Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mit Migäne um die Welt

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 59)
  • Autor
    Beiträge
  • Kevin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Headbook,

    dann stelle ich mich mal vor.
    Ich heisse Kevin, bin 29 und Studiere Buddhistische Philosopie in Indien.
    Vor rund 7 Jahren wurde bei mir Migräne mit Aura diagnostiziert, nach dem ich mit immer wiederkehrenden Kopfschmerzen beim Hausarzt vorstellig wurde, zur bestätigung suchte ich einen Neurologen auf.

    Nach meiner Ankunft in Indien wurden die Anfalle weniger, nur noch einer im Monat.

    Seit ich mein Studium begonnen habe, hat sich das geändert und ich habe bis zu drei Attacken a 4 Tage im Monat.

    Zuletzt dauerte es fast eine genze Woche 🙁
    Wie in Deutschlad eine Klinik aufsuchen, ist hier nicht so einfach möglich.
    Erstmal mehre Stunden fahrt und an Sonn- und Feiertagen hat selbst die Notaufnahme zu.

    An studium ist zur Zeit gar nicht zu denken…

    So suchte ich mir einen Neurologen, das ist ein Abenteuer für sich. In einer Privatklinik wurde ich fündig und er scheint auch recht kompetent zu sein.

    Er verschrieb mir Trend XR 500 (Valproinsäure ).
    Nun versuche ich die Nebenwirkungen zu heandeln.
    Frage mich nur wie gut es wirkt, wenn ich meine Trigger nicht vermeiden kann.

    Es ist schön, das es das Forum hier gibt, kann ich mich doch hier mit niemanden austauschen.

    Gruesse
    Kevin

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Hallo lieber Kevin,

    schön, dass du den „weiten Weg“ zu uns gefunden hast.

    Valproinsäure ist schon mal nicht verkehrt. Du musst es allerdings, wie alle Prophylaktika, über mindestens 3 Monate austesten. Du könntest es auch noch zusätzlich mit Magnesium 600 mg und Vit. B2 ( Riboflavin) 400mg am Tag versuchen.

    Lies dich ein bisschen hier durch’s Forum und stell uns dann deine Fragen.
    Ich hätte auch gleich eine an dich: welche Trigger sind es, die du nicht vermeiden kannst?

    Ich sehe, du lebst als Mönch? Da könnte es, so wie ich mir deinen Tagesablauf vorstelle, evtl. Probleme mit dem Energiestoffwechsel des Gehirns geben. Für uns Migräniker ist es sehr wichtig immer regelmäßig und ausreichend Kohlenhydrate zu uns zu nehmen. Lies mal in der Gruppe Ernährung.

    Bekommst du dort Triptane?

    Wir freuen uns auf deine Fragen und vielleicht auch ein paar Berichte über deine Lebenssituation dort. 😀

    Liebe Grüße nach Indien
    Julia

    Hier ein paar Tipps, wo du mal nachlesen könntest:

    https://headbook.me/groups/nichtmedikamentoese-vorbeugung/forum/topic/10-hauptregeln-fuer-migraenepatienten/

    https://headbook.me/groups/ernaehrung/

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Hallo Kevin,
    schön, dass Du hier in Headbook schreibst.
    Du hast m.E. eine große Hürde genommen, indem Du Dir einen kompetenten Neurologen gesucht hast. Ich kann mir gut vorstellen, dass das in Indien nicht so einfach war.

    Wir hier im Headbook stehen Dir auch gern zur Seite, egal ob Du Dich nur austauschen, lesen und stöbern, oder ob Du spezielle Fragen hast, ließ nach, oder stelle die Fragen hier ein. Irgend jemand ist immer da, der sich mit Dir austauschen kann.

    Lieber Gruß
    Sternchen

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Lieber Kevin,

    herzlich willkommen hier! 🙂
    Das finde ich zunächst mal superspannend, daß du in Indien buddhistische Philosophie studierst! 🙂 Ich bin sehr an diesem Thema interessiert.

    Gut, daß deine Suche, die sicher gar nicht einfach war, dich zu einem kompetenten Neurologen geführt hat.

    Mich interessieren auch die oben angesprochenen Fragen und dazu noch, mit welchen Nebenwirkungen du zu kämpfen hast.

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Herzlich willkommen, lieber Kevin. 🙂

    Ich finde es auch ganz spannend, dass Du in Indien lebst und buddhistische Philosophie studierst. Erzähl mal ein wenig über Dein Leben, wenn Du Zeit und Lust hast.

    Bist Du auch mal in Deutschland, sodass Du auch hier einen Arzt aufsuchen könntest zur eingehenden Diagnostik? Andererseits hat Dich Dein indischer Arzt ja wohl auch gut beraten.

    Valproinsäure hilft manchen recht gut und die oft beschriebene Nebenwirkung des Haarausfalls wird Dich ja nicht tangieren. 😉

    Kannst Du gar nicht studieren zur Zeit? Würde mich auch interessieren, was Deine Trigger sind.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Hallo Kevin
    Herzlich willkommen hier im headbook .
    Es gibt noch sehr viel was man gegen die Migräne tun kann .

    Lies dich mal durchs Forum oder frage hier.

    Zuerst interessiert es mich auch was du außer der Prophylaxe noch tust gegen die Migräne oder stehst du noch ganz am Anfang beim Informationen sammeln ?

    Liebe Grüße Conny

    MeRi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1289

    Hallo Kevin,
    auch von mir noch ein freundliches Hallo nach Indien! 🙂 Schön, dass du nun hier bist.
    Meine Vorschreiberinnen haben ja schon einige Fragen gestellt. 😉
    Daher bleibt mir nur, dir erstmal einen schönen Tag zu wünschen.

    Liebe Grüße
    Meri

    Happy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1826

    Hallo Kevin,

    willkommen hier im Headbook.

    Sicherlich meditierst Du viel und entspannst Dich auch oft oder meistens am Tag.

    Leider habe ich die Erfahrung gemacht – bin selbst auch Meditierer und kann mich gut entspannen, dass genau das bei mir Migräne auslöst. Jedesmal, wenn ich in einem Retreat war, bekam ich heftige Migräne. Das ist leider nicht so glücklich.

    Mir hilft in so einer Situation, meinen Kreislauf und Energiehaushalt während der „Pausen“ wieder in Schwung zu bringen. D.h. mich dann zu bewegen, tanzen, laufen, gehen, kräftig atmen und, wie hier schon erwähnt wurde, Kohlehydrate zu mir nehmen.

    Die Zeit der Versenkung und Stille in Nichtbewegung dürfte für mich nicht zu lang sein. Wie Du ja sicherlich weist, kann man auch in Bewegung und im Tanz seine meditative Haltung beibehalten.

    Ich bin gespannt, was Du so zu berichten hast.

    Liebe Grüße und Namaste
    Christiane

    Kevin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo headbook,

    vielen Dank für euren herzlichen Empfang.

    Vor weg, ich schrieb die Vorstellung vor ein paar Wochen auf mein Handy, konnte sie aber nicht Posten.
    Seit dem hat sich doch einiges geändert…

    Die Valporinsäure habe ich wegen den Nebenwirkungen wieder abgesetzt.

    Seit die Kobra bei uns im Garten war, ist ein Stresspegel durch meine Ängste zur Zeit konstant hoch.
    Das macht es nicht leicht. Gibt noch viele Kleinigkeiten (Indien bietet ne Menge) die den Stress auslösen, das wäre zu viel zum Tippen.

    Dazu kommen Gedächtnis aussätzer. Mein ehemaliger Hausarzt aus Deutschland, mit dem ich telefonierte, empfahl mir die rückkehr…
    Bin nun am überlegen und ausloten…

    @ Julia
    Magnesium und Vitamin B2 zu bekommen, dürfte wieder eine mehr Stündige such Aktion werden. Ich hatte davon gehört und gelesen, bis her aber nicht probiert.

    „welche Trigger sind es, die du
    nicht vermeiden kannst?“

    Primär habe ich zwei Trigger, Stress und wechsel im Schalf-Wach-Rythmus.
    Das Studienprogramm ist internsiv, muss erst eine andere Sprache lernen, zum Teil müssen wir um 2 Uhr Nachts zu Zeremonien. Dazu kommt eine leichte Angstsörung, doch diese lässt in letzter Zeit mein Stresspegel kontinuierlich hoch sein. Für Leute die nie in Indien waren ist es schwierig zu beschreiben. Mein Bundeswehr Impf-Arzt im Tropeninstitut, empfahl mir statt einer teueren Cholera Impfung, hier ein Glass Leitungswasser zu trinken, „das käme auf gleiche raus“.
    Vom Wasser, Essen oder Moskitos, alles kann einen krank machen…

    „Ich sehe, du lebst als Mönch? Da könnte es, so wie ich mir deinen
    Tagesablauf vorstelle, evtl. Probleme mit dem Energiestoffwechsel
    des Gehirns geben.“

    Ja ich bin Mönch.
    Das Klösterliche leben sollte für Migräne, sehr geignet sein, keine schwankungen im Tagesablauf und reizarme Umgebung. Doch hier auf der Kloster-Uni ist es anders… Das essen ist recht einseitig, Reis und Linsen oder Reis mit etwas Gemüse.

    „Bekommst du dort Triptane?“
    Ich habe eine Vorratsbox dabei, wie sich herausstellte bekomme ich sie hier, mit viel Geduld. Zwei Stunden fahrt in die nächste Stadt und dann von einem Laden zum anderen. Mehr als zwei Tabletten haben sie nicht Vorrätig, ausserdem nicht in meiner Dosierung…

    @ Ulrike
    „mit welchen Nebenwirkungen du zu kämpfen hast.“

    Die ersten Tage mit solch Schwindel, das ich dachte ich falle in Ohnmacht, dann mit zitternden Händen, kam mir vor wie ein alter Mann. Beides wurde besser, doch die Finger wollen nicht immer wie ich will. Dazu kam das ich mich ständig wie in einem Traum fühlte und im sitzen einschlafen konnte. Das alles von der halben Dosis.

    Deshalb habe ich erstmal abgebrochen.

    @ Bettina
    Nun Haarausfall wäre das kleinste Problem:)
    Nach deutschland kommen ist nicht gerade billig und ich habe dort keine Krankenversicherung. Verlässt man für länger das Land muss die KV gekündigt werden…

    „Kannst Du gar nicht studieren zur Zeit?“
    Nein. Ich lerne die Sprache hier, doch mit den ganzen Attacken, paar Tage Ausfall, sind die Wörter wieder weg. Ausserdem kamen die Nebenwirkungen der V. Säure dazu, da war ich über zwei Wochen neben der Spur. Als letztes kam noch mal zwei Wochen Fieber und jetzt gerade seit 3 Tagen Migräne…

    Das ist seit April ein schöner wechsel, von paar Tagen gesund und paar Tagen im Bett. Im Mai wurde es dann ganz schlimm, das ich bei der Migräne anfing Dinge zu sehen die nicht da sind, weshalb ich den Neurologen suchen ging.

    @ Conny „Zuerst interessiert es mich auch was du außer der Prophylaxe
    noch tust gegen die Migräne oder stehst du noch ganz am Anfang
    beim Informationen sammeln ?“

    Bis her kam ich mit meiner Migräne einigermaßen gut zu recht. Habe mich durch eine Menge Texte im Netz gelesen und so einiges darüber gelernt wie viel Migräne mit Verhalten und Umgebung zu tun hat.

    Ich versuche primär die Trigger zu vermeiden, das gelang bis her mehr oder weniger gut…

    @ Happy
    Mir erklärte mein Neurologe in deutschland, das es zwei Typen von migräikern gibt: Bei den einen löst Stress aus, bei den anderen eher die Entspannung.

    Ich weiss nicht zu welchen Typ du gehörst. Selbst ins Retreat gehen kann Stress sein, diesen spühren wir nur nicht so offensichtlich. Sich plötzlich „allen“ reizen zu entziehen und eine andere Umgebung können Pobleme bereiten. Leider haben die meisten nicht die Zeit, sich für Wochen zurück zuziehen um sie erstmal einzugewöhnen.

    Die stille Meditation hält sich bei mir in Grenzen, ich ziehe es vor im Alltag Achtsamkeit zu praktizieren, das stille Sitzen ist weniger Praxis, als Pause davon 🙂

    Grüsse
    Kevin

    PS: Viel Zeit um über mein Leben zu Bericht habe ich nicht, deshalb führe ich für meine Schüler, Unterstützer und Bekannte einen Webblog, ist einfacher als viele Mails zu schreiben:)

    xxxxxxxxx Link von der Moderation entfernt.

    Hoffe der Link verstösst nicht gegen Forumsregeln…

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Doch, lieber Kevin, er verstößt gegen die Forenregeln. Und zwar in der Hauptsache deshalb, weil gleich eingangs eine Diskussion zu lesen ist, welches Konto man für Spenden verwenden sollte.

    Wer an Deinem Blog interessiert ist, kann sich gerne per PN an Dich wenden.

    Auf jeden Fall führst Du ein aufregendes Leben, weil Du Dich in einem fremden Land behaupten musst. Ist man dann gesundheitlich so beeinträchtigt, wird alles noch mühsamer.

    Da Du auch eine Angststörung hast, würde sich zur Prophylaxe vielleicht eher ein Antidepressivum anbieten. Sprich doch mal Deinen Neurologen ganz explizit darauf an und lass Dir weder Topamax noch Betablocker verordnen. Beide verstärken psychische Störungen.

    Die trizyklischen Antidepressiva werden sehr erfolgreich zur Migräneprophylaxe eingesetzt, vielleicht wäre das ein Weg für Dich. Magnesium und Vitamin B2 könntest Du auch versuchen online zu bestellen.

    Kobra im Garten ist ja nicht so prickelnd, mir würde schon eine Spinne reichen. 😉

    Wie lange willst Du noch in Indien bleiben?

    Liebe Grüße
    Bettina

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Hallo, Kevin,
    ich stelle mir beim Lesen deiner Antwort gerade vor, wie frustrierend es für dich sein muss, dass du auf jeden Beitrag, der hier in dich gerichtet wurde und mindestens ein winziges Zipfelchen einer .. . Linderung (wenn man von einer Lösung noch gar nicht sprechen mag) enthält,
    anworten musst: Geht hier nicht, dauert zu lange, funktioniert nicht, ist zu umständlich
    alles „nein“-Antworten.

    Warum, wenn es doch so schwierig ist, MUSS es denn dann Indien sein?

    Buddhistische Philosophie und neuerdings auch buddhistische Psychologie kann man meines Wissens auch hier studieren.
    Und buddhistisches Klosterleben gibt es in Deutschland auch.
    Wenn das Studium aus erster Hand schon allein am Spracherwerb scheitert, ist das nicht alles eine Nummer zu groß?
    Und die Lebensumstände zu stressig dort?

    Schon bei uns erhalten Migräniker u.U. eine Anerkennung von 50% Schwerbehinderung, einfach weil ihr Leben derart eingeschränkt ist.
    Bei einer derartigen Einschränkung, wie du sie hast, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, wie da Lebensqualität aufkommen könnte.

    Liebe Grüße
    alchemilla

    Kevin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 28

    Hallo Bettina, Hallo Alchemilla,

    eigentlich wollte ich direkt auf dem aktuellen „Migräne“ Artikel verlinken, doch wie es an so Migräne Tagen ist, mach ich was anderes als gewollt. Vergesse da schonmal die Nudeln beim Spagetti Kochen…

    Online bestellen… Öhm, hier gibt es kaum online Shops und dann ist es gefährlich da sie viel gefälschte Wahre in Umflauf bringen, selbt bei der „Apotheke“ ist vorsicht geboten, zu dem kommt nur 50% der Post an, wenn ich dem Postboten genügend „Trinkgeld“ gebe, überreicht er mir auch die Post, sonst nimmt er sie wieder mit 🙂
    Ich kann mal in unser kleinen „Klinik“ fragen gehen wo und ob es das gibt. Sonst frage ich „meine Leute“ mir es zu schicken, dürfte nicht gegen Zoll bestimmungen verstoßen, dann muss ich fürs Päckchen beten *kicher*

    An Antidepressiva habe ich auch schon gedacht, da muss ich mal die Englischen Bezeichnungen raussuchen, um mit den Doc zu sprechen…

    Wieder zwei Stunden mit den klapprigen Bus in die Stadt ist nicht gerade eine Traumvorstellung.
    Wer weiss ob sie diesesmal die Medikamente in der Klinik haben.
    Beim letzten besuch gab es kein Ibuprofen und das ist wohlgemerkt ein gehobene Privatklinik…

    Gut das ich mir vor Reiseantritt, eine groß Packung zugelegt habe, so reichen meine Medikamente noch eine weile. Meine Kommilitonen sagen schon ich bin die Hausapotheke.

    Achemilla, dies ist keine normale Uni, es ist eine Klosteruniversität, das gibt es nicht in Europa.
    Hier im Kloster bin ich sehr glücklich und möchte eigentlich nicht weg, lass mir meine Lebensfreude nicht durch Migräne kaput machen…

    Das erlernen der Sprache geht eigentlich, würde ich nicht soviel Ausfallzeiten haben.

    Doch die Lebensbedingungen in Indien machen es mir langsam unmöglich, länger hier zu bleiben.

    Da die Behandlung doch schwierig ist. Eine eventuelle Psychotherapie, wegen den Ängsten, daran ist gar nicht zu denken…
    Der nächste Therapeut ist 250km entfernt und wenn der genau so ein Akzent hat wie mein Neurologe – ohoh 🙂
    Bin schon am überlegen ob, naja, eher mehr, wann ich nach Deutschland zurückkehren soll.

    So langsam merke ich wie der Leidensdruck größer wird. Da einfach, die einfachsten Dinge vor Ort nicht klappen.
    Werde morgen mit den Dozenten reden.

    liebe grüsse
    kevin

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 59)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben