Literatur

Literatur

Tiefgründiges

Ansicht von 12 Beiträgen – 517 bis 528 (von insgesamt 552)
  • Autor
    Beiträge
  • Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Was heißt Erfolg?

    Oft und viel lachen;
    die Achtung intelligenter Menschen
    und die Zuneigung von Kindern gewinnen;
    die Anerkennung aufrichtiger Kritiker verdienen und
    den Verrat falscher Freunde ertragen;
    Schönheit bewundern, in anderen das Beste finden;
    die Welt ein wenig besser verlassen,
    ob durch ein glückliches Kind,
    ein Stückchen Garten
    oder einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Gesellschaft;
    wissen,
    dass wenigstens das Leben eines anderen Menschen leichter war,
    weil du gelebt hast.
    Das bedeutet, nicht umsonst gelebt zu haben.

    (Ralph Waldo Emerson)

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Josy,

    dieser Beitrag von Emerson kommt mir gerade recht, weil mich diese Frage, was für mich „Erfolg im Leben“ ist, gerade viel beschäftigt.

    Viele wunderbare Anregungen! DANKE! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    KaGo
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 184

    Dieses Gedicht mag ich sehr, es drückt „leben“ in einer ganz besonderen Art aus:

    Nicht fertig werden

    Die Herzschläge nicht zählen
    Delphine tanzen lassen
    Länder aufstöbern
    Aus Worten Welten rufen
    horchen was Bach
    zu sagen hat
    Tolstoi bewundern
    sich freuen
    trauern
    höher leben
    tiefer leben
    noch und noch
    nicht fertig werden

    (Rose Ausländer)

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Ich muss doch wieder mal eines meiner Lieblingsforen aus der Versenkung nach oben holen!! 😉

    „Ich brauche nur das zu tun, was ich will, und nicht, was die anderen von mir erwarten.
    In der Gemeinschaft ist es leicht, nach fremden Vorstellungen zu leben.
    In der Einsamkeit ist es leicht, nach eigenen Vorstellungen zu leben –
    aber bewundernswert ist nur der, der sich in der Gemeinschaft die Unabhängigkeit bewahrt.“

    (Ralph Waldo Emerson)

    Liebe Grüße
    Josefine (taucht langsam wieder auf 😉 )

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Oh ja super! 🙂

    Dieses Fazit von Emerson ist sehr einfach zu verstehen und immer wieder doch gar nicht einfach umzusetzen! 😉

    So schön, dass wir wieder etwas zu lesen von dir bekommen! 🙂

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    „Oft nach einem Tag,
    oft schon nach einer Stunde
    belächelst du den Schmerz und
    fühlst nicht mehr die Wunde.“

    (Friedrich Rückert)

    Ich bin so dankbar dafür, dass ich, sobald eine Migräneattacke überstanden ist, schnell vergesse, wie schlimm die Schmerzen waren. „Belächeln“ tue ich sie allerdings nicht. 😉 Und chronische Schmerzpatienten fühlen sich von dem Spruch sicher NICHT angesprochen…

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Josefine,

    weshalb sollte man sich davon nicht angesprochen fühlen? Es gibt sicher Phasen, in denen ich kaum die Kraft habe, um mich in den kurzen Atempausen, die der Schmerz mir gönnt, auch nur halbwegs zu erholen – aber wann immer ich eine schmerzfreie Zeit genießen darf, tue ich es auch 🙂 Und dann vergesse ich allzu gerne, wie es sich anfühlt, mit einem Dickschädel durch die Gegend zu rennen – und dazu gehört für mich auch, darüber lächeln zu können…

    Naja, ich bin vielleicht eigen. Aber wenn man den Spruch von Herrn Rückert weiter denkt, kommt heraus, dass jede Wunde mit der Zeit zwar verheilt, aber dennoch eine Narbe hinterlässt. Manchmal klein und kaum spürbar, manchmal erinnert die Narbe aber auch immer wieder an das was war, selbst wenn die Wunde längst vergessen scheint.

    Liebe Grüße, Tanni

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Interessant, deine Gedanken, liebe Tanni! Du hast schon ein besonderes Talent zum positiven Denken. 🙂
    Über die Migräne, auch wenn die Attacke vorbei ist, zu lächeln, gelingt mir nicht. Aber es gelingt mir, das Schöne zu sehen und zu genießen.

    Josefine
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1811

    Gerade in der Zeitung gelesen:

    „Mische ein bisschen Torheit
    in dein ernsthaftes Tun und Trachten.
    Albernheiten im rechten Moment
    sind etwas Köstliches.“

    (Horaz)

    Das trifft auch auf Headbook zu. 😉 😀

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    😀 ♥ 😀 ♥ 😀

    Dusty
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1017

    ???

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Josefine, ? ❤ ? ❤ ?

Ansicht von 12 Beiträgen – 517 bis 528 (von insgesamt 552)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben