Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Kerstins Geschichte

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 163)
  • Autor
    Beiträge
  • Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 152

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und wollte mich und meine Geschichte kurz vorstellen.
    Meine Name ist Kerstin und ich bin 22 Jahre alt. Kopfschmerzen unterschiedlichster Art, habe ich schon seit Kindesalter. Allerdings wurde es mit der Pubertät von Jahr zu Jahr schlimmer. Daraufhin fing der Ärztemarathon an.
    Nachdem ich vor ca. 2 Jahren dann fast tgl unter Kopfschmerzen (Migräne und Spannungskopfschmerz) litt, hat sich mein Neurologe bemüht für mich einen Platz in Kiel zu bekommen. Es war eine wunderbare, wenn auch harte Zeit, da ich da erstmal eine Medikamentenpause gemacht habe. Danach ging es mir aber deutlich besser.
    Leider war das trotzdem schon für meine Ausbildung zuspät und ich habe Anfang letzten Jahres meine Ausbildungsstelle kurz vorm Abschluss verloren. War dann ein halbes Jahr arbeitslos., hatte aber schon sehr schnell ne neue Ausbildungsstelle gefunden, die aber erst im Oktober anfing.
    Die Arbeit bringt mir sehr viel Spaß.
    Mit meinem Neurologen war ich allerdings nicht mehr zufrieden. Und Dr. Hinze hatte mir damals in Kiel schon sehr gut gefallen. Also bin ich nun ambulant in Kiel.
    Nun habe ich gerade eine 2 wöchige Medikamentenpause unterstützt durch Cortison zu Hause durchgezogen und nebenbei gearbeitet. Das hat auch ganz gut geklappt. Nun versuche ich irgendwie auch noch die 4 Wochen voll zu bekommen, obwohl mir das im Moment nicht so leicht fällt. Hab keine Ahnung was zur Zeit mit mir los ist, aber irgendwie verfolgt mich mein Kopf.
    So ich muss nun gleich erstmal zur Arbeit.
    Wer noch fragen hat, kann sie gerne stellen.
    LG Kerstin

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo liebe Kerstin,
    zunächst sei herzlichst gegrüßt hier im Forum.
    Ich freue mich sehr, dass es Dir seit Deinem Aufenthalt in Kiel so viel besser geht., und Du weiterhin dort ambulant behandelt werden kannst.
    Viele von uns haben das große Problem, den Beruf mit der Migräne unter einen „Hut“ zu bekommen. Um so erfreulicher, dass Du so schnell einen neuen Ausbildungsplatz finden konntest, der Dir auch noch so viel Freude bereitet.
    Besonders auch für unsere Migräne ist es sehr wichtig, ein paar Quellen der Freude, aus denen wir schöpfen können, zu haben. Weiter so!!!!!
    Nun hab ich tatsächlich eine Frage: Was meinst Du mit „4 Wochen voll bekommen“? Meinst Du 4 Wochen ohne Schmerzmittel?
    Zu Deinem Satz, „Hab keine Ahnung was zur Zeit mit mir los ist, irgendwie verfolgt mich mein Kopf.“ Kann ich nur sagen, Nichts an der Migräne ist so gewiss, wie ihre Ungewissheit. 🙂
    Einen schönen Tag noch.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Ein herzliches Willkommen im Headbook, liebe Kerstin. 🙂

    Sternchens letzter Satz bringt es wunderbar auf den Punkt: Man kann sich auf nix verlassen, alles ist möglich. 😉

    Wenn Du starke Attacken hast, kannst Du schon behandeln. Man muss nicht zwingend eine gewisse Zeitspanne „aushalten“. Wichtig ist, dass Du in Zukunft gut auf die 10er Regel achtest, damit Du nicht wieder in den MÜK kommst.

    Ich kann es fast nicht glauben, dass man Dich kurz vor Abschluss Deiner Ausbildung gekündigt hat. 🙁 Das ist wirklich traurig. Wie gut, dass Du wieder einen Platz gefunden hast und Dir die Arbeit Freude macht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo kerstin,
    auch ich heiße dich hier herzlich willkommen.
    deine geschichte beschreibt eine junge frau, die sich trotz einer unberechenbaren erkrankung nicht unter kriegen lässt. selbst der verlust ihrer lehrstelle kurz vorm abschluss, lässt sie nicht hadern, sondern schaut nach vorne und findet offensichtlich ein neues glück,,,,,
    liebe kerstin, das liest sich alles irgendwie fast ein wenig hoffnungsvoll.
    schön, dass du dich weder von MÜK und Migräne, noch von eiskalten ausbildern abschrecken lässt.
    in kiel bist du in guten händen und die tatsache, dass dir deine neue arbeit freude bereitet ist super. schwierige zeiten stellen sich bei unserer erkrankung immer mal wieder ein. ein wenig stabilität kannst du auch durch eine konsequente prophylaxe erreichen.
    was machst du denn so an nicht medikamentösen prophylaxen?
    lg
    doro

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 152

    Danke für eure netten Worte.

    Ja ich meinte eben möglichst 4 Wochen ohne Schmerzmedikamente auszukommen und ich weiß, dass ich auch was nehmen dürfte, aber irgendwo will ich es auch nicht, da ich ziemliche Panik immer habe, wieder in den MÜK zu kommen. Deshalb hab ich seit Kiel auch immer so drauf geachtet, nie mehr als an 10 Tagen was zu nehmen, sondern lieber mal was auszuhalten.

    Ja mit meiner Arbeit war so eine Sache. Das Problem war halt, dass ich sehr viel gefehlt habe (zuviel) und mir daraufhin auch sehr viel Stoff fehlte, was ich leider irgendwann nicht mehr selbständig nacharbeiten konnte und meine theoretischen Noten schlecht wurden. Praktisch war ich immer gut, aber leider theoretisch nicht. Umso mehr freut es mich, dass ich nun nochmal von vorne anfangen durfte. Auch wenn es manchmal ziemlich nervig ist. Vorallem wenn man sich dann dauernd anhören könnte, dass ich hätte ja schon fertig sein können.

    An Prohylaxe habe ich schon so einiges durch. Zur Zeit bin ich beim Antidepressivum Stangyl.
    Und nicht medikamentös versuche ich regelmäßig progressive Muskelentspannung zu machen, was aber nicht immer so klappt. Und ich versuche regelmäßig auch Sport zu machen

    Gestern war mal wieder ein scheuslicher Tag. War gestern arbeiten und alles war gut. Und 2 Stunden vorm Ende, bekam ich aus heiterem Himmel Migräne. Musste dann auch noch ne Stunde zurückfahren, und das mit totaler Übelkeit. War dann mehr als froh, als ich zu Hause war und bin nur noch ins Bett gefallen. Heute morgen geht es wieder einigermaßen, hoffe dass das auch so bleibt und ich gleich normal zur Arbeit kann.

    LG Kerstin

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Kerstin,

    Du startest also die selbe Ausbildung nochmal? Kann mir schon vorstellen, dass solche Kommentare dann nervig sind, andererseits wirst Du Dir dieses Mal wirklich leichter tun.

    Du kannst bei einer beginnenden Migräne auch mal Domperidon (wenn Du arbeitest) nehmen, oder Vomex (wenn du schon zu Hause bist). Beides kann ein wenig dämpfen, die Übelkeit nehmen und Vomex macht schön müde, sodass Du gut schlafen kannst.

    Wenn Du PMR und Sport in Deinen Tagesablauf einbaust, machst Du das eh schon sehr gut.

    Im Moment leiden recht viele, kann nur noch besser werden. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 152

    Ja ich starte genau die selbe Ausbildung nochmal, nur bei einem anderen Arbeitgeber.

    Domperidon habe ich noch nicht ausprobiert, werde ich mal versuchen.

    Ja im Moment ist es einfach scheußlich. Und dazu kommen im Moment Wortfindungsstörungen, als ob ich Topamax einnehmen würde. Liegt wohl auch an dem Wetter und dem Kopf. Kann alles nur besser werden.

    Hoffe euch geht es einigermaßen.

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo liebe kerstin,
    vielleicht solltessst du es auch mal mit migavent probieren und darauf achten, deine tagesablauf zu strukturieren und die essenszeiten regelmäßig durchzuführen…
    mir haben diese maßnahmen sehr geholfen.
    ich wünsche dir gute besserung
    lg
    doro

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Kerstin,

    gut, daß du eine positive Einstellung hast. Scheint ja gerade nicht so einfach für Dich zu sein.

    Wünsche Dir, daß daß es bald wieder leichter wird!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 152

    Danke für eure ganzen Tipps. Regelmäßige Essenszeiten und Schlafzeiten sind in meinem Beruf leider nicht so gut umzusetzen.
    Positive Einstellung ist nicht einfach, versuche es trotzdem irgendwie immer wieder. Was bringt es aufzugeben, dass macht das ganze nicht einfacher.
    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Versuche, was möglich ist, liebe Kerstin. Deine Einstellung insgesamt ist aber sehr gut! 🙂

    Kerstin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 152

    Danke 🙂 sowas zu hören, tut auch mal ganz gut

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 163)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben