Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

Occipitalis-Nervenstimulation (ONS)

ONS 13.02.2013 Tia/Claudia

Schlagwörter: ,

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 121)
  • Autor
    Beiträge
  • tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Vorstellung Tia:

    Ich möchte gerne in der ONS Gruppe Informationen austauschen, da ich wie Ostseefisch am 13.02.2013 die ONS-OP in der Uni Kiel habe – meine Aufnahme ist auch am 12.02.2013 – vielleicht treffen wir uns ja. Ich habe seit meinem 13. Lebensjahr Migräne (jetzt bin ich 50) und leider wurde die Migräne mit den Jahren immer häufiger und stärker. Ich gehöre noch zu der Generation, in der es Migräne als Krankheit anfangs nicht gab und habe einiges hinter mir. Leider ist die Migräne nicht meine einzige Baustelle, denn ich hatte schon 2 Bandscheiben-Op´s, 2 Knie-Op´s, diverse Bauchspiegelungen, Entfernung der Gebärmutter und des Blinddarms sowie von Verwachsungen und Narbenwucherungen. Zusätzlich habe ich ständig sehr schmerzhafte Wirbelblockaden und ich kann wegen meines schlechten Allgemeinzustands und der jetzt täglichen Migräne kein Muskelaufbautraining machen. Außerdem bin ich auf dem rechten Auge fast blind und hatte auch schon nach einer OP eine Lungenembolie. Ich habe seit ca. 11 Jahren chronische Schmerzen und bin leider gegen fast alle Schmerzmittel allergisch bzw.bekomme schwere Nebenwirkungen. Ich war in psychosomatischen Kliniken, bei Osteopathen, Heilpraktikern, habe Akupunktur und Entspannungstechniken gelernt und angewendet und viel Geld für alternative Heilmethoden ausgegeben, aber mir geht es immer schlechter. Ich kann kaum laufen wegen der Bandscheiben- und Knie-Op´s ; vor 2 Jahren sollte mir der Rücken versteift werden, wegen eines Gleitwirbels. Das habe ich abgelehnt, weil ich keine Chance auf Besserung sehe und das doch ein sehr massiver Eingriff ist und sich die Ärzte auch nicht richtig einig waren. Dazu jetzt mit Einsetzen der Wechseljahre jeden Tag unerträgliche Migräne. Ich war im Jahr 2009 schon in der Migräneklinik Kiel, habe aber leider keine dauerhafte Lösung zur Schmerzbekämpfung gefunden. Da mein Hausarzt schon einen Patienten mit einer ONS-OP hatte, vermittelte er mir einen Termin mit Dr. Heinze und dieser sah nach einem ausführlichen Gespräch auch eine evtl. Hoffnung in der ONS-OP. Wie alle anderen durchlief ich die Vorgespräche und es wurde noch ein MRT von meinem Kopf gemacht, um andere Ursachen auszu-schließen. Ich lese hier schon länger im Forum mit und bin auch über jede Information dankbar. Jetzt finde ich es an der Zeit offiziell am Forum teilzunehmen, damit evtl. andere Patienten von meinen (noch kommenden) Erfahrungen bei und nach der ONS-OP profitieren können. Ich erwarte keine Wunderheilung, nur ein wenig mehr Lebensqualität.
    Viele Grüße an Alle, besonders an Ostseefisch
    Claudia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Claudia,

    danke für Deine Mühe, jetzt hat es ja gut geklappt. 🙂

    Du bist ja leider sehr geplagt mit mehreren Schmerzproblemen. Ich wünsche Dir sehr, dass die ONS jetzt die Lösung für die Migräneschmerzen ist und Du wieder mehr Lebensqualität erhältst. Da Du gleichzeitig mit Ostseefisch in die Klinik kommst, könnt Ihr Euch hier schon austauschen und kennenlernen. Möglich wäre auch ein Austausch über PN (Private Nachricht), damit Ihr gleich bei Aufnahme eventuell organisieren könnt, dass Ihr zusammen im Zimmer seid. Irgendwie ist es sicher beruhigend, wenn schon ein gewisser Kontakt besteht und Ihr nicht so ganz alleine dort anreist. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    PS: Du hast so wunderschöne Rosen als Avatar. Apricot – meine Lieblingsfarbe bei Rosen. 🙂 Sind das Graham Thomas oder Pat Austin?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Claudia,

    jetzt ist alles richtig, Du brauchst nichts mehr zu kopieren, kannst gleich hier weiter antworten. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Liebe Bettina,

    vielen Dank für die Anleitung. Nachdem ich hier nun schon eine Weile mitlese, will ich mich bei Dir für Dein Engagement und die großartigen Antworten und Kommentare bedanken. Du bist wirklich eine tolle Moderatorin und hast das Herz am richtigen Fleck. Bei Deiner ständigen Präsenz kann ich mir vorstellen, dass Du eine Menge Zeit für diese „Tätigkeit“ investierst. Es tut so gut mal Ansprechpartner mit gleichen Problemen zu haben und nicht immer nur als psychosomatischer Patient abgestempelt zu werden.
    Leider kann ich Dir zu der Rosensorte nichts sagen, denn es handelt sich um einen Bildausschnitt von meinem vorletzten Geburtstagsblumenstrauß, den mir mein Mann geschenkt hat.

    Liebe Grüße
    Claudia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Claudia,

    ich danke Dir für Deine lieben Worte, machst mich ja ganz verlegen. 😉

    Die Rosen sind auf jeden Fall wunderschön und ich tippe auf Graham Thomas. 🙂

    Ich wünsche Dir einen schönen und angenehmen Austausch hier, der Dir die völlig normale Aufregung vor der OP ein wenig nehmen kann.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 486

    Liebe Tia,

    willkommen bei uns jetzt als Aktive. Ich war ja vor der ONS-Geschichte nur selten offiziel hier anwesend, denn PC-sitzen triggert bei mir häufig Migräne. Deshalb muss ich auch schon wieder aufstehen.

    Du hast einen Elo, das ist ja toll, Freunde von mir haben 2 . Tolle Hunde.

    @Bettina,

    du bist ja eine Blütenfee, hihi

    Herzliche Grüße

    Miggy

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    @Miggy: Bin das Rosenresli. 🙂

    tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Liebe Miggy,

    Elo´s sind wirklich tolle Hunde. Wir lieben die großen rauhaarigen Elo´s und unser jetziger Elo ist schon unser Zweiter dieser Rasse. Sie eignen sich auch sehr gut als Therapiehunde, denn sie sind nur freundlich und geduldig. Nachdem ich den Reitsport nach den Bandscheiben- und Knie-OP´s aufgeben musste und mein Pferd aus gesundheitlichen Gründen eingeschläfert werden musste, bin ich auf den Hund gekommen. Ich musste mich zwingen trotz Schmerzen in Bewegung zu bleiben und wenn man einen Hund hat muss man nun mal mit ihm raus. Außerdem tut mein Hund meiner Seele gut und ist immer rücksichtsvoll und passt sich meinem Zustand an. Auch wenn es einem noch so schlecht geht, der Hund ist da und verlässt einen nicht, wenn man nicht so kann (wie viele Menschen). Seine Liebe ist ehrlich und nicht bestechlich und basiert auch nicht auf Mitleid. Ich bin trotz aller Schmerzen sehr froh, dass mich mein Hund zum Lachen bringt und mich motiviert. Natürlich brauche ich Unterstützung an schlechten Tagen (in den letzten Monaten war leider jeder Tag ein schlechter Tag), dann nimmt mein Mann den Hund mit zur Arbeit.

    Herzliche Grüße
    Claudia

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 486

    Tolle Hunde, toller Mann!

    tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Liebe Headbookerinnen,
    hier eine kurze Zwischenbilanz meiner OP vom 13.02.2013: heute ist der 2. Tag nach der Op und ich arrangiere mich langsam mit den unvermeidlichen Wundschmerzen. Die OP ist nicht so einfach mal zwischendurch wegzustecken. Mir macht die Beule am Hinterkopf sehr zu schaffen. Ich kann kaum schlafen. Die Wunde am Po, wo der Stimulator implantiert wurde, tut auch sehr weh, wird aber langsam besser. Heute sollte ich eigentlich in die Schmerzklinik verlegt werden,aber ich muss noch mind. 1 Tag länger bleiben, weil sie mir noch mehr Antibiotika geben wollen. Also muss ich abwärts. Die Einstellungen waren ganz gut und ich bin voller Hoffnung. Demnächst mehr.
    Es grüßt Euch Claudia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Claudia,

    danke für Deinen Zwischenbericht. Kannst Du mit kleinen Kissen ein wenig auspolstern, sodass Du nicht direkt auf der Beule liegst? Es wird mit jedem Tag besser, Du wirst sehen.

    Die Antibiotika können doch auch in der Schmerzklinik weitergegeben werden. Auch per Tropf!

    Wie auch immer, ich wünsche Dir für alles einen guten Verlauf.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 486

    Liebe Claudia,

    ja, das kenne ich alles 🙁 vom Wundschmerz bis zur Antibiotika „Geschichte“. Bei der vorlerletzten Gabe lief dann das ganze Zeug auch noch in meine Hand, so dass ich nix mehr greifen konnte, weil sie so geschwollen war.

    Ich hab mir für die Nacht Schlaftabletten geben lassen. Meine Leidenswilligkeit/fähigkeit ist sehr eingeschränkt. Ich hab auch ab und zu Novalgintropfen geordert. Halte durch, es wird immer besser!

    Kribbelt denn dein Hinterkopf angenehm?

    Herzliche Grüße und ganz gute Besserung

    Miggy

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 121)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben