Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Stephie79 – Vorstellung

Ansicht von 5 Beiträgen – 13 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Stephie,

    Vor zwei Jahren hatte ich die Infektion und gleichzeitig die vierte Impfung und bin danach total abgeschmiert.

    gleichzeitig wird das ja sicher nicht gewesen sein.

    Long-Covid kann sich leider auch nach leichteren Infektionen mal entwickeln. Daraus resultierende Kopfschmerzen sind nicht so einfach zu behandeln und sprechen auf Triptane nicht an.

    Leider ist die Studienlage immer noch sehr dünn, aber man ist und bleibt jetzt zumindest dran. Am sinnvollsten könnten wohl die Versuche mit Prophylaktika sein.

    Alles Gute und liebe Grüße
    Bettina

    Stephie79
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Hallo in die Runde,
    ich möchte kurz fragen, ob Ihr folgende Symptome kennt:
    Seit gestern behandel ich meinen seit 14 Tagen andauernden Kopfschmerz nach Rücksprache mit meiner Neurologin mit eine Cortison Stoßtherapie (1. Tag 100 mg Prednisolon, 2. und 3. Tag 50 mg).
    Heute fühle ich einen unangenehmen Druck im Kopf, der mich auch kreislauftechnisch beinträchtigt. Kennt Ihr das? Ist das tatsächlich Druck im Gehirn oder fühlt es sich nur so an?
    Außerdem sind die Kopf- und Nackenschmerzen noch immer vorhanden. Wie lange hat es in einem Status migraenosus bei euch gedauert, bis das Cortison Wirkung zeigte?

    Danke für eure Erfahrungen!

    Viele Grüße
    Stephie

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Hallo Stephie,

    Ist das tatsächlich Druck im Gehirn oder fühlt es sich nur so an?

    das fühlt sich nur so an. Manchmal braucht man im Status migraenosus drei Tage mit 100 mg Prednisolon, aber vielleicht klappt es ja mit dieser Dosierung auch.

    Außerdem sind die Kopf- und Nackenschmerzen noch immer vorhanden. Wie lange hat es in einem Status migraenosus bei euch gedauert, bis das Cortison Wirkung zeigte?

    Kortison wirkt oral eingenommen frühestens am zweiten Tag, es ist in dem Sinne kein Akutschmerzmittel. Kopf- und Nackenschmerzen sollten sich nach einigen Tagen bessern.

    Viel Ruhe ist wichtig und etwas zum Schlafen nachts.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Stephie79
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 9

    Guten Morgen in die Runde,
    im Februar und März hatte ich an 25 von 30 Tagen Kopfschmerzen (Migräne und Spannungstyp). Es gibt eigentlich keinen „normalen“ Tag, da ich mich entweder in der Prodromalphase, in der aktuen Attacke, oder in der Postdromalphase befinde.
    Meine Unterlagen an die Schmerzklinik Kiel habe ich Mitte/Ende Februar eingreicht. Meine Neurologin hat „dringlich“ angekreuzt. Ich weiß, dass man keine Auskunft erhält, wie lange es bis zu dem Aufnahmebescheid dauert. Wie lange habt Ihr gewartet? Wenn ich wüsste, ich komme erst im Herbst/Winter nach Kiel, würde ich doch nochmal mit meiner Neurologin über eine mögliche Prophylaxe sprechen. Sie war sich letztes Mal sehr unsicher, da ich unter Morbus Raynaud leide (Kontroindikation bei CGRP Antikörperspritze), zu niedrigen Blutdruck für Betablocker etc. habe und ein verlängertes QT Intervall unter Amitriptylin.
    Ich würde auch gerne möglichst „blanko“ nach Kiel kommen, um dort direkt mit der Therapie zu beginnen, die die Exptert*innen für mich empfehlen. Ist das in euren Augen eine gute Einstellung oder sollte ich unanhängig von Kiel weiter ausprobieren? Die Frage wäre dann womit?

    Danke für eure Einschätzung!! Würde am liebsten morgen in den Zug Richtung Kiel einsteigen.

    Viele Grüße
    Stephie

    • Diese Antwort wurde vor 2 Wochen, 5 Tage von Stephie79 geändert.
    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Hallo Stephie,

    die Wartezeiten sind zur Zeit lang, ich würde mir was überlegen mit der Neurologin. Vielleicht kämen ja Sartane oder Kalziumantagonisten in Frage.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 5 Beiträgen – 13 bis 17 (von insgesamt 17)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben