Hier können wir über alles diskutieren, was nicht direkt zum Thema Migräne, Kopfschmerzen und sonstigen medizinischen Themen passt.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Humorvolles
-
AutorBeiträge
-
Ich hoffe, Ihr reiht Folgendes auch unter humorvoll ein, so wie ich es tue. 🙂 Ich fand es sehr witzig, der Verfasser ist unbekannt.
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off-Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.
14 die ähnliche Erfahrungen gemacht haben und vorschlagen, wie man die Birne anders hätte wechseln können7 die auf Gefahren beim Wechseln hinweisen
3 die fragen, wozu der Threadstarter überhaupt eine Glühbirne braucht
5 die der Regierung die Schuld daran geben, dass die Glühbirne durchgebrannt ist
3 die finden, dass es die Opposition auch nicht besser gemacht hätte
1 Irrer der behauptet, den Typ gekannt zu haben, der die Glühbirne erfunden hat
8 die auf Tipp- und Grammatikfehler in den vorherigen Beiträgen hinweisen
12 die den Grammatikfanatikern ihren Hass entgegen schleudern und sie als arrogante
Wichtigtuer beschimpfen25 die die Rechtschreibfehler in den Hasspostings korrigieren
6 die darüber diskutieren, ob es Glühbirne oder Leuchtkörper heißt
6 weitere, die die vorherigen 6 als POPO-fixiert beschimpfen
3 Alt-Forumsmitglieder die wissen, dass die Glühbirnendiskussion vor zwei Jahren schon
mal stattgefunden hat, Leute zitieren, die keiner mehr kennt, und dem Urheber der Beitragsfolge vorwerfen, das Ganze geklaut zu haben, um zu ähnlichem Ruhm zu gelangen, wie der Typ damals32 die strengstens darauf hinweisen, dass die Glühbirnendiskussion nicht ins Off-Topic gehört und woanders hätte gepostet werden müssen
36 die sich über die beste Glühbirnenwechselmethode streiten, wo man die besten Glühbirnen kaufen kann, welche Glühbirnenmarke am besten mit der Methode funktioniert und welche Glühbirnen überhaupt nichts taugen
12 die mit den angeblich untauglichen Glühbirnen prima zurechtkommen und den Vorpostern vorwerfen, sie seien Händler oder Hersteller, die im Forum Schleichwerbung betreiben
5 die den Fans der geschmähten Glühbirnenmarke vorwerfen, sie säßen eh den ganzen Tag im Dunkeln und hätten daher keine Ahnung von Glühbirnen
3 die darauf hinweisen, dass sie Beleuchter sind und daher genau wüssten, wovon sie reden
4 die betonen, wer lesen könne sei klar im Vorteil
2 die wie immer auf die Suchfunktion verweisen
6 die sich über den schlechten Kundenservice in Baumärkten beschweren
2 die behaupten, ihr Baumarktpersonal sei nett und in Amerika sei es auch nicht besser
11 die darauf hinweisen, dass es ja auch Fachgeschäfte gibt und man nur das bekäme, wofür man auch bezahlt
4 die sich in einer Diskussion über die Hitzefestigkeit von Lampenschirmen verzetteln
13 die darauf hinweisen, das sei nun wirklich OT und man möge doch bitte einen neuen Thread dafür aufmachen
3 die diese Aufforderung völlig ignorieren
19 die verschiedene Internetadressen posten, wo man geeignete Glühbirnen anschauen kann
7 die darauf hinweisen, dass die URLs teilweise inkorrekt sind und die korrigierten Adressen posten
3 die das Gleiche schreiben wie ihre Vorposter, mit dem dazu editierten Satz – „Oh, du warst schneller“
2 die in wüste Beschimpfungen ausbrechen, weil sie das vorherige Posting als Angriff missverstanden haben
22 die die längsten Postings komplett zitieren, mit dem Zusatz „Volle Zustimmung!“
7 deren Postings nur aus obszönen Smileys bestehen
8 die innerhalb von 1 Stunde 50 Beiträge posten. Alle vertreten zwar die gleichen Meinungen, reden aber die ganze Zeit aneinander vorbei und antworten sehr klug, obwohl sie sich die ganze Zeit zu fragen scheinen, wie das Gesagte jetzt eigentlich gemeint ist
7 die nur durch die große Zahl der Postings auf die Diskussion aufmerksam geworden sind und von der Beitragsfolge gerade mal die letzten zwei Kommentare gelesen haben, um sich jetzt richtig ins Zeug zu legen, weil sie sich unbedingt an einer hitzigen Debatte beteiligen wollen
9 die den 7 Vorherigen erklären, dass das alles entweder schon gesagt, oder hinreichend widerlegt wurde
einer, der ein überbreites Bild seiner Glühbirne einstellt, so dass man von nun an horizontal scrollen muss, um die Texte zu lesen
3 die fragen, wie man denn Bilder einstellen kann
5 die auf die FAQ hinweisen und darum bitten, beim Thema zu bleiben
2 die das Gebaren hier eines Kindergartens als würdig befinden, weil hier überhaupt niemand Plan davon zu haben scheint, worum es denn eigentlich geht
7 die beschließen, aus der Diskussion auszusteigen, da das „Niveau jetzt zu niedrig“ sei
3 die hämisch darauf hinweisen, dass den 7 das Niveau immer dann zu niedrig wird, wenn ihnen die Argumente ausgehen
und 1 User, der den Thread nach 6 Monaten wieder ausgräbt, damit alles von vorne losgeht
Das alles hat natürlich nichts mit unserem Forum zu tun, versteht sich ja von selbst. 🙂 Oder wechselt hier jemand gerade seine Glühbirne? 😉
Liebe Grüße
Bettina„Flüssiges bricht Fasten nicht!“ 😉
Passend zum Beginn der Fastenzeit einige Anektoten trickreicher „Fastenbrüder“.
Mönche in früheren Zeiten waren den weltlichen Genüssen gegenüber ja noch nie abgeneigt und ließen sich daher massenhaft Tricks einfallen, um die Fastenzeit trotz aller Fastenregeln genussvoll überstehen zu können.
Fleisch, Eier und Milchprodukte waren nicht erlaubt, daher musste man erfinderisch werden. Angeblich sind die Maultaschen – die „Herrgotts B’scheißerle“ – folgendermaßen entstanden: Die Brüder des Klosters Maulbronn bekamen während der Fastenzeit ein großes Stück Fleisch geschenkt. Dieses wollten sie nicht verkommen lassen, daher hackten sie das Fleisch, mischten Kräuter und Gemüse dazu, versteckten diese Mixtur dann noch in kleine Nudelteigtäschchen und konnten nun mit gutem Gewissen das nun nicht mehr als Fleischmahlzeit zu erkennende Gericht genießen. 🙂 Ähnlich sollen ja Pasteten und Strudel entstanden sein. Schön verpackt und versteckt, sah man ja nicht, was man aß und Mehlspeisen unterlagen ausdrücklich nicht dem Fastengebot.
Manches Fleisch durfte ja verzehrt werden, nur das warmblütiger, vierbeiniger Tiere nicht. Alle Wassertiere, so wie Enten, Gänse, Krebse und Fische durften verzehrt werden. Auch für diese Einschränkung ließ sich Abhilfe schaffen. In manchen Klöstern wurden daher Spanferkel kurzerhand in den Brunnen geworfen, wieder herausgezogen und als Fisch verzehrt. 🙂 Außerdem konnte man auch wunderbar Fleisch pürieren und in Form eines Fisches servieren – guten Appetit.
Der Kardinal von Bologna ließ 1536 während der Fastenzeit angeblich folgendes auftischen: Gekochte Seekrabben mit Granatapfel-Kernen, Kabeljau, Thunfisch-Auflauf und Marzipankuchen.
Zu solch reichhaltigen Fastenspeisen brauchts aber auch ein gutes Schlückchen Alkohol, das mancherorts ebenso dem Fastengebot unterlag. Auch hier fand man einen Ausweg: Man braute das sogenannte Fastenbier. Da es „irgendwie“ ja doch Alkohol war, musste man den Genuß dieses Bieres vom Papst absegnen lassen. Also schickte man ein Fass auf die weite Reise. Inzwischen verdarb das Bier, der Papst schüttelte sich beim Probieren und genehmigte die Herstellung dieses Bieres, da es ja in keinster Weise ein Genuß war.
Andernorts hieß es wiederum: Flüssiges bricht das Fasten nicht! Also braute man ein extra starkes Bier, das Starkbier. Stichwort – Nockherberg. 🙂
Liebe Grüße
BettinaIst zwar schon alt, aber irgendwie immer wieder schön, oder? 😉
Wie verabreiche ich einer Katze eine Pille?
1. Packen Sie die Katze fest in ihren Armen. Betten Sie ihren Kopf in Ihrer Ellenbogenbeuge, gerade so, als wollten Sie einem Baby eine Flasche geben. Gurren Sie vertraulich: „Was für eine liebe Katze“. Drücken Sie mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand vorsichtig auf beide Kiefergelenke. Wenn sich das Mäulchen öffnet, werfen Sie die Pille hinein. Geben Sie der Katze Gelegenheit das Maul zu schließen und zu schlucken.
2. Heben Sie die Pille auf und holen Sie die Katze hinter dem Sofa vor.
3. Wiederholen Sie die Schritte in 1. aber klemmen Sie sich die Katze unter den linken Arm.
4. Werfen Sie den unförmigen Rest der Tablette fort und holen Sie die Katze aus dem Schlafzimmer.
5. Nehmen Sie eine neue Tablette aus der Verpackung. Halten Sie nun die Vorderpfoten der Katze mit der linken Hand und die Hinterpfoten mit dem Ellenbogen des rechten Arms nieder. Stecken Sie die Pille mit dem rechten Zeigefinger ins Maul. Halten Sie das Maul zu und zählen Sie langsam bis 18.
6. Fischen Sie die Tablette aus dem Aquarium und die Katze von der Stehlampe. Widerstehen Sie der Versuchung sich eine neue Katze zu besorgen.
7. Knien Sie auf den Boden, pressen Sie die Katze zwischen Ihre Beine und halten Vorder- und Hinterpfoten fest. Ignorieren Sie das laute Knurren der Katze. Nehmen Sie ein hölzernes Lineal und sperren Sie damit das Maul auf. Lassen Sie die Tablette am Lineal herunter in das Maul rollen. Reiben Sie anschließend ausgiebig über die Kehle der Katze.
8. Lassen Sie die Katze in den Gardinen hängen und die Pille in Ihren Haaren stecken.
9. Notieren Sie sich, dass Sie ein neues Lineal besorgen wollen. Holen Sie die Katze von der Gardinenstange und nehmen Sie eine neue Tablette.
10. Stecken Sie die Katze nun so in eine Schublade, dass nur noch der Kopf herausschaut. Öffnen Sie das Maul mit einem Teelöffel und blasen Sie die Pille mittels eines, zuvor auf ca. 50 cm abgeschnittenen Gartenschlauchs, hinein.
11. Vergewissern Sie sich anhand des Beipackzettels, dass die Tabletten für Menschen nicht schädlich sind. Holen Sie einen Schraubenzieher und setzen die Schublade wieder zusammen.
12. Gehen Sie in das Badezimmer und nehmen ein großes Badetuch. Breiten Sie es auf dem Fußboden aus.
13. Holen Sie die Katze vom Küchenschrank und eine Pille aus der Schachtel. Breiten Sie die Katze nahe dem Ende des Badetuchs so aus, dass der Kopf über das lange Ende hinausragt. Beugen Sie die Vorder- und Hinterläufe der Katze platt über ihren Bauch. Widerstehen Sie der Versuchung, gleich die ganze Katze zu plätten.
14. Rollen Sie die Katze in das Tuch. Arbeiten Sie schnell!!!! Die Zeit und Katzen warten auf niemanden.
15. Öffnen Sie das Maul mit einem kleinen Schuhlöffel. Werfen Sie die Pille hinein und ein Stück Filet hinterher. Halten Sie den Kopf der Katze senkrecht, gießen Sie ein Schnapsglas voll Wasser ins Maul und lassen die Katze schlucken.
16. Legen Sie sich einen Zinksalbe-Verband auf die Unterarme und entfernen Sie das Blut vom Teppich mit kaltem Wasser.
17. Rufen Sie die Feuerwehr, damit sie die herrenlose Katze draußen vom Baum herunterholt und ins Tierheim bringt.
18. Nehmen Sie sich vor, demnächst mal in der Zoohandlung nach Meerschweinchen zu fragen.
Übersetzt aus dem Englischen nach dem Original von Peggy Althoff „How to Give Your Cat a Pill“
Köstlich! 🙂 Als Katzenhalterin kann ich bestätigen, dass dies nicht unbedingt als Witz zu sehen ist. Trotz allem haben wir noch keine Meerschweinchen. 😉
Anonym
Inaktiv6. Juni 2010 um 06:18 UhrBeitragsanzahl: 1356mal ein video zum neuen ipad (btw. hat es jemand von euch?)
http://video.web.de/watch/7584536
( ich habe mit der hintergrundmusik nichts zu tun ;)… )
lg
monika
Ich hatte schon überlegt, mir für unterwegs eines anzuschaffen. Allerdings muss ich viel schreiben und die virtuelle Tastatur ist da nicht so günstig. Mir sagte jemand, der die Möglichkeit hatte, das iPad schon zu testen, bevor es auf den Markt kam, dass die Tastatur für Vielschreiber wirklich nicht besonders geeignet sein soll. Trifft man die virtuellen Tasten nicht ganz genau (was ja leicht mal vorkommen kann), öffnet sich sofort unbeabsichtigt eine neue Seite. Das würde mich ziemlich nerven. Allerdings muss ich zugeben, dass mich so ein Spielzeug schon gereizt hätte. 😉
Wirst Du Dir eins anschaffen? 🙂 Du bist ja Applefan.
Anonym
Inaktiv6. Juni 2010 um 08:56 UhrBeitragsanzahl: 1356Nun ja, Applefan würde ich mich jetzt nicht unbedingt nennen ;), allerdings gebe ich zu, dass mich vieles begeistert, aber halt nicht alles… Das Macbook meines Mannes wird mittlerweile fast ausschließlich von mir in Beschlag genommen, weil es doch viele Vorzüge aufweist. Z. B. kann ich die Antwortfelder nach belieben größer ziehen ;)…, aber am meisten bin ich beeindruckt von iPhoto (und iMovie – super Schneideprogramm… nur leider benutzt es mein Mann zu selten *grummelweilnochsovielmaterialbearbeitetwerdenmuss*). Ein wirklich schönes und einfaches Programm, welches schon vorinstalliert war. Ferner hat das Ladekabel den Vorzug, dass es nur durch einen Magneten fixiert ist, der Kontakt löst sich, sollte jemand übers Kabel stolpern. Das hat sehr beruhigt, wenn Uma mal wieder um den Tisch gewetzt ist und man hatte vergessen, die Kabelverbindung zu lösen.
Das iPad reizt mich schon sehr, allerdings werde ich es mir bei Gelegenheit erst einmal genauer betrachten. Ich denke, es ist schlau, noch auf eine nächste Generation zu warten. Wenig durchdacht finde ich nämlich, dass kein USB Anschluss vorhanden ist etc.
Momentan bin ich eh mit meinem neuen Handy beschäftigt… endlich eins mit Tastatur, bei dem auch ich fähig bin, SMS zu schreiben *schäm* und mit Navi, damit wir uns in den USA nicht verfahren (oder verlaufen ;)) – aber schon beim Eierkochen (nein, es ist kein Ei-Phone 😉 ) stößt es an seine Grenzen, weil keine Stoppuhr vorhanden ist. (dafür habe ich dann meinen Ei-Pott)…
Fazit: das iPad bleibt noch auf dem Wunschzettel… – ich hoffe, dass die Schwachstellen noch überarbeitet werden.
Liebe Grüße und einen sonnigen Sonntag
Monika
Eine ganz liebe Freundin (hat lauter Jungs) wies mich (wir sind Fußball-Muffel) gerade ganz süffisant darauf hin, dass heute übrigens die Fußball-WM beginnen würde. Ich erklärte ihr, dass ich schon längst JEDEN Termin, an dem die deutsche Mannschaft spielt, in meinen Terminkalender eingetragen hätte!!! – – – Aber ja doch: Dann können mein Mann und ich gemütlich spazieren gehen und wir treffen garantiert keinen Menschen… 🙂 🙂
Oh, oh, ihr Fußball-Fans, redet ihr jetzt überhaupt noch mit mir?
Immerhin weiß ich, dass das Runde in das Eckige muss. Bin ich jetzt rehabilitiert?Heika
@heika sagte:
Immerhin weiß ich, dass das Runde in das Eckige muss. Bin ich jetzt rehabilitiert?Mit dieser fundierten Kenntnis bist Du natürlich rehabilitiert! 🙂 Ich weiß sogar was Abseits, Eckball, Elfmeter, Freistoß (was gibts noch?) bedeuten. Jetzt staunst Du sicher, trotzdem oute ich mich als größten Fußball-Muffel aller Zeiten. 😉 Bin ehrlich gesagt froh, wenn es wieder vorbei ist.
Liebe Grüße
BettinaAnonym
Inaktiv11. Juni 2010 um 10:39 UhrBeitragsanzahl: 1356Bei uns ist jedes Deutschlandspiel ein Event, Fußball wie Handball. Da werden Fahnen herausgeholt, Trikots angezogen etc. pp, das ganze Programm.
Dieses Foto war vor 4 Jahren in der hiesigen Tageszeitung mit Kommentar 😉
Ich habe 3 Männer zu Hause. Aber leider bin ich der einzige Fußballfan.(auch nur wenn die Nationalelf spielt) Ich gerate immer in Jubelstimmung, wenn unsere Elf spielen. Wenn sie dann auch noch gut spielen, bin ich ganz aus dem Häuschen und versuche meine Männer mitzureißen. So haben wir alle unseren Spaß und ich freu mich schon auf das erste Spiel am Sonntag, glaube ich oder?
Sternchen -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.