Visuelle Störungen, Sensibilitätsstörungen, Sprachstörungen und andere neurologische Ausfälle.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf „Forum“ klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf „Neues Thema“ klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter „Tags“ die relevanten Suchwörter eintragen.
-
kate erstellte das Forumthema Persistierende Aura in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 7 Monaten
es scheint so als gehoere ich zu den Menschen mit persistierender Aura… Ich wollte wissen ob vielleicht andere hier sind die das selbe problem haben. Ich empfinde die Aura als sehr stoerend, das ich neben der lichtempfindlichkeit und dem wirren Bild auch noch eine winkelfehlsichtigkeit habe. Ich studiere Psycho, ein sehr leseaufwaendiges S…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 7 Monaten
Die Disziplinen wachsen zusammen, wie man unschwer erkennen kann. Von dieser Entwicklung profitieren alle! Hier noch ein weiterer Artikel zum Thema Neurostimulation bei chronischen Schmerzen.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Hinweis auf Artikel in New Yor Times in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 7 Monaten
Wie interessant! Vielen Dank, lieber Herr Dahlem. Hier finde ich mich auch total wieder. Ich hatte zwar keine visuelle Aura als Kind, aber Mikropsie. Bei gleichmäßigen Mustern übte ich mich immer im Tiefensehen, lange bevor es in Mode kam, mit diesen Bildern rumzuexperimentieren.
-
markus.dahlem erstellte das Forumthema Hinweis auf Artikel in New Yor Times in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 7 Monaten
Ich sah gerade einen Zeitungsartikel von Oliver Sacks: A Head Full of Patterns.
Seine Bücher vermitteln ja immer auf sehr unterhaltsame Art neurologisches Wissen um Sonderheiten verschiedenster Symptome allgemeinverständlich. So auch dieser Artikel.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hier noch ein interessanter Artikel zum Thema Hirnstimulation.
-
markus.dahlem erstellte das Forumthema Engländerin erwacht mit französischem Akzent in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Auf Spiegel ON-LINE ist eine Bericht über eine Engländerin, die nach einem Migräneanfall mit französischem Akzent erwacht. Diese Art „foreign accent syndrome“ ist scheinbar aus der Aphasiologie bekannt. Aber im Kontext der Migräne habe ich das erst einmal gehört und zwar auch erst vor einigen Monaten, am 21. April. Damals war es auch ein Bericht im […]
-
Hartmut Göbel schrieb zum Forumthema Angst vor der Aura in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Chrissy
die Symtome sind sehr ungewöhnlich. Aufgrund der Angaben und ohne genaue Kenntnis der Befunde ist ein Rat nicht möglich. Eine Vorstellung in einem speziellen neurologischen Kopfschmerzzentrum ist aufgrund der Besonderheit erforderlich. -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Angst vor der Aura in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Chrissy, nimmst Du eine Prophylaxe, Magnesium oder sonst Medikamente ständig ein, oder darfst Du nichts einnehmen wegen der Urticaria? Warst Du schon stationär in einer Klinik, zur Abklärung? Geht man denn davon aus, dass die Injektion diese dauernden Sehstörungen ausgelöst hat? Irgend eine Erklärung muss man Dir ja hoffentlich gegeben haben…[Weiterlesen]
-
chrissy schrieb zum Forumthema Angst vor der Aura in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hallo,wer kann mir sagen was bei ständiger Sehstörung hilft? Habe seit 4 Jahren Aura Mirgräne,dieses jahr im März wurde es sehr schlimm nach einer Spritze beim Orthopäden (Licht Kristallus 40) konnte nur noch ein viertel sehen danach waren sämtl.Farben phosvorfarben,rot sprang mich förmlich an.Neurologische Klinik stellten lakumäre Infakt nach MR…[Weiterlesen]
-
markus.dahlem schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Wieso eigentlich hohe Erwartungen?
Vielleicht bin ich hier schon etwas sehr vorsichtig. Nachdem ich las
Nachdem ich die Ausführungen über TMS hier gelesen habe, bin ich noch neugieriger geworden. Ich werde mich schlau machen und genaueres beim nächsten Termin erfragen.
wollte ich zumindest dem Eindruck entgegenwirken, dass TMS nun etwas sei, wa…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Da können Sie aber froh sein, dass Sie es bei uns nicht mit Journalisten zu tun haben. 😉 Was bezüglich „Berichterstattung“ manchmal abläuft, bereitet ganz sicher nicht nur Migränikern Kopfschmerzen!
Machen Sie sich da nur keine Sorgen: Wir sind hier eine sehr gut informierte Gruppe und bleiben auf dem Boden der Tatsachen.
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Lieber Herr Dahlem, also ich denke, von diesem Austausch hier können wir alle nur profitieren. Wir erfahren sozusagen an forderster Front von den neuen Entwicklungen/Entdeckungen – wie z.B. zum Thema Glutamat, Ihre Aura-Forschungen – und Sie als Forscher erhalten direktes Feedback und Anregungen abseits jeglicher Studien. Ich glaube auch nicht,…[Weiterlesen]
-
Simone schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Wieso eigentlich hohe Erwartungen?
Meine persönlichen Erwartungen konzentrieren sich auf die neue Prophylaxe, die Prof. Göbel mir in Kiel verordnet hat. Ferner setze ich auf das bewährte Entspannungstrainig, ausreichend Schlaf, Ausdauersport etc… 😉
EMDR in der Schmerztherapie finde ich aber ganz spannend, und das Erlebte stimmt mich au…[Weiterlesen]
-
markus.dahlem schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Liebe Frau Frank, es ist meine ganz persönliche Gratwanderung wenn ich einerseits aktuelles aus der Wissenschaft kritisch vermitteln will und andererseits als Wissenschaftler Optimist bin (und sein muss). Mir geht es um die Zukunftsvisionen, sowohl bei der Forschung als auch bei der Kommunikation dieser. Die Wissenschaftskommunikation erfüllt f…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
@markus-dahlem said: Ich möchte nun an dieser Stelle auch einmal ausdrücklich warnen die Erwartungen bitte nicht zu hoch anzusetzen. In meinem Blog und auch hier in den Beiträgen versuche ich Informationen von der vordersten Forschungsfront in einfachen Worten darzustellen. Viele dieser neuen Methoden können noch scheitern oder, selbst wenn nic…
-
Julia schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Hallo Herr Dr. Dahlem, ob mein Verhalten wirklich in diese Diskussion gehört, ist mir im Moment nicht ganz klar. Ich möchte mich auf Ihre Frage beziehen: Und gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, mit nicht-invasiven Methoden die Hirnaktivität bei Migräne zu beruhigen, etwa mit Lichtreizen bestimmter Frequenz? Ich bin, im Gegensatz zu fast alle…[Weiterlesen]
-
markus.dahlem schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Nachdem ich die Ausführungen über TMS hier gelesen habe, bin ich noch neugieriger geworden. Ich werde mich schlau machen und genaueres beim nächsten Termin erfragen.
Ich möchte nun an dieser Stelle auch einmal ausdrücklich warnen die Erwartungen bitte nicht zu hoch anzusetzen. In meinem Blog und auch hier in den Beiträgen versuche ich Infor…[Weiterlesen]
-
markus.dahlem schrieb zum Forumthema Transcranielle Magnetstimulation bei Aura? in der Gruppe
Migräneaura: vor 14 Jahren, 8 Monaten
Ja, die Chaos-Theorie spielt hier rein. Allerdings hat dies nicht wirklich etwas mit Chaos zu tun, also dem unvorhersehbaren Verhalten solcher Systeme. Sie haben ja die Gratwanderung erwähnt. Ich versuche es an diesem Beispiel einmal zu erklären: Beim Wandern auf einem Grat führt jeder falsche Schritt sofort zum Absturz. Im Chaos sind un…[Weiterlesen]
- Mehr laden