Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Beruhigungsmittel

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 327

    hallo zusammen,

    mir ist aufgefallen, das ich in vielen situationen nervös bin und das ein grosser migräneauslöser bei mir ist.
    nun dachte ich, um meine nerven was „runter zu fahren“ ein pflanzliches beruhigungsmitel zu nehmen.
    hat da schon jemand erfahrung und kann mir ein paar tipps geben?

    liebe grüße
    andrea

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo Andrea,

    ich habe damals mal neurapas balance versucht ist pflanzlich.
    Oder Zincum valerianicum ist was homöopathisches. Du kannst es auch mit Rescue Tropfen versuchen das sind Bachblüten….
    Liebe Grüße Anna

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 762

    Hallo Andrea,
    ich könnte dir Neurexan empfehlen, ist ein homöop. Kombimittel.
    LG Jasmin

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 327

    hallo jasmin,
    hab ein paar berichte über neurexan gelesen, hörte sich ganz gut an.
    hast du es selber auch schon probiert?

    lg
    andrea

    Saphira78
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Liebe Muri,

    ich habe eine ganze Weile mal Neurexan versucht, war durch Scheidung und andere belastende Umstände ziemlich down. Es hat mir leider gar nichts gebracht, obwohl ich sonst sehr angetan von homöpathischen Mitteln bin und bei mir selbst sowie auch bei meinen 3 Kids viel ersteinmal damit versuche. In letzter Zeit muss auch mein Freund dran glauben *lach*…
    Aber ich würde es ausprobieren, das ist ja das Gute, entweder du hast das Mittel gewählt was dir hilft oder es bringt eben rein gar nichts und schadet dir aber auch nicht…

    LG Saphira

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 327

    da ich keine belastungen habe (ausser migräne) möchte ich einfach nur meine nerven was runterfahren, die schnell auf hochtouren arbeiten. ich will einfach mal was gelassener und ruhiger werden.

    Jasmin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 762

    Hallo Andrea,
    ja, ich habe es schon mehrere Phasen genommen, vor allem gegen Schlafstörungen. Da braucht es meist so 2-3 Tage, dreimal täglich genommen (1-1-2).
    Wie Saphira auch schreibt, man muss es ausprobieren. Es sind drei homöop. Wirkstoffe drin.
    Ansonsten fällt mir Sedariston ein, das ist pflanzlich und wirkt auch gut bei mir. Ich war mir nur irgendwann unsicher, weil Johanniskraut drin ist und das – soweit ich weiß – manchmal mit Triptanen auf KRiegsfuß steht. Aber wenn du es nur punktuell mal brauchst…

    LG Jasmin

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Muri,

    machst du Entspannungsübungen, um deine Nerven runter zu fahren? Bei mir bemerke ich oft, dass ich mir dafür, also für die wichtigen Entspannungsübung, leider nicht die Zeit nehme oder dass ich denke, ich hätte keine Zeit dafür, weil anderes wichtiger ist z.B. im Forum sein oder Walking gehen.
    Wenn ich die Homöopathie richtig verstehe, kann man da nicht ein vorgefertigtes Medikament nehmen, sondern jeder muss individuell mit den verschiedenen Wirkstoffen in auch ans das Individuum angepasste Dosierung behandelt werden.
    Wenn du kein Johanniskraut nehmen willst, kannst du Baldrian-Hopfen-Tabletten ausprobieren. Warum steht das Johanniskraut mit Triptan auf Kriegsfuß, liebe Jasmin?

    Herzliche Grüße
    Ronja

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Es wird ausdrücklich im Beipackzettel der Triptane darauf hingewiesen, dass es gerade mit Johanniskraut Wechselwirkungen gibt.
    Z.B. schwächere Wirkung oder auch unerwünschte Nebenwirkungen .
    Meines Wissens beeinflusst Johanniskraut den Serotoninhaushalt und da Triptane auch dort eingreifen, ist das wohl problematisch.
    Bei Hopfen muss man wissen, dass er östrogenartige Substanzen enthält. Wenn man ohnehin mit PMS zu tun hat, ist auch das mit Vorsicht zu genießen. Ich wurde von Hopfen derart aufgekratzt, dass es genau das Gegenteil eines Beruhingungsmittels für mich war.
    Baldrian dagegen ist eine Wohltat, macht aber auch rappelig statt ruhig, sobald man es zu hoch dosiert. (Also nicht: viel hilft viel)

    Für mehr Gelassenheit möchte ich allerdings Ronjas Vorschlag unterstützen: Entspannungstraining wirkt weit nachhaltiger und steht dir jederzeit zur Verfügung.
    Wenn man erstmal eine Weile trainiert hat, kann man das jederzeit sofort abrufen. Da ist der Körper regelrecht programmiert.

    Am besten kombiniert man wohl Entspannungstraining und Mittelchen.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Johanniskraut ist ein sehr potentes Arzneimittel und sollte immer wegen der vielen möglichen Wechselwirkungen mit Vorsicht und Bedacht eingenommen werden.

    Kimeta
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 35

    Meine Empfehlung zum Thema „gelassener und ruhiger“ werden, falls Du damit meinst, dass Du Dich schnell aufregst oder in Hektik kommst oder nicht nein sagen kannst oder Dir vieles sehr zu Herzen nimmst oder oder oder: MBSR (oder auch ausschließlich Meditation bzw. Achtsamkeitstraining, MBSR ist eine Kombination mehrerer Dinge). Ich glaube, das wurde in diesem Forum schon besprochen, sonst kann ich gerne mehr dazu schreiben.

    Das Geniale ist, dass man dabei lernt, seine Gefühle wie von außen zu beobachten. „Ah, da ist dieses Gefühl von Ärger“. Man beobachtet die Gefühle und Gedanken und lässt sie vorbeiziehen. Den Ansatz finde ich sehr interessant und hilfreich.

    Meine MBSR-Lehrerin hat mir folgenden Spruch gegeben: „Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht in unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken erschaffen wir die Welt“.

    Nachteil: kostet sehr viel Zeit…. denn man sollte täglich praktizieren.

    Eine Alternative ist Yoga, das hat dann gleich auch noch einen unmittelbaren körperlichen Effekt, aber man setzt sich weniger konkret und direkt mit sich selbst auseinander.

    Ich persönlich würde keine Medikamente nehmen wollen, die mich beruhigen, jedenfalls nicht mittel- und langfristig. Schließlich ist so ein Verhalten ein Teil der Persönlichkeit und es hilft meiner Meinung nach nur, sich damit auseinanderzusetzen oder/und zu akzeptieren, dass es zu einem gehört. Aber das soll keine Kritik sein, ich kann mir durchaus vorstellen, dass es Situationen gibt, wo jemand anders entscheidet.

    Viele Grüße von Kimeta

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Diesen Spruch habe ich gerade gelesen und ich finde, er passt jetzt super hier her. 🙂

    „Akzeptiere das, was ist.“
    „Das kann ich wirklich nicht. Es regt mich auf und macht mich wütend.“
    „Dann akzeptiere das, was ist.“
    „Ich soll akzeptieren, dass ich mich aufrege und wütend bin und dass ich das nicht akzeptieren kann?“
    „Ja. Akzeptiere, dass du es nicht akzeptieren kannst. Begegne deinem Widerstand mit Widerstandslosigkeit. Und dann sieh, was geschieht.“

    Eckhart Tolle, „Stille spricht“

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 22)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben