Literatur

Literatur

Meine Lieblings- Buchautoren

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 61)
  • Autor
    Beiträge
  • Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Es gibt ja so viele Buchautoren in der Welt. Und ich lese ja wahnsinnig gerne Bücher von Suzanne Collins, einer Fantasy-, und Andreas Eschbach, einem Sience-Fiction Autor (auf dem E-Book Reader). Von welchen Autoren liest ihr denn gerne Bücher?

    Euer Bruchpilot 007(mal wieder nach langer Zeit). 😉

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Na selbstverständlich von Prof. Goebel
    duck und wechhhhhhh

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Nein, lieber Bruchpilot…nimms mir nicht übel, bin heute mal wieder schräg unterwegs…ich lese sehr gerne Krimis/Thriller, jedoch wechseln hier die Autoren von Sjöwall über Charlotte Link bis hin zu Crichton, Nicci French…………………

    Grundsätzlich kann ich aber von pädagogisch/psychologischer Fachliteratur die Finger nicht lassen…und hier wechseln die Autoren je nach thematischem Schwerpunkt.

    Lg Semi

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo Semi,

    wenn dich die Richtung pädagogisch/psychologisch interessiert, ich habe gerade ein sehr berührendes Buch von Portia Iversen gelesen. Es heißt: „Mein fremder Sohn, wie es mir gelang, die Mauern des Autismus zu durchbrechen“.
    Eine unglaubliche Geschichte !

    Dir und allen Anderen eine schöne Woche
    Julia

    PS ein kleiner Film dazu, sollte man sich ansehen, dann kann man sich die Personen viel besser vorstellen. Bei mir läuft er allerdings nur ganz wenige Minuten.

    http://www.dailymotion.com/video/xx7ch_60-minutes-on-autism people

    sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Hallo Bruchpilot,
    meine absoluten Favoriten sind Hermann Hesse, Hans Fallada, Erwin Strittmatter und Thomas Mann. Außerdem alles über die Familie Mann, was es so zu lesen gibt. Ja und dann die andere Seite, ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett. Da lese ich gern Regionalkrimis, wobei ich bei einem Niedernayern Krimi, schon am ersten Satz gescheitert bin. Dort stand,, der Tote lag in der Odelgrube“ Ja bitte was ist das? Also meine bayrische Freundin angerufen, die hat sich halb schief gelacht, es war die Jauchegrube. Sie wollte mir schon ein Wörterbuch schenken Bayrisch-Deutsch, na ja, ging dann auch so. Außerdem liebe ich auch Donna Leon, Brunetti Krimis.

    Viele liebe Grüße Pamela

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Ich lese gern Krimis und Thriller, aktuell Jo Nesbo (ich krieg das o nicht hin…) (Harry Hole), Preston/Child (Pendergast), Biografien (meine letzte war über Galileo Galilei), Geschichte (aktuell viel über Preußen)…naja zwischendurch mal „was für Frauen“ z.B. „Gut gegen Nordwind“ von Glattauer und in der letzten Zeit habe ich ziemlich viel über Achtsamkeit gelesen….
    Leider habe ich nicht so viel Zeit zum lesen wie ich gern hätte.

    Ein e-book reader kommt mir nicht ins Haus, ich brauch ein Buch zum Zettel reinkleben, Seiten umknicken und zum rascheln….

    LG Johanna

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Hi, Bruchpilot hier.
    Beim Thema Fachliteratur hab ich auch meine 2 Lieblingsthemen: einmal das Weltall (wo ich ja herkomme 😉 ) und die Dinosaurier (mit beiden Themen hab ich in der 5. Klasse meine Mitschüler vollgelabert und genervt) :)) aber ich bin halt eben ein Dino- und Weltallfreak. Wusstet ihr, dass die heutigen Vögel die Nachfahren der Dinosaurier sind?? Wahnsinn, oder ? Brauchen wir uns nicht mehr Gedanken zu machen was für eine Hautfarbe diese Viecher hatten.

    Euer Bruchpilot.

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo Pamela,

    ich mag ganz gerne diese Kluftinger Bücher wenns was leichtes sein soll. 🙂 könnte dir gefallen 🙂

    ich habe ja die weihnachtszeit immer im Buchhandel gearbeitet und mich ordentlich eingedeckt. Es stehen noch so viele ungelesene Bücher im Schrank aber ich bin abends zu müde um zu lesen. Aber im September habe ich eine Woch Urlaub und hoffentlich Zeit zum lesen.

    Liebe Grüße Anna

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6956

    Johanna, ich werde dir nie ein Buch ausleihen, wenn du die Seiten umknickst! 😉
    Ich liiiiiiebe Bücher und so etwas tut mir fast körperlich weh! 😉

    Ich lese am liebsten Biografien oder Bücher, in denen Menschen erzählen, wie sie mit schweren Schicksalsschlägen fertig geworden sind.
    Es hat in meinem Leben aber lange gedauert, bis ich mich seelisch stark genug gefühlt habe, Kriegsleid (KZ, Arbeitslager in Sibirien, usw.) verkraften zu können. Und auch heute noch geht es nur stückweise.

    Auch wenn ihr mich jetzt alle auslacht: Als absolut leichte Kost lese ich ganz gerne mal eines meiner ganz alten Mädchen-Jugendbücher. Das ist nach Jahrzehnten durchaus sehr interessant und weckt liebevolle Erinnerungen. Tut mir leid, Bruchpilot, ich bin ein weibliches Wesen, unsere Geschmäcker werden sich da kaum treffen. 😉

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    ich knicke natürlich nur in meinen eigenen Büchern Seiten um, aber manches will ich einfach schnell wiederfinden oder nochmal jemandem vorlesen….Ich finde es auch interessant, später mal wiederzufinden, was mich früher beeindruckt hat…, auch wenn ich Bücher von anderen mit Anmerkungen lese, gefällt mir das. Wer bei mir Bücher leiht muss leider mit den geknickten Seiten leben, aber das wissen diejenigen, die meisten kennen mich und meine „Macken“ schon lange….

    LG Johanna

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Heika,

    bei mir steht auch ein Buch für das ich mich im Augenblick nicht stark genug fühle und zwar von Michael de Ridder „Wie wollen wir sterben“. Ich habe mal ein Interview mit ihm gelesen und an dem Mann hat mich total fasziniert wie er mit dieser Thematik umgegangen ist, er ist Palliativmediziner (nennt man das so?). Ich habe mir dann sein Buch gekauft, aber bisher konnte ich mich noch nicht drauf einlassen.

    LG Johanna

    Bruchpilot 007
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 45

    Also ich bin momentan überaus begeistert von Andreas Eschbach. Ein super Science Fiction Autor der spannend, poetisch und gefühlvoll schreiben kann. Die liebe nimmt in fast allen Büchern einen Platz ein. Seine neuesten Bücher sind „Black Out „und „Hide Out“. 2 grandiose jugendbücher:
    Es geht darum, dass ein junge namens Christopher eine Macht, die sogenannte Kohärenz, zur Strecke bringen will. Die Kohärenz besteht aus Leuten die einen Chip im Kopf haben und deren Geister zu einem ganzen verschmelzen.

    Manche Bücher vom Eschbach sind für Kinder und erwachsene geschrieben.
    Okay, ich glaub ich Quatsch mich hier total fest. :))

    Euer Bruchpilot 007

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 61)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben