Termin in der Schmerzklinik Kiel

Termin in der Schmerzklinik Kiel

Termin am 27.02.2012, *freu**angsthaben*

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 95)
  • Autor
    Beiträge
  • Zwerg
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 39

    Heute endlich habe ich meinen Termin bekommen*juhu**angst* Wer kann mir praktische Tips geben, was ist besonders wichtig mitzunehmen, was nicht auf diesem Infoblatt was man zugeschickt bekommen hat steht. Und gibt es Dinge die man lieber zu Hause lässt???? Wie sehen denn so die Therapiepläne aus, ist man von morgens bis abends „eingeplant“ oder gibt es auch Pausen. Bin doch ein wenig aufgeregt. Erst ist es ja immer noch so weit weg, aber wenn man es dann Schwarz auf Weiss hat *hilfeeeeeee*

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 44

    Hallo Zwerg!
    Schön das du auch endlich Deinen Termin hast.Ich bin ab dem 20.02. auch in kiel,dann sehen wir uns ja.Es ist wirklich schön ,wenn jemand Tipps geben könnte ,für was man unbedingt brauch oder was man lieber zu Hause lassen sollte.Ich bin auch total aufgeregt,aber allmählich freu ich mich.Es gibt in diesem Forum sehr viele nette Leute die einem die Angst nehmen .
    LG Nadine

    Zwerg
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 39

    Hallo Nadine,
    habe die letzte Zeit immer schon fleissig mitgelesen, und gemerkt, dass es hier wirklich viele nette Leute gibt, die einem die Angst schon nehmen:-)
    Supi, dann sieht man sich ja wirklich. Musst dann Empfangskomitee spielen*grins*
    Werde wahrscheinlich schon am 26. nach Kiel „reisen“, müsste sonst schon gegen 5.30 mit dem Zug losfahren.
    LG Nicole

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33379

    Willkommen liebe Zwerg, unsere bekennende Schwarzleserin. 🙂

    Eigentlich reicht das, was auf der Liste steht. Ich hatte damals nichts vermisst, hatte aber die Decke nicht gebraucht. Die nahm viel Platz weg im Koffer. Jemand wiederum hatte vor einigen Tagen geschrieben, dass sie gerne eine Decke gehabt hätte, da es im Winter ja doch kalt ist und man sich dann bei Meditationen usw. zudecken kann. Sollte Dir in der Klinik irgend etwas abgehen, frag einfach die netten Schwestern. Es gibt eigentlich nichts, wobei einem nicht geholfen werden kann.

    Freu Dich auf den Aufenthalt, er wird Dir nicht nur von der medizinischen Seite, sondern auch in der Seele gut tun. 😀 Dann triffst Du ja schon einige hier aus dem Forum und wirst Dir nicht fremd vorkommen. Andererseits, ich kannte vor meinem ersten Aufenthalt keinen (es gab noch kein Forum) und fühlte mich vom ersten Augenblick an wohl und angekommen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe(r) Zwerg, liebe Blume,

    ich habe es schon mal irgendwo geschrieben, meine wichtigsten Dinge, die ich nicht hätte missen wollen, waren: 2 Fleecjacken, bequeme Hosen und Schuhe für „drinnen“, Ohropax, Schlafbrille und „Stirnlampe“ zum lesen im Bett, weil es nur ein recht unpraktisches Leselicht gab und man wollte ja den Nachbarn im Zimmer nicht stören. Der Tagesplan ist voll, wobei man sich das für einen passende und machbare selbst gut zusammenstellen kann und sich seine Pausen nimmt, wenn man sie benötigt. Es kann durchaus sein, dass man erst Physio hat, dann ein Seminar, dann Mittag und anschließend Sport…und dann will man sich vielleicht mal ausruhen und kurz hinlegen, sich da ewig umzuziehen hätte mich genervt, also war mein Look in der Klinik i.d.R., Jogginghose (die sehen ja heutzutage nicht mehr schlabbrig aus!), T-Shirt, Fleecjacke, meistens ein Tuch (ich liebe diese buff-Tücher, die sind vielseitig einsetzbar) und Crocs oder Turnschuhe. Damit bin ich sehr gut zurechtgekommen und nicht „negativ in Erscheinung“ getreten. Ansonsten normale Kleidung, nicht businesslike, sondern eher Freizeit.
    LG Johanna und viel Erfolg in Kiel
    P.S. dass mit der Decke war ich, aber ich bin da glaube ich auch ein wenig „speziell“, ich hätte m e i n e Decke zum einkuscheln gebraucht…

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 44

    Liebe Nicole!
    Ich werde auch schon einen tag ehr anreisen.Bis dahin
    LG Nadine

    Zwerg
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 39

    Hallo Johanna,

    danke für Deine praktischen Tipps. Du schreibtst, dass man sich den Tagesplan gut zusammenstellen kann. Wie meinst Du das? Wird es einem denn nicht vorgegeben was man machen darf, soll, muss…???
    LG Nicole

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Nicole,
    du hast deine Einzeltermnine, die werden im Anschluss an die sehr ausführliche Aufnahmeuntersuchung in Abhängigkeit von deinem ganz persönlichen „Krankheitsbild“ festgelegt. Dann gibt es aber noch viele Gruppenangebeote, du bekommst einen Plan (es gibt verschiedene Gruppen), da steht alles drin, hier gibt es Dinge, die aufeinander aufbauen (z.B. Schmerzbewältigung/PMR), die sollte man versuchen wahrzunehmen und dann gibt es noch viele verschiedene Angebote, da kannst du dir dann das für dich passende raussuchen oder auch alles machen, wenn du es packst…, wobei manches läuft parallel, also alles geht nie…. Aber lass dich einfach überraschen, ich habe mir immer eine Tag vorher meinen Plan für den nächsten Tag gemacht, damit ich einen „Fahrplan“ hatte, ich war allerdings auch ziemlich „durch den Wind“ durch die neue Prophylaxe und hätte ohne diesen, meinen Plan nichts auf die Reihe bekommen. Meine Zimmernachbarin war in einer anderen „Gruppe“, bei ihr waren die Zeiten z.T. andere, da konnte ich also auch nicht fragen…, aber klappt schon und du kannst dich nicht verlaufen und zur Not bringt dich immer irgendwer auf „Spur“… LG Johanna

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Hallo Nicole,
    klar bist du aufgeregt 🙂 Aber du wirst sehen, es ist alles halb so wild. Ich komme eine Woche später, am 5.3. nach Kiel, also überschneidet sich unser Aufenthalt dort. Ich war schon einmal 2010 da und habe mich da sehr wohl und verstanden gefühlt. Du wirst sehen….!
    Liebe Grüße Miriam

    07156kreativ
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 355

    hallo Miriam,
    bin ab dem 29.02.12 in der Klinik. dann werden wir uns ja auch kennen lernen.
    Ich glaube schon die „Hälfte“ der Patienten die Ende Februar Anfang-März da sind, haben sich schon hier vorgestellt. Gruß an alle Conny

    Zwerg
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 39

    *grins* das ist ja echt klasse:-)
    Danke Dir für die ausführliche Info,Johanna, bin immer mehr gespannt was da so auf mich zukommt, und natürlich auf Euch. Tut wirklich gut zu wissen, dass man zumindest „virtuell“ schon einige kennt.

    anny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6

    Hallo alle zusammen!
    Ich bin neu hier, eine Migränegeplagte mit momentan (seit Weihnachten) Dauerkopfschmerz durch MÜK … und bin ab 27.02. in Kiel. Juhu!!! Also freu mich Euch kennezulernen.

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 95)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben