Welche Therapie ist wirksam? Welche Probleme können auftauchen?
Im Avatar sehr Ihr den Kopf des Gereon von Köln, welcher Schutzpatron gegen Kopfschmerzen ist.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Welches Triptan nehmt ihr? Seid ihr von der Festbetragsregelung betroffen?
-
AutorBeiträge
-
huhu, ich wollte gerne mal wissen, welches triptan ihr nehmt, ob ihr zuzahlen müsst oder ob ihr eins der zuzahlungsbefreiten nehmen könnt, wir wollen einen überblick haben, wieviele von dieser regelung betroffen sind.
wäre schön, wenn ihr mitmacht und auch schreibt, falls ihr vorher ein anderes triptan genommen habt und es wegen den kosten gewechselt habt…Hallo Mel,
wir hatten hier schon Endlosdiskussionen zu diesem Thema, lies doch hier nach.
Sieh Dich mal um in dieser Gruppe, da gibt es auch genug Anhaltspunkte. Wir hätten eigentlich nicht gerne eine erneute Diskussion, da die letzte z.T. für einigen Unfrieden hier gesorgt hatte und alles etwas ausgeartet ist. Sicher hast Du Verständnis dafür.
Liebe Grüße
Bettinahallo bettina,
ich wollte keine diskussion anzetteln, dies war eher als eine art umfrage gemeint.
dass es unterschiedliche meinungen dazu gibt, weiss ich, akzeptiere ich und möchte auch keinen unfrieden stiften.
für unsere aktion ist es jedoch wichtig zu wissen, wieviele überhaupt (noch) betroffen sind.
daher die anfrage.liebe grüße
melHallo Mel,
wer ist „wir“ und welche Aktion sollen wir unterstützen?
Juliawir haben in unserem migräneforum eine „protestgruppe“ gebildet.
im vorfeld haben wir studien zur Wirkstärke , der Wirkgeschwindigkeit, der Wirkdauer und/oder der Verträglichkeit von triptanen gesammelt, diese durchgearbeitet und argumente gesammelt, die zeigen, dass die triptane nicht in die festbetragsgruppe gehören.
dann haben wir mehrere stellen angeschrieben:
patientenbeauftragter zöller, gba (als verursacher für die regelung), obleute der parteien, verschiedene vereine (ne ganze menge u.a. vdk, dbr, bagp…)
mit herrn zöller stehen wir in regem und gutem kontakt, er hat bald ein gespräch mit dem gba diesbezüglich.
die migräneliga wird unseren artikel mitsamt der studien im neuesten migräne-magazin veröffentlichen.
ndr-visite denkt über eine ausstrahlung nach.
Dr. Colette Andrée (geht auf politischer basis gegen migräne vor) unterstützt uns, unterzeichnet schreiben von uns,ist beim headache congress in berlin und ist für dieses projekt tätig:
http://neurologie-psychiatrie.universimed.com/artikel/das-eurolight-projekt-highlighting-impact-headache-europeunsere argumente und studiensammlung gibt es hier:
http://www.ck-wissen.de/ckwiki/index.php?title=Triptane_-_Festbetragsregelung
Kurz-Url: http://tinyurl.com/CKWFBTTIm moment ist es so, dass wir uns nicht ganz sicher sind, ob wirklich so viele von den festbeträgen betroffen sind, daher diese umfrage.
ganz liebe grüße und weiterhin uns allen viel erfolg beim kampf.
„beim kampf“ gegen die migräne 🙂
und wer mag gegen die festbeträge *grins*1. Meiner Meinung nach ist das Wort Kampf im Rahmen der Migränebehandlung eher kontraproduktiv, da es immer auch Stress beeinhaltet. Und Stress macht bekanntlich Migräne.
2. Wenn du das Forum “ Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus! “ komplett gelesen hättest, müsste dir auch aufgefallen sein, dass dieser Kampf hier in unserem friedlichen Forum nur zu Streit und Unbehagen geführt hat. Ich denke, das Thema nochmal, nein das möchten wir nicht.
Es gibt doch sicher andere Foren, in denen du genug Antworten in deinem Sinne bekommen kannst.
JuliaHallo Julia,
ich schreibe auch in einem friedlichen Forum und ich habe mit der damaligen Diskussion nichts zu tun.
Danke dennoch für die Antwort.Liebe Grüße
MelanieHallo Melanie,
ich finde es toll, dass Ihr die Energie für eine solche Aktion aufbringt, und werde mir Euer Forum gerne einmal ansehen.
Ich nehme seit Jahren Maxalt, komme aber auch mit Sumatriptan und Naratriptan gut klar, ansonsten hatte ich mal Relpax bekommen, das mir aber nicht ausreichend half. Weitere Triptane kenne ich nicht.
Nach der Änderung der Zuzahlungsregelung habe ich mir aus Trotz nur noch Sumatriptan verschreiben lassen. Das war mein erstes Triptan gewesen, ich kannte es also, es hat aber bei mir mehr Nebenwirkungen als Maxalt, weswegen ich es nur nehme, wenn es sehr schnell gehen muss. Deshalb nahm ich dann wieder Maxalt, in der Zwischenzeit waren die Tabletten auch wieder zuzahlungsfrei. Naratriptan kaufe ich mir rezeptfrei in der Apotheke. Ich bin also nicht wirklich gravierend betroffen gewesen.
Da ich mir glücklicherweise keine finanziellen Sorgen machen muss (bin zwar in einer gesetzlichen Krankenkasse, aber freiwillig versichert, d.h. ich verdiene oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze), habe ich mir nach der ersten sehr großen Empörung gesagt, dass ich froh sein kann, dieses Problem durch Öffnen der Geldbörse lösen zu können und beschlossen, halt zu zahlen, solange diese Regelung in Kraft ist. Aber ich habe das Glück, dass mir zuzahlungsfreie Triptane helfen. Bei meiner Schwester ist das nicht so, sie zahlt (ich glaube, für Allegro).
Auch wenn ich also nicht selbst betroffen bin, sehe ich an anderen Personen aus meinem Bekanntenkreis, dass diese neue Regelung zu unnötigem Leiden führt, finde das Ganze total ungerecht und werde gerne jede Aktion unterstützen.
Viele Grüße von Kimeta
Mel und ich leiten zusammen ein anderes migräneforum. Wir wollten hier weder neue diskussionen starten, noch die bereits vorhandene diskussion erneut entflammen, sondern nur eine umfrage stellen, wer welches triptan zur zeit nimmt. Damit zeigt sich, wer von der Festbetragsregelung betroffen ist, bzw. nicht.
Diese umfrage steht in zusammenhang mit unserer aktion etwas gegen die festbetragsregelung zu tun, heißt aber nicht, dass wir hier einen kampf oder sonstiges führen wollen. Wie gesagt, es ging nur um die umfrage, mehr nicht.Liebe grüße ann
Hallo Andrea,
wie Du ja auch aus vergangenen Zeiten bestens weißt, muss man sehr darauf achten, dass ein gut funktionierendes Forum auch ein solches bleibt. Bei einem Forum dieser Größe umso mehr.
Die Diskussionen zu diesem Thema sind damals ziemlich ausgeartet, wie Du ja sicher mitverfolgen konntest, es herrschte nur noch aggressiver, anmaßender Ton und auch vor persönlichen Angriffen auf Prof. Göbel wurde nicht halt gemacht. Dies wurde durch 2 Mitglieder verursacht. Allerdings reicht zum Unfrieden Stiften auch nur eine einzige Person.
Prinzipiell ist es gut, etwas dagegen zu unternehmen, dass die Triptane nicht der Festbetragsgruppe zugeordnet werden dürfen. Genauso wenig wie Opioide und andere Medikamente, auf die Schmerzpatienten oder auch Allergiker dringend angewiesen sind.
Bei einigen Triptanen sind die Preise inzwischen schon gesunken, somit wurde zumindest zum Teil erreicht, was erreicht werden sollte.
Prof. Göbel hatte sich bereits an offizielle Stellen gewandt und war präsent zu diesem Thema in allen Medien. Viel mehr wird wahrscheinlich nicht zu erreichen sein.
Wenn Ihr meint, dass hier noch mehr drin ist, wünsche ich Euch viel Erfolg.
Ich habe festgestellt, dass sich im Laufe der Zeit bei mir die Verträglichkeit und auch Wirksamkeit der Triptane immer wieder verändert. Ein Triptan (Relpax), das vor einigen Jahren weder Wirkung noch Verträglichkeit zeigte, ist jetzt mein Nr. 1 Triptan. Ich will damit sagen, dass es sich immer lohnen kann, auf ein anderes Triptan umzusteigen und sich selbst von früheren Misserfolgen nicht entmutigen zu lassen.
Liebe Grüße
BettinaDas Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte kümmert sich darum, dass geprüft wird, ob alle Triptane gleich sind (sind sie natürlich nicht!). In einer Sitzung am 5.7.2011 wird darüber konferiert. Wenn ich Näheres weiß, berichte ich an dieser Stelle wieder.
Liebe Grüße
Bettina -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.