Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein Schmerzverlauf-aboil

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 542)
  • Autor
    Beiträge
  • aboil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo, hier bin ich wieder.
    Vielen liebeb Dank für die aufmunternden Antworten. Im Moment bin ich wirklich etwas erschöpft und denke auch viel zu viel über meine Migräne nach. Ich glaube, ich versuche es erst einmal mit dem Magnesium alleine, ma besten wohl das, welches Bettina mir genannt hat- gibt es wohl in der Apotheke? da kann ich mich ja mal erkundigen zwecks Dosierung…. Happy hat mir ausserdem noch eine Adresse gegeben- da werde ich mir mal in Ruhe die Internetseite von der Praxis ansehen und mich eventuell noch mal mit meiner Neurologin beraten. Auch werde ich mich inder Gruppe „Nichtmedikamentöse Prophylaxe“ wie mir bettina geraten hat, mal durcharbeiten. Aso, es gibt doch noch einiges….Packen wirs an
    Danke
    LG aboil

    Doro
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1605

    hallo aboil,
    super, das sind, so denke ich genau die richtigen schritte.
    einer nach dem anderen.
    dann wird alles wieder gut.
    lg
    doro

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Aboil,

    ja, die gibts in der Apotheke, man kann sie aber auch online günstiger kaufen. Einfach mal ein wenig googeln und Preise vergleichen. Ich nehme die mit 150 mg pro Kapsel: klick Bis zu 4 Stück können Migräniker nehmen als Höchstdosis, ich nehme weniger.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Liebe Aboil.

    wieviele Migräneattacken hast du aktuell? Kennst du das Sumatriptan als Inject? Das ist zur Zeit meine Lieblingsattackenmedikation: schnell , zuverlässig, hochwirksam, seit ich dies gute Wirkung so erfahren habe, sind meine Ängste , was mache ich, wenn …. das oder jenes Wichtige ansteht, ziemlich weggegangen und es tut sehr gut, ruhig und gelassen den wichtigen Terminen gegenüber zustehen und diese einfach auf sich zukommen lassen zu können.
    Ansonsten kenne ich das so gut, was du beschreibst: Viele Bemühungen, viele nichtmedikmentöse Prophylaxemöglichkeiten zu beachten, viele verschiedene medikamentöse Prophalyxen, die letztendlich nicht wirken oder zusätzlich Kummer mit vielen Nebenwirkungen machen. Das macht einen mürbe und müde, irgendwann ist man verzweifelt, das ist gut zu verstehen. weil es mir auch oft so ergeht, Trotzdem ist es so wichtig, das alles weiter zu machen, dran bleiben, neuen Mut fassen, und natürlich weiter die Triptane einnehmen. Natürlich geht das mit den Triptanen jetzt wieder von vorne los, denn die Erkrankung Migräne muss weiterbehandelt werden, wie sollen wir sonst durchs Leben kommen – ohne Behandlung geht es doch gar nicht.
    Wir schaffen das – trotz allem, habe Mut, habe Geduld mit dir, lass dich von der Migräne nicht unterkriegen!

    Alles Gute, herzliche Grüße
    Ronja

    aboil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Liebe Ronja
    nein das Sumatriptan Inject kenne ich noch nicht. Einzig das Sumatriptan als Kapsel habe ich Ende letzten jahres ausprobiert(vor der medi-pause) Einmal hat es geholfen(50mg?), danach nicht mehr. Freitag (vorgestern) habe ich es noch einmal ausprobiert und es hat zumindest für zwölf Stunden gewirkt. Normalerweise nehme ich ja Relpax, was ja leider ziemlich teuer in der Zuzahlung ist. Kann ich denn meine Ärztin einfach mal bitten, mir das Inject zu verschreiben? Da bin ich mir immer ziemlich unsicher, ob das so einfach geht.
    Bis zum4Dezember2011 hatte ich ja 14Tage Kortison für den Entzug genommen, danach vom4,Dez. bis8.dez extreme Entzugsschmerzen, danach 19!!! schmerzfreie Tage, dann vom 28.12 bis1.1.12Migräne, danach noch mal 17Tage Schmerzfreiheit, 17 und 18.1 Migräne , 4 Tage Pause bis dahin alles ohne Medikamente ausgehalten. Am 25. bis 27.01 wieder Migräne und da dann das erste Triptan am 26. eingenommen. D.h im Januar ein Triptan gebraucht.
    Im Februar hatte ich vom 12. bis 14. ,am 17., vom 24. bis 26 sowie am28. Migräne . Von den 8 Tagen habe ich 3 mit Triptan und Naproxen behandelt.
    Jetzt im März hatte ich schon wieder von Freitag früh bis heute Mittag Migräne, wobei ich am Freitag ja nochmal das Sumatriptan genommen hatte, das mir ja geholfen hatte. Gestern und heute habe ich nichts genommen, es ging einigermaßen auszuhalten.So im Überblick ist das glaube ich noch nicht so häufig, aber vorher bin ich meist auf 15 Tage im Monat gekommen und 8-9Triptane gebraucht. da möchte ich glaube ich nicht schon wieder hin.
    Leider ist mir von den vier Tagen Migravent ( Sonntag bis Mittwoch) immer noch übel und es rumpelt noch im Bauch. Wenn sich das gelegt hat, versuche ich es mal mit dem Magnesium.

    Sag mal, wie machst Du das eigentlich, wenn du merkst es kommt was an Migräne auf dich zu und es ist schon nachmittag? Nimmst Du dann dein Triptan oder wartest du bis zum nächsten Morgen? Also ich nehme eigentlich nur Vormittags was ein, damit ich den Tag bis zum Abend einigermaßen überstehe. Meistens wirkt das Triptan ja höchstens 8Stunden bei mir und den Rest des Tages und die Nacht überstehe ich irgendwie. Zur Not nehme ich am Tag 2 ein weiteres Triptan, sonst verbrauche ich ja viel zu viele und bei den Relpaxkosten würde ich ja arm werden.
    Wie macht ihr das denn so???

    Freue mich über eure Tips- eine gute nacht
    aboil

    aboil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo alla zusammen!
    habe gerade erwartungsvoll in“mein“ Forum geschaut und wollte hoffnundsfroh mir eure guten Ratschläge ans Herz legen. Schade, leider noch keine Antwort auf meinen Roman von gestern Abend erhalten. Aber das kommt bestimmt bald, das ist ja das schöne hier, man ist nicht alleine!!!!

    Ich habe aber noch eine Frage: ich habe jetzt viel hier im headbook über verschiedene Themen gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass viele von euch schreiben: …“ich habe erst mal eine Ibuprofen genommen und siehe da, es hat geholfen….oder auch nicht,“ Woher wisst ihr eigentlich,wann ihr es mit einem freiverkäuflichen Mittel versuchen sollt oder experimentiert ihr bei jedem Anfall und schiebt dann bei Bedarf jedesmal ein Triptan nach?
    Genauso wundert es mich, dass viele von euch verschiedene Vriptane zur verfügung haben, nehmt ihr dann,wenn Triptan A nicht hilft nach gewisser Zeit dann Triptan B ? Und spielen da eure Ärzte mit? Meine Neurologin gibt mir eigentlich nur eine Sorte oder kann ich auf verschiedene Triptane bestehen? Aber welches nehme ich wann?
    Fragen über Fragen und schon wieder einen Roman geschrieben…..
    Herzliche Grüße- ich bin schon ganz gespannt auf eure Antworten
    aboil

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Aboil,

    bitte Deine Ärztin, ob sie Dir mal Imigran Inject zum Probieren aufschreibt. Für mich sind sie immer die Feuerwehr, wenn die oralen nicht mehr helfen. Lange hält die sehr starke Wirkung zwar nicht an, ich kann aber immer wieder mal Attacken damit komplett kupieren.

    Ich nehme das Triptan dann, wenn es notwendig ist. Da halte ich mich an keinerlei Tages- oder Nachtzeiten. Das solltest Du auch so handhaben, denn nur so macht das auch Sinn.

    Iss am Abend noch einen kleinen kohlenhydrathaltigen Snack, der kann vielleicht mal die nächtlichen Attacken verhindern.

    Liebe Grüße
    Betina

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Aboil,

    damit es keine „Beschwerden“ gibt, 😉 hier gleich die Antwort auf Beitrag Nr. 2.

    Bei Migräne sollte man auf keinen Fall mit freiverkäuflichen Mitteln experimentieren! Dies führt auf schnellsten Weg in einen MÜK. Also, bei Migräne ausschließlich Triptane einnehmen, denn das sind ganz spezifische Migränemittel, die in der Regel auch helfen. Andere Schmerzmittel helfen oft nur bedingt und meistens muss man dann sowieso noch ein Triptan nachlegen. Somit hat man doppelte und unnötige Belastung des Körpers.

    Verschiedene Triptane sollte man innerhalb von 24 Stunden nicht mixen, da die Nebenwirkungen kumulieren könnten. Wenn man aber bereits „erfahren“ ist, was die Attackenmedikatiion betrifft und der Arzt sein Ok. dazu gibt, kann es auch mal möglich sein, dass man in derselben Attacke auch wechselt. So starte ich z.B. meist mit Relpax und Antiemetika. Wirkt das nicht innerhalb der nächsten Stunden, setze ich die Spritze ein. Ich mache das schon lange so, habe keine Probleme damit und mein Arzt weiß Bescheid.

    Liebe Grüße
    Bettina

    aboil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Das ging aber jetzt schnell…suuuuper
    danke liebe Bettina
    das mit dem MÜK habe ich befürchtet und deshalb nehme ich bei meinen Anfällen eigentlich nur Relpax und Naproxen gleichzeitig, jedoch wie schon geschrieben nur im Verlauf des Vormittages bzw früher Nachmittag so bis gegen 15.00uhr um Triptan zu sparen. In den Beiträgen steht oft auch was von Vomex zur Nacht , Mindert der Wirkstoff die Schmerzempfindlichkeit oder macht es nur „dusselig“ und man kann besser schlafen?
    Antiemetika kenne ich nicht….

    Sagmal Bettina, du bist ja Fachfrau hier und ich bewundere deinen Einsatz hier im Forum ,deine Geduld mit uns…… und das alles auch mit Migräne??

    Alles Liebe
    aboil

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Danke Aboil. 🙂

    Antiemetika wie MCP, Paspertin und Domperidon fördern die Beweglichkeit des Magen-/Darmtrackts und somit den Weitertransport des Schmerzmittels. Aufgrund der Migräneattacke wird die Motilität des Magen-/Darmbereichs oft ziemlich eingeschränkt und das Medikament kann nicht an den Wirkort transportiert werden. Man nimmt also das Triptan, des schwimmt im magen rum, kann aber die Wirkung nicht entfalten. Daher ist es sinnvoll, Triptane mit dein Einnahme eines Antiemetikums einzunehmen.

    Vomex ist u.a. ein Antihistaminikum, wirkt positiv auf das Brechzentrum, macht müde und bewirkt eine Schmerzdistanzierung. Gelegentlich kann eine Tablette Vomex am Abend eingenommen 1. für guten Schlaf sorgen und 2. die beginnende Attacke stoppen über Nacht.

    Liebe Grüße
    Bettina

    muri
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 326

    hallo aboil und alle anderen!

    wenn man doch triptan und naproxen nimmt, dann belastet man den körper doch auch doppelt.
    beim letzten mal hab ich dann NUR naproxen genommen (ich dachte, ich kann dann zur not noch triptan hinterher nehmen) und dann war die migräne auch nach dem naproxen schon verschwunden.
    ich habs dann wohl am anfang des anfalls genommen, als er noch nicht so stark war.

    wär doch auch ein versuch wert, oder?

    liebe grüße
    andrea

    aboil
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    In der Schmerzklinik in Kiel habe ich das Naproxen zusätzlich zum Relpax (Triptan) verordnet bekommen um die Wirksamkeit des Triptans zu verbessern- bzw zu verlängern. Deshalb nehme ich beides gleichzeitig. Ein Versuch wäre es natürlich wert, mit dem Naproxen gleich bei den ersten leichten Anzeichen zu beginnen und wenn der Schmerz nicht nachläßt, ein Triptan einzunehmen. Wie lange wartet man dann? 30 Min. bis eine Stunde? Oh, Mann! Da gibt´s ja noch einiges auszuprobieren.
    Und wie war noch mal das Credo von Kiel? „Ändere dein Leben“
    LG
    aboil

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 542)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben