Spannungskopfschmerz

Spannungskopfschmerz

Chemoindizierter Spannungskopfschmerz

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • Sauerlandgirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Wer ist noch betroffen?

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Willkommen, liebes Sauerlandgirl. 🙂

    Magst Du Dich kurz vorstellen, damit wir ein Bild Deiner Problematik bekommen?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sauerlandgirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Sorry, natürlich!

    Vor etwas mehr als drei Jahren bekam ich mit 29 die Diagnose Brustkrebs. Zu meiner Therapie gehörte auch eine Chemotherapie mit Epirubicin, Cyclophosphamid und Doxetaxel. Zu Ende war die Chemo 02/2012. Nach der Reha und den ersten Sommermonaten war alles gut, doch dann fingen die Kopfschmerzen an, die schnell regelmäßig bis dann täglich wurden und extreme Stärken bis zur Übelkeit annahmen.
    Nach langer Suche nach Ärzten und Antworten war ich schließlich auch in der Kieler Schmerzklinik. Dort wurde mein Verdacht bestätigt, dass die Kopfschmerzen durch die Chemo ausgelöst wurden. Dies ist wohl sehr selten und nun suche ich Leidensgenossen.

    LG, Sauerlandgirl

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Und Du hast die Diagnose Spannungskopfschmerz? Das wundert mich gerade, wenn Du schilderst, dass Du extreme Schmerzstärken mit Übelkeit hast. Hast Du eventuell auch Migräne?

    Bei manchen löst auch ein Unfall Kopfschmerzen aus, die einem dann oft (recht lang) bleiben.

    Ich hoffe, Dir geht es sonst gesundheitlich wieder gut? Hast Du auch psychisch alles gute gepackt?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sauerlandgirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Migräne konnte in soweit ausgeschlossen werden, da ich nicht auf Triptane reagiere. Alle anderen Untersuchungen ergaben auch nichts. Warum die Übelkeit dabei ist, weiß ich auch nicht so recht. Sie begleitet die Kopfschmerzen auch nicht täglich. Einen Unfall hatte ich nie und früher war ich „kerngesund“.
    Mit meiner Krebserkrankung scheint alles erstmal soweit ruhig und gut zu verlaufen. Aber es ist halt eine Wundertüte. Mir ist die Gefahr zumindest sehr bewusst.
    Psychisch habe ich es fast im Griff. Natürlich habe ich bescheidene Tage, aber die Kopfschmerzen machen mich mehr wahnsinnig.

    Liebe Grüße,

    Sauerlandgirl

    Ulrike
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 3315

    Liebes Sauerlandgirl,

    es tut mir sehr leid, daß die Chemo diese starken Kopfschmerzen bei dir ausgelöst hat und du täglich darunter zu leiden hast!

    Nimmst du denn Schmerzmittel?

    Die Übelkeit könnte auch durch die Intensität der Schmerzen ausgelöst werden. Ich kenne das von mir, daß mir relativ schnell übel wird, wenn ich Schmerzen habe.

    Ich wünsche dir alles Gute!

    Liebe Grüße
    Ulrike

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebes Sauerlandgirl,

    den Unfall als Auslöser von Kopfschmerzen hatte ich nur als Beispiel gebracht. Manchmal können gewisse Vorfälle Kopfschmerzen, auch Dauerkopschmerzen auslösen.

    Wenn Du nicht auf Triptane ansprichst, heißt das noch nicht mit Sicherheit, dass es auch keine Migräne ist. Gelegentlich gibt es Migräniker, denen Triptane nicht helfen. Beschreibe doch mal Deine Kopfschmerzen.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sauerlandgirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Liebe Ulrike,

    danke für dein Mitgefühl. Kopfschmerzen werden immer mit Migräne verbunden. Ich würde mich selbst nicht als schmerzempfindlich beschreiben.
    Eine Ärztin sagte mal, dass starke Schmerzen Magen- und Darmtrakt lahm legen und es daher zu Übelkeit kommt.

    Liebe Bettina,

    Ich habe den ganzen Tag das Gefühl mein gesamter Kopf ist in einer Schraubzwinge und wird zerdrückt. Meistens kann ich es gut ertragen, doch zur Zeit ist. es nicht auszuhalten. Über meine zehn Tage zudosieren bin ich in Absprache mit meinem Schmerztherapeuten drüber und musste mich jetzt krankmelden.
    Etwas, was für einen Chemoschaden spricht, ist, dass das Doxetaxel Polyneuropathien verursacht. Der Kopf ist nur eine andere Gliedmaße. Auch ein hormoneller Zusammenhang scheint zu bestehen, das diese seit der Chemo nicht mehr richtig funktionieren und die Kopfschmerzen auch zyklusabhängig schwanken. Nur darf ich keine Hormone nehmen.

    Weitere Schwierigkeit ist eine Nierenerkrankung, wegen der ich die meisten üblichen Schmerzmedikamente nicht dauerhaft nehmen darf. Es kommt vieles auf einmal. Somit nehme ich keine üblichen Kopfschmerzmedikamente.

    LG,

    Sauerlandgirl

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebes Sauerlandgirl,

    darfst Du den aufgrund Deiner Nierenerkrankung Magnesium einnehmen? Vielleicht magst Du mal den Arzt dazu befragen, denn es könnte die Kopfschmerzen leichter verlaufen lassen.

    Wie behandelst Du denn die Schmerzen, was darfst Du denn einnehmen?

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sauerlandgirl
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 5

    Liebe Bettina,

    ja, Magnesium darf ich nehmen und habe ich auch schon über drei Monate versucht. Leider ohne Erfolg – wie so viele andere Dinge: B2, TENS, Vit D, Antidepressiva, Antiepileptikum….
    Seit Kiel nehme ich Tilidin und für die Attacken noch Novalgin. Mit dem Tilidin komme ich so auch gut zurecht, nur mein Körper gewöhnt sich anscheinend schnell dran.
    Mir ist auch klar, dass es eine komplette Ausnahme darstellt, bei Kopfschmerzen Opiate zu nehmen. Das gibt leider meine körperliche Restverfassung mit sich. 🙁

    Herzliche Grüße,

    Sauerlandgirl

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33383

    Liebes Sauerlandgirl,

    besondere Umstände erfordern eine besondere Therapie. 😉 Hauptsache, es hilft Dir und lindert die Schmerzen etwas.

    Ich würde Dir sehr raten, Magnesium und Vitamin B2 (z. B. Migravent Classic) trotzdem einzunehmen. Vielleicht merkst Du die Wirkung nicht so schnell und auch nicht so durchschlagend, aber meist ist sie ja doch da.

    Liebe Grüße
    Bettina

    Busybee
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 100

    Liebe Bettina,

    Ich lese mich hier die letzten Wochen etwas kreuz und quer durch, habe aber noch keine wirkliche Antwort auf meine Frage gefunden 😉 Hier schreibe ich, da es die SpannungsKS-Gruppe ist. Oben hattest du Sauerlandgirl damals die Einnahme von Magnesium und B2 empfohlen. Sie hatte ja SpannugnsKS. Ich auch. Absolut keine Migräne. Kann das auch dabei helfen? Muss ja nicht, aber kann?

    Hat vielleicht sonst jemand mit SpKS Erfahrungen mit Magnesium und B2?

    Viele ganz liebe Grüße 🙂

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 30)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben