Lebensfreude trotz Schmerzen

Lebensfreude trotz Schmerzen

Ich empfinde heute Lebensfreude

Ansicht von 12 Beiträgen – 2,725 bis 2,736 (von insgesamt 2,756)
  • Autor
    Beiträge
  • Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Klirrend kalt
    die Zapfen aus Eis,
    des Winters restliches Weiß.

    Die Luft ganz klar,
    ich atme ein.
    Der Himmel blau mit Sonnenschein.

    Der Kopf ganz frei.
    Der Strand von Menschen leer.
    das Meer beschenkt mich – danke sehr!

    Ich freue mich.
    Es ist so schön!
    Wie‘s weitergeht?
    Ich werd’ es seh‘n!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6956

    Wunderschön! Danke, Katrin!

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    … weil meine Akutmedikation heute morgen besonders schnell begonnen hat zu wirken, und ich in der Lage war, …

    … heute vormittag das Süßdoldenkraut für meinen Frühstücksquark endlich wieder FRISCH aus meinem Garten zu ernten! Dazu noch mein erstes selbstgemachtes Granola, für mich Genuss und Freude für Gaumen und Auge!

    Das Leben ist schön! ?

    Daniela
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1127

    Also hier is definitiv viel zu lange nix geschrieben worden!

    Ich empfinde heute Lebensfreunde weil ich heute die ersten frischen Erdbeeren dieses Jahr gegessen hab.

    Und weil ich eine neue beste Freundin hab – sie is zwar 20 Jahre älter als ich, aber das macht uns nix aus und es tut sooo gut, mal jemanden zum reden – quatschen – träumen – Unsinn machen – einkaufen – zu haben! Und unsere Männer verstehen sich auch super :o)

    Fröhliche Grüßle
    Daniela

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Ich finde, es ist an der Zeit, dieses wichtige Forum endlich einmal wieder aus der Versenkung zu holen 🙂

    Ich freue mich, weil ich heute einfach mal wieder trotz heftigem Kopf einen Tag bedinugungslos glücklich war.

    Und das war der Grund:

    Morgen gehts weiter… Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

    Liebe Grüße aus der Backstube

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Eine sehr gute Idee, liebe Tanni!

    Auch in meiner „Backstube“ habe ich schon an vorweihnachtlichen Köstlichkeiten „gewerkelt“ – Vanillekipferl in der Vollkorn-Variante! Da macht schon das Machen viel Freude und das Genießen noch mehr ?!

    Liebe Grüße von Bäckerin zu Bäckerin und an alle Headbooker!

    Katrin

    Essen ist ein Bedürfnis, Genießen ist eine Kunst.
    François VI. Duc de La Rochefoucauld

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33380

    Was seid Ihr schon fleissig am Backen. 🙂 Bei mir gehts die nächsten Tage dann auch los. Starte immer (!) mit Vanillekipferl, altes österreichisches Rezept meiner Oma. In Vollkorn schmecken sie sicher auch gut, aber ich kann die Tradition nicht brechen. 😉

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6956

    Wow, Katrin, das sind ja edle Kunstwerke! Würde ich um die Ecke wohnen, hätte ich mich selbstverständlich zum Kosten „geopfert“. 😀

    Tanni, an dich habe ich gestern erst sehr positiv gedacht, haben doch meine Tochter und ich die Spitzbuben nach deinem leckeren Rezept gebacken. Wir freuen uns aufs Essen morgen! Vermutlich werden wir bald nachbacken müssen… 🙂

    Katrin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1276

    Ach, liebe Heika, deine „Aufopferungsbereitschaft“ ehrt dich sehr!!! Schade, schade, schade! Nun muss ich wohl die Aufgabe des Verkostens übernehmen ?!

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Und, liebe Katrin? Was sagt deine Verkostung? 😀

    Deine Vanillekipferl sehen wirklich zum Anbeißen aus – und ich kann mir auch vorstellen, dass der etwas kräftigere Geschmack von Vollkorn sehr gut passt – aber ich weiß nicht, ob ich diese Variante zur Weihnachtszeit genießen möchte 😉 Weihnachtsgebäck muss für mich einfach süß und sündig sein.

    Ich hatte dieses Jahr ein Rezept mit Buchweizenmehl und Kürbiskernen getestet – die Kombination schmeckt lecker, aber eindeutig zu gesund (So irgendwie nach Bio-Keksen) und für meinen Geschmack zu unweihnachtlich. Hab deswegen diese Sorten verworfen, überlege aber noch, ob ich die Plätzchen einfrieren soll und dann im Januar meinen Kollegen servieren, wenn jeder meint, seine guten Vorsätze umsetzen zu müssen 😉

    Ich hatte ein wirklich schönes Backwochenende – und freu mich, dass es weitergeht 😀 Bei mir stehen noch Spitzbuben und Vanillekipferl aus – das waren in den letzten Jahren immer meine ersten Sorten, dieses Jahr hab ich die Reihenfolge mal über den Haufen geworfen 😉 Hat aber erstaunlich gut geklappt und morgen gibts dann tonnenweise Geleefüllung und Schokoladenüberzug 😀

    Ich wünsche euch einen guten Start in die neue Woche!

    Liebe Grüße, Tanni

    P.S.: Liebe Heika, es freut mich, wenn euch das Spitzbubenrezept so gut schmeckt 🙂 Bin gespannt, wie lange euch das reicht – Ich selbst komme mit einer Portion vorne und hinten nicht hin – hab jetzt die dreifache Menge an Teig im Kühlschrank und gehe davon aus, dass die wie jedes Jahr schon vor dem dritten Advent weg sind…

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6956

    Das ist die allerhöchste Bäckerkunst, wenn man aus Vollkorn super leckere Plätzchen herstellen kann. Bei uns im Bioladen gibt es Vanillekipferl aus Vollkorn, da würdest auch du, Tanni, dir die Finger danach schlecken, da bin ich mir sicher! 😉

    „Deine“ Spitzbuben, liebe Tanni, werden bei uns nicht lange reichen. Meine Tochtern hat gestern nämlich noch tüchtig eingepackt. 🙂
    Oha, die dreifache Menge bei dir, das sind alleine 750g Butter… Doch deine Spitzbuben werden dir eh aus den Händen gerissen werden!

    Ah, es ist sooooo schön, wenn zuhause alles nach frisch gebackenen Plätzchen riecht!
    Jetzt sollte nur noch ein erfinderischer Geist an der kalorienfreien Variante arbeiten. 😉 🙂 😀

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Heika,

    ich bin mir ganz sicher, dass ich auch liebend gerne Vanillekipferl mit Vollkornmehl genieße 🙂 Aber wenn ich selber Plätzchen backe, dann habe ich eine Vorstellung davon, wie sie schmecken sollen… Da passt das einfach nicht rein 😉

    Gut gerechnet mit den 750 g Butter, dazu ein Kilo Mehl und sie wurden wie jedes Jahr einfach traumhaft 😀 und bei Weitem nicht die einzigen Plätzchen, die mir aus den Händen gerissen werden… Ich glaub aber, ich hab ausreichend gebacken, um großzügig verteilen zu können…

    Das mit der kalorienfreien Variante lassen wir bitte bleiben, ja? Mein Kollege sucht gerade Zutaten zusammen, um Kohlenhydratfreie Plätzchen zu backen – ich möchte das Ergebnis glaub gar nicht testen…

    Und jetzt mach ich mich wieder dran, meine Küche zu renovieren (geht glaub schneller, als das alles zu putzen 😉 )

    Fröhliche Grüße, Tanni

Ansicht von 12 Beiträgen – 2,725 bis 2,736 (von insgesamt 2,756)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben