Spannungskopfschmerz

Spannungskopfschmerz

Erfahrungen mit Venlafaxin bei Spannungskopfschmerz

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Autor
    Beiträge
  • Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo,
    ich nehme seit 3 Wochen 75mg Venlafaxin. Bei mir wurde Migräne und ein Spannungskopfschmerz während meines Aufenthalts in Kiel im Januar diagnostiziert. Habt ihr Erfahrungen mit Venlafaxin bei Spannungskopfschmerzen? Ich habe weiterhin täglich Spannungskopfschmerz und bin unsicher, ob ich einfach noch Geduld haben muss. Die Medikamentenpause schaffe ich jetzt seit 10.1. und bin sehr stolz! Hatte seitdem nur 2 Migräneattacken….aber immer den Spannungskopfschmerz. Liebe Grüße Elke

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Elke,

    einer Prophylaxe musst Du gut 3 Monate Zeit lassen, um eine Wirkung beurteilen zu können. Dein Körper muss sich einstellen auf das Medikament und das kann schon seine Zeit dauern. Hab bitte noch Geduld, denn nach dieser kurzen Zeit kann man gar nichts sagen. 😉

    Ich kenne diese Prophylaxe nur für Migräne, aber vielleicht melden sich noch andere mit Erfahrungen.

    Super, dass Du die Pause so gut durchhältst! 😀

    Liebe Grüße
    Bettina

    Sonnenschein
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 197

    Hallo Elke,

    ich nehme Venlafaxin diesesmal zum 2x als Prophylaxe und bin jetzt bei 3,5 Monaten Einnahme, davon die Hälfte der Zeit 37,5 mg und nun 75 mg.
    Diesesmal hilft es mir viel besser als das erste Mal, d.h. bzgl. der Migräne das ich definitiv leichtere Anfälle habe welche sich auch mal wegschlafen lässt oder zumindest mit Allegro ohne Wiederkehrkopfschmerz super behandelbar ist. Dann sind sämtliche muskulären Verspannungen weg, habe äußerst wenig SK (habe ihn aber eh nicht so oft, dh. max 2x im Monat) und schlafe wie ein Baby UND bin gutgelaunt 🙂

    Es ist erstaunlich so einen Unterschied zum ersten versuch, da war es für die Psysche nett aber der Migräne war es egal, allerdings nehme ich noch zusätzlich 4mg Atacand und Greendoc Kapseln Vit. B2, MG und Q10.

    Bitte habe Geduld, grade Venlafaxin ist bekannt für seinen äußerst langsammen Wirkungseintritt, in der Regel ist die jeweilige Dosis bei mir erst nach 6-8 Wochen entfaltet.

    Lieben Gruss Steffi

    Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Liebe Steffi,
    danke für deine Antwort. Ich werde noch ein paar Wochen abwarten und hoffe auf den ersehnten Erfolg. Ist dir von dem Venlafaxin am Anfang auch so übel gewesen?
    Lieben Gruß
    Elke

    Sonnenschein
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 197

    Hallo,
    beim ersten Mal gar nicht beim zweiten tierisch, aber ich habe drei Kg abgenommen und pantazol geschluckt (Magenmittel) damit war es ok und nun ist es in Ordnung.

    LG steffi

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo Elke,

    ich habe das Venlafaxin auch einige Zeit als Prophylaxe gegen Spannungskopfschmerzen genommen. Es half ganz gut, Übelkeit hatte ich keine, nur die Tagesmüdigkeit war so groß und die Wirkung hatte dann doch nachgelassen, so dass es nicht weiter in Frage kam.

    Viele Grüße, gonzo

    Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo Ihr Lieben,
    ich nehme das Venlafaxin morgens ein und bin dann mittags völlig am Ende und nur am Gähnen und voll müde? Außerdem habe ich Schlafstörungen und werde ca 10 Mal die Nacht wach. Habt Ihr Erfahrungen wie es sich verhält, wenn mann das Mittel abends einnimmt? LG Elke

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Elke,

    ich nehme seit 3 Tagen auch Venlafaxin. In der Früh.
    Welche Version nimmst Du? Ich habe die Retard-Version, der Körper bekommt damit so nach und nach die richtige Dosis und nicht alles auf einmal.

    Lieben Gruß, Regenbogen

    Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo Regenbogen,
    ich nehme auch die Retard Variante und 75mg am Morgen.
    LG Elke

    regenbogen68
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1747

    Liebe Elke,

    ich nehme an, dass Du gut frühstückst und das Medikament dann danach bzw. dazu nimmst. Darauf muss man auch achten (Bettina hat eben erst darauf hingewiesen).

    Sonst … man muss sich an das Medikament gewöhnen; drei Wochen massive Nebenwirkungen (ich glaube, das hast Du schon wo geschrieben – oder?), v.a. Schlafstörungen, sind aber doch lang und beeinträchtigen das Wohlbefinden. Ich würde an Deiner Stelle mit dem behandelnden Arzt reden.

    Wie geht es Dir mit der Migräne unter Venlafaxin?

    Herzlich, Regenbogen

    Elke
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 52

    Hallo Regenbogen,
    seit meiner Entlassung in Kiel am 21.1. hatte ich 2 Migräneattacken. Wenn man bedenkt, dass ich vor dem Klinikaufenthalt Dauermigräne hatte, ist das erst mal ein Erfolg. Ich habe die Medi-Pause 35 Tage durchgehalten. Irgendwie sind die Schmerzen in der Medi-Pause noch schlimmer und intensiver in der Wahrnehmung geworden und am letzten Wochenende musste ich dann ein Triptan nehmen. Also ich hoffe, dass das Trevilor auf Dauer eine Reduzierung bringt……sonst würde ich diese fiesen Nebenwirkungen nicht in Kauf nehmen. Vielleich wirkt es sich auch positiv auf meinen Spannungskopfschmerz aus. Wer weiß?
    LG Elke

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33353

    Liebe Elke,

    Venlafaxin macht auch eine Antriebssteigerung, daher könnte ich mir vorstellen, dass sie abends eingenommen den Schlaf noch eher stören. Du bist noch in der Eingewöhnungsphase, daher kann sich noch vieles normalisieren. Eine gute Wirkung hast Du ja schon, hab noch ein wenig Geduld. Sonst könntest Du Dich mit Fragen auch an Deinen behandelnden Arzt in Kiel wenden.

    Liebe Grüße
    Bettina

Ansicht von 12 Beiträgen – 1 bis 12 (von insgesamt 15)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben