Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Semis Schmerzverlauf

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 355)
  • Autor
    Beiträge
  • Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    so jetzt nochmal, letzter Versuch, ein neues Thema zu posten, schlug fehl und hoffe, dass es nicht jetzt doch irgendwo hier auftaucht….

    Seit ca. einem halben Jahr hat sich die Migränehäufigkeit und Intensität wie auch Ort des Schmerzgeschehens massiv geändert. Ich bin mittlerweile mürbe, so daß ich in der Not diese Woche bei meiner Hausärztin war, die mir sofort anriet, den leidigen Neurologen (seit 25 Jahren Patientin bei ihm) zu wechseln, der nur lahm und schicksalsergeben antwortet mit den Worten:“ Sie sind halt Migränikerin mit komplexem Geschehen…..was brauchen Sie an Medikamenten“.

    Die Schmerzen beginnen am Scheitel und ziehen sich über den Hinterkopf, so massiv und ca. 1-2x/Woche, dass ich mich in der Auswirkung nachts ebenso oft übergeben muss, wie ich diese Schmerzen habe und bekomme gleichzeitig Schweissausbrüche im Wechsel mit extremer Kälteempfindung. Das sind scheussliche Schmerzen.

    Die Hausärztin empfahl mir in unserer Region das „Neurologicum“, wird auch einen schnelleren Termin für mich dort vereinbaren, ein MRT wurde angeordnet, auch hier meinte der bisherige Neurologe mit hellseherischen Fähigkeiten bislang, dass ein solches sicher nichts ergeben würde.

    Nun auf der Homepage des Neurologicum angekommen und recherchiert, lese ich, dass meine GKV Patienten anbietet, an einem qualitätsgesicherten „Kopfschmerzprojekt“ in Zusammenarbeit mit Prof. Göbel teilzunehmen.

    Leider ist der Link nicht aktiv, konnte mich nicht informieren, was darüber zu verstehen ist.
    Wer kann mir dazu was sagen????? Bettina??????

    Letztlich denke ich, wird gerade der Weg eines stationären Aufenthaltes in Kiel zart geebnet, die Hausärztin ist die erste mir begegnende Medizinerin in meiner Region, die die Klinik in Kiel kennt und zudem auch noch für wertvoll befindet……..hehehehehehehe….weiss ich doch längst! So denke ich auch, dass ich mit dem Neurologicum auf einem guten Weg sein werde.

    Ich mag eigentlich eher keine stationären Aufenthalte, habe deshalb auch immer wieder gezögert und nicht zielgerichtet darauf hingewirkt…eigentlich ist es so, dass ich stationäre Aufenthalte hasse!

    Jedoch ist das wohl eher eine Frage des Leidensdruckes und ich merke mittlerweile, dass ich so nicht weitermachen kann, diese Kopfschmerzen beeinträchtigen mich derart, ich möchte schon gar nicht mehr abends einschlafen aus Sorge nächtlicher Schmerzen, ich bin kraftlos geworden und allmählich macht sich Verzweiflung breit.

    So dachte ich bislang noch immer, ist nur eine Phase, bekomme ich in den Griff…aber nichts dergleichen zeichnet sich ab.

    Lg Semi

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6955

    Liebe Semi,

    die Zeit für die Klinik scheint bei dir reif zu sein, wie gut, dass das auf den Weg zu kommen scheint. Solange man die ganze Schmerzproblematik noch irgendwie im Griff hat und das Gefühl hat, damit gut klar zu kommen, geht es ja, aber bei dir ist dieser Punkt nun leider deutlich überschritten.

    Zum Glück hast du zu deinem Neurologen eine Alternative. Ich wünsche dir, dass du bald einen Termin bekommst.

    Alles Gute,
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Semi,

    ich habe die Überschrift in Deinem Beitrag geändert. Erstens soll aus der Überschrift der Name hervorgehen und zweitens müssen wir mit Namensnennungen einzelner Praxen hier „aufpassen“.

    Diese Praxis ist Netzwerkpartner im bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetz der Schmerzklinik Kiel. Die Schmerzklinik wurde kürzlich ausgezeichnet für diese Initiative, die einen großen Vorteil für Schmerzpatienten darstellt, da interdisziplinär und auf hohem wissenschaftlichen Standard Hand in Hand mit den verschiedensten Krankenkassen zusammengearbeitet wird. Hier nachzulesen: GenoFutura-Award 2011 für die Schmerzklinik Kiel. Ich merke gerade, dass eine genauere Erklärung zu dieser Initiative auf der Homepage der Schmerzklinik noch fehlt. Werde mich darum kümmern, ebenso der Praxis den richtigen Link schicken.

    Ich sehe es wie Heika, dass die Zeit wahrscheinlich reif ist für einen stationären Aufenthalt. Im Nachhinein gesehen war ein Facharztwechsel mehr als dringend notwendig und sozusagen überfällig. Ich bin sicher, dass Du mit der neuen Praxis auf einem guten Weg bist und wünsche Dir viel Erfolg. Die der Schmerzklinik angeschlossenen Netzwerkpartner haben wir links in der Spalte als Schmerztherapeuten verlinkt.

    Viele liebe Grüße
    Bettina

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Hallo ihr 2…

    Na, da bin ich aber bei einer wirklich hoffnungsvollen Adresse angekommen.
    Hoffe nun nur, dass ich nicht noch Monate auf einen Termin warten muss.

    Danke.

    Lg Semi

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    liebe semi,
    es tut mir sehr leid für dich, dass es dir zur zeit so schlecht geht.
    nimmst du denn abends dein magnesium ein?
    vielleicht eine doofe frage, wenn ja, vergiss sie einfach.
    ich habe nur so lange bei mir damit geluschert und merke jetzt, wie wichtig diese prophylaxe ist….
    gut besserung
    doro

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    So, bis hierher geschafft, heute gehts zum MRT.

    Jaja, Angst hat ihre eigenen Gesetze…gehts mir nicht primär um die Enge, vielmehr darum, dass ich nichts von der Außenwelt mitbekomme, das macht mir zu schaffen, könnte ja in der Zwischenzeit was passieren und ich lieg da drin ….vielleicht verabschiede ich mich auch mal gleich wieder damit, dass ich leider keine Zeit habe für MRT http://www.youtube.com/watch?v=4BAKb2p450Q

    Nun gut, bis später denne und soviel zum Ohrwurm.

    Lg Semi

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 327

    liebe semi,
    ich arbeite selber am MRT. und ich kann dir sagen, wenn draussen was passiert, holen wir vorher unsere patienen und probanden aus der „röhre“. wir haben noch niemanden drin vergessen 😉

    ich drück die daumen, das alles gut verläuft!

    liebe grüße
    andrea

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Hallo Muri,

    danke dir…hab mein Posting gerade etwas ergänzt.

    Lg Semi

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 327

    du kannst ja NACH dem MRT immer noch die welt retten 😉

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    ich schau mal vor Ort, was da zu machen geht…

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Semi,
    mir hat es bei allen Untersuchungen, bei denen man in eine Röhre geschoben wird, immer sehr geholfen, gleich die Augen zu schließen (die Röhre nie von innen zu sehen!) und sie nicht mehr zu öffnen.
    Gleichzeitig habe ich mir immer vorgestellt, dass ich auf einer Wiese liege.
    Mit dem Trick war es harmlos.
    Lieben Gruß, Regenbogen

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6955

    Liebe Semi,

    es kann durchaus anstrengend sein, die Welt zu retten. 😉
    Als ich ins MRT kam, habe ich mir gesagt, welch Luxus es ist, jetzt eine zeitlang faul rumliegen zu dürfen, nichts tun zu müssen, und habe mich in Gedanken an einen wunderschönen, einsamen Nordseestrand begeben. Die Augen hatte ich dabei auch zu.

    Du schaffst es! 😉
    LG Heika

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 355)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben