Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Migräne und ich (Mario)

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 78)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33338

    Schön, dass es etwas besser geht. 🙂

    Wünsche auch allen ein schönes Wochenende.

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    So, da lieg ich nun im „Migränetempel“☺️ Arztgespräche, EKG, Blutentnahme und lauter nette Leute. Sogar die Sonne scheint. Wie zu erwarten war kommt eine Medikamenrenpause. Bissl graut es mir. Aber viele von Euch sagten ja, so schlimm ist es nicht. Zusätzlich soll ich Doxepin einnehmen. Ehrlich gesagt, hatte ich die Hoffnung keine Antidepressiva in Dauermedikation nehmen zu müssen. Was ich bisher hier gelesen habe klingt aber eher harmlos. Vielleicht hat der oder die Eine oder Andere noch Tips bzw. Erfahrungen. Liebe Grüße aus Kiel

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8618

    Lieber Mario,

    schön, dass du gut in Kiel bei den vielen netten Menschen gelandet bist! Jetzt kannst du dich mal so richtig fallen lassen ohne den ganzen üblichen Alltagsstress.

    Und bitte sei offen auch für medikamentöse Behandlungsvorschläge. Die Antidepressiva sind hervorragende Medikamente zur Behandlung der Migräne, egal ob man Depressionen hat oder nicht. Das sind einfach Medikamente, die sich hervorragend für die Migränebehandlung eignen. Vertrau einfach auf das ganz enorme Wissen in der Klinik und erwarte nicht, dass wir Laien dir jetzt auch noch (eventuell bessere???) Tipps zur Behandlung schicken. Du hast jetzt 16 Tage vor dir, in denen du alle Bedenken, Zweifel und Probleme ansprechen kannst.

    Und die Medikamentenpause wirst du gut überstehen, hab also bitte keine Angst davor.

    Viel Erfolg und liebe Grüße,
    Julia

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo Julia, lieben Dank für Deine positiven Worte. JA ich bin ganz optimistisch, daß mir hier super geholfen wird! Ich genieße gerade einen sehr schönen Sonnenuntergang.
    Ich bin hier in besten Händen👍und das tut richtig gut! Und daß ich auf Triptan und Co. verzichten muß….auch das überlebe ich und bin danach bestimmt besser, als zuvor was die Migränehäufigkeit und -intensität angeht. Liebe Grüße

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6937

    Lieber Mario,

    Antidepressiva waren bei mir vor dem stationären Aufenthalt das Letzte, was ich eigentlich nehmen wollte, aber das Erste, was mir dann in der Schmerzklinik Kiel angeboten wurde.
    Mir wurde die Wirkungsweise super gut erklärt und hatte mir im Vorfeld vorgenommen gehabt, der Fachkenntnis der Ärzte zu vertrauen und zu keinem Behandlungsvorschlag „nein“ zu sagen.

    Heutzutage bin ich so froh darüber!

    Ohne die Antidepressiva zu kennen, war ich voller Vorurteile gewesen und dachte immer, diese würden negativ etwas mit meiner Psyche anstellen.
    Dabei war es meine schwere Kopfschmerzerkrankung, die etwas mit meiner Psyche gemacht und mich sehr erschöpft hatte. Und die Medikamente helfen mir dabei, meine Schmerzsituation zu stabilisieren. Ich habe deutlich mehr Lebensqualität gewonnen, und das ist sehr wertvoll.

    Alles Gute für deinen Klinikaufenthalt,

    Heika

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo Heika, schön von Dir zu lesen. Ich habe bereits einige Antidepressiva ausprobiert. Ohne Veränderung meiner Migräne. Die Zeit wird zeigen, ob das Doxepin Wirkung zeigt. Es hört sich auch immer nur so seltsam an ANTIDEPRESSIVA ☺️ Bis man sich etwas belesen hat und den Sinn versteht.Heute bin ich leider mit Schmerzen im Kopf aufgewacht. Statt Triptan eine Vomex.Bisher spür ich keine Veränderung. Ich soll dann noch ne halbe Melperon nehmen. Bin mal gespannt. Die ersten Tage, werden sicher die „härtesten“ werden. Aber ich schaffe das!! Sei lieb gegrüßt aus Kiel

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo zusammen und allen noch ein gesundes, kopfschmerzarmes oder gar -freies Jahr. Mein Aufenthalt in Kiel ist jetzt 4 Monate her. Es war wirklich prima dort. Nette Menschen, kompetente Ärzte, sehr gute Info-Veranstaltungen und prima Behandlungen. Ich habe die Schmerzmittelpause auch ganz gut geschafft. Nach den Untersuchungen begann ich eine Doxepin-prophylaxe. Immerhin 3 Monate unter 10 Schmerztagen. Leider war der Dezember schon wieder bei 12. Ich war bei meinem Schmerzarzt. Dieser möchte jetzt die Prophylaxe ändern, auf Duloxetin. Hab mich bissl im Netz umgeschaut, was das für ein Mittel ist. Hab, ehrlich gesagt nicht viel Gutes gefunden. Auch soll eine Wechselwirkung mit Sumatriptan möglich sein. Bin etwas unschlüssig. Vielleicht hat ja jemand hier Erfahrungen? Ich werde auch noch zusätzlich eine Botoxbehandlung bekommen. Ganz schön viel auf einmal.?.. liebe Grüße

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Liebe headbooker, ich melde mich heute einmal, weil ich etwas ratlos oder unschlüssig bin. Ich habe meine Doxepin-Prophylaxe bis zum Wochenende ausgeschlichen. Hatte die letzten 3 Tage Migräne (Sumatriptan und Naproxen) und habe dann gestern morgen eine Duloxetin genommen. Kaum im Büro wurde mir so übel, daß ich mich extremst übergeben mußte (mein Kreislauf geht dann dermaßen in den Keller, daß ich fast kollabiere). Als oben nichts mehr kam ging es „unten“ weiter. 🙁 Ich hatte über mögliche Wechselwirkung mit Sumatriptan gelesen. Meine Frage ist nun, kann das von dem Duloxetin kommen? Ernährungstechnisch war alles ok. Ich habe mich bisher nicht getraut eine weitere Kapsel zu nehmen. Vielleicht hat jemand einen hilfreichen Hinweis? Liebe Grüße, Mario

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6937

    Hallo Mario,

    da sowohl Übelkeit als auch Durchfall auf der Nebenwirkungsliste von Duloxetin stehen, wäre dies mein erster Gedanke. Gerade zu Anfang einer Prophylaxe können Nebenwirkungen stark auftreten und dann im Laufe der Zeit etwas oder ganz nachlassen.

    Ich habe mir überlegt, wie ich selber vorgehen würde: Ich würde noch einige Tage mit der Einnahme zuwarten, damit auch alle Reste des Doxepin aus dem Körper draußen sind. Es hat doch eine lange Wirkdauer im Körper. Dann würde ich einen Triptan-freien Tag nehmen und mit dem Duloxetin neu starten. Wenn dann wieder diese heftigen Nebenwirkungen auftreten, kannst du es eindeutig dem Duloxetin zuordnen.

    Kannst du die Anfangsdosis verringern und langsamer einsteigen? So hat der Körper die Möglichkeit, sich langsamer an den neuen Wirkstoff zu gewöhnen.

    Mir ging es neulich mit einer anderen medikamentösen Prophylaxe so, dass ich die empfohlene Dosis genommen hatte und mich das Medikament nach der ersten Einnahme derart schachmatt gesetzt hat, dass ich von der Arbeit nach Hause gehen musste.
    Ich habe es mir dann noch einmal in Tropfenform verschreiben lassen und mich langsamer herangetastet. Das ist mir viel besser bekommen.

    Lieber Gruß
    Heika

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Hallo Heika, lieben Dank für Deine Worte. Ich sitze hier mit der Duloxetinkapsel in der Tasche und grübel soll ich oder nicht….. Auch macht sich die Migräne wieder bemerkbar. Du hast sicherlich Recht, erstmal alles raus aus dem Körper. Aber um die Sumatriptan werde ich wohl nicht umhin kommen, wenn ich weiter funktionieren will. Irgendwie schade, nach dem Aufenthalt in Kiel ging es mir richtig gut. Jetzt bin ich wieder auf den besten Weg die magische 10 zu erreichen. Aber ich will nicht verzagen. Und es tut immer wieder gut, so liebe Leute hier zu haben. Danke!

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6937

    Hallo Mario,

    das Triptan würde ich bei Bedarf und im Rahmen der 10-/20-Regel auf jeden Fall nehmen.
    Nur den Start mit Duloxetin würde ich auf einen „guten“ Tag legen.
    Denn auch Migräne kann Übelkeit und Durchfall verursachen.
    Wenn an einem Tag nichts anderes ist als die Einnahme vom Duloxetin, kannst du die auftretenden Nebenwirkungen sicherer zuordnen.

    Gute Besserung!

    Lieber Gruß
    Heika

    Mario J.
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 38

    Lieben Dank. Das Triptan tut seine Wirkung und der Magen-Darm-Trakt kommt zur Ruhe. Bin noch unter den 10 Tagen. Aber 4 Tage am Stück setzen mir schon zu. Ich hoffe morgen bleibe ich migränefrei. Dann sollte der Kopf wieder klar werden. Und dann probier ich es erneut. Muß mich auch noch um meine Botoxbehandlung kümmern. Ich hätte nicht gedacht, daß es so wenige Ärzte gibt, die das spritzen dürfen.
    Ganz liebe Grüße und Danke, Mario

Ansicht von 12 Beiträgen – 61 bis 72 (von insgesamt 78)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben