Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Medien, TV, Berichte, Studien, Termine

Welt am Sonntag (13.12.15) – Migränebericht

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Vielleicht gibt es ja „Welt am Sonntag“-Leser hier unter uns, dann möchte ich auf einen gut recherchierten Migräne-Beitrag hinweisen, der morgen (13.12.) erscheinen wird.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Der Beitrag ist heute auch online zu lesen und ich finde, er ist recht gut gelungen. Auch unser Headbook ist erwähnt. 🙂

    http://www.welt.de/print/wams/wissen/article149896042/367-Varianten-Schmerz.html

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    „Recht gut gelungen“ finde ich jetzt stark untertrieben, liebe Bettina! 😉 🙂
    Ich habe nicht jeden Absatz vollständig gelesen, aber was ich gelesen habe, finde ich sehr gelungen!
    Unbedingt empfehlenswert!

    Sehr interessant fand ich, daß es Migräne schon so lange gibt. Es ist von Aufzeichnungen von vor 4000 Jahren die Rede.

    Dann natürlich auch deine Geschichte, Bettina, die ich zwar kenne, aber so zusammengefasst zu lesen ist sie wirklich bewegend!

    Wie gut, daß wir dich hier haben und von deinem unermüdlichen Einsatz profitieren dürfen! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    KaGo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 184

    Der Artikel ist absolut lesenswert!

    Insbesondere eine Aussage ist sehr nachhaltig:

    „Wissen gibt Sicherheit und einen Halt. Man verliert das Gefühl, ausgeliefert zu sein.“

    Liebe Grüße
    KaGo

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Danke Euch, ich finde den Artikel sehr gut recherchiert. Ist leider eine Seltenheit, aber die Journalistin Wiebke Hollersen hatte das Gesamtbild Migräne und die Behinderung und Vorurteile, die nach wie vor bestehen, super gut auf den Punkt gebracht.

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Ein sehr guter Artikel!!! 🙂

    Rückenwind
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 126

    Wirklich ein sehr guter Artikel, vielen Dank Bettina für deine Mitarbeit!
    Solche Berichte tragen sicher dazu bei, dass das Verständnis wächst und hoffentlich einige Menschen endlich eine angemessene Behandlung suchen (und mit Glück auch erhalten).

    Mich hat ja vor zwei Jahren ein ebenfalls recht gutes Spiegeldossier zu Kopfschmerzen motiviert, mir endlich Hilfe zu suchen. Die Umsetzung hat dann auch noch mal ein Jahr gedauert, aber immerhin — mir ist dadurch wirklich deutlich geworden, dass meine Kopfschmerzen in ihrer Häufigkeit weder normal sind noch ertragen werden müssen.

    LG Rückenwind

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Wirklich ein absolut lesenswerter Artikel, sowohl für Betroffene, als auch um Nicht-Betroffene aufzuklären! Danke dafür 🙂

    Den einen oder anderen Gedanken dazu werde ich vielleicht morgen noch hier verfassen… Heute ists mir zu spät.

    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33393

    Hier ist der schön für das Netz aufgearbeitete Link, der ist einfach noch angenehmer zu lesen.

    http://www.welt.de/gesundheit/article149970232/Kopfschmerzen-was-gegen-die-367-Arten-des-Leidens-hilft.html

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Ich habe den Artikel mehrfach gelesen und auch schon ordentlich verteilt. Gerade heute früh habe ich ihn meiner Putzfrau hingelegt die mit der Info kam, ob ich denn schon gehört hätte, dass in Berlin an der Charité eine große neue Schmerzambulanz eröffnet hat…. Solche Artikel sind so wichtig. Eine sachliche Darstellung der Situation auf den verschiedenen Ebenen, keine Jammerei, keine Mitleidschiene, nur die pure Info. Jeder, der mit einem gesunden Menschenverstand gesegnet ist muss sich beim Lesen fragen, was ist los, dass es so weit kommen konnte. Aber zum Glück kommt auch die Hoffnung rüber!

    Ich hoffe so sehr, dass es vorwärts geht. Dass Eltern, Betroffene und Ärzte immer eher adäquat reagieren. Was kann da für Leiden verhindert werden und nebenbei bestimmt auch ein paar Kosten….

    Ich war gestern gerade bei meiner Ärztin um meine Unterlagen für die Reha zusammenzustellen. Wir sind da mal meine Krankengeschichte durchgegangen. Seit 1984 sind Beschwerden an der Halswirbelsäule und Kopfschmerzen bei ihr dokumentiert. 2011 erhielt ich in der Schmerzklinik die Diagnose chronische Migräne. Dazwischen lag einiges an Facharztbesuchen und Therapieversuchen. Das sind 27 Jahre bis zu einer korrekten Diagnose und das wahrscheinlich nur weil bei mir die Migräne nur selten pocht und pulsiert und ich sehr selten erbrechen muss….

    Naja, es ist vorbei, aber bei mir kommt beim Lesen solcher Abläufe wie im Artikel immer noch ein bisschen Ärger und auch Fassungslosigkeit nach oben. Aber zum Glück ist heute der Wissensumschlag dank Internet um einiges höher. Ich hoffe auf die Zukunft und danke dir Bettina, dass du deine eindrucksvolle Geschichte öffentlich zugänglich machst.

    Liebe Grüße
    Johanna

Ansicht von 10 Beiträgen – 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben