Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Führt Ihr einen Kopfschmerzkalender?

Ansicht von 5 Beiträgen – 73 bis 77 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • traummeer
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4

    Weil ich mit den meisten Kopfschmerztagebüchern nicht klarkomme, hab ich den Migronitor als App fürs Android. Das Ganze ist kostenlos und man kann auch als nicht-Programmierer eigene Ideen und Vorschläge einbringen die dann nach Möglichkeit umgesetzt werden. Ich komm damit ziemlich gut klar, weil man die Schmerzstärke mehrmals ändern kann und auch ein Dauerkopfschmerz für die App kein Problem ist. Ansonsten hat sie eine Attackenfunktion, Medikamente nehmen und „schlafen“ (für längere Zeit ohne Handy). Das Ganze erfolgt in Echtzeit und kann später am PC ausgewertet werden, die Schmerzänderungen der letzten Tage direkt im Handy. Finde das Ganze ist eine gute Alternative zum „normalen“ Kompfschmerztagebuch und zumindest für mich auch deutlich praktischer. 🙂

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Da war doch was…

    In meinem Umzugsstress hatte ich das Thema Kalender komplett vergessen – und durfte jetzt feststellen, dass für die letzten 6 Wochen die Eintragungen fehlen.

    Ich weiß, dass kein schmerzfreier Tag dabei war, dass der Schmerz kurz bis lang und schwach bis heftig war und dass ich weder Migräne noch Schmerzmitteltage hatte. Mehr kann ich nicht mehr zuordnen.

    So als kleine Überlegung: Wie viel Sinn macht es, diese Eintragungen nachzuholen?

    Ich hatte nicht vor, mir in den nächsten Monaten hier einen Arzt für meinen Dickschädel zu suchen (bin mit Medis gut versorgt, um mich vorerst selbst weiter als Versuchskaninchen durchzufüttern 😉 ) – und wüsste nicht, wer sich in einem halben Jahr noch großartig für genau diese Eintragungen interessieren sollte…

    Gibt es etwas wichtiges, das ich übersehe, wenn ich statt der Eintragungen eine Notiz mache „Dokumentation vergessen“?

    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Ich würde es nachtragen, liebe Tanni. 🙂 Wer weiß, wozu Du mal einen lückenlos geführten Kalender benötigst. Musst es ja nicht genau machen, nur so ungefähr.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1125

    Hihi,

    das erinnert mich an meine Ausbildung – Berichtsheft schreiben. Hab das im Alltag immer vergessen…aber in der Schule musste ich es vorzeigen – und wehe es war nicht ausführlich genug *g*.

    Denn hab ich immer kurz vor der Blockschule stundenlang dran gesessen und mehrere Wochen nachgetragen *g*. Manchmal wars einfach…wenn viel verschiedenes los war. Aber wenn man 4 Wochen nur an der Kreissäge stand, wars doch irgendwann schwer, sich was intressantes aus den Fingern zu saugen *g*.

    Nunja; beim Schmerzkalender gehts mir oft ähnlich. Mittlerweile hab ich einen (Papier) wo ich alle Einnahmetage notiere – und einen 2. wo ich stundenweise die Schmerzstärke notiere – auch an Tagen wo ich keine Schmerzmittel nehme.

    Mein Doc meint, ich soll das momentan auch notieren; weil er wissen will, wie oft ich wirklich schmerzfreie Tage hab (momentan sind die eher selten, aber ich nehm nich immer Medis).

    Dieses stundenweise muss ich spätestens alle 2-3 Tage machen, sonst weiß ich nix mehr *g*. Aber hab mir ne Exel Tabelle dafür gemacht…und immer wenn ich den Rechner an hab, trag ich da ein. Meistens klappt das.

    Aber frag mich nich wies rund um den Umzug (in die Wohnung die ich noch finden muss…) wird 😉

    Ich würd so gut es geht nachtragen. Vielleicht weißt du noch die Einnahmetage, wenn schon nicht mehr genau wie was wann genau. Aber was du nich mehr weißt wär mir egal. Schreib dazu…da war Umzug und feddich.

    Grüßle Daniela

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Die Argumentation „Man weiß ja nie“ hat was für sich (vor allem weil ich in vielen Lebenslagen danach handle) – muss jetzt nur noch einen Würfel suchen 😀 der kriegt die Stunden und die Stärken vermutlich genauer hin als mein Gedächtnis 😉

    Hihi Daniela, wenn ich Berichtsheft hätte schreiben müssen, wärs mir vermutlich nicht anders gegangen als dir! Musste ich zum Glück nicht, allerdings trotzdem massenweise Berichte. Während die meisten Kommilitonen jeden Tag dran weitergeschrieben haben, hab ich mich lieber zwei Wochenenden durchgehend damit geplagt und war dann fertig.

    Die Schmerzmitteltage weiß ich auf jeden Fall – da gabs in der Zeit nämlich keine 😀 Irgend einen Vorteil muss es dann halt doch haben, dass mein Dickschädel von Schmerzmitteln weitgehend unbeeindruckt bleibt.
    Naja, zugegeben, mir scheint, dass er sich seitdem ich Tizanidin entdeckt habe öfter zurückhält 😉 Aber das steht auf einem andern Blatt…

    Stundenweise Schmerzen notieren, da würde ich verrückt werden, weil ich das wirklich jede Stunde eintragen müsste. Mein Dickschädel ist durchaus in der Lage, mich 20 Mal und öfter am Tag aufzusuchen und sich verscheuchen zu lassen… Naja, ich will nicht meckern, ist mir immer noch lieber, als wenn er Dauergast ist 🙂

    hab gerade beschlossen, das Würfeln doch erstmal sein zu lassen und lieber draußen im Warmen ne Kugel feinstes Bauernhof-Eis mit frischen Beeren und selbstgemachtem Eistee zu genießen 😀

    Euch allen einen schönen Nachmittag!
    Sonnige Grüße, Tanni

Ansicht von 5 Beiträgen – 73 bis 77 (von insgesamt 77)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben