Ernährung

Ernährung

Ernährung bei Migräne und Kohlenhydrate im Speziellen

Schlagwörter: , ,

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 156)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Hallo Silvana,

    es gibt auch Kettenraucher, die tatsächlich keinen Lungenkrebs bekommen. 😉

    Jedes Forum hat so seine gewisse „Richtung“. Das weiß man in der Regel, bevor man sich anmeldet. Headbook gehört zur Schmerzklinik Kiel und diese Klinik arbeitet eben auch wissenschaftlich. Daher sind die Ergebnisse, die präsentiert werden, nicht Meinungen, die ich mir gönne, sondern sie sind wissenschaftlich untermauert und ich, sowie viele andere Mitglieder, teilen diese Meinung. Da muss nicht jeder gleicher Meinung sein und dies kam ja jetzt klar zutage.

    Es kann hier jeder seine Meinung sagen, es kann diskutiert werden, aber Themen die so völlig abdriften von allem, was wissenschaftlich erprobt ist und die für den Verbraucher nachweislich gesundheitlichen Schaden zur Folge haben können, sollten hier nicht endlos breitgetreten werden. Jeder, der gerne den Zustand der Ketose erreichen möchte und tatsächlich die Hoffnung hat, dass sich seine Migräne dadurch bessert, kann sich in entsprechenden Foren weiter und vertieft darüber austauschen. Ich kann hier nur warnen, mehr nicht, denn jeder Mensch ist für sich selbst verantwortlich.

    Ich habe als Moderator und Admin darauf zu achten, dass wir hier nur Methoden vertreten, die den Mitgliedern wirklich weiterhelfen und langfristig eine bessere Lebensqualität sichern können. Das musst Du akzeptieren und das musste auch das Mitglied akzeptieren, das uns kürzlich mit seiner Überzeugung begücken wollte, doch Drogen und Magic Mushrooms zu nehmen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Regenbogen,

    Du kannst jede Gruppe selbst finden, indem Du oben rechts den Namen eingibst, und den Suchbefehl auf Gruppe änderst. Hier sind die Ernährungstipps der Schmerzklinik Kiel.

    Und liebe Heika, ich kann allem zustimmen, was Du geschrieben hast. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Monti
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 22

    Hallo Heika,
    wahre Worte… ich muß mir von meinem Mann auch immer anhören, dass Fleisch das beste Gemüse ist 🙂
    Die ticken wohl doch noch etwas animalischer als unsereins.
    Das mit den ungesunden KH mag stimmen. Ich habe gestern abend gesündigt (Burger King) und habe mich selber mal dabei beobachtet. Bauch war eigentlich schon voll, Kopf hat aber gesagt weiter reinstopfen…
    Da klinkt bei mir (vielleicht nicht nur bei mir) scheinbar wirklich was aus. Werde jetzt mal in mich reinhören, ob dieses Phänomen auch bei den „guten“ KH auftritt.
    Leider ist es oft so, dass wir die Zeichen unseres Körpers nicht mehr richtig wahrnehmen oder deuten können oder mitunter auch mit Schmerzmitteln so zugedrönt sind, dass wir nicht mehr merken, was uns eigentlich gut tut und was nicht.
    LG Silvana

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Hallo Silvana,

    ich kann nur immer für mich selber sprechen, aber ich habe bei mir gemerkt, dass das Weglassen von Süßigkeiten, von all den herrlichen Leckereien, die ich doch sooooo gerne esse (ich werde übrigens noch heute damit gefoppt, dass ich beim letzten Forentreffen drei Mal hintereinander das Dessertbuffet gestürmt habe ;-)) mir dazu verhilft, besser die richtigen Bedürfnisse meines Körpers zu spüren. Mein Hunger- und Sättigungsgefühl funktioniert besser, mein Geschmacksempfinden ist feiner und ich fühle mich leistungsfähiger.

    Im letzten Jahr habe ich im Eigentest 10 Wochen lang ganz vorschriftsmäßig und konsequent die allgemein anerkannte gesunde Ernährungsform (mit „guten“ Kohlenhydraten) durchgezogen. Ich habe sogar die Marmelade weggelassen, ebenso Fruchtjoghurt, weil der viel Zucker enthält, usw. Ich aß regelmäßig, aber mäßig, mich aber immer angenehm satt. Meine Migräne hat das aber leider nicht sonderlich beeindruckt, da es eben viele Auslöser für Migräne gibt. Die Ernährung ist ein Aspekt, der bei mir wohl nicht so entscheidend ist. Andere reagieren da vielleicht stärker drauf, das kann man ja ausprobieren.

    Lieber Gruß
    Heika

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Ich finde eben DOCH, dass wir die Zeichen unseres Körpers hören . Können.
    Es gehört vielleicht mehr Aufmerksamkeit dazu, als es normalerweise üblich ist.
    Aber gerade diese viele Migränerei hat mich sehr empfindsam dafür gemacht, was mein Körper gut gebrauchen kann und was nicht.
    Und dass es eben sehr stark wechseln kann.
    Zeitweise starke Vorlieben sind vielleicht Ausdruck von erhöhtem Bedarf.

    Monti
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 22

    Wir können sicherlich, aber wie war das: Der Geist ist willig… Manchmal, wenn’s halt gar so gut schmeckt, isst man ja doch etwas, obwohl man weiß, dass es einem nicht gut tut.

    Aber wie Du schon sagst, als Migräniker lernt man es… gezwungenermaßen.

    Was den erhöhten Bedarf angeht, so hast Du bestimmt recht. Vor kurzem hab ich von einem Arzt in einem Vortrag (es ging um das Thema Abnehmen in Zusammenhang mit Muskelaufbautraining) gehört, dass man zwischen den Mahlzeiten nach Möglichkeit immer 5 Stunden Zeit lassen soll und sein Training in die 4./5. Stunde legen soll. Hab mich dann auch versucht brav daran zu halten, komme dann aber jedesmal mit leichter Mig aus dem Training zurück. Hab es zunächst auf eine Übung geschoben, die ich zur Kräftigung der Nackenmuskulatur mache, aber vielleicht sollte ich zwischendurch doch eine Kleinigkeit essen. Meinem Körper und insbesondere dem Kopf scheint dann was zu fehlen. Hat aber einige Male gedauert, bis ich drauf gekommen bin.

    LG Silvana

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    @alchemilla: Bei meinem Körper ist es so, dass er mir oft versucht vorzugaukeln, dass er Dinge braucht, die er aber eigentlich nur möchte. 😉
    Da das Essen auch ganz stark mit seelischen Prägungen und Empfindungen verknüpft ist, muss man auch für diesen Aspekt sensibel sein. Braucht vielleicht meine Seele etwas?


    @Silvana
    : Das mit diesen 5 Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten entspricht der „Schlank-im-Schlaf“- Methode und dem Prinzip von Metabolic balance. Für mich wäre das die reinste Qual, denn wenn ich Hunger habe, möchte ich auch essen und nicht auf die Uhr schauen und meinem verzweifelt knurrenden Magen klar machen, dass er sich noch 37 Minuten gedulden muss, weil erst dann die 5 Stunden rum sind.
    Auch die zum Abnehmen so oft gegebene Empfehlung, vor dem Frühstück Sport zu machen, weil dann die Glukosespeicher leer sind und der Körper gleich die Fettreserven mobilisiert, ist für Migräneköpfe ungeeignet. Bevor ich zum Sport gehe, esse ich eine Kleinigkeit und trinke ausreichend, das tut mir am besten.

    Ich habe vor langem für mich die Entscheidung getroffen, dass bei mir die Stressvermeidung, die Entspannung, mein persönliches, seelisches Wohlfühlen vor irgendwelchen Ratschlägen bezüglich des Essens, kommt. Wenn mich Tipps unter Stress setzen, ist es kontraproduktiv. Ich mag nun mal keinen rohen Sauerkrautsalat, und nur weil er gesund sein soll, werde ich mir keinen runterwürgen. 😉

    Man kann auch feststellen, dass Menschen, die ständig gegen ihr inneres Empfinden handeln, es nicht lange durchhalten. Im Freundeskreis habe ich genügend Beispiele für Abnehmbemühungen. Solange sie sich in ihrem „Programm“ befinden, nehmen sie ab, doch da es nicht alltagstauglich ist und nicht langfristig ihre wirklichen Bedürfnisse stillt, hören sie irgendwann auf, holen das Versäumte nach und haben schnell ihr altes Gewicht wieder erreicht.

    Überzeugt hat mich neulich ein Ernährungsfachmann, der meint, dass man nur Kleinigkeiten im Alltag ändern soll, die dauerhaft gesehen aber viel bringen. Er meinte das in Bezug auf Essen und Bewegung. Dinge, bei denen die Umstellung so wenig Mühe macht, dass man auch bereit ist, immer wieder darauf zu achten und es am besten zur täglichen Routine wird.

    Ach ja, da fällt mir ein, was ist denn aus all den vielen Menschen geworden, die ab 1.1. endlich so richtig viel Sport machen wollten…? 🙂

    Liebe Grüße
    Heika

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    🙂 🙂 🙂 Ein dreimaliges Lächeln zurück liebe Heika Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!
    ich bin so ein Mensch.
    Ich habe es geschafft.
    Ich mache immer noch Sport, und es bekommt mir sehr gut.
    Der Milon Zirkel gehört bei mir 3 mal die Woche zu meinem festen Sportprogramm plus mind. 3mal 20 Min. Ausdauersprot, so das ich mich noch locker dabei unterhalten kann.
    Ein Maaß, welches gut zu mir paßt. Ich bleibe dabei, und habe mich nun für 1 Jahr angemeldet.
    bb
    Sternchen

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Mein riesengroßes Kompliment, liebes Sternchen! In dem Fall hast du genau das gefunden, was zu dir passt und dir gut tut. Immer weiter so, immer weiter so…
    LG Heika

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Naja liebe Heika, wir werden nicht aufgeben. Nicht wahr.
    Allen, die noch auf der Suche nach der richtigen Sportart sind, wünsche ich ganz viel Erfolg dabei.
    Es ist ein besonders schönes Gefühl, diesbezüglich etwas Gutes für sich tun zu können.
    Lieber Gruß
    Sternchen

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Hallo Heika,

    du scheinst ja die Fachfrau zu sein ;).
    Mein Körper hat mir eben ganz dringend signalisiert, dass ein Brot mit Butter und Honig und ein großer Becher heiße Schokolade fällig ist. Das Ganze draußen serviert auf dem Balkon in der Sonne. 😀
    War das jetzt vorgegaukelt oder wirklicher Bedarf?

    Dein Rat würde mich interessieren, hat aber leider keine Auswirkungen mehr. Ist alles schon vertilgt !!! Und war gut 😉 😉 ;).

    Und Sternchen, Sport gibt´s jetzt auch gerade nicht, außer Gesicht zur Sonne drehen 😉

    Liebe Grüße
    Julia

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    bisschen in provokanter Stimmung heute…..??
    Viel Spaß in der Sonne, bei uns ist es grau und kalt – leider.
    LG Johanna

Ansicht von 12 Beiträgen – 37 bis 48 (von insgesamt 156)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben