Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Noch ne Neue (Tess)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 161)
  • Autor
    Beiträge
  • Tess
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo ihr Lieben!

    ich lese schon seit einiger Zeit still mit, gefällt mir gut hier. Ich bin 28 Jahre alt und habe seit einigen Jahren Migräne. Bislang war es aber immer nicht schlimm, hatte sehr selten Anfälle die mit Maxalt schnell im Griff waren. Wenn ich es früh genug gemerkt habe, konnte ich mit Thomapyrin entgegenwirken. Die habe ich dann aber auch wirklich gegessen wir Kekse.
    Ja, im Mai ging es dann los. Ich bekam irgendwie jeden Tag Kopfweh die sich im Laufe des Tages zur Migräne entwickelten. Meine Thomapyrin halfen gar nicht mehr. Die nehme ich seit dem auch nicht mehr. Die Maxalt hafen allerdings auch nicht mehr richtig, bzw. nicht mehr lang genug, nach ca. 3 Stunden waren die Schmerzen wieder da.
    ich hab mir nun einen Neurologen gesucht, bei dem war ich vor 2 Monaten das erste Mal. Der empfahl mir, Maxalt zusammen mit Naproxen zu nehmen. Das verlängert die Wirkung bei mir auch tatsächlich ganz gut. Allerdings sollte ich dann nen Kalender führen und beim letzten Termin hat er dann gesagt, dass ich viel zu viele Anfälle habe und somit auch zu viele Maxalt nehme (letzten Monat 18). Nun nehme ich seit einer guten Woche Topiramat 25 mg, bis jetzt halte ich die Nebenwirkungen ganz gut aus, aber helfen tun sie noch nicht. Ich habe zur Zeit jeden Tag Migräne, versuche immer so lange wie möglich ohne auszuhalten, damit mir am Tag eine Maxalt reicht. Aber ich werde gleich wohl was nehmen müssen.
    Ab morgen ist mein Urlaub vorbei, habe sschon ein bisschen Angst vor der Arbeitsbelastung unter Topiramat. Bisschen schwindelig und übel ist mir schon. Und irgendwie fühl ich mich auch duselig im Kopf.
    Ich wede nachher den Neurologen mal anrufen und fragen, ab wann ich hochdosieren soll / darf. Ich will, dass die Schmerzen endlich aufhören und es anfängt zu wirken.
    Falls ich etwas wirr schreibe, lasste es bitte unter der Topamax-Entschuldigung laufen 🙂
    Sonst müsst ihr noch wissen, dass ich im Schichtdienst arbeite was kein Geschenk ist mit Migräne und ich acuh noch eine Panikstörung habe, weshalb ich auch große Angst vor dem Topiramat hatte und ne Woche drum herum geschlichen bin 🙂 aber nun nehm ich es ja tapfer.

    Lieben Gruß

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6948

    Liebe Tess,

    auch für dich ein herzliches Willkommen bei uns!

    Zurzeit geht es dir ja wirklich nicht gut. Ganz spontan kam mir der Gedanke, warum du vom Neurologen kein länger wirkendes Triptan bekommen hast. Vielleicht kannst du ihn mal darauf ansprechen. Ich wünsche dir, dass es dir bald besser geht und dir das Topomax hilft, von der hohen Attackenfrequenz runterzukommen.

    Lieber Gruß
    Heika

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Noch eine Neue heute, wie schön! Auch Dir ein herzliches Willkommen in unserem Forum, liebe Tess. 🙂

    Bitte sprich noch mal mit Deinem Neurologen, ob bei Dir Topamax wirklich angezeigt ist! Panikstörungen, bestehende Depressionen usw. „vertragen“ sich gar nicht mit Topamax, da sich die Symptome unter der Einnahme verstärken können.

    Es sieht so aus, als wärst Du bereits im Medikamentenübergebrauch (MÜK) und da helfen dann meist weder Akutmedikamente, noch Prophylaxen so wirklich. In erster Linie wäre jetzt eine Medikamentenpause angezeigt, um danach weiter überlegen zu können, welche Prophylaxe die richtige für Dich ist.

    Triptan und Naproxen ist sehr zu empfehlen, wenn man eine Wirkverlängerung braucht. Es gibt aber auch Triptane, die von Haus aus länger wirken, z.B. Relpax. Ebenso Allegro und Naramig, da ist die Wirkung aber etwas schwächer in der Regel. Hier muss man auch ausprobieren, da jeder anders reagiert.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tess
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Huhu 🙂

    das habe ich mich auch selbst schon gefragt… ich hatte mir mal „eigenständig“ vom Hausarzt Allegro besorgt, das hat mir allerdings zu lange gedauert bis es gewirkt hat, ca 4 Stunden. Ich finde, dieses Relpax klingt ganz gut, vielleicht frag ich in nachher am Telefon, wenn ich ich mich trau. Hab jetzt insgesamt schon 3 Fragen…… Ich hab immer Angst zu nerven, wenn ich zu viele Fragen habe. Muss schon meinen ganzen Mut zusammen nehmen, um überhaupt nachher da anzurufen. Aber den ganzen Tag meinem Mann die Ohren voll zu heulen hilft ja auch nicht weiter……
    Lieben Gruß

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Tess,

    denke bitte immer daran, dass der Arzt seine Miete zahlen kann, unter anderem auch, weil Du Patientin bist. Der Arzt ist für Dich da, um Dir zu helfen. Bekommt man bei einem Arzt das Gefühl zu stören, oder dass Fragen nicht erwünscht sind, dann ist man eventuell nicht so gut aufgehoben dort. 😉

    Als wichtigste Frage würde ich die Topamaxprophylaxe halten. Ich kann mir vorstellen, dass eine andere Prophylaxe besser für Dich geeignet wäre.

    Alle Medikamente wirken schlechter, wenn Du im MÜK bist, denke daran. So zäumst Du das Pferd von hinten auf und kommst wahrscheinlich nicht ans Ziel. Erst sollte eine Pause erfolgen und danach kann man darauf wieder aufbauen!!

    Nur Mut!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Tess
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Hallo Bettina!

    Die EInbträge haaben sich überschnitten. Ds mit der Panikstörung weiß der Neuro, ich hab ihm das extra gesag. Aber er wollte es trotzdem probieren, er meinte, es müsste gehen, da ich mit dem Panikmist zur Zeit ganz gut klar komme, ich nehme auch keine Medikamente, Therapie habe ich beendet. Depressionen habe ich nnicht, wobei ich sagen muss, dass mir diese ständigen Schmerzen schon sehr aufs Gemüt schlagen in den letzten Monaten.
    Ja, das mit dem MÜK habe ich auch angesprochen.. er meinte „Glaub ich nicht“…… weiß nicht, was ich davon halten soll. Einerseits denke ich er ist der Arzt. Ist auch einer der ausgewiesenen „Experten“ hier von der Seite. Andererseits schwirrt mir das auch im Kopf rum, ich habe ja nun auch wirklich viele viele vile Thomapyrin genommmen bevor die Migräne so eskaliert ist….
    Am liebsten würd ich ein Köfferchen packen und nach Kiel fahren, damit die mich da mal heile machen können 🙂

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6948

    Das mit Kiel, liebe Tess, ist die beste Idee, die du haben kannst! 😉

    Tess
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Ich weiß immer nicht, ob ich da „krank genug für bin“ oder „lange genug“. Es ist ja bei mir erst seit Mai so schlimm. Und ich weiß nicht, wie das funktioniert, so blöd das jetzt auch klingt. Brauch man dafür ne Einweisung von einem Arzt? Oder ruft man einfach in Kiel an? Muss ich vorher meine Kasse fragen wegen der Kostenübernahme? Ich bin privat versichert….. ich hab einfach keine Ahnung, wie man so etwas in Angriff nimmt….
    Ich weiß nur, dass diese Ungewissheit so wahnsinnig schlimm ist. Ich selbst vermute das ja auch mit dem MÜK. Aber der Arzt geht nicht davon aus. Nun häng ich in der Luft und hoffe, dass das Topama wirkt aber mit jedem Tag, wo es nicht wirkt, geht es mir schlechter und die Hoffnung schwindet. Ich hätt so gerbn einfach jemanden der mich „an die Hand nimmt“ und mir etwas gibt, was mir hilft.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Tja, da kann ich mich Heika nur anschließen. 😉

    Wenn der Arzt davon weiß und Topamax trotzdem richtig für Dich findet, dann hoffe ich für Dich, dass es Dir hilft. Wir sind ja hier Laien und können nur ganz allgemein gehaltene Informationen abgeben, das ist ja klar.

    Kein MÜK – na ja, dazu sag ich jetzt lieber nichts. 😉 Hoffe für Dich, dass Du wirklich keinen hast.

    Alles Gute und bei Fragen helfen wir gerne weiter. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Jetzt haben sich die Beiträge gerade überschnitten. Hier kannst Du Dich erkundigen, wie eine stationäre Aufnahme geplant werden kann: Stationäre Aufnahme. Du kannst aber auch einfach mal in der Klinik anrufen und Dich beraten lassen. Wenn Du privat versichert bist, hast Du ja freie Klinikwahl und brauchst nur die Kostenübernahme Deiner Kasse beantragen. Das ist in der Regel gar kein Problem.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 169

    Liebe Tess,

    über die unmittelbaren Fragen hinaus, bin ich auch bei dem Wort „Schichtdienst“ hängen geblieben: Auch ich habe mit Migräne jahrelang im Schichtdienst gearbeitet, was das Ganze noch verschlimmert hat. Zum Glück hatte ich die Möglichkeit, innerhalb meines Berufes in den Tagesdienst zu wechseln und das hat meinem Kopf enorm geholfen.
    Wenn Du irgendwie diese Möglichkeit haben solltest: Die Regelmäßigkeit im Tagesablauf (bei mir auch am Wochenende) helfen den meisten Migränikern, bauen Streß ab und bedeuten: ein Trigger weniger.
    Quasi „nebenbei“ hatte ich für meinen Arbeitgeber noch das Argument, dass meine Krankenquote mit einigem Glück zurückgehen würde durch den Wechsel, er also auch etwas davon hätte. Die Rechnung ist auch aufgegangen!

    Liebe Grüße
    Louise

    Tess
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 63

    Danke für die ganzen Infos 🙂

    Es ist toll, dass hier Leute sind, die wissen, wie es einem geht. Ich sammel mich jetzt erstmal, damit ich gleich am Telefon nicht anfang zu heulen, wenn ich den Neurologen dran habe 😉 au weia…. mal schauen, was der sagt.

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 161)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben