Medizinische Vorbeugung

Medizinische Vorbeugung

Venlafaxin (Handelsname Trevilor)

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 257)
  • Autor
    Beiträge
  • jenny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Hallo an alle,

    ich nehme seit heute das Medikament Venlafxin zur Prophylaxebehandlung.Jetzt lese ich gerade in Wikipedia, dass dieses Medikament zusammne mit Triptanen zu Komplikationen führen könne.
    Kennt sich da jemand mit aus?
    Liebe Grüße und danke für dei Antworten

    Jenny

    Sonnenschein
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 197

    Hallo Jenny,
    Du musst mal suhen ich habe die gleihe Frage gestellt da ih auch vor 1 Monat mit venlafaxin angefangen habe. Prof. Goebel schrieb das es nichts macht und das Interaktionsrisiko gering ist. Dr. heinze sagte bis max. 75 mg. Ich nehme nun 37,5 mg und Magnesium und B2 und hatte im Juni nur 3 Anfälle 🙂 (anstatt 7)

    Wieviel sollst Du nehmen???
    Viel Erfolg und lieben Gruss
    Steffikim

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Jenny,

    über das Serotoninsyndrom hatte Prof. Göbel hier schon ausführlich geschrieben. Das wird Dich sicher beruhigen. Wenn Du die Dosierungen genau einhältst, wird es Dir sicher gut gehen damit.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    jenny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Guten Morgen,
    und schon mal Danke, das zu lesen hat mich beruhugt.
    Aber ich war um 7 Uhr heute früh schon beim Arzt!
    Wie geschrieben war gestren der erste Einnahmetag von Venlafaxin.
    Heute morgen beim Aufwachen, hatte ich sehr starke Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, geschwollenen Füße, Hände und ein dickes Gesicht.
    Gewichtszunahme von gestern auf heute 2kg, und ich habe seit gestern kaum Wasser gelassen
    Kurz und gut es geht mir schlecht.
    Mein Hasuarzt hat mir eine Wassertablette gegebn, vor 1 Stunde hat mein Mann noch Urin zu ihm gebracht.
    Der Arzt will erstmal die Nierenfunktion überprüfen, bevor er diese Reaktion auf Venlafaxin schiebt.
    Wo das wohl wieder drauf ausläuft!!!
    Ich habe schon seit über einem Jahr immer wieder Probleme mit meinen Elektrolythen, Kaliumspiegel ohne Ursache immer wieder zu hoch.
    Es verwundert mich, dass mein Arzt diese Werte gar nicht untersucht hat?
    Ich bin es so leid!!! Venlafaxin ist nach Aussgae der Ärzte meine letzte Chance zur Prophylaxe.
    Ich jammer gar nicht gerne, aber im Moment habe ich sehr viel Selbstmitleid, ich könnte jederzeit losheulen. Tue ich mittlerweile auch viel zu oft.
    Viele grüße Jenny

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Jenny,

    kannst ruhig jammern, hier versteht Dich jeder.

    Die unklaren Werte müssen natürlich schon abgeklärt werden, aber das wird ja nun gemacht. Es gibt immer noch Möglichkeiten der Prophylaxe, auch andere Kombinationen. Also gib den Mut nicht auf.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Liebe Jenny,

    warst du denn beim Allgemeinmediziner?

    Urin allein reicht nicht aus, um die Nierenfunktion zu prüfen. Da du anscheinend Wasser einlagerst, würde ich schnellstens zu einem Urologen gehen, der hat viel mehr Möglichkeiten.

    Die können die Niere schallen, notfalls Röntgen oder eine Nierenszintigraphie machen. Vorher würde man wahrscheinlich erst einmal Sammelurin in Auftrag geben ;)…

    Bist du denn sehr müde? Das wäre z. B. auch ein Zeichen von eingeschränkter Nierentätigkeit. Ebenso Übelkeit …

    Ich drück dir die Daumen, dass sich alles als harmlos heraus stellt.

    Liebe Grüße

    Monika

    jenny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Hallo,

    hab die ganze Nacht halbstündlich auf der Toillette verbracht. Die Wassertablette half scheinbar erst spät.
    Heut morgen war ich ziemlich kaputt, aber mein Gewicht und mein Aussehen ist wieder wie vorher.
    Schaun wir mal was daraus wird.

    Liebe Grüße
    Jenny

    jenny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Liebe Monika,
    ja ich war beim Allgemeinmediziner, meine Nierenfunktion ist auch an anderer Stelle allerdings ohne Röntgen, etc. überprüft worden.

    Da heute wieder alles normal ist, will ich hoffen, dass es dabei bleibt.
    Allerdings sagte mir mein Neurologe, dass dieses Sympton keine Begleiterscheinung von Venlafaxin, vor allen Dingen nicht 20 Stunden später sei.

    Vielen DAnk
    Jenny

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 1356

    Liebe Jenny,

    wie schön, dass sich die Lage nun wieder für dich entspannt hat! 🙂

    Liebe Grüße

    Monika (die momentan auch am liebsten was zum Entwässern einnehmen würde… bei dem Wetter schwellen die Extremitäten um einiges an *seufz*)

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Eine sorgfältige nephrologische Untersuchung sollte erwogen werden. Ansonsten sollte bei Neubeginn einer Vorbeugung möglichst eine Zeitspanne von vier bis acht Wochen abgewartet werden, um Verträglichkeit und Wirkung zu bewerten.

    Jürgen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Hallo ,
    habe auch etwas zum Thema Venlafaxin beizutragen und wäre auch für Ratschläge dankbar (evtl. auch von Prof.Göbel)
    ich war Anfang Mai (5.5) in der Kieler Schmerzklinik. Anlass waren meine Kopfschmerzen seit Kindheit/Jugendlichenalter(bin jetzt 55). Wahrscheinlich Kombination aus Migräne/Spannungskopfschmerz. Im Winter 2009/2010 führte ich einen Schmerzkalender und kam auf 7-9 Schmerztage pro Monat. In Frühjahr nahm das gefühlt zu, ohne dass ich Buch geführt habe. Deswegen der Klinikaufenthalt. In der Klinik:Schmerzmittelpause(habe letzten 2 Jahre Sumatriptan und Ibuprofen genommen) mit Cortison, gleichzeitig Aufdosieren von Venlafaxin auf 75 mg, die ich z.Z. immer noch nehme. Die Medikamtenpause habe ich bis Ende vorletzter Woche (also 8-9 Wochen) weitergeführt, die Schmerzen konnte ich aushalten. Das hat mir schon ein gutes Gefühl gegeben, da ich die Schmerzen auch wieder als von alleine verschindend erlebt habe. Schmerztage hatte ich 1-2 Tage pro Woche, von mir eingeschätzt als Migräne. Vor zehn Tagen habe ich aber dann doch Almogram genommen, weil mir die Schmerzen zu lästig waren. Hat geholfen.

    Als nichmedikamentöse Prophylaxe mache ich Jakobsen, autogenes Training und Joggen.

    Mein Problem ist, dass ich als Nebenwirkung des Venlafaxin unter anderem bemerke, dass ich nicht so belastungsfähig bin beim Laufen. Laufen mache ich seit 2002 verstärkt – auch wegen der Kopfschmerzen und des Wohlgefühls ca. 4 mal die Woche eine Stunde. Bin 2008 meine ersten Marathon gelaufen, laufe also manchmal auch mehr. Z.Z nur 3 mal eine halbe Stunde. Wenn ich da nur etwas mehr mache, habe ich das Gefühl, dass ich davon Kopfschmerzen bekomme. Außerdem habe ich das Gefühl, dass mein Puls schneller hochgeht als früher – also auch die körperliche Leistungsfähigkeit reduziert ist. Die Frage stellt sich für mich, ob sich die Prophylaxe dann noch lohnt, wenn ich die Schmerztage aus dem Winter 2009/2010 mit den letzten 4 Wochen vergleiche. Ist das Venlafaxin für mich damit ausgereizt? Eine Dosiserhöhung würde doch wahrscheinlich die Nebenwirkungen auch erhöhen, oder?
    Wie schnell könnte ich das Venlafaxin wohl absetzen?

    Ich bin bei einem Neurologen hier zu Hause in Behandlung, der mich beraten hat , das Venlafaxin noch nicht abzusetzen und noch 5 Wochen abzuwarten. Das habe ich auch jetzt gemacht, ein Ratschlag von euch und aus Kiel wäre mir aber schon sehr wichtig.

    Liebe Grüße

    Jürgen

    Sonnenschein
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 197

    Hallo,

    mir hatte Dr. Heinze als Maximaldosis 75 mg vom venlafaxin genannt, weiss aber nicht ob das nur speziell für mich so zutrifft.
    LG Steffikim

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 257)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben