Hi, Tanni,
viel Spaß beim Freuen auf Irland.
Da wird mein Herz auch gleich wieder ganz weit.
Ich war schon einige Male im Co.Donegal.
Da hast du ein vielseitiges Angebot:
Die Kreisstadt Donegal selber und Letterkenny als relativ größere Städte,
die Hafenstadt Killybegs, wo fish and chips ganz vorzüglich -weil extrem frisch- schmecken und wo Whale-watching angeboten wird,
dann hast du Ardara, wo es irische Wollartikel von John Molloy im Werksverkauf gibt,
dann gibt es das Freilichmuseum Glencolumbkille, wo man sehen und drastisch nachempfinden kann, wie das Leben der Iren unter Britischer Herrschaft war,
damm gibt es Sandstrände, wo man Surfen (lernen) kann
und wiederum Strände, die so einsam sind, dass man sie sich mit den Kühen teilt, die ab und zu von ihren Dünenweiden ans Meer kommen,
dann gibt es weite karge Moorlandschaften, wo man überall „das kleine Volk“ ahnt,
es gibt Straßenfeste und Kneipen, wo Sessions gespielt werden, live- irische Musik vom Feinsten,
und überall die freundlichen Iren, die sich immer noch den Deutschen verbunden fühlen, weil sie im Krieg GEGEN England waren (naja, das ist zeitlich ziemlich weit weg)
Es gibt viel viel zu sehen und zu entdecken im Co Donegal aber auch Weite und Ruhe satt.
Schön ? ? ? ? ?
Wir sind übrigens mit dem Auto dorthin gefahren, mit Kindern und viel Sandspielzeug. Das geht im Flieger glaube ich nicht so gut. (von Amsterdam mit der Nachtfähre nach Newcastle, am Hadrianswall zu Schottland entlang nach Cairnryan, dort mit einer kleinen Fähre nach Belfast und durch Nordirland hindurch in den Nordwesten. Allein diese Fahrt war Urlaub pur. Unterwegs immer „Clannad“ gehört, die aus Doneagl stammen und bis jetzt bei uns für Urlaubsstimmung sorgen, so oft wir sie hören).
Du siehst, ich bin immer noch begeistert.
Connemara kenne ich nicht, aber ich glaube, es ist so ähnlich dort.
Das berühmte „Grüne Irland“ ist mehr am Shannon und in der Mitte des Landes.
Also: viel Spaß!!!!!
LG
alchemilla