Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Cefaly als präventive Therapie?!

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 149)
  • Autor
    Beiträge
  • Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Liebe Lili,

    ich nutze Cefaly seit Dezember 2014 und habe es mir nach der „Probezeit“ gekauft. Auch ich nutze es bei Attacken, immer nach Gefühl. Stirn habe ich versucht, geht gar nicht, auch nicht im Anfang. Das Occipital-Set empfinde ich ebenfalls als total angenehm, manchmal lasse ich es mehrmals hintereinander laufen.

    Mein Kopf ist dann „taub“, es fühlt sich für mich super an, auch die Stimulation finde ich gut.

    Mein Mann kann mir das jetzt schon gut vorbereiten alles, ich brauch dann nur noch ein Zeichen geben und bekomme es gebracht…. 🙂

    Für mich hat sich die Anschaffung gelohnt, trotz des Preises.

    Mein Widerspruch wegen Kostenübernahme beschäftigt seit Dezember die Krankenkasse (zwei Gutachten haben sie schon erstellt, wäre von den Kosten wahrscheinlich schon das Gerät…).

    Die rufen mich immer mal an, ob ich zurückziehen will, ich habe den Eindruck sie wollen mir keinen Ablehnungsbescheid schicken, ist nur so ein Gefühl….

    Weniger Migräne habe ich dadurch nicht, aber ich nutze es eben auch nicht zur Prophylaxe, dazu kann ich mich bisher nicht durchringen. Aber eben „angenehmere“ Schmerzen, ich weiß nicht wie ich das ausdrücken soll.

    Allerdings gehöre ich zu denen, die quasi immer Schmerzen haben, zwischen den eindeutig (wegen der Stärke) abgrenzbaren Attacken immer Kopfschmerzen und leichtere/kürzere Attacken und da habe ich es schon ziemlich oft an, also „fast“ Prophylaxe.

    LG Johanna

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    Hallo,

    mein Neurologe hat mir gestern ein Tens Gerät aufgeschrieben. Ich habe noch ein altes seit 10 Jahren rumliegen. Habe ich früher mal für den Rücken benutzt aber nie gegen Kopfschmerzen.
    Alleine die Vorstellung ist mir eher unangenehm. Nun habe ich 2 -3 Fragen:
    Wo klebe ich die Elektroden denn hin? Haare abrasieren? Im Nacken habe ich eigentlich selten Kopfschmerzen.
    Bringen die neuen Geräte, die ich jetzt leihen könnte irgendwelche Vorteile?

    Wie sieht es denn an der Cefaly – Widerspruchsfront aus?

    Liebe Grüße

    glucksdererde

    Julia
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 8620

    Hallo glückdererde,

    ob TENS gegen Migräne was bringt? Ich glaub’s nicht. Die Elektroden im Gesicht ansetzen finde ich nur schmerzhaft.

    Ich habe ein ca. 30 Jahre altes TENS, ganz einfach 2 Kanäle, Frequenz und Stärke einstellbar, Dauer nur durch Ausschaltknopf, keine Programme, perfekt! Da kleb ich mir die Elektroden so Mitte Schulter hinten auf den Rücken/Nacken. Das verhindert bei Autofahrten ganz wunderbar Migräneanfälle. Hab auch ein neues Gerät, das macht für meine Begriffe nicht mehr Sinn.

    Probier also ruhig mal mit deinem alten Gerät rum.

    Liebe Grüße,
    Julia

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Tens für Kopfschmerzen kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich vorstellen.

    Zu meinem Widerspruch bei der TK gibt es keinn neuen Stand. Der letzte Anruf kam vor etwa zwei Monaten, ob ich meinen Widerspruch aufrecht erhalte. Ich erhalte ihn aufrecht und bestehe auf schriftlicher Ablehnung. Dann sehe ich weiter.

    Ansonsten bin ich nach wie vor Nutzer vom Cefaly, kein Wunderteil, aber leistet seinen Beitrag…

    LG

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Lieber Glückdererde,

    ich denke auch, dass Du mit dem Tens nicht weit kommen wirst. Aber Cefaly wäre doch einen Versuch wert! Ich nutze es auch nach wie vor und sehe es wie Johanna: leistet seinen Beitrag, kann leichte Attacken stoppen, ist aber kein Wunderteil.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Heute kam der Ablehnungsbescheid meiner KK für das Cefaly. Hat etwas länger als ein Jahr gedauert.

    Mein Lieblingssatz aus der vierseitigen Begründung des Wiederspruchsausschusses geht so: „Weiterhin handelt es sich bei dem bei Ihnen vorliegenden Krankheitsbild nicht um eine lebensbedrohliche oder regelmässig tödliche Erkrankung, sodass es … nicht in Betracht kommen kann, die Kosten zu tragen.“

    Da empfinde ich richtig Lebensfreude, keine regelmässig tödliche Krankheit zu haben und gehe jetzt glücklich ins Bett.

    LG Johanna

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    „Regelmäßig tödliche Erkrankung “ …herrlich !

    Dann könnten wir mehrfach im Monat unsere Auferstehung feiern !
    Fehlen nur die Löcher an Füßen und Händen 🙂

    Liebe humorvolle Grüße
    Eva

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Haha, der Satz ist echt gut 😀 und wann bist du das letzte Mal nach einem Ablehnungsbescheid glücklich ins Bett gegangen! 😉

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Liebe Johanna, im MBSR-Forum hattest du vor einiger Zeit davon berichtet, negative Gedanken „umzulenken“ – ich würde mal sagen, dies ist dir hier in Perfektion gelungen! 😀 Aber tut mir dennoch leid, dass die Kosten nicht übernommen wurden…

    Die Begründung kommt mir ein wenig so vor, wie die Vorgänge, die ich derzeit immer wieder auf meinem Tisch liegen habe – meine liebste Formulierung, wenn ich bei der Antwort gerade nicht weiterkomme ist nach wie vor „Ihr wollt mich doch einfach nur für dumm verkaufen“ – bevor es in den Druck geht, muss ich mir zwar was anderes überlegen, aber es tut trotzdem gut, dass ab und an festzuhalten 😉

    Wünsche dir heute einen mindestens ebenso lebensfrohen Abend 😀 Darauf dass wir immer wieder auferstehen

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Was soll man dazu noch sagen? Es freut mich, dass Du gestern glücklich und zufrieden ins Bett gehen konntest. 😉

    Anouk
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 267

    Wie beruhigend, dass unser Leiden „nicht regelmäßig tödlich“ ist!
    Wahrscheinlich nur deshalb, weil man sich in Momenten, in denen man überlegt, welche Brücke die nächste ist, nicht bewegen kann. 😉

    Ich habe gestern zum ersten Mal mein Cefaly ausprobiert und fand den Schmerz durch das Gerät erstaunlich gut auszuhalten. Das Programm 2 konnte ich direkt komplett durchlaufen lassen, ohne die Intensitätssteigerung anzuhalten.
    Zwar macht es zwischendurch recht üble Kopfschmerzen in einigen Bereichen, aber sobald das Programm zuende ist, sind auch die Schmerzen wieder weg.

    Gestern konnte ich einen recht blöden Kopfschmerztag so zumindest ohne Medikamente durchhalten (vielleicht lag es auch in erster Linie an der Ablenkung) und bin gespannt, wie die prophylaktische Wirkung bei mir ist.

    Kennt ihr das auch, dass ihr noch ein oder zwei Stunden nach dem Absetzen des Geräts so eine Art Nachkribbeln auf der Stirn habt? Nicht dauerhaft, aber immer mal wieder. Schon irgendwie merkwürdig.

    Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!

    Liebe Grüße
    Anouk

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33377

    Liebe Anouk,

    ist ja erstaunlich, dass Du den Schmerz gleich am Anfang so gut tolerieren kannst. Ich wünsche Dir sehr, dass Du gut damit zurecht kommst und die ein oder andere Attacke im Keim ersticken kannst. 🙂

    So ein Nachkribbeln habe ich nicht, es kann aber vorkommen, wenn das Nervensystem stark überreizt ist. Ist ja bei Dir der Fall, sollte sich dann im Laufe der Zeit legen. Also dann, wenn es Dir wieder besser geht und die Nervenzellen nicht unentwegt feuern.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 25 bis 36 (von insgesamt 149)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben