Chronische Migräne

Chronische Migräne

Status migraenosus

Ansicht von 11 Beiträgen – 97 bis 107 (von insgesamt 107)
  • Autor
    Beiträge
  • heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Vevechen,

    oha, da hast du ja ganz Schlimmes hinter dir.

    Danke für deinen interessanten und aufschlussreichen Bericht, der überdeutlich aufzeigt, weshalb man sich unter Kortison schonen, schonen und nochmals schonen soll.

    Da du bereits in sehr ehrlicher Selbsterkenntnis von eigener Doofheit sprichst, dich voller Kortison in die Arbeit und einen Kindergeburtstag zu stürzen, brauche ich nicht mehr viel dazu schreiben 😉 . Es war eine harte und bittere Lektion, die du da gelernt hast. Wir fühlen uns unter Kortison oft leistungsfähiger, als wir tatsächlich sind.

    Wenn man die nötige Ruhe nicht einhält, kann das Kortison nicht so wirken, wie es sollte, die Wirkung kann verpuffen und großzügiges Nachschieben ist nicht die Lösung, wie du schmerzhaft erfahren musstest. So ein extrem krasser Ausbruch mit nachfolgend sogar künstlichem Koma habe ich noch nie gehört. Doch ich weiß um die vielen Warnungen vor einem möglichen Zusammenbruch des Schmerzsystems hier aus HB, die jedoch oft nur halbherzig ernst genommen werden, solange man sich noch irgendwie durchwurschteln kann.

    Bettina warnt ja immer wieder, dass man rechtzeitig die Notbremse ziehen soll, bevor man an den Punkt kommt, an dem gar nichts mehr geht. Dass dies möglich ist, hast du eindrücklich geschildert, und ich hoffe, dass es sich viele Betroffene zu Herzen nehmen.

    Eine Frage stellt sich mir natürlich sofort: Musst du neben zwei kleinen Kindern Vollzeit arbeiten? Dies ist ja sogar für gesunde Mütter ein besonderer Kraftakt. Und für eure Kinder ist es sicherlich auch nicht schön, wenn die Mama am Wochenende ausfällt, weil sie kompensatorisch Schmerzen aushalten muss, um die Medi-Tage einzuhalten und nicht in einen MÜK zu rutschen.

    Ich bin froh für dich, dass du jetzt erst einmal krankgeschrieben bist und das alles verdauen und dir überlegen kannst, an welchen Punkten du in Zukunft gezielt ansetzt. Damit es nie wieder zu einem ähnlichen Erlebnis kommt.

    Wenn du schon einmal in Kiel warst, wirst du ja das Schmerzbewältigungsseminar besucht haben, in dem viel über den Umgang mit Schmerzen, dem persönlichen Umfeld, der eigenen Einschätzung, etc. berichtet wird. Wobei die Theorie ja immer das eine ist, die Praxis dann das andere… Das gilt für viele von uns, mich eindeutig eingeschlossen, dass wir die „Wissens-PS dann auch auf die Straße bringen müssen“.

    Lieber Gruß und gute Erholung,
    Heika

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Liebe Vevechen,

    auch hier bist du nicht richtig, ganz besonders, weil dein Beitrag zwischen den vielen anderen kaum wiederzufinden sein wird.
    Du hattest doch schon vor Monaten einen eigenen Schmerzverlauf eröffnet, da hätte dieser Text hingehört. Hast du den ersten Verlauf gelöscht, oder hab ich mich geirrt? Egal, wenn gelöscht eröffne jetzt bitte in der Gruppe mein persönlicher Schmerzverlauf einen neuen und kopier deinen Text dort hinein.
    Es ist wichtig, dass alle deine Beiträge und unsere Anworten an einer Stelle zu finden sind, weil dann schneller nachzuvollziehen ist, was bisher schon geschrieben wurde. Oder möchtest du das nicht? Dann kannst du natürlich auch hier schreiben.

    Bettina löscht hier dann wieder, wenn du rüberkopiert hast.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Oh, ich war zu langsam, jetzt hat Heika inzwischen schon geantwortet.

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Ich würde diesen Bericht auf jeden Fall hier stehenlassen.
    Vevechen kann es ja zusätzlich in ihren eigenen Schmerzverlauf kopieren und ich kopiere meinen Beitrag dann auch rüber.

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Ja, gute Idee, Heika! Es steckt sehr viel Bedenkenswertes im Beitrag.

    Aber Vevechen hat bei ihrer Vorgeschichte auf Dauer sicher noch vieles zu besprechen, das in einem eigenen Verlauf für sie mehr Benefit haben würde.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Vevechen,

    lass Deinen Beitrag gerne hier, aber bitte kopiere ihn im Sinne eines wichtigen Updates auch in Deinen Schmerzverlauf: https://headbook.me/groups/mein-persoenlicher-migraeneverlauf/forum/topic/vorstellung-und-meinung-zum-wiederspruchsschreiben/#post-161310

    Du scheinst einen kompletten Zusammenbruch gehabt zu haben, es ging gar nichts mehr. Kortison, das Du davor eingenommen hattest, erschöpft ja zusätzlich und nun weißt Du auch, warum immer zur Schonung geraten wird.

    Dein Verlauf ist allerdings schon unüblich für einen Migränepatienten. Bei „Kopfschmerzen wie noch nie“ muss auch eine Hirnblutung ausgeschlossen werden, ist das passiert? Hattest Du auch ein MRT vom Kopf? Es gibt auch leichte Blutungen im Kopf, die nicht sofort in eine lebensbedrohliche Situation führen müssen. Keine Angst bitte, das sind einfach nur weitere allgemeine Infos.

    Entstresse Dein Leben, sorge für mehr Freiraum und nimm Hilfe an.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Hallo,
    Seit 2 Wochen geht die Migräne überhaupt nicht mehr weg. Vor einer Woche bekam ich Cortison, ASS und MCP als Infusion. Heute habe ich endlich die Dosierung erfahren. Das war MCP 10 mg, ASS 500 mg und Dexamethason 8 mg. Ich kenne mich mit Dexamethason nicht aus und finde lauter verschiedene Angaben, wieviel Prednisolon das entspricht. Könnt Ihr mir da helfen?
    Naja, gebracht hat es leider nichts. Die Migräne ist weiterhin da, so lange das MCP wirkt, wenigstens mit nicht allzuviel Erbrechen. Langsam bin ich trotzdem verzweifelt, dass es gar nicht mehr aufhört…
    Liebe Grüße, Simba

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Liebe Simba,

    das kann man nur schwer so 1 zu 1 umrechnen, weil auch die Wirkprofile unterschiedlich sind.

    Grundsätzlich kann man aber sagen, dass Dexamethason ungefähr 6x so stark wirkt. Das heißt 8 mg Dexamethason entsprechen gaaaanz ungefähr 50 mg Prednisolon.

    Sieh Dir doch mal Bettinas 1. Beitrag in dieser Gruppe hier an. Da benennt sie die durchschnittliche Medikation bei einem Status. Die, die Du bekommen hast entspricht diesem vorgeschlagenen Vorgehen sicher nicht. Aber das muss natürlich immer von Fall zu Fall entschieden werden.

    Liebe Grüße und alles Gute!!!!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Simba,

    wie Glückdererde bereits erklärt hat, bist Du mit 8 mg Dexamethason nur bei der Hälfte der sonst üblichen Dosierung von 16 mg Dexamethason oder äquivalent ca. 100 mg Prednisolon.
    Auch mit ASS 500 mg bist Du unter der sonst gebräuchlichen Dosis für Erwachsene, um starke Attacken zu kupieren.

    Das ist halt leider oft das Problem, wenn man mit schweren Attacken in „irgendeine“ Klinik geht, wo das Wissen nur marginal vorhanden ist. Da ist man besser bedient, wenn man sich zu Hause und/oder zusammen mit dem Arzt vor Ort selbst helfen kann.

    Alles Gute, schnelle Besserung!

    Liebe Grüße
    Bettina

    Simba
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 71

    Hallo Bettina,
    Das war bei meiner Schmerztherapeutin, bei der ich wegen Migräne jnd neuropathischen Schmerzen in Behandlung bin.?
    Grüße, Simba

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Hm, naja, dann ist da ja noch Luft nach oben. ?

Ansicht von 11 Beiträgen – 97 bis 107 (von insgesamt 107)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben