Mein persönlicher Schmerzverlauf

Mein persönlicher Schmerzverlauf

Vorstellung Danny

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 167)
  • Autor
    Beiträge
  • Danny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 141

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe noch Vomex A und Melperon zur Schmerzdistanzierung zuhause.

    Seit Beginn des Aufenthalts in Kiel hatte ich bisher zehn kopfschmerzfreie Minuten – seit der Rückkehr aus Kiel keine, sondern immer mindestens mittelstarke Kopfschmerzen – vom Spannungstyp oder Migräne. Davon drei starke oder sehr starke Migräneanfälle mit Aura, die jeweils zwei bis drei Tage angehalten haben.

    Dass es ein MÜK ist glaube ich deshalb nicht, weil ich an maximal neun bis zehn Tagen monatlich Schmerzmittel eingenommen habe und weil der ständige Kopfschmerz seit Dezember 2013 besteht. Vor Dezember 2013 lag ich bei vier bis fünf Tagen monatlich mit Schmerzmitteln.

    Ich werde jetzt versuchen, so lange wie möglich ohne Schmerzmittel auszukommen – und – wenn sich keine Besserung einstellt – noch einmal Anfang Mai Kontakt zu Professor Göbel aufnehmen.

    Viele Grüße

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Lieber Danny,

    es tut mir sehr leid, daß du so gar keine Pause hast von den Kopfschmerzen!
    Dazu kommen ja auch noch die starken Anfälle über mehrere Tage. Das ohne Schmerzmittel auszuhalten ist heroisch! Du bist sehr stark!

    Magnesium hochdosiert nimmst du bestimmt? Vor allem wegen der Aura!

    Nimm auf jeden Fall das Melperon und das Vomex, wenn die Schmerzen stark sind. Ein wenig Linderung und Sedierung können diese Medikamente schon verschaffen!

    Alles Gute für dich, lieber Danny!
    Liebe Grüße
    Ulrike

    Danny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 141

    Liebe Ulrike,

    vielen Dank für deine netten Worte und deine Unterstützung.

    Heute geht es mir besser – zumindest ist die Migräne erst einmal weg und „nur“ noch ein mittelstarker Spannungskopfschmerz da.

    Neben der Medikation zur Schmerzdistanzierung halte ich viel in Kiel Gelerntes noch ein: regelmäßige Mahlzeiten und Zwischenmahlzeiten, frühstücken, 2,5 bis 3 Liter täglich trinken, Entspannungsübungen – bei Migräne die Imaginationsübung, bei Spannungskopfschmerz die Imaginationsübung oder PMR oder autogenes Training, …

    Ich hoffe, dass ich dadurch weiter zur Ruhe kommen werde und meinen Ruhepuls, der noch immer täglich zwischen 100 und 120 liegt, ein wenig niedriger bekomme.

    Ansonsten habe ich hier zuhause einen schönen Weg zum Spazierengehen – etwa eine Stunde lang – gefunden und versuche, ihn täglich zu gehen, was sicherlich auch gut tut.

    Ich bin ferner noch dabei, einen für mich vernünftigen und durchhaltbaren Wochenplan zu entwickeln. Feste Zeiten für Entspannung, Bewegung und Mahlzeiten habe ich schon in den normalen Arbeitsplan integriert – und ich hoffe, dass es dann, sobald ich wieder arbeite – auch so umsetzbar ist, denke aber positiv.

    Ich glaube ferner, dass es für mich am wichtigsten ist, dass die Schmerzen nicht noch weiter zunehmen. Momentan habe ich etwa die gleichen Schmerzen (Intensität und Häufigkeit) wie vor dem stationären Aufenthalt – und wenn es so bleiben würde und sich nicht weiter verschlimmert, hätte ich ein wichtiges Ziel erreicht.

    Viele Grüße und schöne Osterfeiertage an alle!

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Lieber Danny,

    wenn du weiter so positiv bleibst und daran habe ich keinen Zweifel 🙂 , wirst du dein Ziel bestimmt erreichen.

    Es wird sicher eine Weile dauern bis du die ganzen Verhaltensänderungen in dein Leben integrieren kannst. Wichtig ist natürlich, daß du dir hier keinen Druck machst. Wenn man so motiviert ist wie du, kann das schon mal passieren! 😉

    Ich wünsche dir einen schönen Tag mit möglichst wenig Schmerzen! 🙂

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Lieber Danny,

    es ist sehr wichtig und gut, dass Du die Tipps aus der Klinik auch in Deinen Alltag nach Hause mitnimmst. Du hast diese Dauerkopfschmerzen schon recht lange, daher können sie nicht über Nacht verschwinden. Die Prophylaxe muss erst greifen, das kann gut 3 Monate dauern. Gib keinesfalls die Hoffnung auf, des kann wirklich nur besser werden. Gerade auch Deine Verhaltensänderungen werden irgendwann Früchte tragen und Du wirst wieder mehr und mehr schmerzfreie Zeiten haben.

    Ich drück die Daumen, dass es bald gelingt! 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Danny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 141

    Hallo ihr Lieben,

    nach zwei Tagen starker Migräne habe ich heute wieder „nur“ den Spannungskopfschmerz.
    Die Prophylaxe nehme ich nun – mit einigen verordneten Pausen und zwischendurch einem Versuch mit Stangyl – ungefähr seit März 2011. In Kiel wurde nur die Steigerung über 37,5mg auf – sofern die Leberwerte in Ordnung sind, was heute per Blutbild überprüft wird – bald eventuell 50mg.
    Ein leichter Erfolg ist, dass die Migräne nun zeitweilig nicht mehr sehr stark sondern nur noch stark ist – was ja schon einmal ein Fortschritt ist.
    Ich gehe außerdem nun – da ich die Medikamentenpause seit 4 Wochen durchziehe, ohne dabei eine kopfschmerzfreien Tag zu haben – davon aus, dass ich keinen MÜK hatte, sondern tatsächlich chronische Migräne (mit und ohne Aura) sowie den Spannungkopfschmerz – so hat es Prof. Göbel ja im gestrigen Chat erklärt. Ich werde auf jeden Fall Ende der Woche noch einmal mit ihm per Mail in Kontakt treten – auch um den weiteren Therapieplan zu besprechen (Prof. Göbel ist bzgl. der Migräne mein behandelnder Arzt. Außerdem ist – seit heute – mein neuer Hausarzt in die Behandlung involviert. Ich musste leider den Hausarzt wechseln, da der vorherige seine Praxis leider geschlossen hat. Bei dem neuen Hausarzt habe ich aber ein sehr gutes Gefühl – und ich kenne ihn schon, da er im letzten Jahr Urlsubsvertretung für den damaligen Hausarzt war).
    Ich wünsche allen einen schönen, sonnigen Tag

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Lieber Danny,

    das hört sich doch schon recht gut an. Freut mich für Dich und ich wünsche Dir weiterhin guten und sogar noch besseren Erfolg.

    Nur zur Info, Prof. Göbel ist jetzt in Urlaub.

    Liebe Grüße und auch Dir einen schönen Tag,
    Bettina

    Danny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 141

    Liebe Bettina,

    auch dir danke ich für deine netten Wünsche und für die Information bezüglich des Urlaubs von Prof. Göbel. Die E-Mail werde ich trotzdem aufgrund meines Urlaubs diese Woche schreiben, u.a. um die weitere Therapie zu besprechen, denn wie Prof. Göbel im Live-Chat mitteilte, kann vermutlich bei mir der MÜK ausgeschlossen und die chronische Migräne diagnostiziert werden.

    Heute habe ich einen relativ starken Spannungskopfschmerz – aber zum Glück keine Migräne.

    Auch habe ich heute erfahren, dass meine Leberwerte in Ordnung sind, und ich damit die Prophylaxe Doxepin von 37,5mg auf 50mg erhöhen kann – mal schauen, ob es etwas bringt.

    Viele Grüße
    Danny

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Super, dass die Werte in Ordnung sind, dann wünsche ich Dir noch viel Erfolg beim Aufdosieren. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Danny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 141

    … was ich bisher immer vergessen habe zu schreiben ist, dass ich neben dem Doxepin – ab heute Abend 50mg – seit meinem Aufenthalt in Kiel auch noch Candesartan 8mg morgens als Prophylaxe bekomme. Dieses ist – laut Informationsblatt, das ich in Kiel erhalten habe – zwar noch nicht in Deutschland für die Indikation Migräne / Kopfschmerz zugelassen, aber eine Placebo-kontrollierte Cross-over-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit zeigt durchaus positive Resultate.
    Vielleicht wäre dies noch ein Tipp für diejenigen, die bisher mit Prophylaxen eher negative Erfahrungen gemacht haben.

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 13

    Vielen Dank, Danny, für den Hinweis mit dem Candesartan. Ich werde es mir auch mal ansehen.

    Fürs Doxepin drücke ich Dir die Daumen. Ich hatte es in Kiel während der Medikamentenpause und fand es speziell als Infusion bei der Umstellungsmigräne höchst hilfreich. Sehr angenehm.

    Du wirst sicher auch gut davon schlafen, das tut dem Nervenkostüm auch gut.

    Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es weitergeht.

    Viel Erfolg und liebe Grüße,
    Lia

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33369

    Bis auf Botox waren alle Prophylaxen nicht von vornherein für Migräne zugelassen. Sie können und konnten aber trotzdem verordnet werden.

    Candesartan ist in einer Studie Propranolol sogar noch leicht überlegen gewesen und dieses zählt als Mittel der Wahl bei Migräne. 🙂

    Lieber Danny, Dir möchte ich noch ans Herz legen, ein bisschen mehr Geduld zu haben. Ich lese immer wieder ein bisschen Enttäuschung heraus, dass dieses oder jenes Medikament noch nicht so wirkt wie erwünscht. Das ist ganz normal, da man den Medikamenten gut 3 Monate Zeit lassen sollte für die Wirkung. Manchmal sucht man auch jahrelang nach dem einen super passenden Medikament. Die Migräne hat man teilweise schon Jahrzehnte, da kann nicht sofort die erste Prophylaxe wie der Blitz einschlagen. 😉 Oder zumindest nicht sofort, Du kommst ja eben erst aus der Klinik. 🙂

    Ich möchte Dir einfach Mut machen, noch nicht gleich jetzt schon zu denken, dass nichts wirkt, es Dir immer noch schlecht geht und was auch immer für Gedanken Du sonst noch hast. 🙂

    Eile mit Weile, wird schon noch alles gut werden.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 167)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben