Wie geht man vor?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Erwerbsminderungsrente
-
AutorBeiträge
-
Liebe Christiane,
das freut mich aber wirklich für dich. Gewissheit und „Ruhe“ in dieser Sache zu haben, tut vielleicht auch deinem Kopf gut.
Lieber Gruß
BettinaLiebe Christiane,
da freue ich mich sehr für dich!
Da ich nicht ständig mitgelesen hatte, habe ich schon gedacht, dass ich habe solch eine Nachricht von dir verpasst habe. Nun ist sie da! Ich habe die Steine bis hierhin poltern hören (das sind mindestens 800km!).Warum schreibst du natürlich sei die EM-Rente auf 1,75 Jahre befristet?
Bei mir ist die Rente auch weiter gewährt worden (bisher nur telefonische Nachricht). Da der Folgeantrag aber eine ziemlich aufreibende Sache dieses Jahr war, würde ich vielleicht bei einer wiederholten Befristung dieses Mal Widerspruch einlegen.
Aber erst einmal freue dich und genieße dein leichtes Herz!
Liebe Grüße
TinaLiebe Christiane
Das freut mich sehr !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie war denn überhaupt die Begutachtung. Positiv na klar 🙂 aber ansonsten ?
Wenn du erzählen noch magst.Ich gratuliere auf jeden Fall von Herzen !!!!!!!!
Liebe Grüße sanniund auch für Sabine Herzlichen Glückwunsch nachträglich 😉 !!!!
Lieben Gruß sanni
Liebe Christiane,
super, duper!!! 😀 Ich freue mich sehr mit Dir!
Eine Baustelle weniger und keine kleine.Alles Liebe für Dich! 🙂
Viele Grüße
UlrikeHallo Ihr Lieben,
danke für die Glückwünsche.
Ich schreibe „natürlich befristet“, weil die EM-Rente doch erstmal fast immer befristet gewährt wird, weil es nicht auszuschließen ist, dass Besserung eintritt nach dieser Zeit.
Die Begutachtung war einigermaßen in Ordnung, aber ich hätte nicht gedacht, dass die mir so wohlgesonnen waren, die haben sich nichts anmerken lassen. Meinen Freund durfte ich nicht mit ins Behandlungszimmer nehmen und der Chirug war auch nicht der freundlichste… aber ansonsten waren die weitaus höflicher und anständiger als andere, von denen hier schon berichtet wurde.
Ich habe mich einfach so gegeben, wie ich bin. Eigentlich habe ich einiges vergessen zu erwähnen und mich auch noch dabei erwischt, dass ich bei dem Neurologen einiges verharmlos habe, weil ich dachte, das der mir das sonst nicht glaubt. Z.B. habe ich erzählt, dass ich ab und zu im Garten sitze und was mit gemeinsamen Bekannten unternehme, was aber gar nicht so stimmt. Ich saß vielleicht zwei Mal in diesem Sommer im Garten und das für 10 Minuten und mit gemeinsamen Bekannten haben wir nur einmal was unternommen, als meine Freundin mich hier besucht hat. Sonst nichts seit über einem Jahr. Ich habe mich außerdem ab und zu mal mit Forumsteilnehmer getroffen, das war es dann aber auch.
Ich bin froh, dass diese Baustelle endlich erledigt ist. Obwohl das ja bei mir relativ schnell und problemlos ging :-).
Alles Liebe
ChristianeLiebe Christiane,
ich freue mich auch sehr für Dich! Eine Sache kannst Du jetzt mal abhaken und wieder nach vorne sehen. Auch Deine finanzielle Situation wird sich jetzt etwas ändern.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Christiane,
das freut mich sehr für dich, dass Du die Rente weiter bekommst.
1,75 Jahre ist aber recht kurz, dann musst du wieder zum Gutachen?
Bei mir ist die Rente das erste Mal für 2 Jahre, dann für 3 und noch mal für 3 Jahre bewilligt worden, nun ist sie unbefristet.
Heilungsbewährung wurde auch bei mir angeführt als Grund.Schön, dass das Gespräch gut gelaufen ist. Das ist nicht selbstverständlich, da habe ich auch schon Einiges erlebt. Und ich habe immer verlangt, dass jemand mit rein konnte, sonst wäre ich wieder gegangen.
Es ist eben eine sozialrechtliche Angelegenheit.Das Schlimmste, was mir bei einem Arzt passiert ist:
„Reißen Sie sich zusammen und gehen Sie arbeiten, wie wir alle auch!“ schrie mich die Ärztin an.ES freut mich sehr, von Dir etwas anderes zu hören.
LG
AstridLiebe Astrid, liebe Bettina, liebe Leserinnen ;-),
eigentlich sind es ja sogar mehr als 2 Jahre, die ich Ruhe habe (inkl. der 7 Monate Wartezeit), also bis zum 31.07.2014. Mir ist das erstmal lang genug. Ich freue mich erstmal, dass es überhaupt geklappt hat ohne Klage etc. Übrigens nicht „wieder“, sondern ist das 1. Mal, dass ich EM-Rente bekomme.
Sie schließen nicht aus, dass eine Besserung möglich ist, daher befristet, aber ich denke, wenn ich wirklich noch an so vielen Migränetagen leide, wird das überhaupt kein Problem sein mit der Verlängerung.
Am 5.9. habe ich Termin beim netten Neurologen. Nun kann er für mich die Botox-Behandlungen einleiten. Ich bin ganz gespannt, wie das wirkt. Sicherlich wird mir das auch die Schmerzen in der HWS ein wenig nehmen.
Finanziell macht es keinen großen Unterschied, die Rente ist wenig, ich muss sie sogar mit Sozialhilfe aufbessern lassen, damit ich damit über die Runden komme. Aber dank der Beratung und dass ich alles an ein Büro abgegeben habe, belastet mich das nicht mehr und mit dem Geld, was ich nun zur Verfügung habe, komme ich zumindest aus, auch wenn ich keine großen Sprünge damit machen kann.
Wichtiger ist mir aber auch, dass die Abhängigkeit vom Arbeitsamt aufhört. Ich hatte kein gutes Verhältnis zu dem Sachbearbeiter und das hat mich echt belastet. Ich bin froh, dass diese Belastung nun nicht mehr da ist.
Jetzt muss ich nur noch klären, wovon ich bis Ende Dezember lebe, da ich wohl ab sofort kein ALG mehr bekomme. Aber auch das bekomme ich geregelt.
Danke für Eure Glückwünsche.
Liebe Grüße
ChristianeLiebe Christiane,
Du hast jetzt ein Stück weit Entlastung und das ist enorm wichtig für Dich. Einiges an Druck fällt ab, sodass ich denke, dass sich auch die gesamte Schmerzproblematik verbessern kann.
Liebe Grüße
BettinaLiebe Bettina,
danke, ja, das denke ich auch. Ich fühle mich so erleichtert, das wird sich sicher auch auf die Schultern u.a. auswirken…
Liebe Grüße
ChristianeHallo an Alle,
Gratulation an Dich Happy!!! wünsche Dir sehr, dass du jetzt ein neues Kapitel in deinem Leben aufschlagen kannst!!!
@Tina: Kann man auch gegen eine Befristung Widerspruch einlegen?
Ich bin ja gerade dabei meinen zweiten Verlängerungsantrag zu stellen. Da ich neben der Migräne durch eine OP dauerhafte Schäden habe, ist es unzweifelhaft, dass mein e Erwerbsunfähigkeit weiterbestehen wird. Wenn ich sehe, wieviel Energie mich dieser ganze Verlängerungsstress schon wieder kostet…eine unbefristete Verlängerung würde mir eine Last vom Herzen nehmen. Auch die Arztbesuche, (die bezügl. der Op-Schäden eh nichts mehr machen können) um für die DRV etwas vorweisen zu können, sind soooo unangenehm. Und wenn man dem Arzt ehrlich sagt, warum man kommt, läuft man doch immer in Gefahr als Abzocker und Simulant zu gelten.
Die Einzige, zu der ich uneingeschränktes Vertrauen habe, ist meine Psychologin. Ich bin unendlich glücklich, dass ich sie habe. Sie kennt mich auch schon vor meiner Erkrankung und weiß, dass ich eigentlich überaus ehrgeizig und auf Selbsständigkeit bedacht bin und nicht in die o.g.Schublade gehöre.Euch allen liebe Grüße und einen schönen Sonntag
malaya
Liebe Malaya,
danke.
Soweit ich weiß, wird die EM-Rente nach 3 Verlängerungen und 9 Jahren unbefristet ausgesprochen.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du jetzt schon die unbefristete EM-Rente bekommst, damit Du diese Sorge los bist.
Viel Glück.
Liebe Grüße
Christiane -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.