Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport

Migräne, chronische Schmerzerkrankungen und Sport

Allgemeines zum Thema Sport bei Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 155)
  • Autor
    Beiträge
  • schachgigant
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 138

    Hallo,

    ich bin früher mal mal marathon gelaufen (genauer gesagt waren es 3). Mit allem drum und dran im Training: Ausdauertraining, Tempotraining, Intervall etc. Jetzt mach ich nur noch gemächliches joggen, max. ne stunde, bin nicht mehr so gut trainiert, schnell erschöpft und ich habe immer mehr den eindruck, obwohl als ausdauersport von mir für meine verhältnisse sehr moderat betrieben, schadet es mehr als es nützt.

    muckibude mach ich seit 2 jahren auch sehr gedrosselt, aber auch hier habe ich den eindruck, es schadet mehr als es nützt….

    Dabei soll doch insbesondere ausdauersport moderat betrieben gut sein. früher haben mich sogar einheiten, die sehr geschlaucht haben, nach kurzer zeit sehr entspannt und mit 46 kann es ja wohl nicht so sein, dass das alter hier der grund ist.

    sonja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 248

    Hallo Schachgigant,

    Die Frage mit dem Alter hab‘ ich mir die letzten Wochen schon mehrfach gestellt, bin nämlich auch (noch;-)) 46, es könnte aber schon mit reinspielen, glaube ich.

    Noch bis vor 3 Jahren konnte ich mühelos Sport treiben (nach Grippe Ashtma lange nicht im Griff), habe sehr viel ausprobiert, Gymnastik (ist zwar kein Ausdauersport, aber sehr schön), Tennis, zu meinen besten Zeiten bis 4 zu Stunden am Tag, am liebsten jeden Tag (noch heute mein liebster Sport, kann ihn nur nicht mehr betreiben, beim Marathon muss ich passen (GLÜCKWUNSCH zu den dreien, schöne Leistung!!), (Thriathlon hätte mich immer mal gereizt), Joggen, wenn auch nie schnell, (hab‘ in meiner kurzen „Karriere“, einmal bei einem Lauf für einen guten Zweck (meine längste Strecke mit 14km, nur EINE Frau getroffen, die langsamer war als ich ;-), schwimmen (war lange eine Wasserratte, geht leider auch nicht mehr, olle Schultern ;-), Gerätefitness (wurde mir wegen Rückenproblemen (BSV nach/durch Rückenschule!) vom Ortho abgeraten) und Ausdauer (sehr gerne), Schi usw.

    Wandern geht aber, zumindest heute mal wieder, nach 2 Tagen Migräne hatte ich heute überhaupt keine Bescherden und konnte endlich mal wieder einen schnellen Marsch bei schönem Wetter richtig geniessen, und hab‘ immer noch KEINE Kopfschmerzen 😉 wie schön, vielleicht wird’s doch bald wieder was mit regelmässig…. die Hoffnung stirbt zuletzt 😉

    LG

    Sonja

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Hallo ihr Lieben,

    heute war ich beim Walking, alles so schön, ich fühlte mich so fit. Da bin ich doch einfach losgerannt, so schnell ich konnte, es ist wunderschön, die Kraft zu spüren und ganz schnell zu laufen. Lange habe ich ja nicht durchhalten können, ist ja klar, da ich nach einer längeren Pause wegen akuter Hüftschmerzen mein Walking-Training, das ich sonst ca. 2 mal pro Woche mache, unterbrechen musste und jetzt erst wieder ganz langsam angefangen hatte.
    Also ich habe die völlig ungeplanten „Sprints“ – ich renne einfach los, so schnell ich kann – heute sehr genossen – es ist soooo herrlich, so schnell und mit aller Kraft so schnell wie zur eben möglich zu laufen. Mir ist es auch gut bekommen, ich habe keine Migräne bekommen.
    Seid ihr auch manchmal so „unvernünftig“?

    Herzliche Grüße
    Ronja

    Ronja
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 970

    Lieber Peter,

    auch von mir nachträglich alles Gute zum Geburtstag, viel Gesundheit und viele schmerzlose Tage.

    Herzlich Ronja

    sternthaler
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 444

    Leider geht bei sportlicher Betätigung bei mir immer alles schief. Auch bei Physiofitniss, das ist ja nur eine leichte Belastung und schon sind ist die Migräne da.

    Pamela

    Jürgen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 29

    Hallo,
    habe schon sehr lange Mischung aus Migräne und Spannungskopfschmerz, ca 7-12mal im Monat. Mache seit einigen Jahren Ausdauersport (Laufen – wenn es geht) zum Teil schon intensiv ( 40-60 Trainingskilometer pro Woche). Die letzten Monate nur sehr gebremst wegen einer Verletzung, so dass ich auf Radfahren, Inliner, Aquajoggen mit etwas Laufen ausgewichen bin, alles mit niederiger Intensität im Vergleich zum „echten“ Lauftraining. Habe das Gefühl, dass ich kopfschmerzmäßig von diesen vielen (5-6mal pro Woche Sport) niedrig-intensiven Trainings profitieren kann. Vlt auch weil ich nicht nur Migräne habe, sondern auch Spannungskopfschmerz. Die Schmerzstärke scheint mir niedriger. Hohe Intensitäten haben mir in der Vergangenheit besonders beim Wiedereinstieg zu schaffen gemacht. Das intensive Laufen fehlt mir aber schon und ich freue mich schon darauf, wenn es wieder geht.
    Bei Kraftübungen muss ich alles intensive meiden, was die Nacken/Halsmuskulatur zu sehr anspricht, sonst bekomme ich heftigste Migräne. „Etwas“ geht aber und bringt auch was. Entspannungstraining wird meiner Meinung durch Sport aber nicht ersetzt.
    Gruß
    Jürgen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Lieber Jürgen,

    ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese vielen kleinen und nicht so kraftaufwändigen Einheiten das ideale Fitnesstrainig für Dich ist. Hättest Du „nur“ Spannungskopfschmerz, wäre wahrscheinlich auch die Anstrengung kein Problem, die Migräne bremst aber hier sehr deutlich aus. Ich als Migränikerin (habe keinen SK) vertrage keine größeren Blutdrucksteigerungen, da sie unweigerlich und sofort zum Anfall führen.

    Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder voll einsatzfähig bist – bleibe aber vernünftig! 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    neele
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 119

    Hallo ihr Lieben,
    gestern war ich jetzt das 6.Mal beim „Nordic Walking“. Wir sind ca.8 km in ein und einer halben Stunde gelaufen. Ich fühlte mich den ganzen Tag schon nicht besonders fit und kam auch kaum mit den anderen mit. Was mir Sorgen gemacht hat, das mein Puls immer erheblich über dem der anderen lag (ca. 180). Danach war ich völlig fertig. Zu Hause (nach 2 Stunden) habe ich dann Blutdruck gemessen, weil ich im Gesicht knallrot war und mein Herz immer noch „bubberte“. Der Blutdruck war normal bei 120/70, aber ich hatte immer noch einen Puls von 110. Erstaunlicher Weise habe ich keine Migräne bekommen.
    Liegt der hohe Puls nur daran, dass ich, was die Ausdauer betrifft , relativ untrainiert bin oder sollte ich doch mal zum EKG.
    Neele, die außer drei Wuschelkatern noch einen Muskelkater hat

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6960

    Liebe Neele,

    ich bin keine Sport-Spezialistin, aber meiner Einschätzung nach ist es sehr unwahrscheinlich, dass dein Puls nach 2 vollen Stunden immer noch erhöht ist, weil du untrainiert bist. Dazu ist diese Zeit zu lang. Eine gute Fitness erkennt man daran, dass der Puls schneller wieder zum Ruhepuls zurückkehrt als im untrainierten Stadium, aber eigentlich rechnet man dabei in Minuten und nicht in Stunden.

    Wie ist es dir denn die anderen Male davor ergangen? War das da auch schon so?
    Oder kann es sein, dass du einen versteckten Infekt in dir trägst, nachdem du dich schon vorher nicht sonderlich fit gefühlt hast? Dann würde mich dein erhöhter Puls nicht wundern.

    Wie schön, dass wenigstens die Migräne ausgeblieben ist, wenigstens etwas! 😉

    Lieber Gruß
    Heika

    neele
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 119

    Es geht mir öfter so, dass der Puls sehr langsam wieder runter geht. Auch habe ich einen relativ hohen Ruhepuls (der liegt so bei 70-80).
    Bei den anderen Malen ging es aber ganz gut. Ich weiß auch nicht, warum es gestern nicht so lief. Ich hatte im Bett immer noch hohen Puls und konnte deshalb nicht gleich einschlafen.
    Wir sind ganz schön flott unterwegs gewesen, vielleicht war es einfach zu viel.
    LG Neele

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33392

    Liebe Neele,

    ist ja fast ein Wunder, dass Du keine Migräne bekommen hast. Ich würde Dir aber raten, das mal abklären zu lassen. Macht sicher auch der Hausarzt.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Elisabeth
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 174

    Also bei mir ist es im Moment so, das jede kleinste falsche Bewegung Migräne auslösen kann. Deswegen traue ich mich auch nicht irgend was zu machen. Gut 1 mal in der Woche gehe ich zur Rückenschule und achte da aber sehr darauf welche Übungen ich mit mache und welche nicht. Ist mir zwar oft peinlich aber was soll ich machen ? Letzten Sonntag bin ich ca 6 km, langsam spazieren gegangen und das Ende war …. Richtig ! Migräne 🙁 Erst habe ich es mit Ibu 800 versucht weil die Schmerzen vom Nacken kamen, als sie dann in der Stirn waren hat mich das Triptan gerettet.
    Oh man, das ärgert mich so sehr, das alles so schnell schief geht.
    Das Ergebnis vom nicht bewegen sind auch etliche Kilos mehr auf der Waage, was auch nicht gerade zu meinem Wohlbefinden beiträgt.

    Liebe Grüße
    Claudia

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 155)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben