Verhalten

Verhalten

Alkohol & Migräne

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 45)
  • Autor
    Beiträge
  • Taliesin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Liebe Bettina,

    du siehst das ganz richtig. Er hat damals gerade noch rechtzeitig die Kurve gekriegt und dann sehr schnell bemerkt, dass er kleine Mengen Wein oder Bier, also schwach alkoholhaltige Getränke, gar nicht verträgt. Ein Bier/ein Glas Wein hat ausgereicht, um den nächsten Cluster-Anfall auszulösen. Auch die Stärke einer Attacke wurde dadurch potenziert.

    Anfallsfreie Phasen hat er leider seit vielen Jahren nicht mehr. Aber in der anfallsarmen Zeit gönnen wir uns manchmal ein Glas Wein oder Bier (Radler). Aufs Jahr gesehen kann man das aber locker an einer Hand abzählen. Die meiste Zeit lebt er streng abstinent und hat damit auch nicht die geringsten Probleme 😉

    Ach ja… Sekt und Schampus mag er überhaupt nicht. Sie haben sich als erstklassige Trigger erwiesen.

    Was das Rauchen angeht… tja, er qualmt wie ein Schlot und lässt sich auch nicht davon abbringen. Da kann der Rest der Familie soviel intervenieren, wie er will.

    LG Ingrid

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Liebe Ingrid,

    ich finde es sehr bewundernswert, dass Dein Mann die Stärke aufgebracht hat, mit dem Trinken aufzuhören. Da gehört sehr viel Disziplin dazu. Das mit dem Rauchen zieht sich leider wie ein roter Faden durch den Lebenslauf der allermeisten Clusterpatienten. Wie gesagt, vermutet man hier sehr stark einen Zusammenhang. Würde bedeuten, dass sich die Erkrankung enorm bessern könnte, wenn man mit dem Rauchen aufhört.

    Im Forum zu Deiner Tochter hatte ich Dir schon geschrieben zur Veranstaltung in Kiel, die diese Woche stattfindet. Vielleicht könnt Ihr ja teilnehmen?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Taliesin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Wir werden es jedenfalls versuchen. Es kommt eben darauf an, wie sich meine beiden Lieben fühlen.

    LG Ingrid

    Trullalinchen
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 164

    Hallo an Alle,

    ich vertrage auch schon lange keinen Alkohol mehr, wenn ich dann ab und an doch mal was trinke, bekomme ich gerade bei Rotwein und Sekt immer wieder die Quittung in Form eines Anfalls. Aber ich lebe gut ohne Alkohol und habe auch gemerkt, Bier geht auf jeden Fall besser, ich mische es dann mit Cola, dann vertrage ich auch zwei oder drei. Ansonsten gibt es Schlimmeres als auf Alkohol zu verzichten. Euch allen einen entspannten Abend

    Liebe Grüsse Trullalinchen

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    da ich auch nicht gut Alkohol vertrage und zusammen mit der Prophylaxe schon gar nicht mehr…aber im Sommer zum grillen oder im Biergarten gern mal etwas trinke bin ich komplett umgestiegen auf alkoholfreien Genuss.

    Mein Favorit 2012 und wahrscheinlich auch 2013 ist Paulaner Weißbier-Zitrone Alkoholfrei. Schmeckt mir sehr lecker!

    LG Johanna

    himbeere1
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 22

    Hi zusammen,

    mein Rom-Urlaub vor zwei Jahren war eine Katastrophe. Zu Italien gehört einfach Wein und vor allem wenn man auf einer Weinverkostung eingeladen ist. Da ich noch nie ein großer Weintrinker war, denke ich mal, dass vielleicht zusammen mit dem positiven Streß und vielleicht ein bisschen zu viel Sonne (obwohl ich brav Mützchen getragen habe) und Schlafmangel, der Wein mit ein Auslöser war. Jedenfalls hat das Triptan total versagt und ich hab mir Rom und Frascati halt mit Migräne angetan. Leider ging es mir erst auf der Rückreise wieder besser, nachdem wir noch Abstecher an zwei andere Orte ohne Wein gemacht haben.

    Radler bzw. Alsterwasser bzw. Biermischgetränke und wie man es nennen mag, geht eigentlich ganz gut. Genauso wie Schnaps. Aber natürlich in Maßen und auch wenn ich aus Bayern komm, nicht in Massen. Sekt mag ich eh nicht.

    Jedoch denke ich, das Alkohl, egal welcher, auch manchmal das Tröpfchen sein kann, dass das Fass zum überlaufen bringt.

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Dass Ihr alle so schnapselt. 😉 Wäre ja das Allerletzte, worauf ich Lust hätte. Daher weiß ich gar nicht, ob ich das vertragen würde. Also puren Schnaps. Einen Fingerhut voll im Caipi ist aber köstlich.

    Sekt und Champagner geht bei mir auch nicht. Höchstens mal als Bellini, aber auch nur zum Essen. Ohne dazu zu essen, könnte ich kein Schlückchen trinken.

    Ich stelle zunehmend fest, dass inzwischen auch Weiß und Roséwein immer öfter triggert. Daher trinke ich nur alle paar Wochen mal ein Gläschen zu einem guten Essen und hoffe, dass es gut geht.

    Komischerweise vertrage ich Bier recht gut. Da kann ich auch mal eine ganze Flasche trinken, ohne, dass ich Probleme habe. Bier trinke ich aber nur im Biergarten und dazu Hendl mit Breze. 🙂

    Liebe Grüße
    Bettina

    Conny
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1024

    Das letzte Mal als ich Alkohol getrunken habe war vor ca. 5 Jahren ein paar Schluck Radler ( normales Bier mit Limo) .Diese paar Schluck haben ausgereicht um eine halbe Stunde später einen Anfall auszulösen.
    Inzwischen hab ich das Gefühl ich brauch Alkohol nur intensiv zu riechen und es geht schon los und vor lauter Angst ess ich nicht mal mehr ne Praline mit Likör oder sonstigem gefüllt.
    Ich komm gut klar damit aber manchmal würde ich schon gerne einen Schluck Sekt oder Wein trinken …so zu Sylvester oder anderen Feierlichkeiten ..mal einen Martini an einem lauen Sommerabend *seufz*

    Liebe Grüße Conny

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    da hatte ich im letzten Sommer immer Ipanema, schön alkoholfrei und lecker…an den lauen Sommerabenden…die hoffentlich endlich kommen, hier in Berlin ist es saukalt!

    LG Johanna

    lostway
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 753

    Da bei mir Alkohol auch meistens triggert bin ich auch ein Ipanema und Virgin Mojito-Trinker. Diesen alkoholfreien Drinks sieht man das ja nicht an und dies führte schon häufig zu Irritationen, wenn ich nach dem dritten Drink immer noch stocknüchtern rüberkam. Ich konnte hier schon öfters mit meiner „Trinkfestigkeit“ punkten.

    Aloholfreie Grüße
    Bettina

    Taliesin
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 56

    Wenn meine Tochter, so wie zur Zeit, mal wieder einen „Lauf“ hat, verzichtet sie sogar auf ihre heißgeliebten Milchschnitten und jede Form von alkoholhaltigen Medikamenten. Da geht rein gar nichts mehr, die paar Tropfen Alkohol reichen schon aus, um den nächsten Anfall zu provozieren.

    Ein „leichter“ Bacardi-Cola mit Freunden geht sonst schon mal ab und zu, aber auch immer seltener, der Clusterkopfschmerz ändert ihr Verhältnis zum Alkohol doch sehr. Ihr Freundeskreis hat jedenfalls kein Problem damit, dass sie immer öfter nüchtern bleiben will ^^

    choir
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 117

    Ich bin auch völlig „alkoholfrei“, jedes bisschen Wein oder besonders Sekt mag es noch ein so guter Tropfen sein, liefert mir die Migräne frei Haus am nächsten Morgen. Mein Lieblingsgetränk abends zum Entspannen: Pfirsichsaft gemischt mit Orangensaft pur. Dazu gibts bei mir Käse aus der Hand, vom Stück frisch abgeschnitten, mittelalter Gouda ist da sehr zu empfehlen. Wenn ich mit meinen Freundinnen zum „Frauenklön“ in der Kneipe bin, bestelle ich mir gerne einen Cocktail, der heißt „Sex on the beach“ ohne Alkohol, schmeckt frisch und lecker! Ich vermisse das Mittrinken von Alkohol, z.B. beim „Anstoßen“ zu festlichen Angelegenheiten immer weniger (ein bisschen aber schon noch). Wasser im Sektglas ist … naja… immerhin kann man wenigstens mit Anstoßen.
    Liebe Grüße
    Eure choir

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 45)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben