Spannungskopfschmerz

Spannungskopfschmerz

Kinesio Taping

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • Miggy
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 489

    Hallo zusammen,

    in der aktuellen Ausgabe Nr.29, Juli 2010, der Hauszeitung „Murg Geflüster“ der Neurologischen Klinik Selzer im Schwarzwald befinden sich auf Seite 3 ausführliche Informationen über das Kinesio-Taping, das dort auch praktiziert wird. http://www.selzer.de/joomla/images/selzer/murggeflster0710.pdf

    Sommerliche Grüße von Uscha

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Beitrag von Brigitta:

    Hallo zusammen, ich möchte euch heute einmal von meinen Erfahrungen mit dem Taping berichten. Vielleicht kennen das einige von euch. Das sind elastische Bänder, die auf die Haut geklebt werden (können ca. 2 Wochen dort bleiben) und stabilisieren und massieren diese. Dies war jetzt natürlich sehr simpel ausgedrückt! Ihr kennt dies vielleicht aus dem Sportbereich? Ich habe mit einer Freundin einen Taping -Kurs bei der Volkshochschule besucht und wir haben uns gegenseitig beklebt. Für Migräne gibt es zwei sehr gute Halswirbeltapes, die ich auch regelmäßig anwende. Da ich empfindliche Haut habe, kann ich die Tapes nicht zu lange drauf lassen. Auch die Farbe scheint bei mir eine Rolle zu spielen. Gelb kann ich am besten vertragen. Jedenfalls ist es super, wenn man stressige Arbeitstage vor sich hat oder eine lange Autofahrt. Dann lasse ich mich jetzt immer von meinem Mann vorher tapen und der Hals- und Nackenbereich ist wesenlich stabilisierter und verkrampft nicht mehr, sehr angenehm. Ich hatte vor vier Wochen eine anstrengende Kurzreise und nicht einen Tag Migräne (habe die ganze Woche das Tape getragen!).
    Es gibt verschiedene Hersteller von Tapes, die einen nennen es Kinesio-Taping, ich hatte Medi-Taping und auch das Buch dazu. Mein Krankengymnast meint jedoch, das sei in der Regel alles das Gleiche.

    Liebe Grüße

    Brigitta

    Sanni
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 317

    Hallo Ihr

    Habe mich heute tapen lassen. Die Physiotherapeutin sah das ich auch Becken und Schulterschiefstand habe 🙁 uuppsss

    Kosten für das Nacken Taping waren jetzt 10.-

    Bin gespannt
    Grüße sanni

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo zusammen,

    hab das vor einigen Jahren einmal ausprobiert. Damals hat es mir geholfen (Spannungskopfschmerz), allerdings hatte ich auch den Juckreits darunter. Wobei es Hochsommer war, das spielte sicherlich eine große Rolle.

    Vor einigen Wochen hat mir meine derzeitige Physio einen Test-Streifen mitgegeben und gegen das Band bin ich nicht allergisch. Die Kosten hängen davon ab, wie viel Band verwendet wird, dort kostet das ca. 20,- Euro.
    Liegt vielleicht am Ruhrgebiet, dass hier alles teurer ist oder so. 😉

    Jedenfalls wird man mit einem getapten Nacken (Ich hatte auch immer blau) recht häufig angesprochen, a la „wat iss’n dat??????“ 😀

    Alles Gute,
    gonzo

    Bettina Frank
    Administrator
    Beitragsanzahl: 33366

    Hat es Dir denn wenigstens geholfen, Gonzo? 😉

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6942

    Hallo Gonzo,

    ein Familienmitglied von mir braucht auch Tapes, allerdings nicht wegen Kopfschmerzen. Da wir deswegen aber nicht jahrelang zur Physiotherapie rennen wollen, habe mir das von der Physiotherapeutin zeigen lassen. Sie war sehr nett, hat mich angeleitet und mir Kopien aus einem Buch angefertigt. So schwierig ist das gar nicht. Wenn man weiß, wo das Band mit welchem Zug und mit welcher Länge sitzen soll, ist das auch für Laien machbar.
    Vielleicht kennst du jemanden, der sich das zeigen lässt und dann bei dir anwendet? Im Nacken kann man es wirklich nicht selber machen.

    Nach Aussagen der Physiotherapeutin und der Apothekerin haben die Farben keine Auswirkungen auf die Wirkungsweise des Bandes, es ist reine Geschmackssache. Allerdings unterscheidet sich die Qualität je nach Firma. Ich habe ein günstigeres Produkt ausprobiert, das fast zu stark dehnbar ist. Die anderen, stabilieren Tapes kosten pro 5 Laufmeter ca. 14.-€.

    Das Problem mit der allergischen Reaktion kennen wir leider auch. Könntest du für mich in Erfahrung bringen, auf welches Band du nicht allergisch reagiert hast und mir dann die Firma per PN mitteilen? Das wäre echt nett!

    Lieber Gruß
    Heika

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Ja, Bettina, es hat geholfen. 🙂

    @Heika: Ich brauche es halt hauptsächlich im Nacken-/Schulterbereich, da komme ich alleine nicht dran.
    Meine nächste Physio ist in zwei Wochen, dann frage ich nach, welches Band ich beim letzten Mal hatte. Falls ich nicht dran denke, erinnere mich bitte daran. Solche außer-Standard-Sachen vergesse ich leider schon mal öfter. 🙁

    Aber es gibt auch Neuigkeiten: Und zwar hab ich ja auch durch mein Beißorgan starke Verspannungen im Bereich der Schläfen und da gibt es so genannte „cross tapes“, die sehen aus wie Pflaster, allerdings als Gitter.
    Die sind sogar hautfarben, wobei mir das egal ist, solange es hilft.
    Hab die jetzt einen Tag und es scheint wirklich besser zu sein. Wobei mir meine Nacken- und Schultermuskulatur gerade so starke Probleme macht, dass alles andere eh in den Hintergrund rückt.

    Ich werde Euch weiter berichten. Werde auch einmal nachfragen, wie oft man das machen darf, ob es da Einschränkungen gibt bzgl. Gewöhnung etc.

    Liebe Grüße, gonzo

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo Heika,

    ich hab dran gedacht!!!!! ;-)))))
    Also, in der Praxis werden die Tapes von „Pino“ verwendet.
    Es gibt auch eine homepage, http://www.pinoshop.de, aber mein Internet Explorer und diese Seite sind zumindest im Moment nicht so richtig kompatibel…..

    Nächste Woche bekomme ich neue Tapes. 🙂
    Heute ging das nicht, nach der Massage klebt das Tape nicht richtig….

    Liebe Grüße,
    gonzo

    heika
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 6942

    Hallo Gonzo,

    ganz herzlichen Dank für die Info! Das hilft mir wirklich weiter!

    Lieber Gruß
    Heika

    Gonzo16
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 341

    Hallo Sanni,

    hier ein kleiner Nachtrag:
    Auf das Tape reagiere ich zwar nicht allergisch, allerdings löst es sich bei mir nach kurzer Zeit (2-3 Tage). Das „Problem“ bei mir ist, dass dieses Tape nach dem Duschen trockengefönt und dadurch reaktiviert werden muss und scheinbar föne ich nicht lange genug. :rolleyes:

    LG, gonzo

    Anonym
    Inaktiv
    Beitragsanzahl: 51

    Hi Gonzo,
    die Tapes für den Kiefer würden mich auch interessieren.Ich knirsche Nachts mit den Zähnen,hab ja meine Aufbißschiene,aber solche Tapes fehlen noch in meiner Sammlung.Gibt es irgendwo Bilder?Wer könnte sie mir aufkleben?Damals hatte ich mal eine sehr gute Physoitherapeutin,die sich damit auskannte.heute wüßte ich nicht mehr,wer es machen sollte?
    LG Cinderella

    Miriam
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 134

    Weiß nicht, ob es jetzt noch einen interessiert, aber ich kann ja trotzdem mal meinen Kommentar abgeben. Bin erst jetzt auf dieses Forum gestoßen 🙂

    Also, das Kinesio-Taping habe ich mir auch schon öfters gegen Spannungskopfschmerzen kleben lassen. Das hat mir immer gut geholfen. Was ich ziemlich gut fand, denn Schmerzmittel haben mir nicht geholfen und so war ich ohne schmerzfrei. Hatte das dann auch meist 1-2 Wochen drauf. Da wurde mein Nacken und die Schultern getapt.

    Ich arbeite im Krankenhaus und unsere Physiotherapeuten suchen immer Versuchskaninchen, wenn sie grade einen solchen Lehrgang mitgemacht haben 😉 Da bin ich das doch gerne Mal.

    Gegen die Migräne habe ich mir dann vor kurzem Mal sogenannte, Cross-Tapes kleben lassen. Die relativ klein, vielleicht 3×4 cm und so gitterartig. Soll bei anderen schon gut geholfen haben. Bei mir wirkten sie nicht. Hatte da welche auf der Stirn und im Nacken.

    Liebe Grüße Miriam

Ansicht von 12 Beiträgen – 13 bis 24 (von insgesamt 30)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Nach oben