Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Kopfschmerz-Kalender und Migräne-Apps

Führt Ihr einen Kopfschmerzkalender?

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 77)
  • Autor
    Beiträge
  • Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Liebe langeselend, du schriebst vorhin:

    „So wüsste ich gar nicht was ich denn in den Kalender übernehmen sollte. Die Menge der täglich zu mir genommenen Gummibärchen in Kilogramm?
    Wie hast Du das denn gemacht?“

    Ich bin mir selber nicht sicher, warum ich ausgerechnet diese Dinge in meinem Kalender aufnahm. Aber ich las das Buch von Prof. Göbel und darin werden ja auch viele Trigger wie gestörter Tagensrhythmus, zu wenig Schlaf, zu viel Schlaf, kohlenhydratreiche Ernährung, Zyklus pipapo … erwähnt und da ich absolut keine Ahnung hatte, was bei mir Trigger sein könnten, ob ich überhaupt Trigger habe, und ob ich was dagegen tun kann … hab ich einfach so einen mega Kalender erstellt.

    Ergebnis: Maestra sollte immer einen Hut tragen 😉 , denn direkte Sonne auf dem Kopf macht Migräne.
    Hunger zu kriegen ist auch ganz böse, denn dann jault der Kopf ebenfalls los und heiß baden triggert auch.
    DAS war mir vorher halt nicht aufgefallen, und ich kann das als Versuch immer wieder testen und es endet immer in Migräne. Ist für mich ein phänomenales Ergebis aus dem Kalender. 🙂

    Dass ich nun zu heiß gebadet habe oder zu viel in der Sonne stand, schreibe ich nicht mehr auf. *gg*
    Diese drei Dinge vermeide ich nun …

    Maestra
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 217

    Liebe Tanni,
    darf ich fragen, wie deine Ernährung aussieht? Ist sie „migränerelevant“?

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Katja,
    ich weiß nicht, inwiefern meine Ernährung migränerelevant ist – in erster Linie wollte ich ausgewogen essen und sehen, ob das möglicherweise auf meinen Schmerzkopf eine Auswirkung hat – soviel vorneweg: Auf die Schmerzen hatte es keine Wirkung…

    Zum Frühstück Müsli, je nach Laune kombiniert mit Joghurt, Quark, Obst…
    Mittags Salat – Blattsalat mit viel gemischtem Gemüse, dazu Käse oder Ei und Brot
    Abends koche ich – immer mindestens eine Sorte Gemüse, dazu Kohlenhydrate (Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot etc.) und 2 Tage die Woche Fleisch, ein Tag Fisch…

    Die Zwischenmahlzeiten sind üblicherweise Obst und Gemüse, manchmal auch Joghurt…
    Für das süße Gewissen esse ich alles, worauf ich Lust habe – bei schönem Wetter am liebsten Eis, ansonsten Kuchen, Kekse, Schokolade, Gummibärchen…. Dafür halte ich mir jeden Tag ein paar Kalorien „frei“, damit ich in Maßen ohne schlechtes Gewissen naschen kann. 😉

    Grundsätzlich achte ich darauf, dass ich wenig Fett verwende, immer Gemüse und Obst dabei ist und dass ich (da mein Blutzucker gerne absackt) bei jeder Mahlzeit genug Kohlenhydrate dabei habe…

    Wenn du genauere Infos magst, würde ich vorschlagen entweder per PN oder die Unterhaltung im Ernährungsforum fortzusetzen… 🙂

    Liebe Grüße, Tanni

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Das Führen des Kopfschmerzkalenders macht nicht nur Sinn für den Arzt und sich selbst, um Überblick zu erhalten, sondern dient auch als wichtiger Nachweis bei offiziellen Stellen. Wie schon erwähnt ist er wichtig beim Antrag für Schwerbehinderung, wenn man mal Rente beantragen will usw.

    Möchte man sich mit Botox behandeln lassen, ist auch hierfür der Nachweis enorm wichtig, um dem behandelnden Arzt einen späteren Regress zu ersparen. Dies könnte der Fall sein, wenn der Arzt nicht nachweisen kann, dass der Patient tatsächlich chronische Migräne hat und die teure Behandlung gerechtfertigt war. Kann der Arzt das nicht nachweisen, bittet man ihn womöglich nach vielen Jahren noch zur Kasse. Das ist nicht ausgeschlossen …

    In die Schmerzklinik und andere Kliniken wird man auch nur aufgenommen, wenn man zumindest einige Monate Tagebuch geführt hat. Es macht also Sinn, auch dann, wenn sich einem der Sinn nicht gleich erschließt. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    hallo bettina,
    dazu kurze rückfrage:
    um in die schmerzklinik aufgenommen zu werden, wie lange muss der kalender geführt worden sein und wie genau? denn wie bereits erwähnt, inzwischen bin ich bei nur noch m und smt auf meinen übersichten, manchmal auch mit pausen-monaten, weil keine lust. aber ältere monate sind vorhanden, längere phasen immer, sollte ich mich noch „schnell“ umstellen mit meinem kalender, wenn ich mich dieses jahr anmelden will?
    gruß
    tanja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Tanja,

    mindestens die letzten drei Monate müssen dokumentiert sein. Wie gesagt, macht Euch die Mühe aus vorgenannten Gründen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    orchidee68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 62

    Hallo liebe Leute,
    ich führe den KS Kalender der Schmerzklinik Kiel. Momentan habe ich das Problem, dass ich immer lange Auraphasen habe, dann sich über den Tag hinweg wiederholende, relativ kurz aufwallende nicht behandlungsbedürftige aber eindeutige Migräne Schmerzereignisse, Dauer jeweils so ca. 1 bis max 2 Stunden. Und zweimal im Monat ca. eine drei bis fünf Tages Tortur. So läuft das, seit ich Topamax genommen habe und wieder absetzen musste. Davor hatte ich entweder ganz eindeutig behandlungsbedürftige, Stunden dauernde Aura plus Attacken oder nichts.
    Wie geht ihr Kalender technisch mit sowas um, sofern ihr das kennt? Ich könnte das Teil gerade täglich offen lassen und täglich etwas eintragen und sei es nur ein 30 min. Schmerz ohne Triptan oder eine „hab meinen Chef grad wieder nur auf seiner linken Körperhälfte klar gesehen, seine andere Hälfte stand im Nebel“ Aural.Ich finde es auch immens lästig, ständig etwas eintragen zu müssen, anderseits ist es halt auch wichtig, schon klar.
    Glg!
    Orchidee68

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Orchidee,

    sag mal, kannst Du keine „ordentliche“ Migräne haben? 😉

    Spaß beiseite, so wird das Eintragen etwas knifflig. Es zählt als ein Tag und im Feld „Bemerkungen“ würde ich stichwortartig den Verlauf festhalten. Auch dann, wenn keine Medikation erfolgt ist. An Stunden würde ich die Summe des Tages eintragen.

    Lästig ist es, keine Frage, aber damit plagen wir uns alle rum. Ich nutze ja nur noch die Handy-App, die finde ich super. Vor allem kann ich auch unterwegs schnell mal eintragen und vergesse nichts.

    Liebe Grüße
    Bettina

    orchidee68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 62

    Liebe Bettina, ich hab meiner Migräne auch schon gesagt, sie muss sich entscheiden, das Topi hat sie irgendwie verwirrt-;) ich habe ein Android phone, damit läuft die app nicht, ich mach mir jetzt mal die mühe und schreib alles rein. Glg

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Orchidee,

    ich habe immer den Schmerzkalender der Charité genommen, der ist in 4 Stunden unterteilt, aber jetzt reicht er mir irgendwie auch nicht mehr, ich hatte zu viele Einzelnotizen…ich habe mir jetzt endlich einen in EXCEL „gebastelt“, der rechnet auch gleich alles zusammen und färbt die Migränetage ein….

    LG Johanna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Johanna,

    ist dieser Excel-Kalender auch als Homecsreen für Android-Handys zu nutzen?

    Liebe Orchidee, auch die Web-App kannst Du als Homescreen auf Deinem Handy nutzen, das nur als Tipp. Und so funktioniert die Sache: Migränekalender auf Android

    Aber er ist halt nicht optimiert (Responsive-Design) für Smartphones, sodass die Eingabe dann eine „Fieselei“ wird.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Bettina,

    was ist ein Homescreen, was ist ein Android-Handy…also mit anderen Worten, ich habe keine Ahnung ob dieser EXCEL Kalender da läuft…, wenn den jemand haben möchte ich verschicke ihn gern per Mail, also bitte Mail-Adresse per PN.

    Die Datei könnte man ja auch auf seine Bedürfnisse abwandeln…ich werde da bestimmt auch noch optimieren, das ist erst einmal der erste „Entwurf“.

    LG Johanna

Ansicht von 12 Beiträgen – 49 bis 60 (von insgesamt 77)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben