Attackentherapie

Attackentherapie

Zuzahlung bei Triptanen, über die gesetzliche Zuzahlung hinaus!

Ansicht von 12 Beiträgen – 409 bis 420 (von insgesamt 435)
  • Autor
    Beiträge
  • Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Danke für diese guten Nachrichten! Es ist wirklich erstaunlich, wie „schnell“ die Firmen nachgegegen hatten und die doch zu teuren Triptane nun nach und nach im Preis senken. Ein voller Erfolg für uns alle und somit konnte erreicht werden, was angestrebt wurde: Die notwendige Behandlung mit dem individuell passenden Triptan für jeden erschwinglich zu machen. Die restlichen Triptane werden sicher auch bald folgen. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Das ist super, das ist super…ich bekomme jetzt – bin noch etwas misstrauisch – z.b. Zolmitriptan Hexal auf Rezept und das zuzahlungsfrei???????????

    Und habe ich das richtig verstanden, nun auch rezeptfrei?

    Entschuldigung, ich wills nur noch mal bestätigt bekommen, was ich gerade lese…ob ich richtig denke…

    Lg Semi

    Hartmut Göbel
    Administrator
    Beitragsanzahl: 468

    Ja, ab 15.3.2012 ist das möglich

    Tosca
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 81

    Das sind ja gute Nachrichten. Ich nehme Naramig und Relpax gegen meine Migräneattacken.

    Da die Zuzahlungen ungeheuerlich sind, hatte ich mich entschlossen, gegen meine Krankenkasse zu klagen. Ich habe von meinem Neurologen und Dr. Heinze aus Kiel tolle Gutachten bekommen. Auch die Einnahme von zuzahlungsfreien Triptanen (die mir leider nicht helfen), konnte ich mit ärztlicher Hilfe gut dokumentieren.

    Es kam natürlich wie es kommen musste. Das Sozialgericht hat die Klage abgeschmettert und ich hatte zu diesem Zeitpunkt nicht die Kraft in Berufung zu gehen.

    Viellleicht helfen aber Dinge wie Beschwerden und Klagen bei Krankenkassen, damit sich etwas in der Festbetragsregelung tut. Diese neue Naramig-Regelung enlastet mich finanziell jedenfalls deutlich.

    Liebe Grüße
    Tosca

    markus77
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 49

    Hallo Bettina
    Ich hatte ehrlich nicht damit gerechnet das sich was tut, und wenn dann gleich so gravierend!!!
    Dann hat sich das warten gelohnt wenn es betimmt auch viele Einzelfälle gab wo es eine sehr große Belastung war. Wenn es heißt zahlen oder Schmerzen aushalten…..
    Na ja Ende gut alles gut…grins.
    Gruß Markus

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    @Heini: Find ich gut, dass Du aktiv was dagegen unternommen hast! Sicher werden bald die restlichen Triptane „nachziehen“ wobei natürlich immer noch das Problem bestehen bleibt, dass man die 7 Triptane nicht in eine Substanzklasse stecken kann.

    @Markus: Das Warten hat sich gelohnt und ganz ehrlich, es war abzusehen. 😉 Wir kannten halt den Zeitpunkt nicht und es bleibt Tatsache, dass es eine belastende Zeit für viele war und z.T. noch ist.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Danke Bettina und Prof. Göbel für diese Information und…heute ist ein guter Tag…was sind wir doch für Glückskinder!

    Lg Semi

    Semi
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 806

    Ich wollte mir Zolmitriptan Hexal in der Apotheke rezeptfrei besorgen – wie an anderer Stelle geschrieben, wollte ich mich auf das neue Triptan alleine nicht stützen – und bekam zur Antwort, dass o.g. noch nicht freigegeben sei….

    Ist das tatsächlich noch so? Bin etwas verwirrt.

    Lg Semi

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Semi,

    bei solchen Neuerungen sind nicht immer alle gleich auf dem Laufenden. 😉 Vielleicht druckst Du Dir einfach mal die Infos von Prof. Göbel aus und legst sie in der Apotheke vor. Das Triptan ist nicht rezeptfrei sondern zuzahlungsfrei. 😉

    Liebe Grüße
    Bettina

    PS: Für schwere Attacken lass Dir doch mal Sumatriptan Inject von Hormosan verschreiben.

    keha
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 137

    Bettina Prof. Goebel schrieb oben es sei rezeptfrei auf semis Nachfrage?
    Mein DOC wollte auch nichts davon wissen trotz Ausdruck, ….hatten dann aber mit naratriptan von AL auch ein zuzahlungsfreies gefunden. Lg keha

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Hast natürlich recht, Zomitriptan ist ab 15.3. auch rezeptfrei.

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Headbook sei Dank habe ich eben 25 EURO gespart. Ich habe in der Apotheke ein Rezept abgegeben, Medikamente werden zu morgen bestellt. Zuzahlung bei Naramig sollte etwa 30 EURO betragen. Meine Nachfrage bezüglich der hohen Zuzahlung führte zu nichts. Ich habe dann sofort nach meiner Rückkehr ins Büro hier im Headbook recherchiert und in der Apotheke angerufen, sie möchten bitte bei einem anderen Hersteller nachsehen und siehe da, ich war gut informiert! Also Danke dafür und an alle…immer schön aufpassen!!!!

    LG Johanna

Ansicht von 12 Beiträgen – 409 bis 420 (von insgesamt 435)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben