Gibt es Erkrankungen, die gehäuft zusammen mit Migräne auftreten?
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Migräne und ADHS im Erwachsenenalter im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 11 Monaten
Hallo Schwimmer,
auch wenn Komorbiditäten bestehen, muss man immer wissen, dass es primäre Erkrankungen sind. Das Thema Reizfilter betrifft allerdings mehrere Erkrankungen, auch z.B. den Autismus in all seinen Ausprägungen.
ADHS-Medikamente haben keine Wirkung auf die Migräne. Wie sehr viele Medikamente können sie auch als Nebennebenwirkung Kopf…[Weiterlesen]
-
glückdererde antwortete zum Thema Migräne und ADHS im Erwachsenenalter im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 11 Monaten, 1 Woche
Hallo Schwimmer,
es ist bekannt, dass Kopfschmerzen und Migräne bei ADHS vermehrt auftreten. Dies ist auch im Kinder- und Jugendlichenalter der Fall.
Vermutete Hintergründe für das vermehrte Auftreten von Migräne ist die erschwerte Möglichkeit von Menschen mit ADHS abzuschalten und einen gleichmässigen Lebensrhytmus einzuhalten. Wie wicht…[Weiterlesen]
-
Schwimmer antwortete zum Thema Migräne und ADHS im Erwachsenenalter im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 11 Monaten, 1 Woche
Guten Morgen, ich möchte dazu etwas beitragen: mein Sohn hat ADHS und leider auch die Migräne von mir geerbt. Auch ich habe seitdem ich 16 bin Migräne mit und ohne Aura. Bei mir wurde als Kind auch schon der Verdacht auf ADHS geäußert, allerdings in anderen Worten, da es damals noch nicht so populär war. Zwänge und Ticks sind bei mir auch vorhan…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Hallo Mond, herzlich willkommen bei uns. 🙂
Tinnitus kann oft in Verbindung mit Migräne auftreten. Trotzdem sind es zwei eigenständige Erkrankungen und können auch alleine auftreten – also nur Migräne, oder nur Tinnitus.
Viele berichten aber, dass sich der Tinnitus während einer Migräneattacke auch verschlimmern kann. Kenne ich selbst auch so.…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Liebe Maren,
Werde euch rückmelden falls es etwas neues gibt-
halte uns gerne auf dem Laufenden. 🙂
Liebe Grüße
Bettina -
Mond antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Hallo in die Runde,
ich selbst habe seit ca. 16 Jahren einen beidseitigen Tinnitus. Eigentlich ist er schon länger da, aber ich hörte ihn nur, wenn es ganz leise war und es störte mich nicht. Dann von ein auf den andere Tag wurde er extrem laut.
Migräne hingegen habe ich seit meiner Jugend, also jetzt 27 Jahre ungefähr.Einen Zusammenhang kann…[Weiterlesen]
-
Maren antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Hallo Bettina & Glückdererde-
danke euch sehr für die ausführlichen Schilderungen!
Vielleicht sollte ich doch einmal zum HNO Arzt gehen und bin gespannt ob dieser etwas mit objektivem und subjektivem Tinnitus anfangen kann.Werde euch rückmelden falls es etwas neues gibt-
Habt ein paar schöne Frühlingstage
LG
Maren -
Bettina Frank antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Liebe Maren,
glaube wir haben uns in Januar kurz in Kiel gesehen bei deinem Vortrag?
kann gut sein, wenn Du bei meinem Vortrag warst. 🙂
Glückdererde hat Dir die Unterschiede bereits erklärt und auch, dass Wahrnehmungen nicht immer der Realität entsprechen.
Tinnitus startet nicht selten auch mal mit einer schwereren Attacke. MiRi direkt üb…[Weiterlesen]
-
glückdererde antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Hallo Maren,
man unterscheidet den objektiven Tinnitus und den subjektiven Tinnitus.
Der objektive Tinnitus ist grundsätzlich theoretisch auch für andere hörbar, da irgendetwas im Körper ein Geräusch produziert. Meist sind das Gefäßanomalien, manchmal aber auch Muskeln in der Nähe des Ohrs, die kontrahieren.
Diese Geräusche werden dann über die…[Weiterlesen] -
Maren antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr ·
Liebe Bettina,
glaube wir haben uns in Januar kurz in Kiel gesehen bei deinem Vortrag?
Danke dir für deine Ideen.Grundsätzlich ist das Knochensirren an sich nicht das, was am belastensten ist.
Da es immer da ist und sich kaum verändert stört es zumindest kaum beim Schlafen. Doch über die Neuromodulation werde ich mich auf jeden Fall mal info…[Weiterlesen] -
Bettina Frank antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr
Willkommen im Headbook, liebe Maren. 🙂
Tinnitus und Migräne gehen leider oft Hand in Hand. Du hast Deinen Ton gut geschildert, genau dieser begleitet mich auch schon seit langer Zeit. 😉
Hast Du Probleme mit dem Tinnitus, kannst Du ihn nicht gut ausblenden? Es gibt Möglichkeiten von Verhaltenstherapien bis Neuromodulation (an der Zunge). Hast D…[Weiterlesen]
-
Maren antwortete zum Thema Migräne und Tinnitus im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr, 1 Monat
Hallo in die Runde,
da ich den „Tinnitus“ nicht in den Ohren höre- Ohrgeräusche kenne ich natürlich auch, da weiß man gut sind sie rechts oder links und hört sie im Ohr- frage ich mich, gibt es hier Menschen, die ähnliches haben:
Das hohe Sirren, wie eine alte Glühbirne vor dem durchbrennen, höre ich als Knochenton direkt im Schädel.
Da…[Weiterlesen] -
Bettina Frank antwortete zum Thema Migräne und ADHS im Erwachsenenalter im Forum
Migräne und Begleiterkrankungen vor 1 Jahr, 1 Monat
Hallo Auguste,
mir ist dazu nichts bekannt. Präventivmaßnahmen können aber sowohl AD(H)S und Migräne verbessern. Bei beiden Erkrankung fehlen ja Reizfilter, so dass das Gehirn schnell überlastet werden kann.
Liebe Grüße
Bettina - Mehr laden