Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenübergebrauchs-Kopfschmerz (MÜK)

Medikamentenpause mit Cortison auch beim Hausarzt?

Ansicht von 12 Beiträgen – 97 bis 108 (von insgesamt 113)
  • Autor
    Beiträge
  • lostway
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Hallo Andrea,

    ich hatte im Januar eine Kortisontherapie und dann noch knapp zwei Wochen!! keine Migräne. Seither hatte ich auch keinen Anfall mehr, der länger als drei Tage gedauert hat, ob das nun Zufall ist sei dahin gestellt. Zugenommen habe ich übrigens auch 2kg. Mit denen kämpfe ich bis heute. Aber es gibt Schlimmeres.

    Übrigens habe ich übereinstimmend von verschiedenen Ärzten und Bettina gehört, dass man eine Attacke nach der Pause ruhig gleich wieder mit Triptan behandeln kann.

    Viel Glück
    Gruß
    Bettina

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo ihr Lieben,
    so, nun habe ich insgesamt 18 Tage Cortison genommen. Ein bißchen so, wie ich es dann für richtig hielt und es hat fast sehr gut geklappt.
    Die erste Nacht hatte ich ja nicht hinbekommen und musste ein Triptan nehmen, aber dann ging es bis Tag 15 mit Doxepin und Vomex sehr gut. Am Tag 15 kamen sie dann….Gott sei dank nur so, dass ich früher von der Arbeit und dann direkt um 16.00 Uhr ins Bett mit viel Doxepin und Bromazanil bin und dann mit zwei-drei Unterbrechungen bis 6.30 Uhr morgens geschlafen habe.
    Gestern nachmittag war ein kleiner sanfter Anflug, der sich mit einer Doxpin lösen lies.
    Ich muss dazu sagen, dass ich insgesamt 4 Tage 100mg genommen habe und drei Tage 40 und drei Tage 20 mg genommen habe, weil ich meine Tage bekommen hatte und da ich ja meißt totale Migräne habe. Konnte ich damit gut umgehen.
    Nun wird es spannend was heute nacht passiert…..
    Darf ich denn jetzt auch gar nix mehr zum Schlafen nehmen?
    Also Cortison ab und abends Doxepin und Vomex auch?
    Laut des Arztes darf ich ja jetzt sofort wieder Triptane nehmen, wenn etwas kommt, aber wenn ich mich mit nem Schlafmittel schaffe, ginge das denn nicht auch?
    Ich bin auf jeden Fall ganz stolz auf mich, dass ich das ganz alleine(letztlich ohne Arzt, der ist im Urlaub), mit Arbeiten (und auch mal Sport machen 😉 ) und viel klaren Ansagen in meinem Umfeld geschafft habe.
    Es gibt mir die Zuversicht, dass, sollte ich wieder in ein MÜK Dilemma geraten, es eine Möglichkeit gibt, da wieder rauszukommen (so spart dann die Krankenkasse auch schön….)
    Und dieser Versuch hat mir zum ersten Mal seit mindestens 8 Jahren 16 Tage ohne Migräne (also ohne dass ich ein Medikament brauchte) und ganz viel Schlaf geschenkt.
    Was für ein tolles Leben ohne dieses tägliche Damokleschwert!!!
    Vielen Dank für eure Unterstützung.
    LG
    Andrea

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Andrea,

    herzlichen Glückwunsch zur langen Zeitohne Attacke – ja das ist ein neues Lebensgefühl und das tut sehr gut und kann dir niemand mehr nehmen. Und ohne Arzt an deiner Seite hast du das Cortison genommen, du bist sehr mutig.
    Dass du die Cortison-Pause mit Arbeit geschafft hast, obwohl dir alle davon abgeraten hatten, ist schon toll, aber auch sehr unvorsichtig. Dadurch hast du Raubbau mit deinem Körper getrieben und darauf wäre ich an deiner Stelle nicht stolz.

    Ich wünsche dir eine lange migränefreie Zeit jetzt nach dem Cortison.

    Wenn du das Cortison nicht mehr nimmst, brauchst du auch kein Medikament zum Dämpfen oder gegen Übelkeit mehr einnehmen.

    Das Doxepin ist kein Schlafmittel, es ist ein Antidepressivum, wird auch zur Migräneprophylaxe eingesetzt. Auf keinen Fall darf man es nach Bedarf einnehmen, weil bei ständigem Wechsel in der Dosierung bei sensiblen Menschen das Nervensystem sehr irritiert werden kann.
    Das Doxepin sollte man regelmäßig immer in der gleichen Dosis einnehmen.
    Also wenn du es zur Prophylaxe einnimmst, solltest du es wie immer weiternehmen und zwar in der verordneten Dosis.

    Alles Gute für dich, lange migränefreie Zeit und herzliche Grüße
    Ronja

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Andrea,

    ich freue mich auch sehr über Deine Erfolge und bin nicht so steng wie Ronja und meine, dass Du schon stolz darauf sein kannst, es geschafft zu haben. Beim nächsten Mal kannst Du ja vielleicht auch freie Tage mit einplanen, da so eine Pause ja eigentlich nicht nur nebenbei absolviert werden sollte.

    Wurde Dir Doxepin als Prophylaxe empfohlen?

    Aufkommende Attacken kannst Du mit Vomex, Melperon oder Bromazanil (nicht zu lange nehmen!) versuchen abzufangen. Denke an Pausen, überanstrenge Dich jetzt nicht – sonst bist Du bald wieder dort, wo Du kürzlich warst. 😉 Versuche, Dir das gute Gefühl noch lange zu erhalten.

    Alles Liebe
    Bettina

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Glückwunsch zur gelungenen Pause liebe Andrea

    Wenns so läuft …ein Traum .Ich wünsche dir nun das es dir nach der Pause besser geht und es sich auf Dauer gelohnt hat.
    Ohne Arzt ..das geht .Ich hatte oder habe auch keinen an meiner Seite und ehrlich gesagt …ich wüßte auch nicht wie er mit hätte helfen können in dieser Zeit jetzt .
    Denn durchstehen muß man es letztendlich doch alleine.

    Liebe Grüße Conny

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Optimal ist es aber schon, man zieht die Pause zusammen mit einem Arzt durch, der sich mit Migräne gut auskennt und immer für Rückfragen bereitsteht. Der auch mal eine Magnesium- oder sonstige Infusion setzen kann. Der einfach für einen da ist und auch psychisch unterstützt. So wäre es optimal. Das war bei Dir nicht so, Conny, dafür aber hattest Du uns. 🙂 Ist schon gleich das Zweitbeste, würde ich jetzt mal ganz unbescheiden sagen wollen. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Liebe Bettina da darfst du auch unbescheiden sein denn die Hilfe ..die Motivation die man durchs Forum hier herhält ist immens wichtig und tut wahnsinnig gut.

    Mir hat sie so manches mal geholfen auch wenn ich mich nicht soviel gemeldet habe aber immer wieder ein unterstützendes Wort zu erhalten ….wenn man merkt man ist nicht alleine das ist Gold wert.

    Natürlich ist es der Optimalfall wenn man einen Arzt hat der voll hinter einem steht .Ich wollte damit nur sagen das man sich das ganze auch zutrauen und es anpacken kann wenn dieses halt nicht vorhanden ist.

    Bei mir generell war es aber nicht der Arzt der mich bewog die Pause zu machen …der mir ..wie ich oben schon schrieb ..den Mut gab durchzuhalten sondern headbook im allgemeinen.

    Liebe Grüße Conny

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo ihr Lieben,
    mein Glück ohne Cortison migränefrei zu bleiben,dauerte nur zwei Tage 🙁
    Dann ging es wieder los,allerdings reichte beim ersten Mal Ibu und Vomex. Inzwischen brauchte ich am 5./7. und 9.3 jeweils ne halbe Zolmitriptan. Der Schmerz hat sich verändert.
    Er kommt wieder mehr über die Schläfe und das Auge und weniger über den Nacken.
    Wie ihr euch denken könnt,bin ich schon sehr enttäuscht,weil es nach drei Tagen ohne Cortison wieder losging. Ich hatte gehofft,dass ich noch ein paar Tage Ruhe habe,damit ich gelassen die 10/20 ziger Regel einhalten kann, aber ich bin mir da nicht mehr so sicher 🙁
    Ich habe zwar gearbeitet in der zeit,aber ganz bewusst weniger nach dem anfänglichem Cortison-Überflieger ;-),keine Überstunden gemacht,viel beim Pferd gewesen und ein paar Entscheidungen für mich getroffen.
    Ich hatte das Doxepin zur Nacht für die Cortison Zeit verschrieben bekommen.
    Wie wird es denn als Prophylaxe eingesetzt? Ich hatte 10 mg zur Nacht.
    Als Prophylaxe versuche ich gerade zum dritten mal Beloc 25 mg seit dem Beginn der Cortisoneinnahme. Ich war nicht wieder beim Arzt bisher,weil er im Urlaub ist.
    Ich habe durch die Hormone die ich nehme ja leichten Bluthochdruck und deshalb meinte er,es könne helfen….naja,ich glaube das eher weniger.
    Wie auch immer. Ich weiß jetzt gar net,wie ich mich gerade aufstellen soll und bin etwas durch den Wind …..
    Liebe Grüße
    Andrea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Andrea,

    nun sei nicht verzweifelt und warte in Ruhe den weiteren Verlauf ab. Du weißt, dass Du Kortison nicht unter optimalen Bedingungen einnehmen konntest, daher war die Erwartungshaltung bezüglich dieser Maßnahme ja auch recht realistisch, oder nicht? Wenn Du weiterhin versuchst, einen Gang runterzuschalten, könnte die Kortisongabe doch etwas gebracht haben. Ich würde es Dir wünschen.

    Willst Du Doxepin zum Betablocker einnehmen? Zwei Prophylaxen gleichzeitig würde ich an Deiner Stelle nicht starten. Eines nach dem anderen, denn vielleicht reicht Dir ja auch der Betablocker.

    Liebe Grüße
    Bettina

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo liebe Bettina,
    ich denke der betablocker ist gut für den Hochdruck wegen des femoston,ich weiß aber,dass der Versuch höher zu dosieren ja schon zweimal gescheitert ist wegen der NW.
    Mir ging es mit dem Doxepin hält nachts auch gut,weil ich besser zur Ruhe und in den Schlaf kam.
    Deshalb war meine Überlegung den Arzt anzusprechen inwieweit dies eine Variante sein könnte.
    Weißt du wie die Dosierung da dann aussehen würde und wann man es nimmt?
    Ich schreibe dem Doc mal ne Mail und dann sehen wir weiter.
    Letzte Nacht musste ich wieder etwas nehmen,ich konnte mit Bromazanil zwar immer wieder einschlafen.
    Die hatte ich genommen,weil es sichbeim zu Bett gehen ankündigte,also ne halbe….aber ich bin insgesamt viermal mit stechenden Schmerzen über den gesamten Kopf/schläfebereich aufgewacht u d habe irgendwann entnervt ne halbe Zolmitriptan genommen.
    Naja
    Dafür habe ich mir jetzt noch ein Pferd gekauft…..wäre sonst beim Abdecker gelandet…..mehr Freizeit und weniger arbeiten…..das ist mein Ziel und die Pferde geben mir die Freizeitstruktur vor 😉
    LG
    Andrea

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Andrea,

    vielleicht macht es wirklich Sinn, abends eine kleine Dosis Doxepin einzunehmen. Man kommt besser zur Ruhe und der Schlaf wird durch Doxepin sehr erholsam. Normalerweise sollte man zur Migräneprophylaxe mindestens 50 mg einnehmen, aber manchen reicht auch eine niedrigere Dosierung. Das muss man ganz individuell ausprobieren, da jeder Mensch anders reagiert.

    Vielleicht ist es ja die ideale Kombination für Dich. 😉

    Wie schön, dass Du ein Pferd gerettet hast! Somit profitiert Ihr beide. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    papu64
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 124

    Hallo zusammen,
    bin inzwischen wieder bei jeder Nacht gelandet….wache irgendwann auf mit stechenden Nackenschmerzen und alle Versuche stand zu halten misslingen, wenn die Uhr unaufhaltsam in Richtugn Aufstehzeit geht.
    Ich weiß im Moment nur überhaupt nicht warum das so ist.
    Auf Arbeit ist es ruhig und entspannt,- ich bin da auch zurückhaltend und mache langsam.
    Zu Hause ist es ruhig usw.
    Ich habe nur noch morgen, dann 14 Tage frei, zwar lerne ich in der ersten Woche, aber dann geht es an die (kalte)Ostsee….
    Es ist umso schwerer zu ertragen, hatte ich mit dem Cortison drei Wochen nix….
    Kann ich das nicht gleich nochmal machen 😉
    Wie auch immer, diesen Monat die 10/20 Regel einzuhalten, werde ich nicht schaffen, bin ja schon bei sechsmal…..
    So, nun gehe ich ins Bett….da mag ich schon gar nicht mehr hin, weil ich weiß, wo ich zwischen spätestens vier und fünf landen werde…
    Naja.
    Sonst geht es mir ja gut. 🙂
    LG
    Andrea

Ansicht von 12 Beiträgen – 97 bis 108 (von insgesamt 113)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben