In dieser Gruppe wollen wir uns austauschen über die Vorbeugung durch „richtiges Verhalten“, regelmäßigen Tagesrhythmus, gesunde kohlenhydratreiche Mahlzeiten, Progressive Muskelrelaxation (PMR), Biofeedback, moderaten Ausdauersport, Selbstsicherheitstraining, Tipps zur Erlangung von mehr Sozialkompetenz, Konkordanztherapie, psychologische Therapieverfahren und vieles mehr.
Zum Einstellen eines Beitrags bitte immer auf “Forum” klicken. Dann öffnen sich alle Foren, die in dieser Gruppe schon bestehen. Nun kann man sich ein passendes Forum für seinen Beitrag aussuchen. Ist das passende Thema nicht dabei, bitte auf “Neues Thema” klicken und somit ein neues Forum eröffnen. Aussagefähige Überschrift wählen, Beitrag einstellen und unter “Tags” die relevanten Suchwörter eintragen.
-
Heika schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Bei der Frage 1.5, wie schmerzhaft die Migräne ist, gibt es unterschiedliche Beurteilungskritierien. Wenn ich wirksame Medikamente nehme, ist es kaum schmerzhaft, muss/will ich eine Attacke aushalten, aber sehr. Ich habe einfach einen Gesamtdurchschnitt meiner Migränesituation genommen.
-
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Katharina,
es wäre wunderbar, wenn Du uns dann das Ergbnis Deiner Studie mitteilen würdest und was daraus wird.
Gerade habe ich Deinen Fragebogen ausgefüllt. Interessant, dass nicht abgefragt wird, wie es mit dem Schlendrian aussieht. Viele wollen/sollten – tun aber nicht ;-))
Herzlich, Regenbogen
-
Heika schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Wir freuen uns grundsätzlich über jeden, Katharina, der sich konstruktiv mit unserer Migräne auseinandersetzt. 😉
Gerne werde ich den Fragebogen ausfüllen.
Lieber Gruß
Heika -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Willkommen Katharina. 🙂
Gerne helfen wir Dir weiter und beteiligen uns an der Umfrage. Also ich zumindest, aber ich bin sicher, dass weitere folgen werden. 😉 Werde den Link auch noch privat weitergeben.
Hier kommt man direkt zur Umfrage.
Liebe Grüße
Bettina -
Katharina Büttner schrieb zum Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Noch ein paar kurze Anmerkung zum Fragebogen: Wenn Sie einmal eine Frage nicht beantworten können oder möchten, können Sie diese einfach überspringen, indem Sie dort kein Häkchen setzen. Bei den Fragen 5.x.2 interessiert mich nur Ihre Einschätzung zu der jeweiligen nicht medikamentösen Prophylaxemethode, ungeachtet, ob Sie bereits Erfahrung damit…[Weiterlesen]
-
Katharina Büttner erstellte das Forumthema Bachelorarbeit – Nicht medikamentöse Migräneprävention in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Katharina Büttner und ich studiere Integrative Gesundheitsförderung an der Hochschule Coburg. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema Migräneprävention führe ich eine Patientenbefragung durch, mit der ich herausfinden möchte, ob Methoden der nicht medikamentösen Migräneprävention (z. B. Verhalte…[Weiterlesen]
-
Heika schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Ja, Cinderella, die Menschen sind halt überall „nur Menschen“. 😉
Ich habe mir in solchen Fällen, in denen es mir nicht gut geht, ich aber nicht drüber sprechen will, angewöhnt, mit einem „Ich bin zufrieden.“ zu antworten. Denn zufrieden kann ich auch sein, wenn es mir nicht gut geht.
-
Heika schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Dass man von anderen nicht zu viel erwarten soll, ist wirklich wahr. Ich habe in meinem Leben festgestellt, dass es nur wenige Menschen gibt, die sich wirklich dafür interessieren, wie es einem geht. Ihr kennt ja alle die Begrüßungsfloskel „Na, wie geht´s?“, bei der das Gegenüber in der Regel ein „Danke, gut.“ erwartet. Wenn ein „Nicht […]
-
sternchen schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Eine gute Frage liebe Bettina,
ich finde es toll auch mal aus der Brille des Gegenüber zu schauen.
Ich sehe schon
unser Ziel rückt immer näher -
sternchen schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Claudia, Dein Beitrag hat mich sehr berührt. Ich habe in meinem berufl. Leben schon so einige Büros bzw. Arbeitsplätze kennengelernt. Genau diese Situationen wie Du sie beschreibst gibt es nicht so selten. Oft enden sie in einer Art Mobbingverhältnis. Keiner kann den Anderen verstehen. Der Groll steigt in jedem der Beteiligen auf. Wir Mig…[Weiterlesen]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Der Familie wird es sicher immer gut gehen, liebe Regenbogen. 🙂
Aber nun mal eine provokante Gegenfrage: Wie würdet Ihr denn gerne Eure Mitmenschen erleben? Wie sollten sie auf Euch, Eure Schmerzen und Befindlichkeiten reagieren? Was kann/darf man realistisch erwarten?
Liebe Grüße
Bettina -
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Bettina, puh, jetzt bin ich ganz beeindruckt. Mich betrifft das gerade nicht, aber, was Du geschrieben hast, ist ein toller Rat. Eine Familie ist eine riesige WG – und da muss man sich zusammenreden. Zum Wohle alle. Und man will ja auch langfristig miteinander auskommen. So viel Wichtiges wird zwischen Tür und Angel besprochen. […]
-
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Claudia,
dieser Link ist für uns alle da, denn er betrifft uns alle – fast täglich. 😉
Liebe Grüße
Bettina -
Claudia schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Bettina,
auch wenn er eigentlich nicht für mich gedacht war, war dieser Link nach meinem Frust-Posting von gerade eben genau das Richtige! 😉
Liebe Grüsse,
Claudia -
Bettina Frank – Moderator schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Cinderella, im anderen Forum, „Über Migräne reden“ haben wir ja schon viele gute und fruchtbare Gedanken sammeln können. Nun aber zu Deinem eigentlichen Problem in der Familie. Auch hier gilt wieder, sich in das Gegenüber einfühlen zu können. Für Deinen Mann ist es auch nicht einfach zu verkraften, oft im Dunkeln sitzen zu müssen, […]
-
Claudia schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Hallo Cinderella, das kenne ich auch. Ich mag im Büro am liebsten Kunstlicht, die Rollos unten und zu, denn ich habe ein Stück Himmel direkt neben dem Bildschirm im Blickfeld. Das blendet mich selbst bei Nebel und ist ein super Trigger. Mein Arbeitskollege mag aber lieber Tageslicht. Und Migräne kennt er auch nicht. Also muss […]
-
Miriam schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Hey Cinderella, also ich denke hier werden dich alle verstehen, ich auf jeden Fall, denn mir geht es genauso. Wenn draußen die Sonne scheint und wir unterwegs sind ist meine heilige Sonnenbrille mein wichtigstes Untensil. Mir wird auch häufig unterstellt, dass ich empfindlich sei. Ich mag es z. B. gar nicht, wenn der Fernseher so […]
-
regenbogen68 schrieb zum Forumthema Regelmäßiger Tagesrhythmus in der Gruppe
Nichtmedikamentöse Vorbeugung: vor 13 Jahren, 5 Monaten
Liebe Bettina, das kenne ich. Und deshalb ist es mir egal, auch wenn andere denken, z.B. in einer Runde, ich bin unhöflich … wenn ich etwas zum essen brauche, dann muss das manchmal JETZT sein. Oft schlagartig. Und da warte ich in einem Restaurant nicht, bis alle Zuspätgekommenen endlich nirgendwann einmal da sind, da bestelle […]
- Mehr laden