Wie entsteht MÜK, wie erkennt man ihn und wie wird er behandelt?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Schon im MÜK? SpannungsKS, nicht Migräne! Entzug zuhaus aussehen? (Busybee)
-
AutorBeiträge
-
Weißt Du noch, was damals passiert ist, als die Kopfschmerzen unvermittelt gestartet sind? Es gibt auch eine Kopfschmerzart, den „new daily persistent headache“, der startet eines Tages und hört nicht mehr auf. Auch mal den Arzt darauf ansprechen.
Sehr gut, dass Du mit der Pause auf Kiel wartest! Einfach weglassen geht nicht, da leidest Du unnötig und der Erfolg ist auch nicht garantiert.
Aspirin ist ein Monopräparat, vielleicht hilft Dir Ibuprofen, Naproxen oder Diclofenac?
Alles Gute und liebe Grüße
BettinaGuten morgen liebe Bettina,
Ja ich weiß genau was passiert ist. Ich kann es dir per PN schicken, ich rede nicht darüber, mit niemandem (außer den Ärzten natürlich). Es ist jedenfalls kein NDPH.Ja ich weiß ja noch nicht ob ich warte. gstern hatte ich das ERSTE mal, das der Kopf besser wurde, obwohl ich nichts genommen habe. Ich hatte echt mal kaum Kopfweh gestern, muss dann mit unserer äußerst ähem dicken Katze zum Tierarzt und allein dass ich sie im Korb kurz getragen habe: Nacken verzogen, KOPF. Und abends ging es dann komischerweise zum ersten mal selbst weg. Mein highlight.Ibuprofen, paracetamol, naproxen, diclofenac, tramadol, dipidolor (bekam ich im Krankenhaus) und wie sie alle heißen: NICHTS wirkt bei mir. Ob intravenös, als spritze oder als tablette oder als zäpfchen: die wirkung ist NULL. Es ist so furchtbar das kaum was wirkt. Das Gaba dann auf einmal wirkte war das so ein highlight!Und Valoron und Thomapyrin (damals, jetzt stumpf Aspirin).Im Febraur konnte ich dank Gaba 10 Tage „nur“ was nehmen. Da mir die Nervensache 2 Valoron Tage bescherte konnte ich dann nur noch an 8 Tagen KS mittel nehmen. Hätte die Tage dringend für die KS gebraucht.
Was ih auch immmmmer falsch mache: nicht rechtzeitig was zu nehmen und dann hilft es nicht mehr wenn ich zu lange warte. Aber ich VERSUCHE jedes mal aufs neue es durch zu stehen. auch nicht so schlau vllt.Wie lange ist denn so eine Pause in Kiel? Ich habe dort angerufen die sagten mir aufenthalt ist 16 Tage. Dann macht man wohl auch alle 16 Tage die Pause, oder? Und dann zuhause weiter noch? Wie lange? Ich habe so viel widersprüchliches gelesen. Von 21 Tagen bis 12 Wochen. Da bin ich jetzt ganz durcheinander 😀 Kann mir jemand was darüber sagen? Oder ist das ganz individuell?
Liebe Grüße
PS: ging es euch auch so, dass als ihr den (äußerst umfangreichen) Fragebogen ausgefüllt habt und dabei ziemlich demprimiert wart? Ich kam mir vor wie eine uralte schwerbehinderte und konnte es selbst nicht fassen was ich die letzten 5 Jahre alles so ausprobiert habe wegen der Schmerzen und als ich dann Geistheiler angekreutz habe, habe ich echt gedacht „Ohhhh Gott“. Dann die ganze Liste an Ärzten aufschreiben bei denen man war, was für medikamente man bisher ausprobeirt hat usw usf… es hat mir nochmal so „in the face“ geschlagen wie schlimm das eigentlich alles ist. Und es erscheint mir so aussichtslos 🙁 Ging euch das auch zwischendurch mal so?
Liebe Busybee,
ich habe immer gedacht, ich bin nicht „krank genug“ für Kiel. Alos ich den MIDAS Fragebogen ausgefüllt habe und „schwere Beeinträchtigung“ rauskam, war ich das erste Mal geschockt und dann beim Aufnahmebogen wieder. Ich war beim Schamanen, also wir versuchen wohl alle verrückte Sachen.
Zur Medikamentenpause, eigentlich ist es so, dass du eine Pause machst und wenn du drei schmerzfreie Tage hintereinander hast, kann man davon ausgehen, dass du nicht (oder nicht mehr) im MÜK bist. Das schaffen wohl viele innerhalb der Zeit in Kiel. Hast du diese drei schmerzfreien Tage nicht, dann macht man weiter bis zu sechs Wochen (2014 war das zumindest so) und wenn in dieser Zeit die drei schmerzfreien Tage nicht auftreten, dann ist die Diagnose chronische Migräne gesichert.
Ich habe auch schon mal etwas von vier Wochen gehört, aber ich wollte ganz sicher sein und habe sechs Wochen Pause gemacht. Also es ist wirklich auch alles sehr individuell zu behandeln.
LG Johanna
Liebe Johanna,
Danke für deine Antwort 🙂 6 Wochen… Oh mein Gott. Wie soll denn das gehen… Heiliges Kanonenrohr. Mir ist schon klar das ich seit langem krank genug bin, aber es hat so viel aufgewühlt was ich gut verpackt habe damit ich nicht jede Sekunde daran denke. Den ganzen Weg bisher halt… Die Geist“heilerin“ sagte mir damals übriges schriftlich: an meiner Behandlung kann es nicht liegen! dein Geist möchte nicht heilen. So kann dir niemand mehr helfen. jetzt kann ich fast drüber lachen, aber ich weiß noch zu gut wie ich damals tagelang danach, vor Wut mal wieder nicht ernst genommen zu werden, soooo geheult habe und allen Ernstes an MIR gezweifelt habe!
Krass was man so alles erlebt. Irgendwo erleichternd, aber auch seeehr traurig das man nicht die einzige ist.Liebe Grüße an dich!
sechs Wochen Pause musst du ja nicht machen um aus dem MÜK zu kommen…. Irgendwie ging das damals, es war Sommer, da geht es mir sowieso immer besser. Ich hatte keine Verpflichtungen, war erst in Kiel, dann krank. Jede überstandene Attacke hat mich gestärkt und ich habe viel mit Diasporal, Vomex und Doxepin „gearbeitet“.
Letzten Dezember musste ich pausieren, da habe ich knapp zwei Wochen durchgehalten. Aber da war eine ziemlich schwere fünftägige Attacke dabei und es hat auch was gebracht. Konnte danach die Grenze (für mich acht Medikamententage) wieder einhalten. Jetzt im Februar war ich wieder drüber, aber ich hatte einen schweren Infekt, das „muss“ jetzt mal gehen, wird es auch.
Ist schon ein bisschen Zirkelei, aber einfach so alle Medikamente weglassen wie dein Arzt das möchte, wäre bei mir zum scheitern verurteilt gewesen. Ich hatte zwei Pausen in der Schmerzklinik und traue mir jetzt zu, auch allein klarzukommen, aber nur mit Medikamenten wie Doxepin (hilft mir gut) oder Melperon und Vomex. Außerdem Ruhe, keine Termine und jemand in der Nähe der aufpasst dass ich esse und trinke, also sprich, mir auch mal was hinstellt.
Liebe Grüße
Johanna…das mit der Geistheilung geht ja voll in die Richtung, dass du deine Migräne nicht loslassen willst…. Ja, das ist wirklich mit das Schlimmste, dass manche Leute uns noch die Schuld geben.
Da gibt es hier schöne Beiträge im headbook, ich glaube unter der Überschrift, was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte….
LG Johanna
Hier ist der von Alchemilla angesprochene Beitrag: http://www.schmerzklinik.de/2014/02/04/was-man-menschen-mit-migraene-lieber-nicht-sagen-sollte/
Unglaublich, was man sich oft von selbsternannten Heilern anhören darf. Ich bin inzwischen schon allergisch auf Scharlatane jeglicher Art, habe einfach zu viel Mist gehört.
Zur Medikamentenpause hat Dir Johanna schon Auskunft gegeben, aber keine Angst davon, Du wirst in der Klinik sehr gut begleitet.
Liebe Grüße
BettinaVielen Dank für eure Antworten! Eine Frage noch: wie sieht dieser „Rebound KS“ aus während eines Entzugs?
Haha, ja das habe ich gelesen!
Liebe Grüße!Ich glaube, der kann auftreten, wenn du die Pause mit Unterstützung von Kortison machst und der dann auftritt, wenn das Kortison ausgeschlichen ist.Ich hatte beide ohne, bzw. mit einer einmaligen Gabe. Naja und das wird ein Kopfschmerz sein wie bei einer starken Attacke. Wie schon geschrieben, schmerzdistanzierende Mittel helfen dir, du musst nicht leiden. Aber die schönsten Tage des Lebens sind es natürlich auch nicht…. Hast du eigentlich das Buch von Prof. Göbel „Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne“, es hilft gut bei vielen Fragen die einen beschäftigen und man kann immer wieder nachlesen.
LG JohannaLiebe Busybee,
ich kenne den KS nach zu schnellem Absetzen von Prophylaxemitteln, insbesondere bei Topi. Dieser KS war bei mir sehr schlimm. Attacken vom Charakter wie Migräne. Wenn der eine Anfall zu Ende war, stand der nächste schon auf der anderen Seite meines Kopfes an.
Genau so war auch der KS zu Beginn der Medikamentenpause. Nur dass die Attacken bei mir nicht so lange angehalten haben.
Dann kenne ich den KS bei Medikamentenübergebrauch. Er war bei mir diffus. Immer da. Mal stärker und mal weniger stark. Die Mittel halfen nicht oder nur ganz wenig. Der ewig anhaltende Schmerz macht einen fertig.
Alles Gute für dich.
Lieber Gruß
Sternchen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.