Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Lili

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 333)
  • Autor
    Beiträge
  • lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 264

    Liebe Bettina,
    vielen Dank!
    Meine Kinder sind jetzt 5 und 6 und Vieles ist schon leichter als vor ein paar Jahren, aber richtig groß sind sie eben noch nicht. Eltern oder Schwiegereltern sind nicht in der Nähe, es leben auch nur noch die Mütter und um die müssen wir uns eher kümmern … Die Kinder haben zwei Patentanten die mal da sind, aber eben eher nach ihrem eigenen Terminkalender geplant und nicht nach meinen Migränetagen.

    Wann ist es bei dir besser/ weniger anstrengend geworden?

    Ich habe noch eine Frage: ich habe irgendwo gelesen, das manche zu Beginn eines Anfalls Vomex nehmen und damit diesen unterbrechen können. Sehr oft merke ich den Beginn eines Anfalls schon Stunden vorher und fühle mich so hilflos weil ich nichts tun kann, auch Entspannung oder so was ist da erfolglos.

    Gerade ist mein Kopf nicht gut aber es geht so, Medis wirken noch etwas, habe mein Seminar hinter mich gebracht und gerade beschlossen mein Büro jetzt zu verlassen. Ich hoffe es kommt nicht heute nachmittag noch mal wieder also bitte ich um Daumen drücken 😉 (auch wenn ich mir nicht sicher bin ob die Wirksamkeit von Daumen drücken bisher in Studien nachgewiesen werden konnte … was sagt Kiel dazu?)

    liebe Grüße und Danke noch mal
    lili

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe lili,

    selbst wenn es nur Placeboeffekt sein sollte – meine Daumen sind gedrückt! 😀

    Zu deiner Frage mit Vomex wirst du sicher noch Antwort erhalten. Mir ist nur bekannt, dass es ab und an genommen wird, um eine Attacke ohne Akutmedikamente durchzustehen…

    Ich musste gerade innerlich schmunzeln – Die großen erwachsenen Kinder mit den Legosteinen, das kennt glaube ich jeder (außer denjenigen, die damit spielen und behaupten, sie würden so etwas niiiiiiemals tun 😉 )

    Liebe Grüße und alles Gute, Tanni

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Liebe Lilli,
    Ich behandele erfolgreich einige Attacken mit 2 vomex, um Schmerzmittel zu sparen !
    Voraussetzung : beginnende Migräne UND die Möglichkeit mich mindestens 5 Stunden hinzulegen .
    Bei dir wäre es vielleicht für Attacken am Wochenende für Attacken ,die am Abend beginnen , geeignet !
    Ich schlafe von den Vomex trotz Schmerzen wie ein Elefant und wache oft (nicht immer ) ohne Schmerzen auf . Dann kann ich mir in dem Fall ein Triptan sparen .
    Versuche es doch einfach mal !
    Hier im Forum gibt es auch eine medizinische Erklärung warum Vomex auch Anfälle stoppen kann ….es hat irgendetwas mit Dopaminausschüttung zu tun ….das kann Bettina dir bestimmt genauer erklären !

    Ich persönlich reagiere sehr stark auf sedierende Medikamente. Ich bin oft noch den ganzen nächsten Tag nach abendlicher Einnahme von Vomex benebelt …..aber das ist besser als Migröne 🙂

    Probiere es doch einfach mal aus!

    Liebe Grüße
    ……mein Sohn ist 5….ich weiß wovon du redest 🙂

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Ich versuche es auch mal mit Diasporal, den „Trick“ habe ich hier im Forum gelernt, damit schaffe ich es manchmal über den Tag.

    Vomex nehme ich dann abends zum schlafen, meist ist zwar dann doch noch ein Triptan fällig irgendwann später am nächsten Tag, aber eins ist gespart…. Ich jongliere halt so mit dem was ich vor habe.

    Manchmal lege ich mich dann auch mit Schmerzen hin und „leide“. Ich bin halt sehr schnell im MÜK, das ist leider mein Problem, dafür sind meine Anfälle nicht ganz so schwer (meistens).

    LG Johanna

    Alinya
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 35

    Liebe Lili,

    meine Kinder sind auch 5 und 6 und ich kenne das, was du beschreibst nur allzu gut. Zur Zeit arbeite ich auch noch an der Uni und habe die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung oft nutzen müssen. Nach den Sommerferien werde ich wieder in meinem eigentlichen Beruf als Lehrerin arbeiten und mir graust es jetzt schon davor, wenn ich dann jeden Tag um 8 Uhr fit vor der Klasse stehen muss. 🙁

    Mein Mann ist auch an der Uni tätig und diese Woche leitet er einen Kompaktkurs und kommt immer nur zum Schlafen nach Hause, ich bin also allein für die Kinder zuständig.

    Das hat mich gerade gestern erst in die Situation gebracht, meine Kinder mit Migräne versorgen zu müssen. Das Triptan wollte einfach nicht wirken. Abendbrot habe ich noch hingekriegt, aber dann war schon fernsehen statt vorlesen angesagt, während ich auf dem Sofa vor mich hingedämmert habe.

    Dann mussten sie sich selber ins Bett bringen. Das war gar keine schöne Situation, denn sie waren sehr traurig, dass es kein Kuscheln gab und der jüngere hat noch einen kleinen Aufstand gemacht, den ich kaum aushalten konnte. Ich hab ihn dann auch etwas angefahren und hatte währenddessen schon ein schlechtes Gewissen, aber ich wollte einfach nur noch selber so schnell wie möglich ins Bett. Das hat dann auch geklappt.

    Als mein Mann dann später kam, musste er mich erst mal versorgen, weil ich alleine nichts mehr hinbekommen hab.

    Heute morgen war der Spuk zum Glück vorbei, ich war nur noch unglaublich müde. Ich hatte aber ein Seminar, dass ich nicht ausfallen lassen konnte.

    Zum Glück hatten mir meine Kinder schon verziehen. Ich habe mich noch mal entschuldigt, und erklärt warum ich so schlecht drauf war, aber das war für sie schon nicht mehr wichtig.

    Ich hoffe nur, das passiert so schnell nicht wieder.
    Mein Mann ist auch regelmäßig für jeweils eine Woche dienstlich unterwegs, und mir graust es immer vor diesen Wochen, weil ich angst habe, in so eine Situation wie gestern zu kommen…

    Die Großeltern wohnen leider zu weit weg, um in solchen akuten Fällen mal eben schnell vorbeizukommen.

    Heute nach dem Kinderabholen sind die beiden dann selber auf die Idee gekommen, auf den Spielplatz zu gehen. Das habe ich sehr genossen, denn so konnte ich noch etwas Schlaf nachholen, so dass das ins Bett bringen heute sehr harmonisch war 🙂
    Die Kinder werden älter und vieles wird leichter… hoffe ich jedenfalls 😉

    Viele Grüße
    Alinya

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Lili,

    Daumendrücken hilft sehr gut und dafür braucht es keine extra Studien. 😉 🙂 Aber jetzt mal im Ernst, es hilft wirklich! Alleine der Gedanke, dass da Menschen sind, die an Dich denken (ich hatte heute tagsüber an Dich gedacht), dass Du weißt, dass viele andere in der selben Situation sind, dass Du verstanden wirst und Mitgefühl erhältst, ist tröstend und lässt einen die eigene Situation nicht mehr ganz so schrecklich erscheinen.

    Wann genau die Belastung für mich besser wurde, kann ich jetzt nicht mehr so wirklich festmachen. Dies ist ein schleichender Prozess, die Kinder werden ja von Tag zu Tag selbstständiger und verstehen auch immer besser, dass auch Mama mal Ruhe und Rücksichtnahme braucht und verdient. So wie Alinya das eben auch geschildert hatte.

    Mein Mann hatte anfangs, als die Kinder noch sehr klein waren, Nacht- und Wochenenddienste in der Klinik. Später dann Rufbereitschaft. Das empfand ich damals als belastend, da ich nicht fest mit seiner Anwesenheit rechnen konnte. Aber es ging und obwohl ich damals schon chronische Migräne hatte und im Dauer-MÜK war, hatten die Kinder meine Erkrankung nie als Belastung für sie empfunden, sie mussten nichts entbehren. Jetzt sind sie erwachsen und wiederholen dies immer wieder mal, wenn ich meine, mich für meine (vermeintliche) Unzulänglichkeit entschuldigen zu müssen. Die Kinder leiden nicht, sie wachsen mit dieser Situation auf. Wichtig ist die Liebe und Zuwendung, die unsere Kinder bekommen und davon hatten meine im Übermaß. 😀

    Zum Vomex wurde schon viel geschrieben, ich ergänze nur noch. Vomex wirkt direkt aufs Brechzentrum, das bei Migräne immer mitbetroffen ist. Die ein oder andere Attacke kann man damit verschlafen. Aber auch hier auf die 10/20-Regel achten, da zu häufiger Gebrauch die Wirkung herabsetzen kann und immer höhere Dosen nötig macht. Vomex macht keinen MÜK und kann auch während einer Medikamentenpause gut eingesetzt werden. Ich reagiere übrigens auch sehr stark auf sedierende Medikamente und nach 50 mg Vomex am Abend eingenommen, ist der nächste Tag für mich gelaufen. 😉 Da geht dann nur noch Couch. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Liebe Lilli,
    in meiner Schludrigkeit habe ich bei deiner Vorstellung nicht das Wort „Ende“ gesehen vor deiner Angabe, seit wann du die Kinder hast. Ich dachte 30 und nun 44 und ging von 14jährigen aus.
    DAS ist natürlich ein ganz anderer Schnack.
    (Allerdings weiß man manchmal nicht, ob 14jährige nicht auch anstrengender sein können als 5jährige).
    Ich wünsche dir gute Besserung!
    alchemilla

    lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 264

    VIELEN DANK!

    Whow so viele lange Antworten – ich wusste nur vom Mitlesen gar nicht wie gut das Forum ist!

    @Bettina: ich musste gerade erstmal schnell die Bürotür schließen. Wenn du schreibst, dass du an mich gedacht hast fließen bei mir sofort die Tränen. Du kennst mich doch gar nicht …
    Du hast schon recht, es wirkt und eigentlich weiß ich das auch … wie ich so Vieles weiß, was dann in schlechten Phasen dennoch nicht greifbar/ fühlbar ist. Wahrscheinlich ist dafür das Forum super, wenn es dann noch mal von außen kommt!

    Ich musste gestern keine Medis mehr nehmen, fühle mich aber immer noch benommen und mit leichtem einseitigem Druck, aber dennoch schon mal ganz gut. Ich sehne mich aber immer nach ganz klaren Tagen und wenn sie da sind, dann kann ich nur dasitzen und in meinen Kopf fühlen und mich freuen und das gute Gefühl genießen, damit ich nicht vergesse wie sich das anfühlt.

    @ Alinya Lehrerin stelle ich mir auch hart vor mit Migräne, da habe ich es an der Uni schon besser, andererseits frage ich mich gerade, was sich angesichts meiner geringen Produktivität bzgl Publikationen, Tagungen und Drittmittel irgendwann nach dem Auslaufen meiner jetztigen Stelle auftut …

    Diese Situationen mit Kindern finde ich echt schwierig, auch wenn ich nicht glaube, dass Sie gleich Schaden nehmen. Aber manchmal ist mir trotz Medis einfach alles zuviel, jede Berührung, jeder Laut, jeder Geruch und schon sowieso jeder emotionale Stress – ich fühle mich, als hätte ich keine Haut mehr, keine Schutzschicht, alles greift mich direkt an und alles was bei den anderen an Bedürfnissen und Stimmungen da ist zerrt an mir.

    Vomex, oder den Wirkstoff, habe ich mir gestern noch besorgt und werde es mal testen. Meist wirken Medis bei mir nicht so stark und mit Nebenwirkungen hatte ich bisher auch total Glück, mal sehen wie es hier ist. @Bettina: Sehe ich es denn richtig, dass die 10/20 Regel bei Vomex dennoch unabhängig von den Triptanen ist? Das heißt: könnte ich an 10 Tagen Triptane nehmen und an 10 anderen Tagen Vomex (im Extremfall)?

    Ich hoffe es geht euch allen gut heute und die Sonne ist keine Bedrohung sondern eine Wonne!

    LG
    lili

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    Ja genau Lilli! 10 x vomex 10x Triptan ( im Höchstfall )
    Deine Beschreibung mit der fehlenden Schutzschicht kann ich so unterschreiben !
    ….aber es ist auch eine ganz Besondere Ressouce so viel spüren zu können …..ein Fluch und ein Segen zugleich !
    Liebe Grüße
    Eva

    lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 264

    Liebe Eva,
    ja ich hatte auch schon davon gehört, dass es Vorteile haben soll … aber im Moment … bei MBSR habe ich den Begriff des Teflongeistes gelesen – das will ich gerade haben: Alles schmiert ab, nichts kann mir was anhaben … 😉
    Wahrscheinlich wäre ich ein anderer Mensch?!
    LG
    lili

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Nein Lilli, ein anderer Mensch wirst du davon nicht.
    Ein anderer Mensch und nicht mehr wirklich ICH zu sein, hatte ich das Gefühl bei Betablockern als Prophylaxe.
    Zuerst tat es gut, denn es schob sich wirklich eine dicke Haut zwischen mich und das brüllende Leben,
    Aber irgenwann habe ich es vermisst, dieses unmittelbare tiefe Empfinden ALLER Eindrücke und Gefühle und Gedanken.

    Bei mbsr lerne ich eher, dass ich in den Pausen, wenn ich sie mir nehmen kann, wirklich auch den Gedankenkreisel unterbechen kann. Damit wird sozusagen das Ressourcen-Gefäß wieder ein bisschen aufgefüllt.
    Oft ist es so, dass beim körperlichen Entspannen das Hirn noch lange nicht Pause macht.
    Und DAS kann man mit mbsr lernen.
    Dass ich jetzt nach vielen Jahren Übung noch immer nicht gelassen und in mir ruhend durchs Lebens wandele, das ist einfach so, ist aber nicht schlimm, solange ich die verbrauchte Energie wenigstens ein wenig auftanken kann.

    Es tut gut. Das ist wichtig.
    Wenn die Enkel zu Besuch sind und immer mit MIR psielen wollen und Bücher angucken wollen, dann hilft es mir sehr, solche Denkpausen, so einen Hirnurlaub einzulegen.

    Kann ich dir nur empfehlen! ♥

    alles Gute
    alchemilla

    lili
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 264

    Liebe alchemilla,
    ich meinte weniger ein anderer Mensch durch mbsr als durch einen echten Teflongeist – ich stelle mir das so bildlich vor wie alles an mir abrutscht wie das Spiegelei aus der Pfanne … :-))
    Bei dem einen Betablocker, den ich probiert habe, habe ich leider gar nichts gemerkt.
    Danke für deine Erfahrungen!

    Liebe Monty,
    von MCP Tabletten bin ich noch nie müde geworden – so unterschiedlich ist das,
    ja ich glaube mit Kindern gibt es keine einfache Lösung … immer wieder neu schauen was geht gerade jetzt … nicht auch noch dann perfektionistisch sein, wenn gerade eh nichts geht.

    Domperidon will ich mir mal verschreiben lassen als Test, das andere gabs ja einfach so in der Apotheke,

    LG euch allen
    lili

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 333)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben