In dieser Gruppe tauschen wir uns rund ums Thema Ernährung, Gewichtskontrolle, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und im Besonderen zur sinnvollen Ernährung für Menschen mit allen Arten von Kopfschmerzen aus.
Ihr findet hier auch diverse Anregungen von unserer Ernährungsexpertin Gudrun.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
Abnehmen mit Doxepin
Schlagwörter: Abnehmen, Almased, Doxepin, Eiweißshakes, Gewichtsreduktion
-
AutorBeiträge
-
Hallo ihr Lieben!
Ich wollte fragen, ob jemand Erfahrungen hat, wie man Gewicht trotz Doxepin reduzieren kann?
Ich nehme das Mittel nun 3 Wochen und ich habe schon 7kg zugelegt 🙁 Bevor es nun noch mehr werden, will ich nun einschreiten.Da es für uns Migräne-Patienten eh nur einen klitzekleinen, schmalen Grad zu Gewichtsreduktion gibt, habe ich nun Angst mit Doxepin nicht abnehmen zu können.. 🙁 Ich mach regelmäßig moderaten Ausdauersport (soweit es die Schmerzen zulassen).
Was haltet ihr denn von diesen sogenannten Eweißshakes? Wie sind denn eure Erfahrungen?
Freue mich schon sehr auf eure Antworten!
Liebe Grüße
MarijaLiebe Marija,
Du hast völlig recht mit dem schmalen Grad. Es ist sehr schwer mit Migräne abzunehmen, da wir uns z.B. ausreichend mit Kohlenhydraten versorgen müssen, um die Gehirnzellen ausreichend zu versorgen und keine starken Schwankungen des Blutzuckergehaltes zu provozieren.
Die Eiweißshakes sind, wie ich finde nicht wirklich schmackhaft. Sie sind vom Nährstoffgehalt ansonsten ausgewogen. Einige dieser Shakes arbeiten mit Ballaststoffen als Quell- und damit Füllstoffen, die eine gute Sättigung herbeiführen sollen.
Eine konsequente Ernährungsumstellung auf fettarme Milch-und Milchprodukte und Fleisch-und Fleischprodukte halte ich für sinnvoller. Hier liegt ein enormes Einsparungspotential bezüglich der täglich aufgenommenen Energiemenge.
Der Umstieg auf Vollkornprodukte ist ebenfalls sinnvoll, da sie besser sättigen.
Grundsätzlich muss natürlich auch auf die süßen Nahrungsmittel geachtet werden also Schokolade, Kuchen und CO. Jetzt in der Weihnachtszeit ist das natürlich eine echte Herausforderung.
Um eine Kontrolle über die Menge der verzehrten Nahrungsmittel zu bekommen, kann es sinnvoll sein ein Protokoll über mehrere Tage darüber zu führen. So lassen sich Fehler gut aufdecken.
Unproblematisch ist dagegen der Einsatz von Gemüse und Obst.
So liebe Marija, das sind meine Tipps in alles Kürze.
LG GudrunHallo Gudrun,
ich ernähre mich nur mir solchen Produkten die du aufgeführt hast, doch ich habe die Vermutung, dass das Doxepin dran schuld sein könnte. 🙁
Ist das denn möglich?Liebe Grüße
MarijaLiebe Marija,
das habe ich schon befürchtet, dass Du das alles machst. Also bleibt nur der Tipp mit dem Protokoll, um die Gesamtmenge der aufgenommenen Nahrungsmittel zu kontrollieren. Aber selbst mit einer sehr kontrollierten Nahrungsaufnahme wirst Du unter Umständen mit ein paar Pfund mehr auf der Waage leben müssen, denn die Gewichtszunahme wird häufig beschrieben.
Ich bin kein Arzt und kann deshalb nichts zu dem Medikament selber sagen. Es wirkt aber meines Wissens in ähnlichen Bereichen wie die trizyklische Antidepressiva.
Hast Du an Dir bemerkt, dass Dein Hungergefühl unter Doxepin zugenommen hat?
Das wäre dann ein Indiz für den entsprechenden Einfluss und wir müssen uns einmal mehr Gedanken über die Gesamtaufnahme der Nahrungsenergie machen und Ziel muss es jetzt erst einmal sein, das Gewicht zu halten.
Grundsätzlich wäre es gut wenn Du mit Deiner Energieaufnahme in Deinem tatsächlichen Bedarf kommst. Denn jede kcal mehr wird wie bei jedem Anderen auch zur Gewichtszunahme führen.
Schaue bitte einmal unter Dokumente in die Tabelle Energiebedarf oder klicke den Link für den Energiebedarfsrechner der Uni Hohenheim an, um zu Deinem individuellen Bedarf zu kommen.
In erster Linie steht dennoch immer die Prophylaxe bezüglich der Migräne und mit der einen oder anderen Nebenwirkung müssen wir manchmal leben.
Ich weiß natürlich wie belastend eine Gewichtszunahme oft sein kann und wünsche Dir, dass Du bei genauerem Hinsehen die eine oder andere Fehlerquelle in Deinem protokollierten Tagesplan findest, um reagieren zu können.
Ich selber habe mit einer konsequenten Ernährungsumstellung wie ich sie Dir vorgeschlagen habe seit April 3 kg abgenommen, ohne Sport. Aber mit einem verstärkten Verzicht auf zuckerhaltige Nahrungsmittel. Ich habe den Eindruck, dass ich dadurch einfach insgesamt weniger Hunger habe.
Liebe Marija, Du bist nicht die Einzige mit dieser Problematik, Du hast viele Leidensgenossinn/en. Vielleicht tröstet Dich das etwas.
Schicke mir bitte unbedingt eine Rückmeldung, wenn Du drei oder vier Tage Protokoll geführt hast. Vielleicht finden wir gemeinsam einen Weg für Dich.
Bis dahin liebe Grüße
GudrunHallo Marija,
ich habe siet mehr als 35 Jahren Migräne und nehme schon sehr lange Doxepin. SO habe ich im Laufe der letzten 10 Jahre fast 20 Kilo zugenommen. Bei zeitweise 2-3 Schmerztagen pro Woche war – und ist teilweise heute noch – an regelmäßigen Sport nicht mehr zu denken.
Ich habe mich gesund ernährt – fettarm, Vollkornprodukte, Obst, Gemüse. Aber ich geb zu ich bin ein Kohlehydratjunkie. Wohl auch durch die Migräne. Bis ich ein Triptan einwerfe kann ich bei einer Attacke – manchmal zwanghaft – 3-4 Scheiben Vollkornbrot einwerfen und fühle mich dann immer noch hungrig. Als ich dann bei 96 Kilo (Größe 1,70) angekommen war habe ich es (vor ca. 1,5 Jahren) mit den Eiweißshakes probiert. 2 Tage Stratphase, an denen ich mich nur davon ernährt habe und dann 2 MAhlzeiten tgl. dadurch ersetzt und moderaten Ausdauersport, wenn es ging. Hatte auch Angst, dass die Migräne dadurch verstärkt wird. Ist aber nicht passiert. Um gut in den Tag zu starten, habe ich gut gefrühstückt. Brot, Obst, Joghurt, oftmals auch warm. Kartoffeln, Nudeln – was wir so essen sollen. So habe ich innerhalb von 3 Monaten 10 Kilo abgenommen. Dann ging nix mehr und ich habe seit Januar 2012 wieder normal gegessen und das Gewicht auch gehalten. Selbst jetzt, nach Weihnachtsschlemmereien bin ich noch bei 86 Kilo. Aber ich möchte nochmal 10 Kilo abspecken und hab gestern wieder angefangen. Ich nehme die Produkte von BCM. Sind nicht gerade preiswert, daher ergänze ich zwischendurch mit ALmased. Hat mir eine Freundin empfohlen. Schmeckt scheußlich, aber hilft. Also lass den Kopf nicht hängen und probier aus, wie es dir damit geht. Liebe Grüße, MiSi
Willkommen MiSi und danke für Deinen mutmachenden Beitrag. 🙂
Es ist schon ein Teufelskreis für uns Migräniker: Durch häufige Migräne ist kaum Sport möglich. Bei Heißhungerattacken vor den Anfällen sind wir wie fremdgesteuert. Prophylaxen verlangsamen oft den Stoffwechsel, machen müde und hungrig. Keine gute Kombination. Dass es doch möglich ist, diesen Kreislauf ein wenig zu durchbrechen, zeigt Dein Beispiel. Die scheußlich schmeckenden Shakes würde ich allerdings nicht konsumieren wollen Dann lieber ein paar Eure mehr und mit mehr Lust an die Shakes. Man muss hier ordentlich tricksen, damit man durchhält. 😉
Liebe Grüße
BettinaHallo zusammen,
Ich hoffe, ich kann nach so langer Zeit, da dieses Thema eröffnet wurde, noch mit meiner Frage landen zu Gewichtszunahme unter Doxepin.
Ich versuche seit Ewigkeiten abzunehmen. Ich nehme seit Juli 100 mg Doxepin und die ca. 3 Jahre zuvor Amitryptilin; habe ca 10 kg zugenommen. Seit Anfang Sept. Kontrolle ich meine Ernährung und so auch die Kalorienaufnahme mit einer App. Trotz guter ausgewogener Ernährung, so gut wie keinen Zucker, viel Sport u Bewegung im Alltag verlier ich kein Gramm.
Keiner weiß nichts Genaues zu Doxepin 🙁 Verändert es den Stoffwechsel, so dass Abnehmen einfach nicht klappt?Hoffe auf Antwort.
Herzliche Grüße
JosefaLiebe Josefa,
man kann immer und jederzeit an ein altes Thema anknüpfen. Schreibt wieder einer dazu, wird es wieder ganz nach oben geschoben und ist aktuell. 🙂
Bei beiden Antidepressiva besteht die Möglichkeit der Gewichtszunahme. Wichtige Frage: Hast Du denn gute Wirkung?
Sollte die Wirkung nicht überzeugend sein, würde ich Dir raten, mit Deinem Arzt eine andere Prophylaxe zu überlegen. Es macht nicht so viel Sinn, wenn Du einen großen Leidensdruck wegen des Gewichts hast. Was ich übrigens nachvollziehen kann!
Der Stoffwechsel kann sich verändern bei Einnahme bestimmter Prophylaxen, was dann zu Gewichtszu- oder abnahme führen kann. Nicht jeder ist allerdings betroffen und manche reagieren auch paradox, also anders als die Mehrheit der Patienten. Man muss ausprobieren, wie die individuelle Wirkung ist.
Liebe Grüße
BettinaHallo Josefa,
ich nehme seit dem Kiel-Aufenthalt, glaube seit 3 Jahren, Doxepin. Diese Prophylaxe wirkt sehr gut, ich gebe sie auch nicht mehr wieder her, zumindest noch nicht für die nächste Zeit, insbesondere, bis ich definitiv auch durch die Wechseljahre durch bin – ist zumindest mein grober Plan.
Leider, leider habe ich seither auch zugenommen, erst recht offensichtlich, dann schleichend gemächlich. Am Hungergefühl hat sich aktuell jedoch etwas geändert, anfangs hatte ich extremen Heißhunger, dann eher nur noch auf Süsses (war aber vor dem Doxepin schon so, nur ohne Konsequenzen) und seit ca. drei Monaten ist der Hunger im Allgemeinen irgendwie rückläufig, was mich nach wie vor sehr in Erstaunen versetzt.
Mal abwarten, was jetzt künftig passiert. Allerdings habe ich gerade letzte Woche überlegt, wohin das Gewicht führen wird, ob es da mal einen Stopp gibt, denn schleichend immer wieder etwas mehr auf die Rippen zu bekommen, würde mich langfristig dann doch unglücklich machen.
Wenn ich aber aktuell über meine Gewichtszunahme etwas unglücklich werde, dann überlege ich immer wieder, was mir lieber wäre: Schlank, aber mit unsäglichem Migräneteufel im Gehirn durchs Leben gehen oder mit mehr Gewicht, aber überschaubaren Migränetagen.
So komme ich bislang gut durch die Welt und letztere Überlegung überzeugt mich weitestgehend (noch).
Lg Semi
Hallo Josefa,
bei mir ging die Gewichtszunahme mit Doxepin ab 50 mg los, eh schon übergewichtig, habe ich nach 8 kg nach 1,5 Jahren die „Reißleine“ gezogen, Wirkung war nicht mehr berauschend und Nebenwirkungen haben mich immer mehr gestört.
Danach 8 Monate Topamax, kein Gramm verloren, aber auch nicht weiter zugenommen.
Dann 1/2 Jahr nichts zur Prophylaxe außer Botox, allerdings ging es mir da übel, auch keine Gewichtsveränderung. Das schiebe ich allerdings auf mein sehr niedriges Aktivitätslevel in der Zeit.
Im Juni war ich in Kiel und nehme jetzt Venlafaxin, ich nehme nicht zu und nicht ab obwohl ich mich recht gut ernähre und auch wieder mehr bewege.
Mittlerweile fühle ich mich auch wieder stabil genug um der Ernährung und dem Gewicht mehr Aufmerksamkeit zu widmen, ich werde jetzt bis Weihnachten mal ganz ordentlich leben und es genau beobachten, weiß ja in der Theorie sehr gut wie das geht. Die Abnahme sollte sich so zwischen 300-700 g pro Woche bewegen.
Wenn das nicht funktioniert, habe ich beschlossen zur Ernährungsberatung zu gehen, dann sollen die sich einen Kopf machen um meinen Kopf U N D mein Gewicht….
Liebe Grüße
Johanna -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.