immer frische Knödel. Die kleineren machen aufgrund des hohen Aufwands einen Kloßtag in der Woche 😉
Grad wenns schnell gehen muss…ist der fertige Kloßteig gut.
Klar isses toll alles selber zu machen. Aber ich krieg das im Alltag nicht unter. Achte dann lieber auf…[Weiterlesen]
-
Tanni antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren
Danke für das Rezept, liebe Daniela 🙂
Ich finde die Idee mit dem Backofen super (Kartoffelpuffer sind mir stets zu fettlastig), allerdings kommt so etwas wie fertiger Kloßteig bei mir nicht in die Küche! Das gehört schon alles selbergemacht 😀 Ich werde berichten, ob es auch so klappt, bestenfalls ohne meine Küche in Schutt und Asche zu lege…[Weiterlesen]
-
Daniela antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren
Hallo allerseits,
ich habe mal wieder ein Rezept 🙂
Heute gibts Kartoffelpuffer aus dem Ofen (für alle, die wie ich Kartoffelpuffer lieben, aber keine Lust haben stundenlang an der Pfanne zu stehen und auszubacken).
Zutaten: (für 10-12 mittelgroße Puffer)
1 Päckchen Kloßteig (fränkisch halb und halb, 750g)
1 Ei
250g Quark
Gemüse gerasp…[Weiterlesen] -
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren, 5 Monaten
Hokkaido hat den Vorteil, dass er nicht geschält werden muss. 😉 Muskatkürbis schmeckt auch super gut.
-
Tanni antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren, 5 Monaten
Danke für dieses interessante Rezept 🙂 Das lädt zum ausprobieren ein! Wobei ich vom Gefühl her eher Butternut statt Hokkaido verwenden werde…
Liebe Ulrike, iss bitte eine frische reife Mango für mich mit, ja? Ich liebe dieses Obst 🙂
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren, 5 Monaten
Deine Mangos sind natürlich was anderes als unsere weitgereisten Dinger. 😉
-
Ulrike antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren, 5 Monaten
Hmm, sieht wirklich lecker aus. 🙂 Bei Kokossauce fällt mir ein, dass ich gerade weiter oben nochmal das Rezept Mango mit Kokoscreme gelesen habe und da bei uns gerade die Mangozeit beginnt…. 😉
-
Bettina Frank – Moderatorin antwortete auf das Thema Lieblingsgerichte im Forum
Das Migräne-Kochbuch vor 9 Jahren, 5 Monaten
Das war richtig köstlich und der Rest kommt morgen in die Kokossauce. 🙂 Und total einfach gemacht.
- Mehr laden