Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Geschichte (Conny)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 60)
  • Autor
    Beiträge
  • 07156kreativ
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 355

    Hallo an alle hier im Forum,
    seit Wochen/ Monaten lese ich mich schon durch eure verschiedenen Themen. Ich finde es sehr interessant und fühle mich plötzlich nicht mehr so alleine bzw. nicht mehr so „anders“, wie ich mir in letzter Zeit in meinem Bekannten- Verwandten- und Freundeskreis vorkam. Es ist schön zu lesen, dass auch andere gleich empfinden, bzw. die selben Probleme haben. Ist natürlich nicht schön im eigentlichen Sinne, mir tut jeder leid, der solche Schmerzen aushalten muß- doch ist es einfach auch wichtig für mich zu merken, dass es anderen genauso geht.Ich bin über die Internetseite der Schmerzklinik auf headbok gestoßen und „getraue“ mich heute endlich mal auch etwas über mich zu schreiben.Seit meiner Kindheit leide ich ab und zu an üblen Kopfschmerzen, doch seit 10 Jahren häufiger, d.h. manchmal einige Tage am Stück und das über Monate hinweg.
    Dann gibt es aber immer wieder Zeiten in denen ich komplett schmerzfrei bin und das über Monate. Nun habe ich aber seit ca. 1 1/2 Jahren immer mehr darunter zu leiden. Am Anfang 3 Tage im Monat, dann 3 Tage alle 3 Wochen und irgendwann wurde es dann immer mehr. Inzwischen habe ich mehrmals im Monat 3 Tage am Stück Schmerzen. Meine Diagnosen waren sehr unterschiedlich, wie auch die Medikamention (Akkut bzw. Prophylakte) doch nichts hat lange angehalten. Mein Neurologe und eine Schmerztherapeutin haben mir nun die Schmerzklinik in Kiel empfohlen. Bin gespannt, wie es weiter geht. so und nun beende ich mal meinen Beitrag, der ist bestimmt schon viel zu lang. Also, wenn jemand Lust hat, würde ich mich über eine Nachricht von euch freuen. Wünsche als Neue allen einen schönen schmerzfreien Tag. Conny.

    SimonPhoenix
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Hallo Conny,
    dein Text ist doch nicht lang 🙂
    in Kiel bist du bestimmt in den richtigen Händen, hast du denn schon einen termin oder wie ist der Stand bei dir.
    Eine Diagnose ist natürlich das wichtigste und Prophylaxen machen ohne das wenig Sinn.
    Häufig ist es nicht so einfach die richtige zu stellen, z.b. wenn sich die Kopfschmerzarten vermischen.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Willkommen bei uns, liebe Conny. 🙂

    Es ist schön, wenn man sich verstanden vorkommt und nicht immer denken muss, dass man ein Alien ist. 😉 Durch den Austausch hier lernen wir auch sehr viel voneinander und können uns gegenseitig raten – oder abraten.

    Leider ist es nicht selten so, dass die Migräne mit zunehmendem Alter auch zunimmt. Daher ist eine gute ärztliche Betreuung – auch vor Ort – unumgänglich. Bist Du neurologisch gut versorgt? Die Empfehlung, in die Schmerzklinik zu gehen, ist ein guter Tipp, wenn man ambulant nicht mehr weiterkommt.

    Danke für die guten Wünsche, gebe ich gerne zurück. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    hallo Conny,
    schön, dass Du Dich doch getraut hast, hier etwas zu schreiben. Es geht vielen von uns wie Dir. Wir werden von unserem Umfeld nicht richtig verstanden. Es ist ja auch nicht leicht, sich in die Rolle eines schmerzgeplagten Menschen hineinzuversetzen. Allein die Migräne hat schon so viel Begleiterscheinungen, da haben selbst wir „Leidgeplagten“ alle Mühe, es immer zu verstehen.
    Dein Weg zieht sich auch wie bei den meisten hier, über viele Jahre hinweg, bis man endlich eine Diagnose, bzw. eine gute Adresse genannt bekommt. Viele von uns haben bis heute keinen guten Neurologen oder Schmerzspezialisten. Mit der Schmerzklinik Kiel bist Du in wirklich sehr guten Händen. Hier sind die besten Fachleute. die sich um Dich kümmern. Also sei ganz hoffnungsvoll, dort wird man dir helfen.
    Es wäre schön, wenn Du noch ein wenig über Deine bisherigen Therapien sowohl Prophylaxetherapien. als auch Akkuttherapien und andere Maßnahmen berichten könntest. Inwieweit hast Du bereits eine Diagnose erhalten? Inwieweit kennst Du Dich aus? Hast Du die einzelnen Prophylaxen lange genug durchgehalten? Erst wenn wir etwas genauer bescheid wissen, ist es für uns möglich Dich ein wenig zu unterstützen.
    Ganz lieber Gruß
    Sternchen

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo Conny,
    auch von mir ein herzliches willkommen.
    deinen entscheidung an diesem forum aktiv teilzunehmen, wirst du sicherlich nicht bereuen. du kannst hier viel fachwissen erwerben, unterstützung,wenn es dir mal gerade nicht so gut geht, oder auch einfach freude haben. das austauschen auf vielen ebenen……
    wenn du gezielte fragen hast, raus damit. hier sind wirklich einige expertenInnen. ich konnte schon häufig von deren wissen für meine krankheit partizpieren. auch das diskutieren eröffnet einem manchmal neue blickwinkel….. 🙂
    Liebe Grüße
    Doro

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6950

    Liebe Conny,

    dein Beitrag ist nicht zu lang, nur keine falschen Hemmungen! Hier kann jeder von der Leber weg frei schreiben, und jeder hilft anderen dadurch auf seine Art ein Stückchen weiter.

    Ich hatte früher gar keine Migräne, habe es aber gar nicht richtig geschätzt, weil ich es nicht anders kannte. Auch bei mir nahm die Migräne immer mehr zu, hat sich aber inzwischen bei einem gewissen Maß eingependelt. Was hast du denn an Akutmedikamenten ausprobiert? Ich habe auch lange Attacken und nehme ein extra lang wirkendes Triptan.

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Genau! Zu lange Beiträge gibt es nicht! 😀

    Sonne
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 118

    Durch Triptane ist die Migräne bei mir erträglicher geworden. Rechtzeitig eingenommen, wirkt es mit wenigen Ausnahmen. Diese Wirkung hält bei mir bis zu 24 Stunden hin. Ich frage mich heute, wie ich das früher ausgehalten habe, denn ich kenne die Triptane erst seit ca. 10 Jahren. Früher lag ich bis zu 3 Tagen rum und wusste nicht mehr weiter. Heute nehm ich die Medis ohne schlechtes Gewissen und habe dadurch viel mehr Lebensqualität erlangt! Zusammengerechnet leide ich seit gut 35 Jahren unter Migräne! Früher hatte ich pro Monat weniger Attacken, dafür heftig und über Tage hingezogen. Heute hab ich unterschiedlich mehr oder weniger Migräne, welche ich aber mit Triptanen in den Griff bekomme und das ohne lange Leidenszeit.GsD hat sich auch die begleitende Aura seit ca. 3 Jahren verabschiedet und ich hoffe, dass es dabei bleibt 😉

    Eine Migränikerin sagt mal zu mir, ich könnte denjenigen, welche die Triptane erfunden haben die Füsse küssen- das sagt doch alles oder?

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Conny,

    schön, dass du jetzt hier im Forum mit dabei bist. Herzliche WillkommensGrüße!
    Ich finde deinen Beitrag auf jeden Fall ziemlich kurz, denn es beliben ja viele Fragen offen – haben die anderen schon gefragt nach Triptanen, Attackenmedikation, welche Prophylaxen wie lange?
    Wenn du schon seit Monaten mitliest, weißt du ja schon viel.
    Die Schmerzklinik in Kiel ist sicherlich eine sehr gute Entscheidung. Da freue ich mich, dass du einem aufenthalt dort zustimmst und planst. Wie weit bist du im Aufnahmeverfahren? Hast dz schon einen Termin?
    Ich war im Sommer 2010 in Kiel stationär und habe mich gefragt, warum ich erst so spät diese Hilfe in Anspruch genommen habe.

    Ales Gute für dich und danke für deine guten Wünsche.

    Herzlich grüßt Ronja

    07156kreativ
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 355

    hallo ihr alle, vielen Dank für die vielen netten Antworten und Ratschläge. Ich freue mich, wie schon geschrieben, endlich bei Gleichgesinnten gelandet zu sein. Um näher auf meine Schmerzen, Diagnosen einzugehen. Ich habe starke Koofschmerzen meist einseitig stechend zum Teil mit tränendem und geschwollenen Auge- aber ohne Aura. Deshalb habe ich viele Diagnosen erhalten, z. Trigeminusneuralgie, Kieferhöhlenentzündung mit Ziehen etlicher Zähne. Bandscheibenvorfälle in der HWS mit eingeklemmten Nerv, Clusterkopfschmerzen, trigonomene( weiß nicht ob das richtig ist)Gesichtsschmerzen u.s.w. Jedesmal dachte ich: Toll das ist es, jetzt Prophylaxe mit Remergil, Lyrica 1 1/2 Jahre und noch vielen anderen Medikamenten, bei denen ich die Namen nicht mehr weiß. 2 verschiedene Betablocker über 4 bzw 6 Monate. Weitere Maßnahmen waren Eigenblutbehandlung, TENS, Akkupunktur, Manuelle Therapie, verschiedene Schmerztherapien, etliche Zahnarztbesuche transkranielle Magnetstimulation „gespritze Nervenblockaden“ und und und. Seit ca 1 Jahr endlich die Vermutung auf Migräne und zum ersten Mal Triptane. Davon nehme ich Ascotop 5 mg und Imigranspritzen, die sehr gut helfen. Leider bin ich danach wie abgeschossen, aber das geht einigen von euch ja auch so. Vor 4 Jahren habe ich in der Uniklinik Botox gespritzt bekommen.Da dies bei mir ganz gut gewirkt hat, wollte ich mich jetzt nochmal von meinem Neurologen spritzen lassen. der empfahl mir dann Prof.Göbel bzw. die Schmerzklinik Kiel und dadurch bin ich bei „Euch“ gelandet- welch ein Glück. So und nun bin ich vom vielen Schreiben schon wieder müde und fertig. Freue mich über jeden Beitrag, werde jetzt noch ein bisschen durchs Forum streifen. Ach,ja! Habe Ende Februar einen ambulanten Termin bei Prof,Göbel und in den nächssten Tagen werde ich wohl auch den Termin für die stationäre Aufnahme erhalten.schönen abend an alle!!!

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Hallo Conny,

    auch von mir herzlich willkommen. Ganz bestimmt findest Du hier viele interessante Themen quer durch den Garten, und nicht nur über Migräne.

    Beim Lesesn und Schreiben in einigen Foren kann man wunderbar entspannen, und vergisst darüber sogar die Migräne. 🙂

    Zumindest mir ging es so. 😉

    LG

    Sonja

    07156kreativ
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 355

    Liebe Sonja,
    ich lese ja schon länger bei euch mit und muss sagen, ich kann dir nur zustimmen.
    Ich habe schon viele neue bzw, interessante Dinge -nicht nur über Migräne- erfahren.Und die Zeit geht dabei auch ganz schön schnell vorbei. Es ist wirklich nicht nur unterhaltsam und interessant, sondern auch entspannend. Allerdings kann ich, wenn ich richtig Schmerzen habe, den Laptop nicht anmachen, da mir die Beleuchtung schon in den Augen weh tut. Ich finde es allerdings toll, wenn es dir hilft.
    LG Conny

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 60)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben