Wie geht man vor?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
Was bringt mir ein Schwerbehinderten-Antrag?
-
AutorBeiträge
-
Guten Morgen ihr Lieben,
Seit 6 Uhr morgens lese ich hier quer.
2 Freundinnen empfehlen mir, dringend einen Antrag auf SB zu stellen.Ich habe hier quergelesen und mir werfen sich folgende Fragen auf:
Ich kann aufgrund meiner Krankheit nicht arbeiten, konnte es, seitdem ich mit dem Studium 2014 fertig war, gar nicht erst anfangen. Jede Arbeit am PC oder andere Belastung führt unweigerlich zu extremer Verschlechterung meiner KS. Nur durch 3 (!) Prophylaxen, Aktmittel, extrem viel Bewegung und extrem wenig Zeit am Laptop (womit ja alles ausscheidet was ich beruflich angestrebt habe) kann ich die KS halbwegs in Schach halten und okay leben.
Einen Antrag möchte ich nur stellen, wenn mir das auch was bringen könnte. Das ist alles super belastend für mich (Verfahren, ggf Widerspruch einlegen, meine Ärzte kontaktieren usw usf) das ich es nur machen möchte, falls ich die Chance habe das es mir etwas nützt. Steuervorteile sind ja schon mal nett, aber ansonsten?
Meine Fragen
1. was BRINGT mir eine Schwerbehinderung?
2. Bringt er auch “außerhalb” des Berufslebens was??
3. hilft es mir zB um Dauer-Physiotherapie oder MEHR Physik genehmigt zu bekommen oder bei IRGENDETWAS anderem? Das würde mir nämlich echt helfen, aber verschreibt mir keiner mehr seit 1,5 Jahren…
4. Bringt es nochmal zusätzlich was bei der Befreiung für Zuzahlungen für Medikamente und Heilmittel?
5. Ich könnte Chronischen SpannungsKS (täglich, 24 Std) angeben seit 16 Monaten, Depressionen, Angstzustände, Myofasziales Schmerzsyndrom, Bericht vom Schmerzarzt aus meiner ganz schlimmen Phase mit „Gerbershagen 3“-Erwähnung, HWS- Syndrom (was ja nicths sagt, aber ok 😀 ), hatte ein Aneurysma im Hirn (hab dadurch aber nichts …). Dauer-Nervenschmerzen. Habe CMD, aber da das nirgendwo richtig anerkannt ist würde ich mich eher auf die psychischen Symptome und HWS oder so stützen wollen … machte das Sinn?
6. Jetzt eine sehr spezielle Frage, vllt weiß das jemand: Wenn ich den Grad genehmigt habe, und nicht arbeiten kann, werden mir die Jahre irgendwie für meine Rente angerechnet? Sonst habe ich später ja gar nichts! Hilfe!
7. Im moment geht es mir echt besser (sieht man auch im Scherztagebuch), aber sobald ich für mehr als 1-2 Std am Tag am PC bin ist es wieder extrem schlecht (sieht man auch im Tagebuch) aber das interessiert einen da ja nicht, das es mir deutlich schlechter gehen WÜRDE, WÜRDE ich arbeiten und 4-10 std täglich am PC sitzen müssen.( Ich würde sooooo gerne können)
Im Brief aus Kiel steht nicht ausdrücklich drin, das ich bei Arbeit und jedweder belastung sofort sehr dolle KS habe und ich daher echt nur halbwegs normal leben kann wenn ich 3 Prophylaxen nehme, Akutmittel, mich ständig bewege und einfach „nichts mache“ … soll mein Hausarzt das nochmal näher betonen im Schreiben?
Vielleicht sind diese Fragen total hohl, aber ich versteh das alles nicht so ganz und mache mir zur Zeit viele Gedanken dazu.
Habe schon heut morgen beim SoVD angerufen, aber die geben nur Mitgliedern Auskunft und ich trete da jetzt nicht bei um dann festzustellen das ich das gar nicht brauche 😉
Viele liebe Grüße,
BeeLiebe busybee,
die Fragen kann ich dir leider nicht detailiert beantworten. Da werden sich hoffentlich noch andere melden.
Meine Gedanken dazu:
1. war es für mich wichtig, diese Anerkennung zu HABEN. Von da aus kann ich in jedem konkreten Fall einzeln entscheiden, ob ich diese Anrerkennung verwende oder nicht. Wenn ich den Ausweis nicht habe, fehlt mir diese Möglichkeit.
2.: Ist die Beantragung wirklich so viel Mehrarbeit? Die meisten deiner Ärzte HABEN doch ein klares Bild von deiner Belastung. Lass dir selbst Zeit damit, den Antrag auszufüllen, aber hole dir das Formular auf jeden Fall. Ich habe bestimmt zwei Wochen damit verbracht, über die einzelnen Posten nachzudenken und vor allem meine Belastung selbst zu schildern. Fast jeden Morgen -nach der Nachtarbeit des Gehirns im Schlaf- hatte ich gute neue Einfälle, was ich noch erwähnen sollte.
Und vielleicht brauchst du ja auch kein Widerspruchsverfahren. Ich bekam die 50 GdB auf Anhieb.
3. schreibe ALLES, was dich durch die Kopfschmerzen belastet, auch das, was dir fehlt ( z.B. Freizeitaktivitäten, Erholungseffekte usw.) und schildere ausführlich die psychischen Beeinträchtigungen. Alles spielt eine Rolle.
Mach dir nicht zu viel „Kopp“ im Vorfeld. Tu’s und schau, was dabei heraus kommt. Dieses „Kopfzerbrechen“ macht bestimmt auch Kopfweh.
Antrag holen
ausruhen
Antrag lesen
ausruhen,
Ärzte informieren, dass man den Antrag stellen will und sie dort benennen wird,
ausruhen
Formulierungen notieren
ausruhen
weiter Formulierungen finden
ausruhen
usw.Viel Erfolg!!!
alchemillaLiebe busybee,
zu:
1. die Anerkennung, dass du schwerbehindert bist und damit vielleicht eine andere „Denke“
2. manchmal günstigere Eintrittspreise
3. nein
4. nein
5. ja
6. nein, ab GdB 50 kannst du zwei Jahre früher abschlagfrei in Rente gehen
7. es interessiert nur, was istIch habe sofort den GdB 50 unbefristet bekommen, kein Widerspruch war nötig. Keiner meiner Ärzte wurde befragt. Beigelegt war mein Brief aus Kiel zur Beantragung der SB und meine eigene Beschreibung der Beeinträchtigungen im täglichen Leben. Ich habe es genau so gemacht wie von alchemilla beschrieben, hatte es hier im headbook vorher nachgelesen.
Bin trotzdem Mitglied im SoVD, weil ich gut finde was der macht und denke, dass sie jeden Beitrag gebrauchen können.
So, liebe busybee vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Was hast du denn momentan für einen „Status“, wenn ich fragen darf. Du hast studiert und arbeitest nicht angestellt, wenn ich das richtig lese. Das wäre wichtig um die Frage nach den Jahren für die Rente vielleicht etwas genauer beantworten zu können.
LG Johanna
Liebe Busybee,
einige Anregungen hast Du ja bereits erhalten. Der Antrag für einen Grad der Behinderung ist kein Aufwand für Dich. Du schreibst einen Einzeiler ans Versorgungsamt, füllst ein Formular aus, in dem Du alle Beschwerden und die zugehörigen behandelnden Ärzte auflistest und das Versorgungsamt wendet sich dann selbstständig an diese Ärzte – oder auch nicht. Du hast damit nichts weiter zu tun.
Erste Sorge sollte aber eher sein, dass Du arbeitsfähig wirst, bevor Du Energien in diese Richtung entwickelst. Rente erhältst Du erst dann, wenn Du mal eingezahlt hast. Du solltest also wirklich dranbleiben, damit Du starten kannst im beruflichen Leben. Welche Prophylaxe nimmst Du im Moment ein? Hattest Du schon mal Amitriptylin?
Lies doch mal in unserer Gruppe „Schwerbehinderung“, da wirst Du auf viele Fragen eine Antwort finden.
Viel Bewegung kann man auch einbauen in einen Job vor dem PC. 😉 Immer wieder mal Pausen machen, draussen viel bewegen und diese Bewegung in Deinen Alltag integrieren.
Gib nicht auf, sondern setze jetzt Deinen Ehrgeiz darin, nach dem Studium endlich durchstarten zu können.
Alles Gute und liebe Grüße
BettinaLiebe Busybee,
alle die hier geschrieben haben, haben natürlich recht. Ich möchte aber Bettina´s Gedanken nocheinmal aufgreifen, und die unbedingt ans Herz legen, in Richtung Arbeitsfähigkeit zu schauen, dass irgendetwas möglich ist. Es muss nicht in deinem Beruf sein. Aber es gibt sie, die Job´s die man trotz Migräne machen kann.
Nur so wirst du es vermeiden können auf Dauer finanziell nicht am Rande des Exitesminimus zu liegen. Arbeit ist letztlich nicht nur finanzielle Versorgung sonder auch ein regelmäßiger Tagesablauf, soziale Kontakte, Wertigkeitsgefühl, Erfüllung und vielleicht auch Erfolg, körperliche Fitness etc.
Was nun nicht heißen soll, dass du sofort vollpower loslegen sollst. Aber ich würde meine ja sowieso schon begrenzte Energie so einsetzen, dass ich irgendwann einem Job nachgehen könnte.
Ich bin sicher viel älter als du, und arbeite leider, leider nicht mehr. Ich habe mir dafür aber einen Ersatzjob ausgesucht, der mir all das o.g. gibt. Der mich erfüllt, und das ist für mich unbezahlbar.
Ich wünsche dir alles, alles Gute, und hoffe, dass du die richtigen Schritte findest.
Alles Liebe
SternchenLiebe Busybee,
den Antrag zu stellen geht einfacher als man denkt, ich habe vorher auch ewig überlegt. Auch ich habe direkt GdB 50 erhalten. Vorher bin ich Mitglied beim Sozialverband geworden, weil ich mich mit der Thematik nicht gut auskannte und die sowohl beim Antrag und als auch beim evt. Widerspruch unterstützen. Außerdem finde ich generell gut, was die da leisten, spätestens wenn man selbst Hilfe braucht kommt man ja auch auf den Sozialverband und der Beitrag ist nicht die Welt.
Ich habe die Anerkennung erstmal nur für mich und so langsam sehe ich es auch positiv. Jetzt habe ich das mal schwarz auf weiß, dass da ein Problem ist für das ich nichts kann. Evt. gebe ich das Teil jetzt auch doch beim AG ab.
Ich glaube leider auch nicht, dass es Deine „Lösung“ sein wird und hoffe, dass Du einen Weg findest arbeiten gehen zu können. Unsere Bedingungen sind zugegeben nicht so toll, aber arbeiten macht Spaß und bedeutet für mich auch Leben, auch ein bißchen Leben wie „die anderen“. Ich möchte es nicht missen.
Also, ich drück Dir die Daumen, dass es irgendwie funktioniert,
SusahundMein Gott, danke für die vielen Antworten!
ich werde alles in ruhe durchlesen, vielen Dank!
Vielen Dank für jede einzelne Antwort. Besonders schmunzeln musste ich bei alchimellas detaillierter “How to get your GdB ohne Stress”- Anleitung 😉 Wirklich, danke allen sehr für eure eigenen Erfahrungen, das Mut machen, eure Antworten und Hinweise.
Um darauf einzugehen was ihr geschrieben habt:
Liebes Sternchen, ich habe keine Migräne, ich habe CMD. Mir persönlich hilft bei Kopf und Nacken keine Akutmedikation, kleine Linderung ist das „beste“ was manchmal passieren kann. Und mein Arzt ist da wirklich schon kreativ (Kiel halt) 😉 Verhaltensmaßnahmen oder Bewegung helfen akut leider auch nicht.
Ich habe das Ami schon versucht, hat leider nicht geholfen (aber guter Schlaf!). Es hat u.A. Ruhepuls um die 120 & Angstzustände verursacht und gar keine Wirkung auf Schmerzen oder Psyche. Hab es ca 8/9 Monate genommen und dann abgesetzt.
Liebe Bettina, extreme Kopfschmerzen sind nicht das einzige Schmerzproblem, sondern auch einige andere Schmerzen. Dazu kommen Depressionen und Ängste. Daher nehme ich Gabapentin 2400mg, Opipramol 150 (war schon mal beides höher hat aber nicht mehr gebracht. Profitiere außer bei KS, Nacken, Schlaf und Depressionen sehr von den beiden auch wenn dieser Satz etwas skurril wirkt) und Nortriptylin 50mg . Letzteres wird noch höher dosiert demnächst. Nortriptylin hat nach 2,5 Monaten einen zaghaften positiven Einfluss auf die Kopfschmerzen gebracht. Habe aber vom Arzt so einige weitere Ideen im Hinterhalt.
Ich habe soooo viel Bewegung. Ich mache ganz oft „Bewegungspausen“, gehe viel, Besorgungen wenns geht zu Fuß, laufe mehrmals die Woche. Mehr geht nicht und ohne all das war es noch schlimmer. Schon 4 Std Pc 3-4 mal die Woche mit allen möglichen ergonomischen Optimierungen, Streching, Sport, Bewegung, Pausen usw sind für Kopf und Nacken einfach zu viel. Ich hoffe natürlich, dass das irgendwann auch wieder anders wird, aber für den Moment muss ich’s so akzeptieren, was für mich bedeutet nicht mehr jeden Tag dagegen anzukämpfen sondern mit dem zu leben wie es ist solange ich wieder mehr Lebensqualität habe.
Seit 2014 habe ich mich bemüht arbeitsfähig zu werden. Aber wenn ich mich dadurch körperlich noch schlechter fühle, oder gar so wie vor den Prophylaxen, geht das einfach nicht. Das kann ich mir für mein Seelenheil nicht erlauben, das wäre kein Leben. Weil Kraft begrenzter ist als früher verwende ich sie auf Dinge die mir gut tun, mir Spaß bringen, auf Zeit mit meinem Mann, Familie, Freunden und für Interessen (was davon noch oder wieder geht ist ein Segen).
Existenzminimum ist zum Glück bis jetzt keine Gefahr. Aber auch das geht mir natürlich im Kopf rum, man weiß nie was kommt, gerade als kranker Mensch will ich das im Blick haben. Im „hier und jetzt leben“ geht nicht immer.
Ich versuche seit einigen Monaten, mir eine Arbeit zu basteln die für mich auch mit den „Gebrechen“ 😉 umsetzbar ist. Meine Branche ist breit gefächert. Einige tolle Angebote musste ich in den letzten 2,5 Jahren „ablehnen“, das war echt fies. Wenn das in den nächsten 2 Jahren wieder gehen würde, wenn auch modifiziert, wäre ich happy.
Liebe Johanna, für mich selbst brauche ich den GdB gar nicht… Ich weiß das ich nichts dafür kann das ich krank bin, das habe ich bisher auch nie so gesehen. Oder wessen Denkweise meinst du?
Nacken und KS, sind so sehr davon abhängig was ich körperlich mache, wo ich sitze (harte Unterlage, weiche), wie schwer ich was hebe und sei es für 1 Minute, ach ganz viele solcher Faktoren. Ja, auch High Heels lösen heftige KS aus 😉 Nur als Beispiel. Ganz selten trage ich sie trotzdem mal 😀
Ich sehe es nicht so, dass ich funktionieren „muss“. Ich möchte aber gerne – für MICH- Lebensqualität besitzen. Mit extremen Dauerschmerzen ist das für mich persönlich nicht möglich.
Vielen Dank für eure Gedanken, Hinweise und Antworten. Das ist mir sehr viel Wert.
Jetzt nehme ich mir die Zeit das alles gedanklich nochmal zu verdauen 😉Gute Nacht.
BeeLiebe Busybee,
ja, hier habe wirklich viele geschrieben. Ich bin total froh darüber, dass du dir das auch zu Herzen nimmst, und über alles einmal ganz in Ruhe nachdenkst.
Jeder schreibt hier von sich und aus seiner Sicht. Mancher hat sich auch versucht in deine Lage zu versetzen, was natürlich nur beschränkt möglich ist.
Auch ich bin in der blöden Lage, nicht nur die Migräne, sondern auch wie du, noch weitere Schmerzen und Baustellen zu haben. Aus dieser Erfahrung heraus weiß ich wie schwer dein Bemühen, dich um eine eigen gebastelte Arbeit zu kümmern ist. Es ist klasse, und ja genau das was wir hier ansprechen wollten. Wir wollten nur sagen, dass es Sinn macht, die Energie, die du jetzt hast, auch in diese Richtung zu lenken.
Ich bin sicher, du wirst für dich die richtige Entscheidung finden.
Alles Gute für dich.
Vielleicht erzählst du uns, wie es weiter geht.Sternchen
Danke Sternchen, für deine liebe Mail 🙂
Es ist tröstlich zu wissen das andere es nachvollziehen können und zu hören wie sie damit umgehen. Allerdings natürlich auch traurig, man wünscht es doch keinem. Was ihr schon zum Teil alles „mitgemacht“ habt/ hinter euch habt, auch über so lange Zeit (du schreibst das du viel älter bist als ich), liegt zum Teil noch oder immer wieder vor mir. Das macht mir einerseits Angst, andererseits tut es mir leid für euch. Und ja, manchmal habe ich auch eine große Portion Selbstmitleid 😉 . UND es macht auf eine Art auch viel Mut. Denn aufgegeben hat von euch keine und ich weiß, dass viele ein schönes und bereicherndes Leben haben, trotz und mit der Einschränkung. Wie man da hin kommen kann liest man hier immer wieder, auf ganz unterschiedliche, individuelle Art. Denn wir sind ja nicht nur „die CMD, Die Migräne“ oder sonst was, wir sind immer noch wir.
Danke für alles ihr Lieben.
Liebe Busybee,
ja, ich meinte deine „Denke“, einfach weil du gefragt hast, was es bringt der GdB. Wenn du es nicht schwarz auf weiß brauchst, um so besser, das ist doch schon eine Menge Krankheitsakzeptanz.
LG Johanna
Liebe Bee,
Ich würde an deiner Stelle GdB beeintragen. Selbst wenn du mal arbeitest egal in welchem Beruf, bringt das zumindest steuerliche Vorteile. Selbst einige Autohändler bieten Rabatte für behinderte Menschen. Ford hatte solche Aktionen…
Warum nicht?LG
Lora -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.