Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Sabrina Migräneverlauf

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 69)
  • Autor
    Beiträge
  • Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo ihr lieben, ich bin neu hier. Und bin sehr froh dieses Forum gefunden zu haben. Man ist so froh das man mit diesem leiden nicht alleine ist und sich einfach austauschen kann. Ich heiße Sabrina, bin 32 Jahre alt und habe 2 Kinder. Seit 2 Jahren habe ich Migräne. Seit dem meine kleine da ist hat sich bei mir Hormonell etwas umgestellt und dadurch die Migräne ausgelöst. Ich bin seitdem in neurologische Behandlung. Habe eine durchgehende Pille die leider nichts bringt deshalb werde ich sie wahrscheinlich wieder absetzen oder noch eine andere probieren.
    Von Triptaten hilft mir Sumatriptan ganz gut, wobei ich oft an Wiederkopfschmerz leide. Ich habe meist 2 Migräne Attacken im Monat meist 5 Tage lang und dazwischen oft Spannungskopfschmerzen. Komme ca. Auf 4-6 Tripaten im Monat. Prophelaxe habe ich Betablocker probiert und bin jetzt gerade bei Topiramat in der 3 Woche. Nebenwirkungen sind da aber ich vertragen es im Moment gut. Kopfschmerzen sind noch nicht wirklich besser. Migräne hatte ich eine Attacke. Ich hoffe sehr auf eine baldige Besserung. Danke das ich hier sein darf.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Willkommen, liebe Sabrina und danke fürs Öffnen eines eigenen Schmerzverlaufs. 🙂

    Wenn Du ca. 10 Attacken im Monat hast, aber nur 4 – 5 Triptane nimmst, hältst Du wohl einiges ohne Behandlung aus. Wobei Du bis zu 10 Behandlungstage haben könntest.

    Von Triptaten hilft mir Sumatriptan ganz gut, wobei ich oft an Wiederkopfschmerz leide.

    Sumatriptan wirkt nicht lange, daher auch das Problem mit dem Wiederkehrkopfschmerz. Teste doch mal eines der länger wirkenden Triptane, es gibt ja insgesamt sieben.

    Einer Prophylaxe sollte man gut drei Monate Zeit lassen, bevor man die Wirkung beurteilt. Lass dem Topamax und Dir daher noch viel Zeit, wenn die Verträglichkeit weiter gut bleibt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Piratin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Hallo Sabrina,

    super, dass Du jetzt Deinen eigenen Schmerzverlauf hast! ? Ich beantworte Deine Fragen aus dem anderen Thread dann auch gleich hier.

    Ich hoffe so sehr das ich das Topiramat vertrage und meine Migräne besser wird. Nimmst du denn jetzt eine andere Prophylaxe?

    Ja, genau. Ich habe inzwischen noch anderes ausprobiert, zuletzt Botox. Das hatte aber leider nur die Schmerzintensität etwas gesenkt und keinen Einfluss auf die Häufigkeit der Schmerzen gehabt. Aktuell darf ich Aimovig probieren und bin ganz zuversichtlich. Allerdings bin ich erst im zweiten Monat und wie Bettina oben schon schreibt, möchte ich mir noch mindestens bis Ende August Zeit geben, bis ich eine Bewertung für mich vornehme.

    Danke für den Tipp mit dem Allegro. […] Habe mit meinem Arzt schon öfter darüber gesprochen. Aber er sagt immer das andere Mittel länger brauchen bis sie wirken.

    Das ist richtig. Sumatriptan wirkt schneller, aber kürzer. Allegro braucht länger, wirkt dafür aber anhaltend. Bei mir dauert es schon mal zwei bis drei Stunden zwischen der Einnahme der Tablette und dem Wirkeintritt. Dafür wirkt es dann aber sehr zuverlässig und reicht mir in Kombination mit Naproxen in 90% der Fälle aus, so dass ich am nächsten Tag auch keinen Wiederkehrkopfschmerz kriege. Diese Sicherheit hilft, wenn ich im Bett liege und darauf warte, dass die Tablette endlich endlich wirkt.

    Danke das ich hier sein darf.

    Schön, dass Du hier bist! ?
    Liebe Grüße
    Piratin

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6940

    Liebe Sabrina,

    es ist nicht gesagt, dass die Migräne durch eine hormonelle Umstellung nach der Geburt deines zweiten Kindes erfolgt ist.

    Migräne ist eine genetisch bedingte, neurologische Erkrankung, du trägst die genetische Veranlagung also in dir. Wann sich die Krankheit dann zeigt und ob überhaupt, hängt von vielen Faktoren ab.

    Ich habe ca. zwei Jahre nach der Geburt unseres zweiten Kindes Migräne bekommen. Den Grund kenne ich natürlich auch nicht, doch ich vermute, dass es die Mehrbelastung war, also mehr Stress. Ich habe daneben noch stundenweise in zwei verschiedenen Berufen gearbeitet und auch sonst viel gemacht, ich hatte mich damals sehr gefordert. Auch wenn ich alles gut auf die Reihe bekommen habe und gerne gemacht habe, auch positiver Stress ist erst einmal Stress für den Körper. Dieser unterscheidet nicht zwischen negativem und positivem Stress, was die Reize angeht, mit denen sich unser Migränekopf auseinandersetzen muss.

    Lieber Gruß
    Heika

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo Bettina, danke für deine Antwort. Ich habe schon sehr viel von dir gelesen. Attacken habe ich im Monat 2 Stück die sich so äußern, es fängt mit 2 Tagen Dauerkopfschmerzen an, an diesen Tagen versuche ich keine Tabletten zu nehmen. Diese gehen dann in Migräne über. Die dann 3 Tage dauern. An diesem 3 Tagen muss ich Triptane einnehmen. Ich spreche meinen Neurologen noch einmal darauf an ein länger wirkendes zu bekommen. Darauf folgen wieder 2 Tage Dauerkopfschmerzen. Nach dieser Woche bin ich ziemlich kaputt. Meist sind die Kopfschmerzen auch Nachts und ich kann mehrere Tage nicht gut schlafen. Manchmal komme ich auch auf 8 Triptane im Monat. Mehr aber nicht. Ich werde dran bleiben an dem Topamax und hoffen das es was bringt.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Hallo Sabrina,

    versuche doch mal, das Triptan gleich zu nehmen. Wahrscheinlich ist es eh schon Migräne und mit einem Triptan könntest Du die ganze Misere schneller stoppen.

    Piratin hat Dir ja bereits das Allegro empfohlen (leider jetzt nicht mehr lieferbar bis zum nächsten Frühjahr), sonst gibt es auch noch andere mit langer Wirkung. Relpax (Eletriptan) z. B. wirkt auch stark wie das Sumatriptan, aber doppelt so lang.

    Darauf folgen wieder 2 Tage Dauerkopfschmerzen. Nach dieser Woche bin ich ziemlich kaputt.

    Das glaube ich Dir! Du könntest (wenn Du beim kurz wirkenden Sumatriptan bleiben willst) Naproxen zur Wirkverlängerung mal testweise einsetzen. Solltest Du natürlich alles mit dem Arzt absprechen, nicht auf eigene Faust experimentieren. 😉

    Ich drücke die Daumen für gute Wirkung des Topamax.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Danke dir für den Tipp mit dem gleich einsetzen. Ich werde es versuchen. Auch wenn die Gefahr ist das ich dann mehr Triptane brauche falls es doch so lange geht. Aber ein Versuch ist es wert. Und auch das ich ein neues Triptan ausprobiere. Wie lange muss ich es denn testen um zu sehen ob es wirkt? Also die Triptane meine ich? Merke ich das gleich beim ersten mal?

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo Piratin, ich hoffe das Aimoving bei dir anschlägt. Wie geht es dir denn damit? Merkst du schon etwas? Wie sind da die Nebenwirkungen? Von Botox habe ich auch schon gehört. Schade das es nicht geholfen hat. Halte uns auf dem laufenden. ?

    sternchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 4964

    Liebe Sabrina,

    es macht Sinn, das Triptan rechtzeitig einzunehmen. Möglicherweise kannst du so die Attacke rechtzeitig stoppen. Ich würde erst einmal nicht davon ausgehen, dass du so mehr Triptane im Monat benötigst.

    Wenn du das Triptan eingenommen hast, mußt du mit der normalen Zeit bis zum Wirkeintritt warten. Das Allegro braucht immer etwas länger bis zur Wirkung.

    Jetzt weiß ich nicht genau, ob ich deine Frage richtig verstanden habe.

    Eigentlich solltest du gleich beim ersten Mal die Wirkung des Triptan´s feststellen können. Ggf. muss man ein 2.Mal versuchen. Wie sich die rechtzeitige Einnahme des Triptans auf Dauer auswirkt, kannst du natürlich erst nach einer längeren Zeitspanne beurteilen.

    Alles Liebe
    Sternchen

    Sabrina
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 69

    Hallo Sternchen, danke für deine Antwort. Da ich auch oft spannungskopfschmerzen habe ist es schwer zuzuordnen ob eine migröne kommt oder es schon eine ist. Deshalb warte ich oft bis es mir dann richtig schlecht geht. Aber ich versuche mal eher auf meinen Körper zu hören. Ich frage deshalb diese komische Frage weil ich gehört habe das man ein Triptan ein paar nifräne Attacken testen solle in es gut wirkt. Keine Ahnung ob das stimmt.
    Habe in 3 Wochen wieder einen Termin beim Neurologen um über das Topiramat zu sprechen, da lasse ich mir auf jeden Fall ein anderes Triptan verschreiben. Klnnte ich den auch im Wechsel nehmen oder sollte ich bei einem bleiben? Ach und ich nehme Magnesium 600mg. Was sollte ich noch nehmen? Habe von vitamin b2 gehört? Und Q ?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33347

    Hallo Sabrina,

    Da ich auch oft spannungskopfschmerzen habe ist es schwer zuzuordnen ob eine migröne kommt oder es schon eine ist.

    Schau mal in die Sidebar rechts und nutze den Link „Kopfschmerz-Schnelltest“. Diesen Findest Du auch in unserer Migräne-App.

    Ich frage deshalb diese komische Frage weil ich gehört habe das man ein Triptan ein paar nifräne Attacken testen solle in es gut wirkt. Keine Ahnung ob das stimmt.

    Richtig, Triptane durchaus mehrfach testen.

    Klnnte ich den auch im Wechsel nehmen oder sollte ich bei einem bleiben?

    Ja, kannst Du im Wechsel nehmen. Innerhalb einer Attacke sollte aber ein gewisser Abstand (mehrere Stunden, siehe auch Packungsbeilage des Triptans) liegen.

    Ach und ich nehme Magnesium 600mg. Was sollte ich noch nehmen? Habe von vitamin b2 gehört? Und Q

    Magnesium und Vitamin B2 machen Sinn in der Migräneprophylaxe, alles andere kann man sich auch ersparen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Piratin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 90

    Liebe Sabrina,

    Wie lange muss ich es denn testen um zu sehen ob es wirkt? Also die Triptane meine ich? Merke ich das gleich beim ersten mal?

    Eigentlich merke ich unmittelbar, wie ein Triptan wirkt. Da es aber immer sein kann, dass auch ein eigentlich wirksames Triptan bei einer Attacke mal keine Wirkung zeigt (so wie bei mir letzte Woche das Allegro), kannst Du es durchaus ein zweites oder drittes Mal ausprobieren.

    ich hoffe das Aimoving bei dir anschlägt. Wie geht es dir denn damit? Merkst du schon etwas? Wie sind da die Nebenwirkungen?

    Ich habe gerade das Gefühl, es wirkt ganz gut bei bislang moderaten Nebenwirkungen (unruhige Verdauung, schlechter Schlaf, Muskelkrämpfe). Bin also ganz zuversichtlich ?, halte mich aber wie gesagt mit einer abschließenden Bewertung noch zurück. Es gibt auch Andere hier im Headbook, die unter Aimovig mit sehr belastenden Nebenwirkungen zu tun hatten. Wenn es Dich brennend interessiert, kannst Du mal in diesem sehr umfangreichen Forum querlesen: https://headbook.me/groups/vorbeugung-mit-arzneimitteln/forum/topic/aimovig-verlauf/ Da Aimovig für Dich ja aber momentan ohnehin noch keine Option ist, würde ich es vielleicht auch einfach lassen und mich dann informieren, wenn es für Dich in Frage kommt. Man kann seine Zeit auch mit schöneren Dingen als den Nebenwirkungen anderer Leute verbringen, die ja bei Dir nicht automatisch auch auftreten müssen. 😉

    Herzliche Grüße
    Piratin

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 69)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben