Nichtmedikamentöse Vorbeugung

Nichtmedikamentöse Vorbeugung

MBSR von Jon Kabat-Zinn (Achtsamkeits-Methode)

Ansicht von 12 Beiträgen – 457 bis 468 (von insgesamt 481)
  • Autor
    Beiträge
  • Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Ich lese auch sehr gern Rezensionen und Kritiken zur Entscheidungsfindung, am liebsten die negativen. Als „Anti-Rezension“ habe ich auch weder Alchemillas Beitrag empfunden, noch meinen gemeint.

    Mir ging es primär darum, die „andere“ Wirkung des Buches von Kabat Zinn bei mir darzustellen.

    Liebe Grüße

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Alleine durch diese Beiträge hier ist jetzt eine bunte Mischung mehrerer Meinungen zustande gekommen, sodass man sich schon ein Bild machen kann.

    Bei diesem Buch handelt es sich ja um ein Sachbuch und da muss ich persönlich nicht unbedingt reinlesen. Es soll mir ja Wissen und Information vermitteln und wenn dies gut beurteilt wird, verlasse ich mich darauf.

    Anders ist es bei Literatur, da kann man zwar Rezensionen durchsehen, ich muss allerdings unbedingt vorher reinlesen. Auch das ist ja heutzutage schon online möglich. Ich könnte nie ein Buch lesen, das keine schöne Sprache bietet. Manche der modernen Bücher, wo mit Kraftausdrücken um sich geworfen wird und weder Ausdruck noch Sprache stimmen, mit denen kann ich sowieso nichts anfangen. Und das merkt man recht schnell, wenn man nur die ersten paar Seiten liest.

    Tanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2102

    Ich finde diese Entwicklung der einzelnen Ansichten hier wirklich interessant zu lesen – daher erstmal Danke für jede Rückmeldung 🙂

    Liebe Johanna, dein Beitrag hat mich auf einen Gedanken gebracht – du schreibst, du warst auf der Suche mit einem Ziel dahinter und hast dann auf einmal die Gedanken von Ziellosigkeit erlebt (ich habe deinen sehr viel reicheren Beitrag jetzt einfach auf ein paar Begriffe gekürzt) – als ich selbst das Buch in der Hand hielt, war mir Meditation im Alltag, Achtsamkeit, Yoga und noch so einiges mehr schon auf meine eigene Art und Weise zutiefst vertraut und in Fleisch und Blut übergegangen.
    Und allein schon dadurch hatte ich beim Lesen bereits eine ganz andere Voraussetzung und Sichtweise.

    Und wenn es schon um Bücher geht – heute nach Feierabend kaufe ich mir ein Buch – ganz ohne Rezension und vorher eingelesen zu haben, da es erst heute erschienen ist 😀 aber da die letzten 9 Bände der Reihe genau mein Geschmack waren, bin ich zuversichtlich dass ich den nächsten Band ebenso verschlingen werde 😉

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    Ja, genau diese „Ziellosigkeit“ ist es auch, die mich immer wieder fasziniert. Häufig ist davon die Rede sich den „Anfängergeist“ zu bewahren, also das offene Draufgucken auf Menschen und Dinge, ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll.

    Für mich ist es mittlerweile sehr wichtig geworden, zu bemerken, wenn ich eine Situation/Sache sofort mit meinen Erfahrungen bewerte und einordne und damit kategorisiere, das habe ich vor der Beschäftigung mit Achtsamkeit und Meditation sehr gern und oft getan.

    Mir steht das auch heute noch oft im Wege und nicht nur im Kontakt mit anderen Menschen sondern auch mit mir selbst. Ich freue mich dann immer, wenn ich es bemerke….

    Liebe Grüße
    Johanna

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    Liebe Bettina,
    Buchrezensionen bei Amazon sind AUCH oftmals sehr unterscheidlich. Zuweilen reichen sie von Begeisterung (5 Sterne) bis absolut vernichtendem Urteil (1 Stern).
    Ich dachte, ich könnte ruhig meinen ganz anderen Eindruck von dem Buch ‚rüberbringen.

    Mit meiner Frage nach dem „meditativen Zustand“ wollte ich nur erfahren, was genaus damit gemeint ist. Mir geht es nämlich auch so, dass ich dann, wenn ich irgendeinen „Zustand“ von einer Meditation erwarte, gleich schon wieder unter Druck gerate und eben NICHT meditiere.
    Aber das hat sich ja geklärt.

    Ich wollte nicht rigend ein „Anti“Programm anleiern.
    Tut mir Leid, wenn das so verstanden worden ist.
    LG
    alchemilla

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Alles klar, liebe Alchemilla. 🙂 Ich habe ja auch nur meine Meinung dazu gesagt. 😉

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    mir wird glaube ich immer klarer, was MBSR ausmacht, die „Absichtslosigkeit“….

    Liebe Grüße und euch allen einen schönen Tag

    Johanna

    Evken
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 467

    …und genau da ist für mich oft die stolperfalle!
    Ich hab mal gelesen : man meditiert dann wenn man aufhört meditieren zu wollen!

    Wenn ich meinen kleinen Sohn beobachte,wie er inbrünstig 30 Minuten einen Regenwurm betrachtet , dann sehe ich wie wahre Achtsamkeit funktioniert!

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Kann man die ganze Sache dann nicht auf einen Nenner zusammenführen? Werdet wie die Kinder! 😉 Na ja, ich steig da sowieso nicht durch, das wäre mir ehrlich gesagt alles viel zu kompliziert. Aber ich bewundere Eure Disziplin grenzenlos!

    Ich bin schon froh, wenn ich meinen Schrittzähler täglich so füllen kann, dass er in den grünen Bereich kommt. Und nicht mal das schaffe ich täglich. 😉

    alchemilla
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3992

    DAS ist es !
    Die Leute, die von sich behaupten, nicht durch zu steigen, haben den schärfsten Blick.
    Werdet wie Kinder!
    Ich erlebe das zur Zeit mit den Enkeln, wie die in den Tag leben, alles inbrünstig wahrnehmen, sich freuen oder weinen -wie es gerade kommt und sich nicht darum scheren, was irgendjemand über sie denkt.

    Johanna
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 2815

    …und hoffentlich kommt dann nicht jemand der sagt, willst du nicht mal etwas sinnvolles tun oder Indianer kennen keinen Schmerz…

    glückdererde
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 884

    @Bettina „Aber ich bewundere Eure Disziplin grenzenlos!“

    Vielen Dank. Aber da gibt es gar nichts zu bewundern denn:
    „Kein Glück übertrifft den Frieden des Geistes“ (Buddha).

    glückdererde

Ansicht von 12 Beiträgen – 457 bis 468 (von insgesamt 481)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben