Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Meine Schmerzgeschichte (Miriam)

Ansicht von 12 Beiträgen – 85 bis 96 (von insgesamt 110)
  • Autor
    Beiträge
  • sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Miriam,

    auch Deine Zeilen tun mir gut.

    Was Du schreibst, bedeutet für mich, dass noch jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat, und auch Erfolg damit hat. Vielleicht können ja noch mehrere von den Zeilen der letzten Beiträge profitieren, auch wenn es Ihnen z.Zt. noch an Kraft fehlt, oder sie es im Moment nicht glauben können .

    Lieber Gruß
    Sternchen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Jeder profitiert vom Austausch hier und kann für sich mitnehmen, was gerade nötig ist. 🙂

    Zuckerschaukel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 166

    Hallo ihr lieben Mitschreibenden!
    Während ich im Migränekoma lag, hat sich hier ja ein engagiertes Grüppchen zusammengefunden. Das freut mich und habt alle vielen Dank für die Ermutigungen!Ich bin noch nicht ganz fit, aber wollte doch etwas dazu sagen. Ich arbeite auch stark an meiner inneren Haltung, und es stimmt man kann dadurch viel verändern, indem man die eigene Wahrnehmung ändert.
    Und doch meine ich noch etwas anderes. Ich muss dazu vielleicht etwas konkreter werden. Ich bin vermutlich gerade in einer Art Midlifekrisis und wenn ich so mein Leben bilanziere werde ich sehr traurig und auch wütend, weil die Migräne meine Lebensgestaltung sehr bestimmt hat.
    Aktuell habe ich mein zentralstes Problem: Es sieht ganz danach aus, dass ich meinen Beruf nicht mehr ausüben kann, in dem mein Herzblut steckt. Ich stehe so gut wie kurz vor der Rente- wenn ich sie denn kriege…. das ist für mich sehr sehr schlimm, dass dieser Wunsch nun auch noch platzt.
    Sozusagen als Spitze einer Aneinanderreihung von Herzenswünschen, durch die mir die Erkrankung Striche durch meine Lebensplanung gemacht hat. Nur als Stichwort: Partnerschaften waren extrem unter der Migräne strapaziert und ich erlebe die Erkrankung auch als Zumutung für den Partner. Dann das Thema Kinderwunsch- auch den habe ich mir nicht erfüllt, weil es unvorstellbar für mich gewesen wäre, ohne Schmerzmittel zu sein in der Schwangerschaft , und gar solchenTriggern ausgesetzt zu sein durch den Rythmus eines Kindes.
    Ja und das waren soooo zentrale Wünsche in meinem Leben, die geplatzt sind. Wenn ich ganz ehrlich zu mir bin, empfinde ich die Migräne irgendwie als Tyrann/in, die immer mal wieder eingreift und sagt „nein das geht nicht für Dich“ und mich mit Schmerzen peinigt, um mir zu zeigen, wer hier das Sagen hat. Vielleicht kann man nun verstehen, warum ich soweit weg bin von jeglicher Akzeptanz. Ich bewundere ja wirklich Bettinas pragmatische Akzeptanz- nur wäre das bei mir aufgesetzt- in meinem Innern grollts.
    Und auch Alchemillas Gedanke, dass die Traurigkeit seperat betrachtet und versorgt werden kann- auch das ist sehr interessant. Aber ich denke in meinem Fall ist sie schon miteinander verwoben- so wie oben dargestellt.
    Es würde mich sehr sehr freuen weitere Kommentare von Euch zu hören. Wie geht ihr damit um, wenn die Migräne eure Pläne kreuzt?
    Liebe Grüsse von evae

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    ich mache nicht die Migräne verantwortlich für nicht genutzte Möglichkeiten, bin heute auch im „Migränekoma“, deshalb nur sehr kurz.

    LG Johanna

    Zuckerschaukel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 166

    Hallo Johanna,
    na das fühlt sich aber ganz kühl abgefertigt an….
    Es geht nicht darum, dass ich die Möglichkeiten nicht genutzt hätte- ich habe über 10 Jahre in meinem Beruf gearbeitet. Es geht mir eher darum,dass ich mit Migräne einfach weniger belastbar bin und das auch eigene Probleme mit sich bringt. Ich bin zu 50% behindert. Mich hätte es einfach interessiert, wie andere mit der speziellen Situation umgehen. Vielleicht war mein Beitrag aber auch etwas zu persönlich für dieses Forum, ich weiss es nicht. Schliesslich kennt man sich ja gar nicht persönlich und dann sind meine Statements vielleicht schwer einzuordnen.
    Gute Besserung Dir!
    Gruss evae

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Liebe Evae,

    oft habe ich mich geärgert, dass ich wegen der Migräne nicht am Leben teilhaben konnte. Aber es bringt einfach nichts, wenn man nur hadert. Ich habe schon etwas gelernt und ich übe das auch weiterhin, dass ich eben nicht mehr diejenige bin, die alles 100% ig erledigt und sehr zuverlässig ist. Das war wirklich ein schwerer Weg, aber jetzt geht es mir besser. Mein Umfeld lernt das natürlich auch, vor allem meine Kollegen. Andere leisten auch nur 80%, wieso nicht auch ich.

    Sehr geholfen hat mir hiermit eine Verhaltenstherapie, die ich immer noch weiterführe. Auch dieses Forum hat mir viele Möglichkeiten aufgezeigt.

    Die Vergangenheit kann man nicht ändern, aber man kann versuchen aus der Gegenwart das Beste zu machen.

    Liebe Grüße
    Miriam

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Für mein ordnungsfanatisches Migränehirn ist es beunruhigend, wenn wir hier in MIRIAMS Forum diese sehr persönlich für dich begonnene Diskussion fortsetzen, Evae.
    Könntest du in dieser Gruppe hier ein eigenes Forum eröffnen (auf Forum direkt hier über den Texten klicken und ein neues Thema eingeben)
    In meinem Kopf ist eine Antwort bereits in Arbeit.
    LG
    alchemilla

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Evae,

    nein, das wollte ich nicht! So sollte das nicht ankommen. Ich wollte damit sagen, dass die Migräne resp. der Kopfschmerz nicht das „Hemmnis“ in meinem Leben ist. Ich finde Alchemillas Vorschlag mit dem eigenen Forum gut. Es gibt hier auch eine geschlossene Gruppe, da kann man sehr persönlich schreiben. „Schmerzbedingte Depressionen“.

    Liebe Grüße
    Johanna

    Zuckerschaukel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 166

    Liebe Alchemilla,
    vielen dank für den Hinweis! Probiere es gleich!
    Liebe Johanna,
    ja danke habe ich nun verstanden! Danke für die Rückmeldung. Ich habe jetzt die Gruppe nicht gewechselt, weil ich mich hier zuwenig auskenne, wie das Verschieben geht. Hab aber ein neues Forum geöffnet.

    Zuckerschaukel
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 166

    Liebe Alchemilla uns Johanna,
    Der Transfer hat leider nicht geklappt, weil ich es nicht kapiere. Aber wir können ja „drüben“ weitermachen. Freue mich sehr über Eure Gedanken!Gruss evae

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8619

    Hallo Eva, brauchst du Hilfe beim Eröffnen deines Forums?
    Lieber Gruß
    Julia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Evae, Du musst erst ein eigenes Forum für Dich eröffnen. Dazu klickst Du in dieser Gruppe hier erst auf „Forum“ und dann auf „Neues Thema“, schon hast Du Dein eigenes Forum. Dort stelle Dich einfach kurz vor und den einen oder anderen Beitrag kann man dann einfach rüberkopieren.
    Eine genaue Beschreibung findest Du unter Tutorial (oben in der Leiste).

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 85 bis 96 (von insgesamt 110)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben