Und, liebe Katrin? Was sagt deine Verkostung? 😀
Deine Vanillekipferl sehen wirklich zum Anbeißen aus – und ich kann mir auch vorstellen, dass der etwas kräftigere Geschmack von Vollkorn sehr gut passt – aber ich weiß nicht, ob ich diese Variante zur Weihnachtszeit genießen möchte 😉 Weihnachtsgebäck muss für mich einfach süß und sündig sein.
Ich hatte dieses Jahr ein Rezept mit Buchweizenmehl und Kürbiskernen getestet – die Kombination schmeckt lecker, aber eindeutig zu gesund (So irgendwie nach Bio-Keksen) und für meinen Geschmack zu unweihnachtlich. Hab deswegen diese Sorten verworfen, überlege aber noch, ob ich die Plätzchen einfrieren soll und dann im Januar meinen Kollegen servieren, wenn jeder meint, seine guten Vorsätze umsetzen zu müssen 😉
Ich hatte ein wirklich schönes Backwochenende – und freu mich, dass es weitergeht 😀 Bei mir stehen noch Spitzbuben und Vanillekipferl aus – das waren in den letzten Jahren immer meine ersten Sorten, dieses Jahr hab ich die Reihenfolge mal über den Haufen geworfen 😉 Hat aber erstaunlich gut geklappt und morgen gibts dann tonnenweise Geleefüllung und Schokoladenüberzug 😀
Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!
Liebe Grüße, Tanni
P.S.: Liebe Heika, es freut mich, wenn euch das Spitzbubenrezept so gut schmeckt 🙂 Bin gespannt, wie lange euch das reicht – Ich selbst komme mit einer Portion vorne und hinten nicht hin – hab jetzt die dreifache Menge an Teig im Kühlschrank und gehe davon aus, dass die wie jedes Jahr schon vor dem dritten Advent weg sind…