Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Leben mit der Migräne – Cla

Schlagwörter: 

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 60)
  • Autor
    Beiträge
  • Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo liebe Leute

    Heute habe ich, ( würde sagen dank dem Forum hier 🙂 )zum ersten mal meine Migräne richtig behandelt. Ich habe keine Algifor ( Ibuprofen) mehr geschluckt sondern von Anfang an Relpax. Die Migräne begann morgens um 8.00h und ich bin seither im Bett, aber es geht mir viel besser.

    Meinen ersten Termin beim Neurologen hatte ich vergangenen Dienstag. Es wurde mir eine MRI vom Kopf und Hals empfohlen da sich meine Migränesituation vor drei Wochen stark verändert hat. ( Ich habe nun oft
    Schulter- und Nackenschmerzen und viel öfters starke Kopfschmerzen).

    Es würde mich interessieren ob andere Schmerzmittel nach einer Migränenattacke wirkungsvoll eingesetzt werden dürfen.

    Vielen Dank 🙂

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    Schulter- und Nackenschmerzen gehören zur Migräne dazu. Ich kenne keinen Migräniker, der nicht darunter leidet. Also das alleine würde noch kein MRT rechtfertigen.

    Wie gut, dass Dir Relpax so schnell geholfen hat. Deine Frage verstehe ich leider nicht so ganz. Meinst Du, zusätzlich zum Triptan? Da könntest Du noch Naproxen 500 mg nehmen. Es verstärkt und verlängert die Wirkung des Triptans. Ist aber nur nötig, wenn Relpax alleine nicht zufriedenstellend wirkt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Bettina

    Naproxen kenne ich nicht. Ist das ein ähnliches Medikament wie Dafalgan oder Panadol?
    Mein Neurologe hat auch gesagt dass MRT nicht mehr so oft gemacht werden bei primär Kopfschmerzen. Er empfiehlt es nur noch Patienten welche an der vollständigen Aura leiden ( Sehstörungen, Sprachstörungen und Sensibilitätsstörungen).

    Ich hab gestern das Buch von Dr. Göbel bestellt. Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne. Ich denke ich hab immer noch zuwenig Infos ;+)

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    die von Dir genannten Präparate enthalten Paracetamol. Es wirkt nicht stark genug und die Halbwertszeit ist sehr kurz.

    Naproxen ist der Wirkstoff und die Handelsnamen sind bei Euch Aleve, Apranax, Proxen und es gibt noch Generika, die den Wirkstoffnamen haben.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Liebe Bettina

    Vielen Dank, ich werde mich dann mal in der Apotheke beraten lassen.

    tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Liebe Cla,

    da ich auf fast alle Medikante allergisch oder mit schlimmen Nebenwirkungen reagiere und auch sehr stark unter Muskelverspannungen und Wirbelblockaden leide, habe ich auch immer nach Alternativen gesucht.
    Mir helfen sanfte Behandlungen wie Osteopathie, Therapien nach Dorn und Breuss-Massage, Pneumatische Pulsationstherapie und Aku-Taping.
    Alles natürlich nicht bei akuter Migräne oder einem Entzündungsgeschehen. Man muss jemanden finden, der sich sehr gut auskennt, sich an die jeweilige Situation anpasst und das gesamte Krankheitsbild kennt.
    Das gibt es leider nicht alles als Krankenkassenleistung, aber ich gebe das Geld gerne dafür aus, wenn es mir dauerhaft hilft, ohne Nebenwirkungen ist und mir hilft weniger Medikamente zu nehmen.
    Alles Gute für Dich und viele schmerzfreie Tage

    Tia/Claudia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    ich antworte Dir jetzt hier in Deinem Forum. Alchemilla hat Dir schon den Rat gegeben, in der MÜK-Gruppe nachzulesen. Hier in der Gruppe

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo zusammen 🙂

    Ich frag mich gerade wieso Migräniker immer mit Nackenschmerzen zu kämpfen haben? Ich habe immer zu wenig Sorge getragen und zusätzlich im Fitness noch Gewichte gestemmt…sowas von dumm auch 🙁
    Mittlerweile bin ich etwas schlauer geworden 😉

    Mein Fitnessabo wurde gerade erneuert, leider….ich denke es macht aber keine Freude nur noch wenig trainieren zu können.

    tia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 88

    Liebe Cla,

    ich habe Dir mit der Bestätigung Deiner Freundschaftsanfrage eine PN geschickt.

    Liebe Gruesse

    Tia/Claudia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33346

    Liebe Cla,

    Gewichtestemmen kann die Problematik leider verstärken. Nacken und Schultern sind beim Migräniker immer mitbetroffen, da der ganze Bereich durch die Schmerzen schon überempfindlich ist. Migräne findet ja nicht nur im Kopf statt, sondern eigentlich im gesamten Körper.

    Daher soll der Schulter-/Nackenbereich nicht noch mehr durch Krafttraining „stimuliert“, sondern eher entspannt werden.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Cla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 36

    Hallo liebe Leute 🙂

    Ich hatte heute ein kleines Erfolgserlebnis welches mich so gefreut hat dass ich es euch mitteilen möchte.

    Ich bin seit Mai gesundheitlich ziemlich angeschlagen und meine Migräne und die Spannungskopfschmerzen konnte ich bis vor ein paar Wochen nur gezielt mit Medis behandeln. Alle anderen nichtmedikamentösen Therapien scheiterten.

    Heute habe ich meine Spannungskopfschmerzen mit Pfefferminzöl und gezielter Zufuhr von Kohlenhydraten wieder zum Verschwinden gebracht, juheee. 🙂

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebe Cla,

    deine Freude kann ich sehr gut nachempfinden.! 🙂 Wenn man wie wir doch meistens die Schmerzen nicht ohne Chemie in Griff bekommt, ist das ein inneres Freudenfest, wenn es auch mal anders klappt!

    Auf viele Wiederholungen dieses Erlebnisses! 😉 🙂

    Und schön, daß du uns daran teilhaben lässt.

    Liebe Grüße !
    Ulrike

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 60)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben