In dieser Gruppe wollen wir uns austauschen über die Vorbeugung durch „richtiges Verhalten“, regelmäßigen Tagesrhythmus, gesunde kohlenhydratreiche Mahlzeiten, Progressive Muskelrelaxation (PMR), Biofeedback, moderaten Ausdauersport, Selbstsicherheitstraining, Tipps zur Erlangung von mehr Sozialkompetenz, Konkordanztherapie, psychologische Therapieverfahren und vieles mehr.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Doro schrieb zum Forumthema Ernährung in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 3 Monaten
danke ihr lieben für eure ausführungen. nur brötchen, oder nur flüssigkeit…. ich habe das mal vor jahren probiert, das endete bei mir auch mit einem kreislauzusammenbruch. … 🙁 ich habe mir die hildegar von bingen fastenkur mit dinkel, obst und gemüse rausgesucht. das ist eine ganz leichte form des fastens, die auf das Hildegard-Fasten (nur […]
-
Heika schrieb zum Forumthema Ernährung in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 3 Monaten
Hallo Doro, ich habe nur Erfahrung mit Fasten nach Buchinger. Ich verkrafte das prima, fühle mich pudelwohl dabei, bin da aber als Migräne-Patientin wohl eher die Ausnahme. Ich faste übrigens nie, um meine Migräne dauerhaft zu bekämpfen. Diese Versprechungen von „Fasten-Experten“, man könne mit Fasten Migräne heilen, halte ich für unseriö…[Weiterlesen]
-
sternthaler schrieb zum Forumthema Ernährung in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 3 Monaten
Hallo Doro, in der Migräneklinik Königstein habe ich Heilfasten ,,gemusst“. Erst das Glaubersalz, man konnte vom Klo nicht 3 Schritte weg und dann 2 X 1 Tasse Milch mit einen Brötchen, jeden Bissen 30 mal kauen und Abends eine Tasse Tee mit, na was wohl, Brötchen, kein Kaffee, kein Obst. Man konnte dann noch Tee […]
-
Doro schrieb zum Forumthema Ernährung in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 3 Monaten
hat jemand erfahrung mit heilfasten nach hildegard von bingen ? bei ihr werden auch noch kohlehydrate gereicht…
LG
Doro -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
Die Empfehlung, 3 Liter oder eventuell mehr zu trinken, stützt sich auf eine Studie, bei der festgestellt wurde, dass die Kopfschmerzen abnahmen, wenn man mind. 3 Liter am Tag trinken würde. Hier ging man nicht davon aus, dass so eine hohe Trinkmenge eventuell andere Nachteile haben könnte. Hier hatten wir das Thema auch schon kontrovers […]
-
Miriam schrieb zum Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
Hallo zusammen, seit ich letztes Jahr in Kiel war, versuche auch ich 3 Liter zu mir zu nehmen. Davor schaffte ich grade mal 1,5 Liter, wenn überhaupt. Ich habe das wirklich ne Zeit lang strikt durchgezogen und offenbar habe ich mich daran gewöhnt, denn jetzt habe ich auch mehr Durst. Ich schaffe täglich 2,5-3 Liter. […]
-
Heika schrieb zum Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
Liebe Ulrike, na, bei eurer Hitze fällt das Trinken momentan sicherlich leichter als bei uns. Ich hatte das mal einige Wochen probiert, täglich 3 l zu trinken. Es war für mich Stress pur, weil ich dauernd auf der Suche nach einer Toilette war. (Diese Phase hatte ich in den Schwangerschaften schon und war froh, als […]
-
Doro schrieb zum Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
hallo ihr lieben,
leider bin ich da auch unterversorgt. ich werde dies aber zum anlass nehmen und mir sofort eine karaffe hinstellen. 😉
danke für die erinnerung
lg
doro -
muri schrieb zum Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
hallo ihr lieben, leider schaff ich soviel auch nicht. während der arbeit würde ich dann ständig nur aufs klo rennen, und das geht dann auch nicht immer, da ich patienten und probanden messungen mache. und abends schlaf ich meistens so früh auf der couch ein, da trink ich dann logischerweise auch nicht mehr 😉 schade…. […]
-
sternchen schrieb zum Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
Hallo Ulrike,
in seinem Buch schreibt Prof. Göbel mind. 3l Getränke tägl. Wenn ich ehrlich bin, schaffe ich 3 l. leider auch nicht.
Wenn ich allerdings Kaffee, mit hinzurechne, sieht meine Bilanz schon wesentlich besser aus. Ich bleibe aber immer dran und versuche es. Ich weiss, dass viel Trinken sehr wichtig ist.
Lieber Gruß
Sternchen -
Ulrike erstellte das Forumthema Wassertrinken als Prophylaxe in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
Hallo miteinander,
ich habe neulich in der Brigitte Woman gelesen, daß laut Prof. Göbel das Trinken von 3 l Wasser täglich der Wirkung von Betablockern gleichkommt.
Trinkt ihr 3 l am Tag????
Bei uns ist jetzt übrigens der Sommer eingekehrt und ich schwitze vor mich hin.
Viele liebe Grüße
Ulrike -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema MBSR von Jon Kabat-Zinn (Achtsamkeits-Methode) in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 4 Monaten
Ich hole das Forum wieder ein wenig hoch mit einem interessanten Artikel zum Thema: Wie Achtsamkeit gegen Schmerz wirkt.
Liebe Elvira, falls Du noch mitliest, berichte doch mal, wie es Dir ergangen ist. Hast Du einen Kurs gemacht, hat es Dir geholfen?
Liebe Grüße
Bettina -
Katharina Büttner schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Hallo! Als erstes vielen Dank für eure Hilfe und euer Interesse an meiner Arbeit. Ich freue mich wirklich sehr über die positive Resonanz und die rege Teilnahme. Bei der Frage 1.5 bin ich von der Schmerzstärke vor Wirkungseintritt der Medikamente ausgegangen. Hier einfach den Durchschnitt der letzten Attacken angeben. Die Ergebnisse der St…[Weiterlesen]
-
SimonPhoenix schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Ich bin von einer Migräne ohne einnahme von Akkutmedikation, aber mit Prophylaxe ausgegangen.
-
oeco schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Hallo Heika,
ich bin bei der Beantwortung der Frage von einer unbehandelten Migräne ausgegangen – hoffe das ist so auch richtig ,-)
Wäre auf das Ergebniss der Arbeit auch super gespannt! - Mehr laden