Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein Schmerzverlauf (Sternenhimmel)

Ansicht von 12 Beiträgen – 577 bis 588 (von insgesamt 621)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Wenn die Anfälle bei Dir immer so lange anhalten, mußt Du eventuell über ein länger wirkendes Triptan nachdenken. Ich nehme Allegro da ich ansonsten auch ständig über die 10/20 iger Regel käme. Aber das hast Du sicher in Kiel abgeklärt. Oder?

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Ich nehme seit 10 jahren sumatriptan, aber ich werde den Neurologen bitten mir ein anderes Triptan aufzuschreiben. Sumatriptan wirkt im besten Fall schnell aber wie du sagst kommt der Schmerz zu früh wieder durch. Ich habe bei Allegro das Problem gehabt das es zu lange brauchte um zu helfen. Aber die Halbwertszeit der Triptane stehen ja hier im Forum.

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Also das Problem, dass Allegro so spät wirkt, kenne ich auch. Dagegen hilft bei mir. Naproxen. ganz gut.

    Ja, sprich unbedingt mit Deinem Neurologen drüber. Einen Versuch ist es alle Mal wert.

    Dir auch eine gute Nacht. Auf das es morgen früh gut ist.

    Lieber Gruß
    Sternchen 🙂

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6942

    Liebe Anna,

    stimmt, Allegro (Halbwertszeit übrigens ca. 20 Stunden) braucht lange, bis es wirkt, bei mir sind es mindestens zwei Stunden. Bei mir besteht der Vorteil, dass sich die Attacken langsam aufbauen, aber selbst da muss ich das Allegro frühzeitig nehmen. Es ist das sanfteste Triptan von allen und daher für starke Migräneanfälle, die sich schnell aufbauen, wohl weniger geeignet.

    Lieber Gruß
    Heika

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    hallo anna,
    da möcht ich mich auch mal einschalten, denn ich bin ja auch eine allegrorianerin.
    ich hatte so viele andere triptane ausprobiert, aber auch wenn allegro so lange zum wirken braucht, das ist für dich mit den langzeitschmerzen wirklich am besten. und sumatriptan ist für mich ein „lächerliches“ triptan 😉 das ist für mich so, als würde mein kopf mal eben seufzen und schon ist der anfall wieder da.
    wichtig ist für mich dann, dass ich in der zeit, in der allegro wirken muss, mich wirklich hinlege und nichts tu, am besten schlafen, wenns geht.

    dass du gerade so heftig mit schmerzen geplagt bist und auch augenprobleme und schwindel hast, hast du mal gecheckt was die nebenwirkungen vom amitryptilin sind?
    du hast es zwar abgesetzt, aber ich weiß aus meiner arbeit im pharmabereich, dass diese nebenwirkungen manchmal auch beim absetzen spürbar werden, weil der körper sich sozusagen entgiftet und auf den vorigen zustand zurückfällt. die nebenwirkungen sind dann gefühlsmäßig umgekehrt. wenn du die veränderung beim einsetzen vllt nicht gemerkt hast, weil du zb eingeschlichen bist auf dein level, mag es umgekehrt anders sein. wie schnell hast du das amitryptilin abgesetzt?

    ich bin ja topiramat, und beim absetzen habe ich es langsam ausgeschlichen, wie beim einsetzen. und bis der körper alles weggeschwämmt hat, puh, das dauert, das merke ich noch an meinem muskelzucken.

    es wäre also eine erklärung, warum du gerade so gepeinigt bist. vllt ist diese extremsituatiion dann demnächst auch besser, wenn dein kopf sich auf das fehlende amitryptilin eingestellt hat. denn drei wochen ist nicht viel!

    alles gute und gruß
    tanja

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Da komme ich jetzt auch nochmal.

    Genau wie Tanja, so habe ich es auch mit anderen Triptanen erlebt. Bei mir dauert es manchmal 5 Stunden, bis die Migräne mit dem Allegro und Naproxen wirklich weg ist. Aber ich nehme immer, egal wie die Migräne daher kommt, ich nehme immer das Triptan mit der Naproxen. Somit kann die Naproxen schon mal den ersten Schmerz wegtuschen. Bei ganz hartnäckigen Anfällen, (immer dann, wenn der KS nicht ganz verschwindet, oder schnell wieder da ist) nehme ich noch einmal die Zweierkombination. MCP nehme ich mittlerweile nur noch, wenn mir auch wirklich übel ist.

    So komme ich oft so über die Runden, dass ich die 10/20iger Regel einhalten kann.

    Lieber Gruß
    Sternchen

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Ich denke, “ hier geht probieren über studieren“ 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Anna,

    eventuell hast Du wirklich u.a.auch durch das Absetzen des Amitriptylin zusätzliche Probleme. Wobei ich beim Wort „entgiften“ etwas protestieren möchte. 😉 Die Leber entgiftet täglich ganz automatisch, sonst könnten wir gar nicht überleben. Ein extra Entgiften gibts somit nicht und man braucht auch nicht mit irgendwelchen Mitteln der Leber beim Entgiften helfen, was nämlich immer wieder zur Sprache kommt. 😉 Damit machen diverse Anbieter nämlich viel Geld und die Leute glauben, sie tun sich damit was Gutes.

    Allegro hilft mir leider gar nicht, habs kürzlich wieder mal versucht, da ich auch meist lange Anfälle habe. Für lange Anfälle mit stärkerer Wirkung würde sich sonst Relpax anbieten.

    Zum Botox: Ich erhalte es schon seit vielen Jahren und es hilft mir meist recht gut. Nach manchen Behandlungen habe ich allerdings subjektiv kaum Wirkung. Woran das liegt, kann ich Dir nicht sagen. Versuche es auf jeden Fall mal.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Anna,

    ich habe auch immer sehr lange Anfälle, ich kam bisher ganz gut hin mit Naramig, wenn ich es gar nicht in den Griff bekomme, nehme ich die doppelte Dosis, am besten abends oder wenn ich mich schlafen legen kann…. Werde es jetzt aber auch mit Allegro versuchen, da mich Naramig die letzten Male völlig lahmgelegt hat.

    Zum Botox kann ich dir aus meiner Erfahrung sagen, versuch es unbedingt.
    Bei mir hat es viel gebracht für die Spannungskopfschmerzen und für die Nackenbeschwerden. Allerdings sollte man auch hier keine Wunder erwarten. Ich habe trotzdem immer wieder diese langen, einfach nicht in den Griff zu bekommenden Anfälle, aber selbst die sind irgendwie „angenehmer“ wenn sich die Stirn wie „Holz“ anfühlt wenn man das so sagen kann. Was bei mir allerdings deutlich mehr geworden ist seit Botox ist die Übelkeit, die Geruchsemfindlichkeit und die Empfindlichkeit überhaupt. Aber vielleicht wäre das sowieso gekommen.

    Ich hatte vor zwei Wochen die dritte Behandlung und mache weiter…

    Liebe Grüße
    Johanna

    Sternenhimmel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 945

    Hallo,

    Vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe auch schon mehrere Triptane getestet und immer wieder bin ich bei meinem Sumatriptan gelandet weil es am schnellsten wirkt. Das Allegro werde ich mir aber noch mal aufschreiben lassen und wenn es möglich ist noch ein anderes Triptan zum testen.

    Das Ami habe ich über 4 Wochen ausgeschlichen. Ich hoffe das es so ist das der Körper jetzt mit der Umstellung kämpft und es bald „besser“ wird. Dieser Schwindel und starke Druck auf den Augen ist erst 3 Wochen nach dem absetzen gekommen. Die Migräne ist auch ganz anders also der Schmerz fühlt sich anders an.

    Ich denke das ich Botox wohl versuchen muss Wunder erwarte ich schon lange nicht mehr. Die Möglichkeiten der Prophylaxe werden ja auch immer weniger. Ich habe nur etwas Angst davor und vor dem Gefühl, ich hatte ja mal Neuraltherapie und dieses betäubte Gefühl war furchtbar.

    Liebe Grüße Anna

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33360

    Liebe Anna,

    das Gefühl nach Neuraltherapie ist nicht mit dem von Botox zu vergleichen. Direkt nach der Behandlung merkst Du gar nichts, außer vielleicht minimale „Schmerzen“ an den Einstichpunkten. Erst im Laufe von Tagen merkst Du, dass die Stirn etwas unbeweglicher wird. An den anderen Punkten merkst Du diesen Effekt gar nicht. So ist es zumindest bei mir. Lass Dich völlig ohne Angst darauf ein, denn Angst ist hier völlig fehl am Platz. Wie überall, eigentlich … 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 764

    huhu bettina,
    ja, entgiften meine ich auch nicht im biochemischen sinne über die leber 😉 ich meinte halt, dass der körper eine weile braucht, um die reserven eines wirkstoffes komplett auszu-äääh-piseln, abzubauen, wegzudingsen, wenn du verstehst 😀

    wie gesagt, ich merke selber, wie lange ich noch in den muskeln „nachzucke“, obwohl ich topiramat schon seit mitte august nicht mehr nehme. und bis sich mein durst wieder normalisiert hatte, hat das auch wochen gedauert.

    in anna’s fall sind es dann vllt so eine art „entzugserscheinungen“ die manchmal auch in den beipackzetteln erwähnt werden, wenn man ein produkt absetzt. war halt so ein gedanke, um eine erklärung zu finden.

    aber du hast recht, nach erklärungen suchen ist nicht immer erstrebenswert, ich mach das auch kaum noch, aber wenn einem eine idee kommt, ist sie zumidest ein gedanke wert, finde ich.

    also anna, halte durch und probier auch allegro mit naproxen aus, es könnte wirklich eine hilfe für dich sein.
    alles gute!
    tanja

Ansicht von 12 Beiträgen – 577 bis 588 (von insgesamt 621)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben