In dieser Gruppe sammeln wir alle Planungen, Termine und Überlegungen zu unseren Forentreffen. Hier ist so viel Schönes nachzulesen, dass wir die wichtigsten Foren dazu einfach archivieren möchten.
Diese Gruppe dient nur noch zum Nachlesen, Beiträge können keine mehr verfasst werden.
Programm Samstag, 28.7.2012
-
AutorBeiträge
-
Unser Forentreffen findet in diesem Jahr am letzten Wochenende im Juli 2012 statt.
Die meisten werden sicher schon am Freitag, den 27.07.2012 anreisen und an diesem Abend treffen wir uns – wie immer – zu einem gemeinsamen Abendessen in der Alten Mühle http://www.altemuehle-kiel.de/.
Am Samstag 28.07.2012 vormittags finden Vorträge zu aktuellen Themen der Migräne- und Kopfschmerztherapie und ganz allgemein zu Schmerzen in den Seminarräumen der Schmerzklinik statt.
Während der Vorträge gibt es kleine Snacks im Seminarraum, damit wir der Migräne keinen Trigger bieten. Nach den Vorträgen gemeinsames Mittagessen in der Klinik, danach fahren wir mit der Fähre nach Strande, gehen ca. eine halbe Stunde zum Bülker Leuchtturm und kehren dort ein. http://ltb.vdoering.de/?Startseite
Jeden Samstag gibt es dort ein umfangreiches Barbeque, wo frischer Fisch, Garnelen und Fleisch nach Wünschen der Gäste ganz frisch zubereitet werden. Vielfältige Cocktails runden das Angebot sicher bestens ab! 🙂
Wir werden mit Großraum-Taxen wieder zurück zur Klinik gebracht.
Am Sonntag auch noch gemeinsame Aktivitäten und im Laufe des Tages werden dann diejenigen, die montags wieder arbeiten müssen, abreisen.
Einige gehen mit uns noch in die “Verlängerung” und bleiben bis 1.8. in Laboe. 🙂
Teilnehmerlisten für die einzelnen Aktivitäten führe ich getrennt in verschiedenen Foren dieser Gruppe.
Das Programm für Samstag steht jetzt fest und wird wie folgt ablaufen:
10:30 Uhr: Prof. Göbel wird zu aktuellen Neuerungen in der Migränetherapie berichten, wobei kein „starrer“ Vortrag erfolgen wird, sondern sich alles ähnlich gestalten wird wie im Live-Chat. Wir alle sind schon viel zu gut aufgeklärt und wissen schon so viel, dass wir von einem Standardvortrag gar nicht mehr profitieren könnten. Daher können Fragen gestellt werden, die von besonderem Interesse sind. Einige Fragen habe ich schon vorbereitet als lockeres Gerüst.1. Wie wirkt ein Triptan und warum verliert es nach einigen Behandlungstagen auch mal die Wirkung.
2. Glutamat und die Funktionsweise der Neurotransmitter.
3. Botox: Wie wirkt es und warum nur bei chronischer Migräne.
4. Übernehmen die Kassen die Behandlung und warum es hier noch viele Unsicherheiten gibt.
5. Behandlung des Status migraenosus
6. Neue Entwicklungen in der Migräne- und Kopfschmerztherapie11:30 Uhr: Pause mit kleinen Snacks und Getränken
12:00 Uhr: Vortrag von unserer Ernährungsexpertin Gudrun Timmermann-Hahn zur Ernährung, Gewichtskontrolle, „guten“ Kohlenhydraten usw. Auch an Gudrun können im Anschluss Fragen gestellt werden zum Thema.13:00 Uhr: Prof. Göbel lädt zum Mittagessen in der Klinik ein. Gereicht werden jeweils zur Wahl ein Fleisch- oder ein vegetarischer Gemüseeintopf.
14:00 Uhr: Fahrt mit dem Bus zur Anlagestelle am Bahnhof.
14:40 Uhr: Abfahrt mit der Fähre nach Strande.
16:38 Uhr: Ankunft in Strande.
Ab ca. 17:30 Uhr: Barbeque am Bülker Leuchtturm.
Open end – und wenn das open end doch mal endet, werden wir mit Großraumtaxen oder normalen Taxen wieder zurück zur Schmerzklinik gefahren. Wir sind da ganz frei, sodass jeder dann aufbrechen kann, wenn er es möchte.
Liebe Grüße
BettinaDass hört sich nach einem perfekten Tag an. Ich freue mich schon !
Perfektes Programm, ich freu mich drauf und ganz großartig finde ich die Startzeit am Samstag…10:30, da bin ich auf jeden Fall wach!
LG Johanna
Ich habs extra so spät gelegt, weil wir ja erst Mittagessen können, wenn die stationären Patienten fertig sind. Dann müssen wir ja nicht so früh starten und können alles entspannt angehen. Kommt sicher allen sehr entgegen. Mir auch! 🙂
Liebe Grüße
BettinaIch hoffe nur, dass ich nicht wieder Migräne habe, so wie die letzten Wochenenden
Liebe Kerstin,
ich bin auch so eine Gerne-am-Wochenende-Migränikerin, deshalb verstehe ich Deine Befürchtung gut ….. aber dieses Mal lassen wir ‚mal eine Attacke aus … ok?! 😉
LG
ManuelaKannte WE-Migräne gar nicht. Aber irgendwie im letzten halben Jahr immer wieder. Mal stärker mal schwächer 🙁 Hoffe dass es ansonsten ein schwacher Tag ist, immerhin werde ich auch mit dem Auto kommen. Aber das wird schon, positiv denken. auch wenn es manchmal sehr schwer fällt
Genau, positiv denken! Wird schon alles gut gehen, sonst haben wir ja Experten bei uns. 😉
Liebe Grüße
BettinaWir werden das schon hinkriegen, so viel geballte Migränepower wie an dem Wochenende auf einem Fleck!!! 😉 Musst Du denn weit fahren?
Komme aus HH. Also ist der Weg nicht sehr weit. Freitag komme ich auch noch von der Arbeit (so wie es aussieht) Und dann ist der Weg noch kürzer.
Man bzw ich mache mir halt Gedanken. Bin ja eigentlich gerade froh, dass es zur Zeit eher am WE schlimm ist, dann kann ich immerhin in der Woche mehr oder weniger normal arbeiten.Die Fahrt ist ja gut zu schaffen! Und die WE-Migräne ist arbeitgeberfreundlich – stimmt …. 😉 , aber irgendwie kommt dann die Erholungsphase zu kurz, jedenfalls wenn sie fast jedes WE kommt.
So, jetzt muss ich mein Topi nehmen, und mich dann so langsam meinem Schlaf-Wach-Rhythmus beugen ….!
Eine gute Nacht und einen freien Kopf,
Manuela -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.