Letzte Aktivitäten
-
Gisela schrieb zum Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Bettinas Beitrag erinnert mich daran:
Stressbelastung hat auch etwas mit Erschöpfung zu tun.
Wenn ich auf "kleine" Dinge gestresst reagieren, dann weiß ich: hallo, Auszeit ist angesagt. Das war zuletzt wieder vor Weihnachten so.
Dann hilft nur ein… -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Tinnitus in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Ich kann mir schon vorstellen, dass eine agressive Migräne, die schon viele Jahrzehnte andauert, das Immunsystem nachhaltig schwächt. Ist nur meine laienhafte Meinung, aber chronische Schmerzen, Depressionen und die daraus folgernden soz…
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Depressionen in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Beitrag von Monika:
Hieße das im Umkehrschluss, dass man z. B. bei Patienten mit einem PTBS (oder einer anderen ähnlichen psychischen Störung), die zusätzlich auch unter Migräne leiden, von einer viel höheren Wahrscheinlichkeit einer D… -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Depressionen in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Beitrag von Prof. Göbel:
Aus Untersuchungen geht hervor, dass emotionale Probleme bei Migränepatienten im Vergleich zur normalen Population ca. zwei- bis dreimal häufiger sind. Auch ist durch standardisierte Testverfahren bekannt, dass bei… -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Ich möchte mich Gisela und den anderen anschließen. Diese Erklärungen waren ungemein interessant und wichtig. Ich stelle auch immer wieder fest, dass ich zu unterschiedlichen Zeiten und Situationen ganz unterschiedlich auf Stresssituationen reag…
-
Gisela schrieb zum Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Lieber Prof. Göbel,
in diesem Zusammenhang fand ich es äußerst interessant von dem Phänomen der
Hochsensibilität
zu erfahren. Demnach soll es in unserer Bevölkerung ungefähr einen Anteil von 20% (!) geben, die angeboren hochsens… -
Sonne schrieb zum Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Den Stress bereiten wir uns selbst. Jeder Mensch ist für sich alleine verantwortlich. Man muss lernen nein zu sagen. Seitdem ich das gelernt habe, ist das Wort Stress bei mir ganz stark in den Hintergrund gerückt! Klar gibt es immer wieder Sit…
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Diese Parabel vom Damoklesschwert finde ich sehr gelungen! Auch mir ging es früher ganz genau so, wie Sie das hier schildern. Das allergrößte Problem war, dass ich keinerlei Informationen zur Migräne hatte (kann ich heute nicht…
-
Sonne schrieb zum Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Leider ist jeder immer wiederkehrende Schmerz eine grosse Belastung.
Schmerz erzeugt Angst und lähmt.
Sich immer wieder aufzuraffen braucht viel Energie.
Daher ist es wichtig, dass es solche Foren gibt wie dieses. Denn Aufklärung ist seh… -
Gisela schrieb zum Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Lieber Prof.Göbel
Diese Ausführungen tun mir richtig gut.
Sie bestärken meine Erfahrungen:
ich denke, wenn es so ist, wie Sie beschreiben, dann bedeutet das auch, dass ich doch ein klein wenig Einfluss darauf habe, ob ich Stress bekomme oder nicht. Ich… -
Hartmut Göbel erstellte das Forumthema Migräne und Emotionale Belastung in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Migränepatienten stehen ständig unter dem Damoklesschwert, von einer Migräneattacke heimgesucht zu werden. Langfristige Planungen sind für die betroffenen Migränepatienten nur eingeschränkt möglich, da sie jederzeit damit rec…
-
Hartmut Göbel erstellte das Forumthema Migräne und Stress in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Die Ansichten über das, was Stress ist, divergieren weit. Am ehesten wird ein Reiz-Reaktions-Modell akzeptiert, in dem Stressauslöser und Stressfolgen angegeben werden. Nach diesem Modell, das auf den Arbeiten von SELYE basiert, wird Stre…
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Themen auf der Startseite in der Gruppe Organisation:
Wie kommst Du nur darauf?
Bedauerlicherweise habt Ihr nun auch sehr viele E-Mails erhalten. Man weiß halt leider vorher nie, was ein neues plugin nach sich zieht. Kommt wahrscheinlich nicht wieder vor, aber ganz sicher kann man sich nicht sein, da die… -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Themen auf der Startseite in der Gruppe Organisation:
Keine Panik, liebe Leute. Hier wurde nur ein neues plugin ausprobiert, aber gleich wieder deaktiviert. Mit neuen Beiträgen sieht die Startseite bald wieder so aus wie vorher.
Liebe Grüße
Bettina -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Tinnitus in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Das Virus haben tatsächlich fast alle Menschen in sich. Die Frage ist nur, ob das Immunsystem imstande ist, einen Krankheitsausbruch zu unterdrücken. Ist das Immunsystem schon geschwächt durch andere Erkrankungen, extremen Stress usw. setz…
-
Sonne antwortete zum Thema Wie Migränetage pro Monat zählen? im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Auch ich rechne da mit 2 Tagen, ausser die Migi meldet sich nach Mitternacht.
-
Sonne antwortete zum Thema Wie Migränetage pro Monat zählen? im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Auch ich rechne da mit 2 Tagen, ausser die Migi meldet sich nach Mitternacht.
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Migräne und Tinnitus in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Da seid Ihr aber wirklich geplagt.:(
Ich habe ja auch schon seit der Kindheit Kopfschmerzen (ob es damals auch schon Migräne war, weiß ich nicht), aber sonst keine Begleiterkrankungen. Weder Tinnitus, Schwindel noch Herpes. Auch meine von Mig… -
Bettina Frank antwortete zum Thema Schmerzkalender im Forum Kopfschmerz-Kalender vor 15 Jahren, 3 Monaten
Liebe Monika,
den verwende ich auch seit ca. 1 Jahr. Vorher hatte ich mir den Kalender downgeloaded von der Klinkhomepage. Der war etwas anders aufgeteilt, aber hatte auch die 4 Schmerzstärken. Hier war auch noch die genaue Art der Schmerzen gefragt – also mehr zum Ausfüllen.
Ich mache das nun ganz konsequent seit 6 Jahren und werde es auch w…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Schmerzkalender im Forum Kopfschmerz-Kalender vor 15 Jahren, 3 Monaten
Ich hatte vor 6 Jahren den Schmerzkalender aus der Schmerzklinik Kiel bekommen und nie einen anderen verwendet. So konnte ich auch nicht verwirrt werden. Ich finde diese Einteilung sehr gut und sinnvoll. Mir gibt es eine gewisse Sicherheit, da ich immer den Überblick behalten möchte.
Ganz besonders für den Arzt ist so ein Kalender sehr wi…[Weiterlesen]
-
Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Migräne und Narkolepsie in der Gruppe Migräne und Begleiterkrankungen:
Narkolepsie äußert sich durch übermäßige Tagesschläfrigkeit mit einem zur unpassenden Zeit einsetzenden Schlafdrang. Diese Schlafattacken können manchmal durch extremen Stress ausgelöst werden und haben nichts mit Unausgesch…
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Vielen Dank für diese Informationen.
Wie oft im Jahr kann man denn diesen Weg gehen? Wie Sie ja wissen, hält sich meine Migräne auch nur ungern an die 10-Tage-Regel. 😉
Mir hatte Diazepam sehr gut geholfen, aus dem letzten status migraenosus rauszukommen. Allerdings nur in Verbindung mit Kortison.
Ein Neuroleptikum macht mich leider so sc…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Vielen Dank für diese Informationen.
Wie oft im Jahr kann man denn diesen Weg gehen? Wie Sie ja wissen, hält sich meine Migräne auch nur ungern an die 10-Tage-Regel.
Mir hatte Diazepam sehr gut geholfen, aus dem l… -
Hartmut Göbel antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Die Diskussion spricht hier sehr wichtige Punkte an. Triptane etc. erhöhen ab einer Einnahmehäufigkeit an mehr als 10 Tagen pro Monat die Attackenfrequenz.
Die Dauereinnahme ist daher keine Lösung.
Was kann man also machen?Vorbeugung ist das zentrale Thema, um unter 10 Tage/Monat zu kommen. In erster Linie durch Wissen und Verhalten, in zw…[Weiterlesen]
-
Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Die Diskussion spricht hier sehr wichtige Punkte an. Triptane etc. erhöhen ab einer Einnahmehäufigkeit an mehr als 10 Tagen pro Monat die Attackenfrequenz.
Die Dauereinnahme ist daher keine Lösung.
Was kann man also m… -
Bettina Frank antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Liebe Julia,
das ist ein Missverständnis: Ich hatte geschrieben, dass Neuroleptika zusammen mit Kortison während einer Medikamentenpause verordnet werden. „Zusätzlich“ sollen keine Schmerzmedikamente eingenommen werden. Neuroleptika sind ja keine Schmerzmedikamente, sondern sedieren, beruhigen und tragen zur Schmerzdistanzierung be…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Liebe Julia,
das ist ein Missverständnis: Ich hatte geschrieben, dass Neuroleptika zusammen mit Kortison während einer Medikamentenpause verordnet werden. "Zusätzlich" sollen keine Schmerzmedikamente eingenommen werde… -
Julia antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Hallo Bettina,
daß neuroleptika zu den in medikamentenpausen verbotenen schmerzmitteln gehören war mir nicht bewußt. Ich habe sie zum einsparen von triptanen verschrieben bekommen. Bei mir scheint es geklappt zu haben, aber wir sollten es vielleicht nicht weiter diskutieren. Es ist dann wohl doch kein empfehlenswerter weg.
Liebe Grüße
Julia -
Julia schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Hallo Bettina,
daß neuroleptika zu den in medikamentenpausen verbotenen schmerzmitteln gehören war mir nicht bewußt. Ich habe sie zum einsparen von triptanen verschrieben bekommen. Bei mir scheint es geklappt zu haben, aber… -
Bettina Frank antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Liebe Julia,
bei der Medikamentenpause in der Klinik wird ja in der Regel auch Kortison zusammen mit einem Neuroleptikum gegeben. Damit es eine „richtige“ Medikamentenpause ist, sollten aber während dieser Zeit keine Schmerzmedikamente eingenommen werden, wie Du sicher weißt.Ob diese Methode auch als Vorbeugung zu empfehlen ist, weiß ich ja ni…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Liebe Julia,
bei der Medikamentenpause in der Klinik wird ja in der Regel auch Kortison zusammen mit einem Neuroleptikum gegeben. Damit es eine "richtige" Medikamentenpause ist, sollten aber während dieser Zeit kei… -
Julia antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Liebe Bettina,
das soll auch keine dauerlösung sein. Ist aber als medikamentenpause für mich sehr praktikabel, da ich so die triptane reduzieren kann ohne viel schmerzen aushalten zu müssen. Cortison hab ich vor diesem versuch sehr viel nehmen müssen. Das hat aber nichts gebracht, außer schmerzfreien tagen während der cortisoneinnahme. Jetzt…[Weiterlesen]
-
Julia schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Liebe Bettina,
das soll auch keine dauerlösung sein. Ist aber als medikamentenpause für mich sehr praktikabel, da ich so die triptane reduzieren kann ohne viel schmerzen aushalten zu müssen. Cortison hab ich vor diesem versu… -
Bettina Frank antwortete zum Thema Neuroleptika gegen Migräneattacke im Forum Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK) vor 15 Jahren, 3 Monaten
Liebe Julia,
wenn Du von den 16 Migränetagen im November nur 2 x Imigran verwendet hast, was hast Du an den restlichen 14 Tagen gemacht? Immer Neuroleptika und/oder Kortison genommen und geschlafen? Das kann auf Dauer auch keine Lösung sein.
Bei so vielen Migränetagen im Monat hast/hattest Du sicher einen MÜK. Wenn Dein Kopf nun so frei ist, kön…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Neuroleptika gegen Migräneattacke in der Gruppe Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK):
Liebe Julia,
wenn Du von den 16 Migränetagen im November nur 2 x Imigran verwendet hast, was hast Du an den restlichen 14 Tagen gemacht? Immer Neuroleptika und/oder Kortison genommen und geschlafen? Das kann auf Dau… -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Erfahrungsberichte und Fragen in der Gruppe Topamax (Wirkstoff Topiramat):
Beitrag von railwaycom:
Hallo Bettina Frank,
ja ich nehme Topamax, bin derzeit auf 50 mg.
Ich fand die Nebenwirkungen am Anfang nicht so toll. Ewig Kribbelten die Beine oder Fingerspitzen. Nun ist nichts mehr davon. Außerdem wäre mir d… -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Erfahrungsberichte und Fragen in der Gruppe Topamax (Wirkstoff Topiramat):
Hallo railwaycom,
ich habe Deinen Beitrag nun auch in die neu eröffnete Gruppe "Migräne und Begleiterkrankungen" kopiert. Bitte trete der Gruppe bei, um auch dort weiterschreiben zu können.
Liebe Grüße
Bettina -
Bettina Frank schrieb zum Forumthema Erfahrungsberichte und Fragen in der Gruppe Topamax (Wirkstoff Topiramat):
Beitrag von railwaycom:
Hallo alle zusammen,
erstmal finde ich es super das es so ein Forum gibt.
Ich leide an Narkolepsi und an Migräneanfällen. Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen? Wenn ich mehr M…