Attackentherapie

Attackentherapie

3 Tage Dauermigräne trotz Rizatriptan (Betty)

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • Betty 1972
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 55

    Hallo zusammen,
    ich habe seit drei Tagen Dauermigräne. Konnte die Schmerzspitzen immer mit Rizatriptan 10mg kappen, aber der Hauptschmerz läßt nicht wirklich nach.
    Ich überlege kurzzeitig Kortison einzusetzen mit Magenschutz. War beim Hausarzt, weil ich heute morgen wieder ein Triptan brauchte, und er war sich nicht sicher, ob ich Triptan + Kortison nehmen darf? Einen Übergebrauchskopfschmerz habe ich nicht, denn in den letzten Monaten hatte ich mich bei 2-3 Anfällen im Monat eingependelt. Bin 47 Jahre, in den Wechseljahren, hab oft Migräne zur Eisprungzeit und während der Regel.
    Mein Zyklus ist sehr unregelmäßig. Mal habe ich 60 Tage keine Regel, dann wieder einen Zyklus von 26 Tagen.
    Was haltet ihr generell von Rizatriptan? Ich habe das Gefühl, dass es immer nur die Schmerzspitzen kappt,der Kopfschmerz aber unterschwellig bleibt. Auch mein Rücken und mein Nacken sind an den Migränetagen trotz der Einnahme des Triptans immer noch sehr schlimm.
    Jetzt ist die Frage, ob ich langfristig nochmal das Triptan wechsel? Ich nehme oft das Naproxen noch hinzu, was mir aber leider auch nicht zu 100% hilft.Der Kopf fühlt sich einfach den gesamten Migränetag so an, als wäre ein Brummi drüber gefahren.
    Sumatriptan hat immer starke Nebenwirkungen, wie schwitzen und dass ich ständig zur Toilette muß. Hab das Gefühl, der Körper entwässert.
    Was mache ich, wenn ich morgen wieder Migräne habe? Ich merke, dass der Anfall noch nicht vorbei ist. Soll ich Kortison einsetzen? Ich hab noch Prednisolon im Haus.

    Wünsche allen einen angenehmen Tag

    Jasute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 83

    Hallo Betty,

    es tut mir leid, dass es dir nicht nicht so gut geht. Das hört sich ja wirklich nicht gut an.
    Schau mal hier nach, da hat Bettina die Therapie mit Kortison beschrieben:
    https://headbook.me/groups/notfallplan/forum/topic/der-einsatz-von-kortison/

    Ansonsten kann ich dir dazu selber noch keine keinen Erfahrungen berichten, zum Glück muss ich wohl sagen.
    Da ich mit Wiederkehrkopfschmerz unter Sumatriptan 100 zu tun hatte, nehme ich mittlerweile Frovatriptan 2,5mg und komme damit ganz gut klar. Das Triptan gilt als lang wirkend. Alternative ist hier Naratriptan, welche auch als lang wirkend gilt. Lediglich als nachteilig ist, dass das Frovatriptan leider nicht so schnell wirkt wie das Sumatriptan. Bei dem trat die Wirkung bei mir nach 30 Minuten ein, jetzt muss ich 2 Stunden warten.

    Vielleicht melden sich ja noch jemand. Ich wünsche dir schnelle Besserung!

    Lieben Gruß
    Jasmin

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Liebe Betty,

    ich sehe gerade, dass du auf deine Frage, ob sich das Kortison und Triptan vertragen, noch keine Antwort bekommen hast. Ich hoffe zwar sehr, dass es dir inzwischen besser geht und ich mit meiner Antwort zu spät komme, aber für den Fall, dass es noch nötig ist: ja Kortison und Triptan kann man zusammen nehmen. Die tun sich nichts, besser ist es allerdings bei längerer Kortisongabe auf Schmerzmittel und Triptane wenn irgend möglich zu verzichten, damit sich das Nervensystem besser erholen kann.

    Die anderen Fragen zum Triptanwechsel und Naproxen solltest du noch mal gezielt ansprechen, da kann dir Bettina sicher mehr sagen als ich.

    Schnelle und gute Besserung wünsch ich dir,
    Julia

    Betty 1972
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 55

    Liebe Julia,

    entschuldige bitte, dass ich erst jetzt antworte. Aus den drei Tagen Migräne ist fast eine Woche geworden. Ich war Freitag beim Hausarzt, und er verschrieb mir Prednisolon. Hab dann leider nur einen Tag 100mg mit Magenschutz, weil es dann auch wieder gut war. Montag ging es dann wieder von vorne los. Triptan genommen, was auch kurzfristig half, die Wirkungsdauer mit Naproxen verlängert, aber trotzdem kam schon Montag abend die Migräne wieder durch.. hab wieder ein Triptan genommen, und gestern morgen war die Migräne immer noch da. Ich wieder zum Hausarzt, gefragt, ob ich nochmal, eventuell für ein paar Tage länger Kortison nehmen darf. Er meinte, das ginge. Hab dann gestern auf ein Triptan verzichtet, stattdessen mit Diazepam den Tag verschlafen. Heute geht es mir besser, hab aber trotzdem nochmal Kortison in Höhe von 70mg genommen. Morgen werde ich auf 40mg runter gehen, und dann ausschleichen.

    Ich kann von mir sagen, dass ich meine App von der Klinik regelmäßig führe, und in dern letzten Monaten zwischen 2-6 Attacken pro Monat behandelt habe. Meist mit Rizpatriptan und Naproxen, und trotzdem kam dieser Migränesatus. Am Übergebrauch kann es nicht liegen, das steht mal fest. Habe aber auch das Gefühlt, dass das Rizatriptan nicht wirklich hilft. Es kappt die Schmerzspitzen, aber der Rest der Migräne ist noch da. An den Migränetage bin ich äußerst empfindlich, was Lärm, Licht und Gerüche angeht. Wirke oft sehr gereizt.

    Nun noch ein paar Fareg. Meint ihr, ich soll wieder mit einer Prophylaxe, wie ich sie bis Anfang letztes Jahr genommen hatte, beginnen. Es war das Propranolol. Da ich aber wegen anderer Erkrankungen schon sehr viele Medikamente nehme, dachte ich, nach 5 Jahren Einnahme vom Betablocker, könnte ich den mal ausschleichen. Migräne wurde auch nicht schlimmer. Oder soll ich bei durchschnittlich 5 Anfällen im Monat doch wieder damit beginnen? Die Nebenwirkung war dadurch, dass ich einen extrem niedrigen Puls hatte. Aber, damit konnte ich gut umgehen. War nur beim Sport manchmal etwas anstrengend, wenn ich im Kardiobereich war.
    Dann noch eine Frage. Das Rizatriptan nimmt ja nur die Schmerzspitzen, und ich habe das Gefühl von Schlappheit und den gesamten Tag von der Einnahme noch Nackenschmerzen. Welches Triptan könnte besser wirken? Habe ganz früher das Sumatriptan genommen, was sich aber ungünstig auf meine Gelenke ausgewirkt hatte. ich habe zusätzlich noch Rheuma. Naproxen habe ich immer im Haus.
    Dazu nehme ich 2xtäglich 300mg Magnesium Verla.

    Vielen Dank fürs zuhören und einen schönen Tag für alle, wenn auch das Wetter nicht so schön ist
    Betty

    Jasute
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 83

    Hey Betty,

    ich bin die Tage nach den Attacken auch immer noch fix und fertig. Nackenverspannungen kenne ich leider auch.

    Wenn das Triptan bei dir allerdings nur die Spitze kappt, scheint es nicht ausreichend zu sein. Probiere hier doch erst ein anderes aus und schaue dann wie es ist. Vielleicht reicht es dann ja auch schon?!

    Lieben Gruß
    Jasmin

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Betty,

    du schreibst, dass Rizatriptan bei dir nur die Schmerzspitze nimmt. Mich würde jetzt interessieren: War das schon immer so oder hat es sich erst in letzter Zeit so entwickelt?
    Ich hatte lange Zeit durchschlagende Wirkung mit Rizatriptan und dann hat es auf einmal nur noch die Schmerzspitze genommen und ansonsten kaum gewirkt.
    Der Hersteller hatte zur gleichen Zeit sein Triptan anders verpackt, ich habe mir nichts dabei gedacht und bin davon ausgegangen, dass es einfach an der Zeit war, ein anderes Triptan zu suchen. Mein Arzt hatte mir Sumatriptan und zur „Sicherheit“ auch nochmal Rizatriptan verschrieben – wegen Lieferschwierigkeiten bekam ich in der Apotheke Rizatriptan von einem anderen Hersteller und hatte prompt wieder durchschlagende Wirkung… Wenn du bisher immer sehr gute Wirkung hattest und jetzt nicht mehr wäre es vielleicht auch einen Versuch wert, das Präparat von einem anderen Hersteller zu testen. Oder wie dir schon gesagt wurde, doch noch einmal die anderen Triptane durchzuprobieren.

    Ich wünsche dir, dass du bald wieder einen klaren Kopf hast 🙂

    Sonnige Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Betty,

    normalerweise muss man nach wenigen Tagen Migräne in Folge (ja, ist sehr doof) noch kein Kortison nehmen. Meist hört so eine Phase auch von selbst wieder auf und wenn nicht, kann man mit viel Ruhe und Sedierung auch einiges erreichen.

    Mich würden auch noch weitere Infos zu Rizatriptan interessieren und inwiefern Du unzufrieden damit bist. Dass man schlapp und müde ist, wie vom Panzer überrollt und öfter auf die Toilette muss, ist normal und hat aber nichts mit schlechter Wirkung zu tun. Oder sind tatsächlich auch noch Schmerzen da, die das Triptan nicht wegputzt?

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 7 Beiträgen – 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben